< UJoshuwa 15 >
1 Isabelo sesizwe sikaJuda, usendo lunye ngalunye sasiqhele sehla sayafika elizweni le-Edomi, sisiyakhawula eNkangala yeZini eningizimu kude le.
Für die einzelnen Geschlechter des Stammes Juda aber fiel das Los südwärts nach dem Gebiet der Edomiter, nach der Wüste Zin hin im äußersten Süden des Landes;
2 Umngcele wabo weningizimu wawuqalisela ethekwini oluseningizimu emaphethelweni oLwandle lweTswayi,
und zwar geht ihre Südgrenze vom Ende des Salzmeeres, von seiner Südspitze aus,
3 uchaphela eningizimu yoMkhandlu weNkume, uqhubeka usiya eZini, usiyaphutsha eningizimu yeKhadeshi Bhaneya. Wasusedlula eHezironi usiyafika e-Adari wabhoda unquma wayaphutsha ususeKhakha.
läuft dann weiter gegen die Südseite der Skorpionenhöhe, dann nach Zin hinüber, steigt aufwärts südlich von Kades-Barnea, geht dann weiter nach Hezron, zieht sich aufwärts nach Addar, wendet sich herum nach Karka,
4 Wasusedlula usiya e-Azimoni usiyaxhumana lesiHotsha saseGibhithe, uphelela olwandle. Lo yiwo umngcele wabo waseningizimu.
geht dann nach Azmon hinüber und setzt sich fort bis an den Bach Ägyptens, bis sie nach dem Meere hin ihr Ende erreicht: dies soll eure Südgrenze sein. –
5 Umngcele wempumalanga luLwandle lweTswayi kuze kufike lapho okuthela khona iJodani. Umngcele weningizimu waqalela okhunjini lolwandle ekuqaleni kweJodani,
Die Ostgrenze aber bildet das Salzmeer bis zur Jordanmündung – und die Nordgrenze geht vom Nordende des Salzmeeres, von der Jordanmündung aus;
6 wakhwela usiya eBhethi-Hogla, wabuye waqhubeka usiya Bhethi-Arabha uqonda eLitsheni likaBhohani indodana kaRubheni.
dann zieht sich die Grenze hinauf nach Beth-Holga und läuft weiter bis nördlich von Beth-Araba; dann zieht die Grenze sich aufwärts zum Felsen Bohans, des Sohnes Rubens,
7 Umngcele wasuqansa usiya eDebhiri usuka esigodini sika-Akhori, wasujika usiya enyakatho ukhangela eGiligali ekhangelane loMkhandlu ka-Adumimu eningizimu yodonga. Waqhubeka usiya emanzini ase-Eni Shemeshi wasufika e-Eni Rogeli.
geht dann vom Tal Achor aufwärts nach Debir, läuft mit veränderter Richtung nordwärts nach Gilgal, das der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die sich südlich von dem Bache befindet; dann zieht sich die Grenze hinüber nach dem Wasser En-Semes und läuft weiter nach der Quelle Rogel;
8 Wasuqonda esigodini seBheni-Hinomu emthezukweni wangeningizimu yedolobho lamaJebusi (okutsho iJerusalema). Usuka lapho waqansa phezu koqaqa entshonalanga yesigodi seHinomu ekucineni kwangenyakatho yesigodi seRefayi.
sodann geht sie im Tale Ben-Hinnom hinauf südlich vom Bergrücken der Jebusiter, das ist Jerusalem; weiter zieht die Grenze sich hinauf zu dem Gipfel des Berges, der westlich vor dem Tale Hinnom am Nordende der Talebene Rephaim liegt;
9 Usuka engqongeni yoqaqa, umngcele waqonda emthonjeni wamanzi aseNefuthowa, wasuphutsha emadolobheni eNtabeni ye-Efroni wasusehla usiya eBhala (okutsho iKhiriyathi-Jeyarimi).
dann biegt die Grenze vom Gipfel des Berges um nach der Quelle des Wassers Nephthoah, läuft weiter nach den Ortschaften des Ephrongebirges hin und zieht mit veränderter Richtung nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;
10 Wasujika usiya entshonalanga usuka eBhala usiya entabeni yeSeyiri, wedlula emthezukweni wangenyakatho yentaba iJeyarimi (okutsho iKhesaloni) waqhubeka usiya eBhethi-Shemeshi uchaphela eThimina.
von Baala wendet sie sich dann westwärts nach dem Gebirge Seir, geht hierauf hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, das ist Kesalon, senkt sich hinab nach Beth-Semes und weiter nach Thimna;
11 Waqonda emthezukweni wenyakatho owe-Ekroni, wajika ukhangele eShikheroni, wedlule usiya eNtabeni yeBhala wafika eJabhiniyeli. Umngcele waphelela olwandle.
dann läuft die Grenze weiter an den Nordabhang des Berges Ekron und mit veränderter Richtung nach Sikkeron, geht dann hinüber nach dem Berge von Baala, läuft weiter bis Jabneel und erreicht schließlich ihr Ende am Meer. –
12 Umngcele wangentshonalanga likhumbi loLwandle oLukhulu. Le yiyo imingcele eyayigombolozele abantu bakoJuda usendo lunye ngalunye.
Die Westgrenze aber bildet das große Meer und sein Küstenland. Das ist die Grenze des Stammes der Judäer ringsum für ihre Geschlechter.
13 Njengokulaya kukaThixo kuye, uJoshuwa wanika uKhalebi indodana kaJefune ingxenye eseJuda, iKhiriyathi Aribha, okutsho iHebhroni (u-Abha wayengukhokho ka-Anakhi).
Kaleb aber, dem Sohne Jephunnes, gab Josua einen Landbesitz mitten im Stamme Juda nach dem Befehl des HERRN an Josua, nämlich die Stadt Arbas, des Stammvaters der Enakiter, das ist Hebron.
14 Esuka eHebhroni uKhalebi waxotsha ama-Anakhi amathathu abalisa uSheshayi, u-Ahimani loThalimayi abantwana baka-Anakhi.
Kaleb vertrieb dann von dort die drei Enakssöhne Sesai, Ahiman und Thalmai, die Abkömmlinge Enaks,
15 Esuka lapho wahamba ehlasela abantu ababehlala eDebhiri (okwakuthiwa yiKhiriyathi-Sefa).
und zog von dort weiter gegen die Bewohner von Debir, das ehemals Kirjath-Sepher geheißen hatte.
16 UKhalebi wathi, “Ngizakwendisela indodakazi yami u-Akhisa endodeni ezahlasela ithumbe iKhiriyathi-Sefa.”
Als nun Kaleb bekanntmachte: »Wer Kirjath-Sepher bezwingt und erobert, dem gebe ich meine Tochter Achsa zur Frau«
17 U-Othiniyeli indodana kaKhenazi, umfowabo kaKhalebi, wayithumba; ngakho uKhalebi wendisela indodakazi yakhe u-Akhisa kuye.
und Othniel, der Sohn des Kenas, ein Bruder Kalebs, die Stadt eroberte, gab er ihm seine Tochter Achsa zur Frau.
18 Ngelinye ilanga u-Akhisa wafika ku-Othiniyeli wamkhuthaza ukuthi acele insimu kuyise. Lapho esehlile kubabhemi wakhe, uKhalebi wambuza wathi, “Kuyini engingakwenzela khona?”
Als sie ihm nun zugeführt wurde, überredete sie ihn, ein Stück Ackerland von ihrem Vater erbitten zu dürfen, und als sie dann vom Esel herabsprang und Kaleb sie fragte: »Was wünschest du?«,
19 Waphendula wathi, “Ngicela ungenzele umusa obalulekileyo. Njengoba unginike umhlaba eNegebi, ngicela unginike lemithombo yamanzi.” Ngakho uKhalebi wamnika imithombo eyayingaphezulu leyayingaphansi.
antwortete sie: »Gib mir doch ein Abschiedsgeschenk! Weil du mich in das Südland verheiratet hast, so gib mir auch Wasserquellen!« Da gab er ihr die oberen und die unteren Brunnen.
20 Leli lilifa lesizwe sikaJuda ngezinsendo zaso:
Folgendes ist der Erbbesitz der einzelnen Geschlechter des Stammes Juda.
21 Amadolobho aseningizimu kwesizwe sikaJuda eNegebi ekuyeni emngceleni we-Edomi ayeyila: IKhabhizeli, i-Ederi, iJaguri,
Es liegen nämlich im südlichen Teil des Stammes Juda nach dem Gebiet der Edomiter hin die Ortschaften: Kabzeel, Eder, Jagur,
22 iKhina, iDimona, i-Adada,
Kina, Dimona, Adada,
23 iKhedeshi, iHazori, i-Ithinani,
Kedes, Hazor und Jithnan;
24 iZifi, iThelemu, iBheyalothi,
Siph, Telem, Bealoth,
25 iHazori-Hadatha, iKheriyothi Hezironi (okutsho iHazori),
Hazor-Hadattha und Kerioth-Hezron, das ist Hazor;
26 i-Amamu, iShema, iMolada,
Amam, Sema, Molada,
27 iHazari-Gada, iHeshimoni, iBhethi Phelethi,
Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet,
28 iHazari-Shuwali, iBherishebha, iBhiziyothiya,
Hazar-Sual, Beerseba, Bisjothja;
29 iBhala, i-Iyimu, i-Ezema,
Baala, Ijjim, Ezem,
30 i-Elitholadi, iKhesili, iHoma
Eltholad, Kesil, Horma,
31 iZikhilagi, iMadimana, iSansana,
Ziklag, Madmanna, Sansanna,
32 iLebhayothi, iShilihimu, i-Ayini leRimoni, esewonke kwakungamadolobho angamatshumi amabili lesificamunwemunye lemizana yawo.
Lebaoth, Silhim, Ain und Rimmon: im ganzen 29 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.
33 Emawatheni asentshonalanga kwakulamadolobho la: I-Eshithawoli, iZora, i-Ashina,
In der Niederung: Esthaol, Zora, Asna,
34 iZanowa, i-Eni-Ganimu, iThaphuwa, i-Enamu,
Sanoah und En-Gannim, Thappuah und Enam,
35 iJamuthi, i-Adulami, iSokho, i-Azekha,
Jarmuth und Adullam, Socho, Aseka,
36 iShaharayimu, i-Adithayimu leGedera (kumbe iGederothayimu) amadolobho alitshumi lane lemizi yawo.
Saaraim, Adithaim, Gedera und Gederothaim: 14 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.
37 IZenani, iHadasha, iMigidali-Gadi,
Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,
38 iDiliyeni, iMizipha, iJokhitheyeli,
Dilgan, Mizpe und Joktheel;
39 iLakhishi, iBhozikhathi, i-Egiloni,
Lachis, Bozkath, Eglon,
40 iKhabhoni, iLahimasi, iKhithilishi
Kabbon, Lahmas, Kithlis
41 iGederothi, iBhethi-Dagoni, iNahama leMakheda, amadolobho alitshumi lesithupha lemizi yawo.
und Gederoth, Beth-Dagon, Naama und Makkeda: 16 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
42 ILibhina, i-Etheri, i-Ashani,
Libna, Ether, Asan,
43 i-Ifitha, i-Ashina, iNezibhi,
Jiphthah, Asna, Nezib,
44 iKheyila, i-Akhizibhi leMaresha, amadolobho ayisificamunwemunye lemizi yawo.
Kegila, Achsib und Maresa: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
45 I-Ekroni, lemizana eyigqagqeleyo;
Ekron mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern.
46 entshonalanga ye-Ekroni, wonke ayeseduzane le-Ashidodi, ndawonye lemizana yawo;
Von Ekron an, und zwar nach dem Meere zu, alles, was seitlich von Asdod und den zugehörigen Dörfern liegt:
47 i-Ashidodi lemizana eyigqagqeleyo leGaza, imizana eyigqagqeleyo kusiyafika esiHotsheni saseGibhithe lekhunjini loLwandle oLukhulu.
Asdod mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern; Gaza mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern bis an den Bach Ägyptens; die Westgrenze aber bildet das große Meer nebst seinem Küstenlande.
48 Elizweni lamaqaqa kwakule: IShamiri, iJathiri, iSokho,
Ferner im Berglande: Samir, Jatthir, Socho,
49 iDana, iKhiriyathi-Sana (okutsho iDebhiri),
Danna, Kirjath-Sanna, das ist Debir,
50 i-Anabhi, i-Eshithemo, i-Animi,
Anab, Esthemo, Anim,
51 iGosheni, iHoloni leGilo, amadolobho alitshumi lanye lemizana yawo.
Gosen, Holon und Gilo: 11 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
52 I-Arabhu, iDuma, i-Eshani,
Arab, Duma, Esgan,
53 iJanimu, iBhethi-Thaphuwa, i-Afeka,
Janum, Beth-Thappuah, Apheka,
54 iHumtha, iKhiriyathi Aribha (okutsho iHebhroni) leZiwori, amadolobho ayisificamunwemunye lemizana yawo.
Humta, Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
55 IMawoni, iKhameli, iZifi, iJutha,
Maon, Karmel, Siph, Juta,
56 iJezerili, iJokideyamu, iZanowa,
Jesreel, Jokdeam, Sanoah,
57 iKhayini, iGibhiya leThimina, amadolobho alitshumi lemizana yawo.
Kain, Gibea und Thimna: 10 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
58 IHalihuli, iBhethi Zuri, iGedori,
Halhul, Beth-Zur, Gedor,
59 iMaharathi, iBhethi-Anothi le-Elithekhoni, amadolobho ayisithupha lemizana yawo.
Maarath, Beth-Anoth und Elthekon: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
60 IKhiriyathi-Bhali (okutsho ukuthi iKhiriyathi-Jeyarimi) leRabha, amadolobho amabili lemizana yawo.
Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: 2 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
61 Enkangala: IBhethi-Arabha, iMidini, iSekhakha,
In der Steppe: Beth-Araba, Middin, Sechacha,
62 iNibhishani, iDolobho letswayi le-Eni-Gedi, amadolobho ayisithupha lemizana yawo.
Nibsan und die Salzstadt und Engedi: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
63 UJuda wehluleka ukususa amaJebusi ayehlala eJerusalema; lanamuhla amaJebusi lokhu ehlala lapho labantu bakoJuda.
Was aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, anbetrifft, so vermochte der Stamm Juda sie nicht zu vertreiben; daher sind die Jebusiter in Jerusalem neben den Judäern wohnen geblieben bis auf den heutigen Tag.