< 1 Amakhosi 7 >
1 Kodwa indlu yakhe uSolomoni wayakha iminyaka elitshumi lantathu, wayiqeda yonke indlu yakhe.
Aber an seinem eigenen Hause baute Salomo dreizehn Jahre lang, bis er seinen Palast ganz vollendet hatte.
2 Wasesakha indlu yegusu leLebhanoni; ubude bayo babuzingalo ezilikhulu, lobubanzi bayo buzingalo ezingamatshumi amahlanu, lokuphakama kwayo kuzingalo ezingamatshumi amathathu, phezu kwemizila emine yensika zemisedari, lemijabo yemisedari phezu kwezinsika.
Er erbaute nämlich das Libanonwaldhaus, das hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch war, auf vier Reihen von Zedernsäulen, und auf den Säulen ruhten Balken von Zedernholz.
3 Yayifulelwe ngemisedari phezulu, phezu kwemijabo, eyayiphezu kwensika ezingamatshumi amane lanhlanu, ezilitshumi lanhlanu emzileni.
Eine Decke von Zedernholz befand sich über den Tragbalken, die auf den Säulen lagen, zusammen fünfundvierzig, fünfzehn in jeder Reihe.
4 Njalo kwakulemizila emithathu yamawindi, ukukhanya kuqondene lokukhanya, kathathu.
Und Durchblicke waren da in drei Reihen, und die Lichtöffnungen lagen einander gegenüber, dreimal.
5 Layo yonke iminyango lemigubazi yayilingana inhlangothi zozine, lamawindi, njalo ukukhanya kuqondene lokukhanya, kathathu.
Alle Türen und Lichtöffnungen waren viereckig, im Durchblick; und die Lichtöffnungen lagen einander gegenüber, dreimal.
6 Wasesenza ikhulusi lezinsika, ubude balo babuzingalo ezingamatshumi amahlanu, lobubanzi balo buzingalo ezingamatshumi amathathu; lekhulusi laliphambi kwazo, lezinsika lombundu phambi kwazo.
Sodann erbaute er den Säulensaal, der fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit war; eine Halle mit Säulen und eine Treppe befand sich davor. –
7 Wasesenza ikhulusi elesihlalo sobukhosi lapho ahlulela khona, ikhulusi lesahlulelo, lalembeswe ngemisedari kusukela kuphansi kusiya kuphansi.
Weiter erbaute er den Thronsaal, in dem er Recht sprach, den Gerichtssaal; der war mit Zedernholz getäfelt vom Fußboden bis an die Decke. –
8 Lendlu yakhe lapho ayehlala khona yayilelinye iguma ngaphakathi kwekhulusi, esetshenzwe ngokufananayo. Wenzela njalo indodakazi kaFaro, uSolomoni ayeyithethe, indlu, njengalelikhulusi.
Sodann sein eigener Palast, in dem er wohnte, im zweiten Vorhof einwärts vom Thronsaal, war ein Bau von derselben Art. Auch für die Tochter des Pharaos, die Salomo geheiratet hatte, baute er einen Palast gleich jener Halle.
9 Zonke lezi zazingezamatshe aligugu abazwe ngokwesilinganiso, asahwe ngesaha ngaphakathi langaphandle, ngitsho kusukela esisekelweni kusiya ematsheni aphezulu, njalo ngaphandle kuze kube segumeni elikhulu.
Alle diese Bauten waren aus Prachtsteinen aufgeführt, die nach Quadermaß behauen und innen wie außen mit der Säge zugeschnitten waren, und zwar vom Grund an bis zu den Gesimsen und von außen bis zu dem großen Vorhof.
10 Njalo yayisekelwe ngamatshe aligugu, amatshe amakhulu, amatshe engalo ezilitshumi, lamatshe engalo eziyisificaminwembili;
Die Fundamente aber bestanden aus gewaltig großen Steinen, aus Blöcken von zehn Ellen und solchen von acht Ellen Länge;
11 langaphezulu kwakulamatshe aligugu, abazwe ngokwesilinganiso, lemisedari.
und darüber lagen Prachtsteine, die nach Quadermaß zugehauen waren, und Zedernbalken.
12 Leguma elikhulu inhlangothi zonke lalilemizila emithathu yamatshe abaziweyo, lomzila wemijabo yemisedari. Kwakunjalo ngeguma elingaphakathi lendlu yeNkosi, langekhulusi lendlu.
Der große Vorhof aber war rings mit einer Mauer umgeben, die aus drei Lagen Quadersteinen und einer Lage Zedernbalken bestand; ebenso war es auch bei dem inneren Vorhof am Tempel des HERRN und bei dem Vorhof am Säulensaal des Palastes.
13 Inkosi uSolomoni yasithuma yathatha uHiramu evela eTire.
Darauf sandte der König Salomo hin und ließ Hiram von Tyrus holen.
14 Yena wayeyindodana yowesifazana umfelokazi, wesizwe sakoNafithali, loyise wayengumuntu weTire, ingcitshi ekubazeni ithusi; njalo wayegcwele inhlakanipho lokuqedisisa elolwazi ukwenza wonke umsebenzi ngethusi; weza enkosini uSolomoni, wenza wonke umsebenzi wakhe.
Dieser war der Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphthali, sein Vater aber war ein tyrischer Kupferschmied. Er war ein hochbegabter, einsichtsvoller und kunstsinniger Mann, der sich auf die Herstellung von Erzarbeiten jeder Art verstand. Dieser Mann kam also zum König Salomo und führte alle Erzarbeiten für ihn aus.
15 Wasebumba insika ezimbili zethusi; ubude benye insika babuzingalo ezilitshumi lesificaminwembili, lentambo ezingalo ezilitshumi lambili yagombolozela insika yesibili.
So stellte er die beiden ehernen Säulen her: achtzehn Ellen war die eine Säule hoch, ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie, und ihre Dicke betrug vier Finger; inwendig war sie hohl; und ebenso machte er die zweite Säule.
16 Wenza futhi iziduku ezimbili zethusi elincibilikisiweyo ukubeka phezu kwezihloko zezinsika; ukuphakama kwesiduku esisodwa kwakuzingalo ezinhlanu, lokuphakama kwesinye isiduku kwakuzingalo ezinhlanu.
Auch fertigte er zwei aus Erz gegossene Knäufe an, um sie oben auf die Säulen zu setzen; jedes dieser beiden Kapitelle hatte fünf Ellen Höhe.
17 Amambule angumsebenzi oyisixhobexhobe, intambo eziphothiweyo zazingumsebenzi wamaketane, kusenzela iziduku eziphezu kwezihloko zezinsika; eziyisikhombisa esidukwini esisodwa, leziyisikhombisa kwesinye isiduku.
Zur Bekleidung der Kapitelle, die sich oben auf den Säulen befanden, dienten Flechtwerke von kettenartig gearbeiteten Schnüren.
18 Wenza-ke insika zombili, imizila emibili izingelezela phezu kwembule eyodwa, ukwembesa iziduku ezisesihlokweni samapomegranati; wenza njalo lakwesinye isiduku.
b und ebenso verfertigte er sie für das andere Kapitell. b und ebenso verfertigte er sie für das andere Kapitell.
19 Leziduku ezazisesihlokweni sensika zazingumsebenzi womduze ekhulusini, ingalo ezine.
Die Kapitelle, die sich oben auf den Säulen befanden, waren in Form von Lilien gearbeitet, in der Vorhalle, vier Ellen.
20 Njalo iziduku zazisezinsikeni ezimbili, langaphezulu maqondana lesisu, esingasemambuleni; lamapomegranati angamakhulu amabili ayesemizileni ezingelezeleyo, phezu kwesinye isiduku.
a Und Kapitelle waren auf den beiden Säulen auch oberhalb nahe bei dem Wulst, der nach der Seite des Flechtwerks ging. a Und Kapitelle waren auf den beiden Säulen auch oberhalb nahe bei dem Wulst, der nach der Seite des Flechtwerks ging.
21 Wasemisa izinsika ekhulusini lethempeli; esemise insika yangakwesokunene wabiza ibizo layo ngokuthi nguJakini; esemise insika yangakwesokhohlo wabiza ibizo layo ngokuthi nguBhowazi.
Er stellte diese Säulen am Eingang zur Vorhalle des Tempels auf; die eine Säule, die er rechts aufstellte, nannte er Jachin, und der anderen, die er links aufstellte, gab er den Namen Boas.
22 Laphezu kwesihloko sezinsika kwakulomsebenzi womduze. Waphela-ke umsebenzi wezinsika.
Oben auf den Säulen aber war ein lilienförmiges Gebilde; und damit war die Herstellung der Säulen vollendet.
23 Wasesenza ulwandle oluncibilikisiweyo, luzingalo ezilitshumi kusukela emphethweni kusiya emphethweni, luzingelezele luyisigombolozi, lokuphakama kwalo luzingalo ezinhlanu, lomzila ozingalo ezingamatshumi amathathu waluzingelezela ulugombolozela.
Hiram fertigte auch das aus Erz gegossene Meer, das von einem Rande bis zum andern zehn Ellen maß, ringsum gerundet und fünf Ellen hoch; eine Schnur von dreißig Ellen war erforderlich, um es ganz zu umspannen.
24 Ngaphansi komphetho walo kwakukhona amaqhaga eluzingelezele alugombolozela, alitshumi engalweni, ezingelezele ulwandle alugombolozela; imizila emibili yamaqhaga yabunjwa ngokuncibilikisa ekubunjweni kwalo ngokuncibilikisa.
Unterhalb seines Randes waren Gebilde von wilden Gurken angebracht, die es rings umgaben, je zehn auf die Elle; sie bildeten einen Kranz um das Becken, zwei Reihen Gurken, die gleich beim Guß mitgegossen worden waren.
25 Lwema phezu kwenkabi ezilitshumi lambili; ezintathu zikhangele enyakatho, lezintathu zikhangele entshonalanga, lezintathu zikhangele eningizimu, lezintathu zikhangele empumalanga, lolwandle lwaluphezu kwazo phezulu, lazo zonke ingemuva zazo zazingaphakathi.
Es ruhte auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten gewandt waren; das Becken aber lag oben auf ihnen, und die Hinterseite war bei allen Rindern nach innen gekehrt.
26 Njalo ububanzi balo babuyibubanzi besandla, lomphetho walo wawunjengomphetho wenkezo, njengeluba lomduze; lwalumumethe amabhathi azinkulungwane ezimbili.
Die Dicke (der Wand) des Beckens betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie die Arbeit eines Becherrandes geformt, nach Art einer blühenden Lilie. Es faßte zweitausend Bath.
27 Wenza lezisekelo ezilitshumi zethusi; ubude besisekelo esisodwa babuzingalo ezine, lobubanzi baso buzingalo ezine, lokuphakama kwaso kuzingalo ezintathu.
Er fertigte auch die zehn Gestühle aus Erz; jedes dieser Gestühle war vier Ellen lang, vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
28 Lalokhu kwakungumsebenzi wesisekelo: Zazilemiphetho, njalo imiphetho yayiphakathi kwezinhlanganiso;
Die Gestühle waren aber folgendermaßen gearbeitet: sie hatten Stege, und zwar Stege auch zwischen den Leitersprossen;
29 lemiphethweni ephakathi kwezinhlanganiso kwakulezilwane, izinkabi, lamakherubhi. Laphezu kwezinhlanganiso kwakulesisekelo ngaphezulu, njalo ngaphansi kwezilwane lezinkabi kwakulezinkatha zomsebenzi okhandiweyo.
auf den Stegen aber, die zwischen den Leitersprossen waren, befanden sich Löwen, Rinder und Cherube, und ebenso an den Leitersprossen oben und unten; unterhalb der Löwen und Rinder waren Kränze in Form von Gewinden angebracht.
30 Lesisekelo sinye sasilamavili ethusi amane lamaphini ethusi; lamagumbi aso amane ayelamahlombe; ngaphansi kwenditshi yokugezela kwakulamahlombe abunjwe ngokuncibilikisa, eceleni kwaleyo laleyo inkatha.
Jedes Gestühl hatte vier eherne Räder und eherne Achsen, und an seinen vier Ecken befanden sich Aufsätze, die unterhalb des Beckens angegossen waren; jenseits eines jeden waren Gewinde.
31 Lomlomo waso phakathi kwesiduku langaphezulu wawuyingalo, lomlomo wawo wawuyisigombolozi, njengomsebenzi wesisekelo, uyingalo lengxenye; futhi laphezu komlomo wawo kwakulokubaziweyo; njalo imiphetho yayo yayizinhlangothi ezine ezilinganayo, hatshi isigombolozi.
Sein Auflager befand sich innerhalb der Aufsätze und ragte eine Elle darüber hinaus; sein Auflager war rund, in Gestell-Arbeit, anderthalb Ellen im Durchmesser; und auch an dem Auflager war Bildwerk angebracht, seine Stege aber waren viereckig, nicht rund.
32 Lamavili amane ayengaphansi kwemiphetho, lama-ekseli amavili ayesesisekelweni; lokuphakama kwevili elilodwa kwakuyingalo lengxenye yengalo.
Die vier Räder befanden sich unten an den Stegen, und die Halter der Räder waren an dem Gestühl befestigt, und jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 Njalo umsebenzi wamavili wawunjengomsebenzi wevili lenqola: Ama-ekseli awo lamasongo awo lezipokisi zawo lamahabha awo kwakubunjwe ngokuncibilikisa.
Die Räder waren wie Wagenräder gearbeitet; ihre Halter und Felgen, ihre Speichen und Naben – alles war Gußwerk.
34 Njalo kwakulamahlombe amane emagumbini womane esisekelo esisodwa; amahlombe aso avela esisekelweni.
An den vier Eckpfosten jedes Gestühls befanden sich vier Aufsätze, die aus einem Guß mit dem Gestühl waren.
35 Laphezu kwesihloko sesisekelo kwakulokuphakama okuyisigombolozi okuyingxenye yengalo inhlangothi zonke; laphezu kwesihloko sesisekelo kwakulezisekelo zaso lemiphetho yaso, kuvela kuso.
Oben auf dem Gestühl war eine Art Gestell, eine halbe Elle hoch, rund ringsum; und oben auf dem Gestühl war der Aufsatz mit seinen Haltern, die das Becken stützten, seine Halter und Stege aus einem Guß mit ihm.
36 Laphezu kwezibhebhe zezisekelo zaso laphezu kwemiphetho yaso wabaza amakherubhi lezilwane lezihlahla zamalala, njengendawo yakho yonke engelalutho, lezinkatha inhlangothi zonke.
Auf die Tafeln und Stege grub er Bildwerk von Cheruben, Löwen und Palmen ein, soweit leerer Raum bei ihnen vorhanden war, und Gewinde ringsum.
37 Wazenza ngokunjalo izisekelo ezilitshumi; zonke zazilokubunjwa kunye, isilinganiso sinye, isimo sinye.
Auf diese Weise stellte er die zehn Gestühle her; alle hatten denselben Guß, dasselbe Maß und dieselbe Gestaltung. –
38 Wasesenza inditshi zokugezela zethusi ezilitshumi; inditshi yokugezela eyodwa yayimumethe amabhathi angamatshumi amane; inditshi yokugezela eyodwa yayizingalo ezine; inditshi yokugezela eyodwa yayiphezu kwesisekelo ngasinye sezisekelo ezilitshumi.
Dann fertigte er zehn eherne Kessel, von denen jeder vierzig Bath faßte und jeder einen Durchmesser von vier Ellen hatte; auf jedes der zehn Gestühle kam ein solcher Kessel.
39 Wasebeka izisekelo ezinhlanu eceleni lokunene lendlu, lezinhlanu eceleni lokhohlo lendlu; lolwandle walubeka eceleni lokunene lendlu, ngasempumalanga maqondana leningizimu.
Von den Gestühlen stellte er fünf auf der Südseite und fünf auf der Nordseite des Tempels auf; das große Wasserbecken aber erhielt seinen Platz auf der Südostseite des Tempels.
40 UHiramu wasesenza inditshi zokugezela lamafotsholo lemiganu yokufafaza. UHiramu waseqeda ukwenza umsebenzi wonke ayewenzela inkosi uSolomoni endlini kaJehova:
Weiter fertigte Hiram die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen an und vollendete so alle Arbeiten, die er für den König Salomo am Gotteshause herzustellen hatte,
41 Insika zombili, lenditshi zeziduku ezaziphezu kwezinsika zombili, lamambule amabili okwembesa inditshi ezimbili zeziduku eziphezu kwezinsika,
nämlich zwei Säulen mit den beiden kugelförmigen Knäufen oben auf den Säulen sowie die zwei Geflechte zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Kapitelle oben auf den Säulen;
42 lamapomegranati angamakhulu amane awamambule womabili, imizila emibili yamapomegranati yembule elilodwa, okwembesa inditshi ezimbili zeziduku ezaziphezu kwezinsika,
und die vierhundert Granatäpfel für die beiden Flechtwerke: zwei Reihen Granatäpfel für jedes Flechtwerk;
43 lezisekelo ezilitshumi, lenditshi zokugezela ezilitshumi phezu kwezisekelo,
ferner die zehn Gestühle nebst den zehn Kesseln auf den Gestühlen,
44 lolwandle olulodwa, lenkabi ezilitshumi lambili ngaphansi kolwandle;
und das eine große Wasserbecken mit den zwölf Rindern unter dem Becken;
45 lezimbiza lamafotsholo lemiganu yokufafaza, lazo zonke lezizitsha uHiramu azenzela inkosi uSolomoni endlini kaJehova, zazingezethusi elikhazimulisiweyo.
sodann die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen. Alle diese Kunstwerke, die Hiram dem König Salomo für den Tempel des HERRN fertigte, waren von geplättetem Erz.
46 Inkosi yazibumbela ngokuncibilikisa emagcekeni eJordani, emhlabathini webumba phakathi kweSukothi leZarethani.
In der Jordanaue hatte der König sie gießen lassen an der Furt von Adama, zwischen Sukkoth und Zarethan.
47 USolomoni wasetshiya zonke lezizitsha zingalinganiswanga, ngenxa yobunengi obukhulukazi; isisindo sethusi kasihlolwanga.
Salomo ließ aber alle diese Metallarbeiten ungewogen wegen ihrer übergroßen Menge; das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
48 USolomoni wenza-ke zonke izitsha ezazingezendlu yeNkosi; ilathi legolide, letafula legolide, okwakuphezu kwalo izinkwa zokubukiswa,
Ferner ließ Salomo alle die Ausstattungsgegenstände und Geräte anfertigen, die zum Tempel des HERRN gehörten: den vergoldeten Altar und den vergoldeten Tisch, auf dem die Schaubrote lagen;
49 lezinti zezibane zegolide elicwengekileyo, ezinhlanu ngakwesokunene, lezinhlanu ngakwesokhohlo, phambi kwendawo yelizwi, lamaluba, lezibane, lezindlawu, kwegolide;
weiter die Leuchter, nämlich fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite vor dem Allerheiligsten aus gediegenem Gold, dazu die Blüten, Lampen und Lichtscheren aus Gold;
50 lemiganu, lezindlawu, lemiganu yokufafaza, lezinkezo, lezitsha zokuthwala umlilo, kwegolide elicwengekileyo; lamabhanti egolide ezivalo zendlu engaphakathi, zengcwele yezingcwele, ezivalo zendlu yethempeli.
weiter die Becken, Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Räucherpfannen aus gediegenem Gold. Was schließlich die Angeln an den Türflügeln im Innenraum des Tempels, des Allerheiligsten, sowie an den Türflügeln des Großraumes des Tempels betrifft, so waren sie von Gold.
51 Waphela njalo umsebenzi wonke inkosi uSolomoni eyawenza endlini yeNkosi. USolomoni wasengenisa izinto ezingcwelisiweyo zikaDavida uyise; isiliva legolide lezitsha wakubeka enothweni yendlu yeNkosi.
Als nun alle Arbeiten, die der König Salomo für den Tempel des HERRN hatte herstellen lassen, fertig waren, ließ Salomo auch die Weihgeschenke seines Vaters David hineinbringen; und zwar legte er das Silber, das Gold und die Geräte in die Schatzkammern des Tempels des HERRN.