< Mak 7 >
1 Mach, wɨram untɨm Judand mɨŋam hamb nchonjɨrɨnd entaŋam mpehɨromŋganj. Mbɨ nchonjɨrɨnd enta han mpehɨroŋɨn are mbɨndɨŋ omanampɨra han usɨmah re unsa mɨnamŋgɨrɨm. Az wɨram untɨm Farisind hamb nchonjɨrɨnd entaŋam aŋkarɨpɨr mpehɨromŋganj. Mbɨ uŋkɨ eŋgweŋgwɨnd ampɨraŋ we ekwaŋg ai yamb imah re unsa mɨnamŋgɨrɨm. Mbɨ enta emŋgemŋga nchonjɨrɨv sɨmŋganj haŋam nchɨ tor sɨhomɨŋai yamb nand akŋ usuzɨnd enta han mpehɨromŋganj. Mach ave, wɨram kɨra ya Mosesɨnd injambɨr ahe sɨkahɨnd hamb, wɨram untɨm Farisind hamen awakŋi aiampɨra ohɨra Jerusalem erere Jisasɨnd pɨŋ aimŋgɨmar. Mbɨ ai wamŋgɨz Jisasɨnd sezɨr hamb mbɨndɨŋ omanampɨra ŋoz usi mɨnamŋgɨm, kɨrɨm mbɨ Yakŋ Ohɨrand ampɨn insɨŋ enta kɨvahɨnsɨnd ñi namŋgɨmar.
Da kamen zu ihm Pharisäer und einige Schriftgelehrte aus Jerusalem.
Und da sie sahen, daß etliche seiner Jünger mit "gemeinen", das heißt mit ungewaschenen, Händen ihre Mahlzeit hielten
(-die Pharisäer und die Juden überhaupt essen nämlich nicht, ehe sie sich die Hände nicht mit einer Handvoll Wasser gewaschen haben, getreu der Überlieferung der Alten.
Auch wenn sie von dem Markt kommen, so essen sie nicht, ohne sich gewaschen zu haben. Auch sonst gibt es noch vieles andere, was sie streng nach der Überlieferung beobachten: Abspülung von Bechern, Krügen, Kesseln Bettgestellen.-),
5 Avɨz mbɨ Jisasɨh amarɨmŋgɨmar. Utɨndɨv amakɨr sezarɨv nchonjɨrɨnd enta han mpehɨromah ramŋgi arɨmŋgɨmar. Mbɨ mbɨndɨŋ omanampɨra ŋoz usi mɨnamŋgɨm ave mbɨ Yakŋ Ohɨrand ampɨn insɨŋ enta kɨvahɨnsɨnd ñi namŋgɨj arɨmŋgɨmar.
fragten die Pharisäer und die Schriftgelehrten ihn also: "Warum leben deine Jünger nicht nach der Überlieferung der Alten, sondern essen mit 'gemeinen' Händen?"
6 Az Jisasɨv ndɨŋ kamar. Andɨŋ wɨram kɨra yosand amar. Amɨ ya imbɨr akŋ kamŋgɨrɨnaŋg, kɨrɨm amɨ ya kehan mɨmpehɨromŋgɨrɨm amar. Aisaiah, wɨram Yakŋ Ohɨrand ya injambɨr ahe kahɨnd hamb, mbɨ andɨŋndɨv mɨŋun kamar amar. Yakŋ Ohɨrav Aisaiah kaz ya mbɨkɨr han njɨhame hanave mpamar. Osa anchɨ kehamb ihɨnd ensa han mbɨndɨŋ karupɨrɨŋon mamah ŋambiahamŋgɨj arar mpamar amar. Kɨrɨm mbɨ mbɨndɨŋ mpɨ han yandɨv meŋgwamŋgɨrɨm arar mpamar amar.
Da sagte er zu ihnen: "Richtig hat Isaias über euch, ihr Heuchler, schon geweissagt; denn also steht geschrieben: 'Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen; ihr Herz jedoch ist weit von mir;
7 Mbɨ wɨramɨnd entaŋam sɨkamŋgɨj arar mpamar amar. Ave mban Yakŋ Ohɨrand enta arar kamŋgɨj arar mpamar amar. Ave mbɨ handɨv ihɨnd ensa han mamah oreŋgeŋg yan ŋambiahamŋgɨj arar mpamar amar.
nichtig ist ihr Gottesdienst; Menschensatzungen machen sie zu ihrer Lehre.'
8 Amɨ Yakŋ Ohɨrand enta han erere wɨramɨnd entaŋam aŋkarɨpɨr mpehɨromŋgɨrɨn amar.
Ihr gebt das Gebot Gottes preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen; Abspülung von Krügen, Bechern und vieles andere dergleichen tut ihr."
9 Mach, Jisasɨv mbahon kamar. Amandɨŋ entaŋam mpehɨroŋɨn are, amɨ handɨv Yakŋ Ohɨrand enta han ontamŋgɨrɨn amar.
Er fuhr dann fort: "Gar trefflich schiebt ihr das Gebot Gottes beiseite, um eure Überlieferung zu wahren.
10 Mach, Mosesɨv kamar amar. Amɨ yaŋar onarɨnd kwɨŋ ñi mbɨndɨŋ njɨhiŋam ŋamb arar kamar amar. Mach, Mosesɨv mbahon kamar amar. Wɨramb mɨŋɨr wanɨrɨh ya kɨvah kandari hamb, mbɨ maz arar kamar amar.
Moses hat einst geboten: 'Du sollst Vater und Mutter ehren!' und 'Wer Vater oder Mutter schmäht, soll sterben!'
11 Kɨrɨm nend amar. Amɨ Yakŋ Ohɨrand ya han njɨhamɨmah re mbanave kamŋgɨrɨn amar. Wɨramb mɨŋɨr wanɨrɨh kaŋɨnj, nzɨ hanɨhan ihɨnd han ŋe andɨŋ imbɨr hɨrawɨmɨñaŋg, kɨrɨm nend arar kaŋɨnj arar kamŋgɨrɨn amar. Nzɨ hanɨhan ihɨnd han ŋe Yakŋ Ohɨra ndɨh eŋgwin arar kaŋɨnj arar kamŋgɨrɨn amar.
Ihr aber sagt: 'Wer zu Vater oder Mutter spricht: Was ich dir zu leisten hätte, ist 'korban' - d. h. Opfergabe -,
12 Wɨram mbanamb hanavɨz amɨ ndɨn kamŋgɨrɨn amar. Amɨ hanɨhan amakɨr han ŋe yaŋar onar hɨrawɨmɨn arar kamŋgɨrɨn amar.
dann laßt ihr ihn für Vater oder Mutter nichts mehr tun.
13 Mach, enta amɨ sɨmŋgɨrɨn hamb raz, amɨ Yakŋ Ohɨrand ya han ŋambiŋgwɨmŋgɨz, Yakŋ Ohɨrand ya hamb aŋkarɨpɨr mah amar. Amɨ enta akŋ pɨr akŋ han si wɨram emŋgemŋga han hanavav sɨkamŋgɨrɨn amar.
Also entkräftet ihr, was Gott gesprochen hat, durch eure Überlieferung, die ihr überliefert habt. Und dergleichen treibt ihr noch viel."
14 Mach, Jisasɨv ekwaŋg wɨram akŋ anchɨ akŋ han oreŋgɨz aimŋgɨmar. Aimŋgɨz kamar. Amɨ mɨŋam ihɨnd ya njɨhame omanenta wavar amar.
Er rief sodann die Scharen wieder zu sich her und sprach zu ihnen: "Hört alle und versteht es wohl.
15 Hanɨhan han wɨramb ŋe namŋgɨj han, wɨramb han ŋe ne wɨram kɨvah mahevakarɨndɨram amar. Njɨhi kɨvah kɨvah wɨramb njɨhamŋgɨj han, wɨramb njɨhi kehan njɨhame si wɨram kɨvah ahevakarɨndari amar.
Nichts gibt es, was von außen in den Menschen kommt und ihn unrein machen könnte; nein, was vom Menschen ausgeht, das macht den Menschen unrein.
Wer Ohren hat zu hören, der höre!"
17 Mach, Jisasɨv wɨram akŋ anchɨ akŋ han erere oramɨŋ we ahevohe ñɨzand sezɨrɨv ndɨn ya ahɨmbɨnd ondo handɨv amarɨmŋgɨmar.
Als er von der Menge weg ins Haus getreten war, da fragten ihn die Jünger nach dem Gleichnis.
18 Az ndɨŋɨh kamar. Andɨŋez njɨhi mah oh a amar. Amɨ mɨwamŋgɨrɨm toh amar. Mɨrunsa injambɨrɨŋ ñɨz wɨramb ŋe namŋgɨj han, wɨramb han ŋe ne wɨram kɨvah mahevakarɨndɨram amar. Mɨrunsa kehamb mpɨ unchaŋ we akand empaŋam we akoramɨŋ oj amar. Ave unsa nanɨnd kehamb wɨram kɨvah mɨsɨrɨm amar. (Jisasɨnd ya ondo han mbanɨmb: Yakŋ Ohɨrav waz mɨrunsa endɨraparam nanɨnd han mbɨkɨr ampɨn insɨ han imbɨrvamun ñɨj.)
Er sprach zu ihnen: "Seid denn auch ihr immer noch unverständig? Versteht ihr wirklich nicht, daß, was immer von außen in den Menschen kommt, ihn nicht unrein machen kann,
weil es nicht in sein Herz eingeht, sondern in den Magen und den naturgemäßen Ausgang nimmt." - Alle Speisen erklärte er damit für rein. -
20 Ave Jisasɨv mbahon kamar. Njɨhi kɨvah kɨvah wɨramb njɨhamŋgɨj han, wɨramb njɨhi kehan njɨhame si wɨram kɨvah ahevakarɨndari amar.
"Was aber aus dem Menschen kommt", so fuhr er fort, "das macht den Menschen unrein.
21 Njɨhi kɨvah kɨvah, osamen anchɨmen ndand, akɨm ŋaŋ, wɨram mamta oror, ntichij, enta kɨvah kɨvah, wɨram yosa kahɨnd, yahɨrɨz asambar ndand, ambarawɨrɨwɨr, ya mapɨŋ kah, Yakŋ Ohɨra yarahe kah, nzonam arar kah, wɨram njɨhi mah Yakŋ Ohɨrandɨv mɨnjɨhamɨrɨm, han enta kɨvah kɨvah wɨramb njɨhamŋgɨj kehamb wɨram kɨvah sɨj amar.
Von innen, aus den Herzen der Menschen, gehen schändliche Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord,
Ehebruch, Habgier, Bosheit, Arglist, Ausschweifung, Neid, Lästerung, Hochmut, Unverstand hervor.
Alle diese bösen Dinge kommen aus dem Innern, und sie machen den Menschen unrein."
24 Mach, Jisasɨv ŋaiahe isupɨr mban erere isupɨr aiampɨra Tairɨnd handɨh omar. We oram ahevohe ñi ndɨŋ erokare kamar. Wɨram emŋgavaŋg kamŋgɨmɨn amar. Jisasɨv mbah ñɨñmbɨri arar kamŋgɨmɨn amar. Kɨrɨm nend. Osa anchɨ hamb Jisasɨv oramɨŋ ñɨmar han, han wamŋgɨmar.
Dann brach er auf und ging von dort hinweg ins Land von Tyrus und Sidon. Er begab sich in ein Haus, doch wollte er es niemand wissen lassen; allein er konnte nicht verborgen bleiben.
25 Mach, anchɨ emŋga nanch mbɨkɨr han itɨ kɨvahɨnsɨnd hamb Jisasɨv ñɨmar han njɨhamɨmar. Anchɨ kehan untɨm Judand mah. Ndɨn untɨm Fonisiand isupɨr Siriand. Az mach, pams haŋon mbɨ Jisasɨnd pɨŋ ai andamesa mpɨrorɨzɨŋgwɨmar. Ave mbɨ Jisasɨh amarɨmar. Itɨ kɨvah hamb ihɨnd nanchɨŋ ŋgɨŋe awarohe ñɨñmbɨri amar. Amɨ itɨ kɨvah han kiaŋgwɨn ihɨnd nanch han erere etoz amar.
Ein Weib, dessen Töchterchen von einem unreinen Geist besessen war, hatte schon von ihm erfahren. Sie kam herzu und fiel ihm zu Füßen.
Das Weib war eine Heidin und stammte aus dem syrischen Phönizien. Sie bat ihn, daß er den Dämon aus ihrer Tochter austreibe.
27 Avɨz Jisasɨv ndɨn kamar. Arɨ nornanchɨnd unsa han ŋe uvi nor han meŋkwanarɨm amar. Arɨ nornanch ŋoz unsa han eŋkwanararɨŋ amar.
Er aber sprach zu ihr: "Laß doch die Kinder erst einmal gesättigt werden! Es ist nicht recht, den Kindern das Brot wegzunehmen und es den Hunden vorzuwerfen."
28 Avɨz mbɨ Jisasɨh mbɨŋ ke kamar. Wɨram Ohɨra, han mɨŋun amar. Kɨrɨm uvi nor hambez antɨm kwɨŋ ñi unsa ekeka nornanchɨv hɨrɨzɨŋgamŋgɨj han namŋgɨjaŋg amar.
Doch sie entgegnete und sprach zu ihm: "Gewiß, o Herr! Doch auch die Hunde unterm Tisch fressen, was die Kinder übriglassen."
29 Az Jisasɨv kamar. Amɨ ya han imbɨrun kan amar. Handɨv itɨ kɨvah hamb nancharɨh ndɨh ereri amar. Amɨ ekwaŋg ov amar.
Da sagte er zu ihr: "Um dieses Wortes willen geh heim! Der Dämon ist aus deiner Tochter ausgefahren."
30 Hanave kaz anchɨ mbanamb mbɨkɨr oramɨŋ ekwaŋg we waz itɨ kɨvah hamb etoz, nanchɨrɨv antɨmɨŋ ŋgañɨmar.
Sie ging nach Hause, fand das Kind auf seinem Bett liegen; der Dämon war wirklich ausgefahren.
31 Mach, Jisasɨv isupɨr aiampɨra Tairɨnd erere ekwaŋg we aiampɨra Saidon ahevakarɨmar. Ahevakare avɨhohe isupɨr ohɨra Dekapolis uhɨmɨŋun akoke yamb ohɨra ondɨhondɨh Galilind ahevakarɨmar.
Und er verließ das Land von Tyrus wieder und begab sich über Sidon mitten in das Gebiet der Dekapolis hinein an das Meer von Galiläa.
32 Ahevakare handɨh ñɨzand wɨram emŋgemŋga hamb wɨram njemɨn kɨvahɨnsɨnd han ŋe ndɨn hɨraimŋgɨmar. Mbɨ ya hɨreŋɨnd kanj. Mach, mbɨ wɨram kehan hɨrai Jisasɨh ndɨn omanaka insɨŋ ŋgamamɨndɨv mbahon mbahon amarɨmŋgɨmar.
Da brachte man ihm einen Tauben, der zugleich stumm war, und bat ihn, daß er ihm die Hand auflege.
33 Avɨz Jisasɨv wɨram mban ŋe osa anchɨ han erere hɨrohe, mbon ikumun ñɨmŋgɨmar. Ñɨmŋgɨz Jisasɨv omanamp mbɨkɨr han njemɨn ŋkiŋg ŋkiŋg sɨhoŋamar. Sɨhoŋe omanamp mbɨkɨr han mpɨñ atazivi wɨram mband zɨhina han mparɨwamar.
Er nahm ihn aus der Menge weg, abseits, und legte ihm seine Finger in die Ohren, berührte seine Zunge mit Speichel,
34 Mach, Jisasɨv ñaŋ sɨhawarohe wɨr aŋkarɨpɨr savɨzɨŋgwi ndɨn kamar. Efata amar. (Jisasɨnd ya mbanand ondo han mbanɨmb: njemɨn uyaki amar.)
schaute zum Himmel auf, seufzte und sprach zu ihm: "Effetha!" das heißt: Tu dich auf!
35 Hanave kaz njemɨn mbɨkɨr hamb uyakaz zɨhina mbɨkɨr hamb imbɨr raz, ya omanenta kamar.
Und sogleich waren ihm die Ohren aufgetan; gelöst war das Band seiner Zunge, und er konnte richtig sprechen.
36 Avɨz Jisasɨv osa anchɨ han erokare kamar. Wɨram emŋgemŋga kamŋgɨmɨn amar. Az nend. Jisasɨv ndɨŋ erokarɨzaŋg, osa anchɨ hamb ya aŋkarɨpɨr kampɨhe Jisasɨv utuhutuh sɨmar handɨv kamŋgɨmar.
Jedoch er verbot ihnen, dies weiter auszusagen; allein je strenger er es ihnen verwehrte, desto weiter machten sie es bekannt.
37 Ave ndɨŋ zɨŋɨmb aŋkarɨpɨr pɨrorɨŋgaz kamŋgɨmar. Aia arɨmŋgɨmar. Jisasɨv utuhutuh omanenta raj arɨmŋgɨmar. Njemɨn kɨvahɨnsɨnd han, Jisasɨv ndɨŋ omanenta sɨz mbɨ njɨhamŋgɨj arɨmŋgɨmar. Ave karupɨr mahɨnsɨnd han, Jisasɨv ndɨŋez omanenta sɨz mbɨ kamŋgɨj arɨmŋgɨmar.
Und man staunte über alle Maßen und sagte: "Er macht alles wohl; die Tauben macht er hören und die Stummen reden."