< 1 Amakhosi 7 >

1 Kwathatha uSolomoni iminyaka elitshumi lantathu ukuqeda ukwakha isigodlo sakhe.
An seinem eigenen Hause baute Salomo dreizehn Jahre. Auch sein Haus vollendete er.
2 Wakha isiGodlo seGusu leLebhanoni saba side okwezingalo ezilikhulu, lamatshumi amahlanu ububanzi lamatshumi amathathu ukuyaphezulu, sakhelwe phezu kwezinsika zemisedari eziyimizila emine, kulamapulanka omsedari phezu kwayo.
Das Libanonwaldhaus baute er hundert Ellen lang, fünfzig breit und siebzig hoch, auf vier Zedernsäulengängen, mit Zedernbalken auf den Säulen.
3 Sasifulelwe ngamapulanka omsedari ayephezu kwezinsika ezingamatshumi amane lanhlanu, ziyimizila emithathu, umzila ulezinsika ezilitshumi lanhlanu.
Die Decke war auch aus Zedernholz oberhalb der Bogen, die auf den fünfundvierzig Säulen, je fünfzehn in einer Reihe, lagen.
4 Kwakulemizila emithathu yamafasitela, ayeqondene.
Die Balken hatten drei Lagen, und so war dreimal ein Fenster dem anderen gegenüber.
5 Yonke iminyango yayimiswe yaba magumbi mane; yayimiswe ngaphambili ngamithathu, ikhangelene.
Alle Türen und Pfosten waren viereckig aus Holzrahmen. Ebenso stand dreimal eine Tür der anderen gegenüber.
6 Wasesakha lendlu yezinsika, ubude bayo buzingalo ezingamatshumi amahlanu, ububanzi bayo bungezingamatshumi amathathu. Phambi kwayo kulekhulusi elilezinsika phambili, lophahla.
Die Säulenhalle machte er fünfzig Ellen lang und dreißig breit, davor eine Halle mit Säulen und Dach.
7 Wasesakha lendlu yesihlalo sobukhosi, iNkundla Yokwahlulela, lapho ayezathonisela khona amacala, wayendlala ngemisedari kusukela phansi kusiya ephahleni.
Die Thronhalle und Gerichtshalle, die er machte und in der er Recht sprach, war mit Zedern vom Fußboden bis zum Gebälke gedeckt.
8 Isigodlo sakhe ayezahlala kuso sasisegumeni elingemuva kwendlu yokuthonisela amacala, yayakhiwe ngokufananayo. USolomoni wakhela indodakazi kaFaro ayeyithethe, isigodlo esifanana lendlu yenkundla.
Sein Haus, in dem er wohnte, im anderen Hof, einwärts von der Halle, war in gleicher Weise gebaut. Auch für Pharaos Tochter, die Salomo geheiratet hatte, machte er ein Haus gleich dieser Halle.
9 Zonke lezizakhiwo, kusukela ngaphandle kuze kuyefika egumeni elikhulu phakathi kanye lokusuka esisekelweni kusiya esihlothini, zazakhiwe ngamatshe aqakathekileyo ayebazwe ngesilinganiso esahiwe kuhle ngaphakathi langaphandle kwawo.
Alles dies war aus kostbaren Steinen von Quadergröße, nach innen und außen mit der Säge geschnitten, und zwar vom Fundament bis zu den Kragsteinen. So war es von draußen bis zum großen Vorhof.
10 Izisekelo zakhiwa ngamatshe amakhulu aqinileyo, amanye ayezingalo ezilitshumi amanye njalo ezingalo eziyisificaminwembili.
Fundamentiert war es mit schweren, großen Steinen von zehn und Steinen von acht Ellen.
11 Ngaphezulu kwakulamatshe aqinileyo, ebazwe ngesilinganiso, kanye lemijabo yomsedari.
Darüber lagen schwere Steine in Quadergröße und Zedernholz.
12 Iguma elikhulu lalibiyelwe ngomduli wemithando emithathu yamatshe yelekene kanye lalowomsedari obazwe kuhle, kanti kwakunjalo lasegumeni lethempeli likaThixo lekhulusini lakhona.
Der große Vorhof bestand ringsum aus drei Quaderlagen und einer Lage Zedernbalken, ebenso wie der innere Vorhof im Hause des Herrn und des Hauses Säulenhalle.
13 INkosi uSolomoni yathumela eThire ukuba kulethwe uHuramu.
Und der König Salomo sandte hin und ließ Chiram von Tyrus holen.
14 Unina wayengumfelokazi owesizwe sakoNafithali ezalwa yindoda eyayingeyeThire njalo eyayiyingcitshi ekubazeni ithusi. UHuramu wayengumuntu ohlakaniphileyo elokuqedisisa njalo wayelobuciko leminwe ekubazeni ithusi. Waya enkosini uSolomoni wafika wenza yonke imisebenzi ayeyiphiwe.
Er war der Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali. Sein Vater war ein Erzschmied aus Tyrus. Er war voll Weisheit, Einsicht und Geschick zur Ausführung von allerlei Erzarbeiten. So kam er zu König Salomo und machte alle seine Arbeiten.
15 Wabumba insika ezimbili zethusi ezazizinde okuzingalo eziyisificaminwembili ukuyaphezulu njalo ubundingilizi bazo zazizingalo ezilitshumi lambili ngomzila.
So bildete er die zwei Säulen aus Erz. Die Höhe der einen Säule war achtzehn Ellen. Ein Faden von zwölf Ellen umspannte die andere Säule.
16 Wabumba njalo iziduku ezimbili zethusi ukuze zifakwe engqongeni yezinsika zona ezazizingalo ezinhlanu ukuyaphezulu inye ngayinye.
Er machte zwei Knäufe, um sie oben auf die Säulen zu setzen. Sie waren aus Erz gegossen. Die Höhe des einen Knaufes betrug fünf Ellen und fünf die des anderen.
17 Amambule amaketane ayephothene acecisa iziduku ezaziphezu kwezinsika eziyisikhombisa esidukwini sinye ngasinye.
Netze, netzartige Arbeit, Kettchen, kettenartige Arbeit, für die Knäufe oben auf den Säulen, sieben für den ersten Knauf und sieben für den zweiten.
18 Wenza imizila emibili yomceciso wamaphomegranathi, igqagqele amambule ukucecisa iziduku phezu kwezinsika. Wenza okufanayo esidukwini sinye ngasinye.
Er machte Granatäpfel, zwei Reihen rings um das eine Netz, um damit die Knäufe oben an den Säulen zu bedecken. So machte er es auch für den zweiten Knauf.
19 Iziduku ezaziphezu kwezinsika ekhulusini zazibunjwe okwemiduze, ziphakeme okwezingalo ezine.
Die Knäufe oben an den Säulen waren lilienförmig, vier Ellen an Umfang.
20 Phezu kweziduku ensikeni zombili, ngaphezu kwesigaba esiyingubhe phansi kwamambule, kungamaphomegranathi angamakhulu amabili emizileni inxa zonke.
An den Knäufen oben an den zwei Säulen, oben und entlang der Ausbauchung jenseits des Netzwerkes, liefen zweihundert Granatäpfel in Reihen ringsum.
21 Wakha lezonsika ekhulusini lethempeli. Insika eseningizimu wayibiza ngokuthi nguJakhini kwathi esenyakatho wayithi nguBhowazi.
Die Säulen stellte er im Vorhofe des Heiligtums auf, zur Rechten eine, die er Jakin hieß, und zur Linken eine, die er Boaz nannte.
22 Iziduku ezaziphezulu zazibunjwe okwemiduze. Wapheleliswa kanjalo umsebenzi wezinsika.
Oben auf den Säulen war ein lilienartiges Gebilde. So ward das Säulenwerk vollendet.
23 Wasesenza uLwandle ngensimbi encibilikisiweyo, luyisigombolozi, luyizingalo ezilitshumi ukusuka emphethweni kusiya emphethweni luphakeme okwezingalo ezinhlanu. Ukulinganisa leyondingilizi kwakuthatha intambo ezingalo ezingamatshumi amathathu ukuyizingelezela.
Dann machte er das gegossene Meer, zehn Ellen von einem Rand bis zum anderen, ringsum rund, fünf Ellen hoch. Eine Schnur von dreißig Ellen umspannte es ringsum.
24 Ngaphansi komphetho, kungamaqhagana agqagqeleyo, elitshumi engalweni eyodwa. Amaqhagana la ayebunjwe aba yimizila emibili ensimbininye loLwandle.
Unterhalb seines Randes von zehn Ellen umgaben es Koloquinten. Sie liefen rings um das Meer, zwei Koloquintenreihen, bei seinem Guß mitgegossen.
25 ULwandle lwalumi phezu kwenkunzi ezilitshumi lambili, ezintathu zikhangele enyakatho, ezintathu zikhangele entshonalanga, ezintathu zikhangele eningizimu kuthi ezintathu zikhangele empumalanga. ULwandle lwalugxile phezu kwazo, imilenze yazo igobele phakathi.
Es stand auf zwölf Rindern. Drei gekehrt nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Auf ihnen stand das Meer. Ihre Rückseiten waren alle nach innen gerichtet.
26 Uhlonzi lwalulingana ububanzi besandla, umphetho ufanana lomphetho wenkomitsho, kufanana lokuqhakaza kweluba. Lwalungena izikhelelo ezizinkulungwane ezimbili.
Seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie ein Becherrand, lilienförmig gestaltet. Es faßte 2.000 Bat.
27 Wenza njalo amathala ethusi alitshumi aphakamisekayo ubude bawo buzingalo ezine, lobubanzi buzingalo ezine, ukuphakama kuzingalo ezintathu lilinye.
Er machte zehn Gestühle aus Erz. Jedes Gestühl war vier Ellen lang, vier breit und drei hoch.
28 Amathala ayenziwe ngalindlela: Kwakulezisekelo eziya phezulu emaceleni zinanyathiselwe.
Die Gestühle waren so gearbeitet: Sie hatten Leisten, und zwar Leisten zwischen den Sprossen.
29 Kulezozisekelo phakathi kwezinsika eziya phezulu kubunjelwe izilwane, inkunzi lamakherubhi, kuthi kulezonsika eziya phezulu kufanane njalo. Ngaphezulu langaphansi kwezilwane lenkunzi kulezinkatha ezikhandiweyo.
Auf den Leisten der Sprossen waren Löwen, Rinder und Cherube, ebenso auf den Sprossen. Ober- und unterhalb der Löwen und Rinder waren herablaufende Gewinde gearbeitet.
30 Inqodlana nganye ilamavili lama-ekseli ethusi, njalo nganye ilomganu phezu kwezinsika ziceciswe ngemithando ekhandelwe inxa zonke.
Jedes Gestühl hatte vier eherne Räder und Achsen, an seinen vier Füßen Schulterstücke. Unterhalb des Beckens waren die Schulterstücke von über Mannesgröße angenietet, angegossen die Gewinde.
31 Ngaphakathi kwenqodlana yinye nganye kuvulekile kuyisigombolozi esitshona okwengalo eyodwa. Isikhala lesi siyisigombolozi ngaphansi kwaso siyingalo elengxenye. Emlonyeni kukhona okwabazelwayo kungumceciso. Okubaziweyo emaceleni kulingana inxa zonke zone, kungayisiyo indingilizi.
Sein Mundstück war innerhalb des Knaufs eine Elle hoch darüber. Sein Mundstück war rund, anderthalb Ellen groß. Auch an seinem Mundstück befanden sich Reliefs, und seine Leisten bildeten ein Viereck, waren also nicht rund.
32 Amavili womane engaphansi kwamapulanka, lama-ekseli amavili ebotshelwe enqodlaneni. Ububanzi bendingilizi yevili ngalinye bulingana ingalo eyodwa elengxenye.
Die vier Räder waren unterhalb der Leisten. Die Halter der Räder waren am Gestühl. Die Höhe eines jeden Rades betrug anderthalb Ellen.
33 Amavili akhona enziwe njengawenqola yempi, ama-ekseli, amarimu, lezipokisi zawo lamahabha awo enziwe ngensimbi ezitshisiweyo.
Die Räder waren wie Wagenräder gearbeitet. Ihre Halter, Felgen, Speichen und Naben, alles war gegossen.
34 Inqodlana nganye yayilezibambo ezine, esisodwa sisegumbini linye, sigxile enqodlaneni.
Vier Schulterstücke waren an den vier Ecken eines jeden Gestühls. Aus dem Gestühl kamen seine Schulterstücke hervor.
35 Phezu kwenqodlana kulomthando oyisizingelezi esitshona okwengxenye yengalo. Izisekelo lamapulanka kuxhume phezu kwenqodlana.
Oben auf dem Gestühl war ein Aufsatz, eine halbe Elle hoch, rund ringsherum, und oben auf dem Gestühl kamen seine Halter und Leisten aus ihm.
36 Wabazela khona amakherubhi, izilwane kanye lezihlahla zamalala kuyo yonke indawo ebonakalayo lomceciso inxa zonke.
Er gravierte auf die Felder, Halter und Leisten Cherube, Löwen und Palmen nach eines jeden Raum, ebenso ringsum Blumengewinde.
37 Yiyo-ke le indlela ayenze ngayo izinqodlana ezilitshumi. Zazenziwe ngomkhando munye zilingana ubukhulu zilesimo sinye.
Also machte er die Gestühle. Sie waren alle aus einem Guß, einerlei Maß und Gestalt.
38 Wasebumba imiganu elitshumi ngethusi, umunye uthatha izikhelelo ezingamatshumi amane ububanzi bayo buzingalo ezine, kusithi umganu owodwa ubekwa phezu kwenqodlana nganye yezilitshumi.
Dann machte er zehn eherne Becken. Jedes Becken faßte vierzig Maß. Jedes Becken hatte vier Ellen. Ein Becken war auf jedem der zehn Gestühle.
39 Wasemisa inqodlana ezinhlanu zazo ngeningizimu yethempeli kwathi ezinhlanu zema enyakatho. ULwandle walubeka eningizimu, ejikweni laseningizimu yempumalanga kwethempeli.
Er stellte von den Gestühlen fünf auf der Südseite und fünf auf der Nordseite des Hauses auf. Das Meer stellte er auf die Südseite des Hauses nach Osten, dem Süden gegenüber.
40 Wabumba njalo imiganu lamafotsholo lemiganu yesichelo. Ngalokho uHuramu wawuphetha umsebenzi ayewenzela inkosi uSolomoni ethempelini likaThixo:
Chiram machte die Töpfe, Schaufeln und Schalen. Und so vollendete Chiram alle Arbeiten, die er dem König Salomo für das Haus des Herrn fertigen mußte:
41 Izinsika ezimbili; iziduku ezimbili ezibunjwe okomganu phezu kwezinsika; amambule amabili ececise iziduku ezimbili eziyingubhe eziphezu kwezinsika;
zwei Säulen und zwei Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen, die zwei Netze zur Bedeckung der zwei Knaufkugeln oben auf den Säulen,
42 amaphomegranathi angamakhulu amane amambule womabili (imbule linye lilemizila emibili yamaphomegranathi, acecise iziduku eziyingubhe eziphezu kwezinsika);
die vierhundert Granatäpfel für die zwei Netze, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Netz zur Bedeckung der zwei Knaufkugeln oben auf den Säulen,
43 izinqodlana ezilitshumi lenkonxa zazo ezilitshumi;
die zehn Gestühle, die zehn Becken auf den Gestühlen,
44 uLwandle lenkunzi ezilitshumi lambili ngaphansi kwalo;
das eine Meer, die zwölf Rinder unter dem Meer,
45 imbiza, amafotsholo lemiganu yesichelo. Zonke lezizinto ezenzelwa iNkosi uSolomoni nguHuramu ezenzela ithempeli likaThixo zazenziwe ngethusi elikhazimulayo.
die Töpfe, Schaufeln und Schalen. Alle diese Geräte, die Chiram dem König Salomo für das Haus des Herrn gemacht hatte, waren aus poliertem Erz.
46 Inkosi yalungiselela ukuthi zonke zibunjwe ngesithombe somdaka emagcekeni aseJodani phakathi kwaseSukhothi laseZarethani.
In der Jordanau, zwischen Sukkot und Sartan, ließ der König sie in Tonformen gießen.
47 USolomoni wayekela konke lokhu kungalinganiswanga isisindo sakho, ngenxa yokuthi kwakukunengi kakhulu; ubunzima bensimbi yethusi bungazanga bulinganiswe.
Und Salomo stellte alle Geräte auf. Wegen der überaus großen Zahl war das Gewicht des Erzes nicht festgestellt worden.
48 USolomoni wenza yonke imiceciso eyayisethempelini likaThixo: i-alithari legolide; itafula eliligolide lilesinkwa esiNgcwele sikaNkulunkulu;
So machte Salomo alle Geräte, die im Haus des Herrn waren: den goldenen Altar, den goldenen Schaubrottisch,
49 izinti zezibane zegolide elicengekileyo (ezinhlanu zazo ngakwesokudla njalo zinhlanu langakwesokhohlo, phambi kwesiphephelo esingaphakathi); okubalazwe ngamaluba, izibane kanye lezindlawu;
die Leuchter, fünf rechts und fünf links vor dem Hinterraum, aus Feingold, die goldenen Blütenlampen und Lichtscheren,
50 imiganu yegolide elicengekileyo, izibane, imiganu yokuchelisa, izinditshi leyempepha; kanye lezibambo zezivalo zingezegolide ezazenzelwe indlu engaphakathi, indawo eNgcwelengcwele, kanti-ke kwakunjalo lezivalweni zendlu enkulu phakathi kwethempeli.
die Becken, Messer, Schalen, Schüsseln und Pfannen aus Feingold. Auch die Angeln an der Flügeltür zum innersten Teil des Hauses, zum Allerheiligsten, und an der Flügeltüre des Hauses zum Heiligtum waren aus Gold.
51 Kwathi usuphelile wonke umsebenzi owawenziwe yinkosi uSolomoni ekwakheni kwakhe ithempeli likaThixo, waletha lezompahla ezazinikelwe nguyise uDavida, isiliva legolide layo yonke imiceciso, konke lokhu wakufaka endlini yenotho ethempelini likaThixo.
So ward das ganze Werk fertig, das König Salomo machen ließ. Salomo brachte auch seines Vaters David Weihegeschenke in das Haus des Herrn. Das Silber, das Gold und die Geräte legte er in die Schatzkammern im Haus des Herrn.

< 1 Amakhosi 7 >