< 1 Corinthians 14 >
1 Morom laga piche koribi aru atma laga bordan karone mon julibi, kintu asol bordan apnikhan bhal pora janibo laga to bhabobani ase.
Strebet nach der Liebe! Fleißiget euch der geistlichen Gaben, am meisten aber, daß ihr weissagen möget!
2 Kilekoile jun ekjon bhasha alag pora kotha koi ase tai to manu ke kotha kora nohoi kintu Isor ke kori ase; kelemane kun nabuje, kintu tai lukaikene thaka kotha khan atma te koi ase.
Denn der mit Zungen redet, der redet nicht den Menschen, sondern Gott; denn ihm hört niemand zu, im Geist aber redet er die Geheimnisse.
3 Kintu ekjon kun bhabobani kore, taikhan manu khan ke utsah kore, aru taikhan manu khan laga mon aram aru dangor kori diye.
Wer aber weissagt, der redet den Menschen zur Besserung und zur Ermahnung und zur Tröstung.
4 Jun alag bhasha laga kotha khan koi, taikhan to nijor laga biswas ke dangor kore, kintu jun bhabobani kore taikhan to girja laga biswas ke dangor kore.
Wer mit Zungen redet, der bessert sich selbst; wer aber weissagt, der bessert die Gemeinde.
5 Etiya moi laga itcha to apnikhan sob bhi alag bhasha te kotha koribo lage, kintu etu pora bhi bhabobani kora to he bisi itcha ase. Kilekoile jun bhabobani kore, taikhan to alag bhasha kora khan pora bhi dangor ase (notun bhasha laga motlob koi diya to girja te biswasi thaka khan ke uthabole nimite te ase).
Ich wollte, daß ihr alle mit Zungen reden könntet; aber viel mehr, daß ihr weissagt. Denn der da weissagt, ist größer, als der mit Zungen redet; es sei denn, daß er's auch auslege, daß die Gemeinde davon gebessert werde.
6 Kintu bhai khan, jodi moi apnikhan ke alag bhasha pora kotha kori kene ahe, apnikhan laga ki labh hobo, jitia tak moi etu bhasha laga asol motlob, nohoile bhi tai laga gyaan, nohoile bhi bhabobani, nohoile bhi sikhai dibole thaka kotha to apnikhan ke koi nadiye koile?
Nun aber, liebe Brüder, wenn ich zu euch käme und redete mit Zungen, was wäre es euch nütze, so ich nicht mit euch redete entweder durch Offenbarung oder durch Erkenntnis oder durch Weissagung oder durch Lehre?
7 Etu hosa ase utu jibon nathaka bajana khan juntu awaj khan ulai basuri hoilebi taar laga bajana hoilebi, jodi taikhan alag-alag awaj khan nadiye koile, kineka pora eitu khan ke janibo, basuri pora ki bajai ase aru taar laga bajana pora ki bajai ase?
Verhält sich's doch auch also mit den Dingen, die da lauten, und doch nicht leben; es sei eine Pfeife oder eine Harfe: wenn sie nicht unterschiedene Töne von sich geben, wie kann man erkennen, was gepfiffen oder geharft wird?
8 Kilekoile jodi bhigul bajana pora najana alag awaj diye koile, kun pora etu huni kene lorai karone taiyari koribo?
Und so die Posaune einen undeutlichen Ton gibt, wer wird sich zum Streit rüsten?
9 Apuni khan bhi thik eneka nisena he ase. Jitia tak apnikhan bujhi bole bhasha nakoi, tinehoile kineka pora apnikhan laga kotha janibo? Kilekoile apnikhan to hawa ke kotha kora nisena hobo.
Also auch ihr, wenn ihr mit Zungen redet, so ihr nicht eine deutliche Rede gebet, wie kann man wissen, was geredet ist? Denn ihr werdet in den Wind reden.
10 Etu prithibi te bisi kisim bhasha ase kowa to hosa ase, aru ekta bhasha bhi motlob nathaka to nai.
Es ist mancherlei Art der Stimmen in der Welt, und derselben ist keine undeutlich.
11 Jodi moi etu bhasha laga motlob ki ase najane koile, moi utu kotha kora manu nimite bahar desh laga manu nisena lagibo, aru ekjon jun amike kotha kori ase tai bhi ami nimite dusra desh laga manu nisena lagibo.
So ich nun nicht weiß der Stimme Bedeutung, werde ich unverständlich sein dem, der da redet, und der da redet, wird mir unverständlich sein.
12 Etu nimite apnikhan jun atma laga bordan bisi lobole itcha kori thaki ase, taikhan utu bordan lobi juntu girja khan laga biswas ke bisi dangor kori dibo.
Also auch ihr, sintemal ihr euch fleißigt der geistlichen Gaben, trachtet darnach, daß ihr alles reichlich habet, auf daß ihr die Gemeinde bessert.
13 Eneka hoile jun ekjon alag bhasha pora kotha kore, tai etu bhasha buja bo paribole nimite prathana koribo lage.
Darum, welcher mit Zungen redet, der bete also, daß er's auch auslege.
14 Jodi moi alag bhasha pora prathana kore, moi laga atma bhi prathana kore, kintu ami laga bhabona to eku bhi nakore.
Denn so ich mit Zungen bete, so betet mein Geist; aber mein Sinn bringt niemand Frucht.
15 Etu karone, ami ki koribo lagibo? Moi nijor laga atma logote prathana koribo, kintu moi nijor laga bhabona logote bhi prathana koribo. Moi nijor laga atma logote gana koribo, aru moi nijor laga bhabona logote bhi gana koribo.
Wie soll das aber dann sein? Ich will beten mit dem Geist und will beten auch im Sinn; ich will Psalmen singen im Geist und will auch Psalmen singen mit dem Sinn.
16 Nohoile, jodi apuni atma pora Isor ke dhanyavad kore, kintu ekjon nabuja manu to kineka apuni laga dhanyavad ke “Amen” kobo, kele koile apuni ki koi ase tai eku bhi nabuje?
Wenn du aber segnest im Geist, wie soll der, so an des Laien Statt steht, Amen sagen auf deine Danksagung, sintemal er nicht weiß, was du sagst?
17 Apuni to pura mon pora dhanyavad di thakibo pare, kintu dusra manu to eku labh hobo napare.
Du danksagest wohl fein, aber der andere wird nicht davon gebessert.
18 Ami Isor ke dhanyavad diye kele koile moi apnikhan pora bhi bisi alag bhasha te kotha kore.
Ich danke meinem Gott, daß ich mehr mit Zungen rede denn ihr alle.
19 Kintu girja te dos hajar alag bhasha laga kotha kora pora to juntu pansta kotha ami laga bhabona pora dusra khan ke buja bole pare, etu he kobo.
Aber ich will in der Gemeinde lieber fünf Worte reden mit meinem Sinn, auf daß ich auch andere unterweise, denn zehntausend Worte mit Zungen.
20 Bhai khan, apnikhan laga bhabona te bacha nisena nahobi. Etu pora to, biya kaam te bacha nisena hobi, hoile bhi bhabona te dangor manu nisena thakibi.
Liebe Brüder, werdet nicht Kinder an dem Verständnis; sondern an der Bosheit seid Kinder, an dem Verständnis aber seid vollkommen.
21 Niom laga kitab te eneka likhi kene ase, “Alag bhasha kora manu khan aru alag kotha kowa manu khan ke loi kene, Moi etu manu khan ke kotha koribo, Kintu eneka korile bhi taikhan moike nahunibo, Probhu he koise.”
Im Gesetz steht geschrieben: Ich will mit andern Zungen und mit andern Lippen reden zu diesem Volk, und sie werden mich auch also nicht hören, spricht der HERR.”
22 Etu nimite, alag bhasha kora khan to ekta chihna ase, biswasi khan karone nohoi, kintu abiswasi khan nimite; hoilebi bhabobani kora khan to abiswasi khan nimite nohoi, kintu biswasi khan nimite ase.
Darum sind die Zungen zum Zeichen nicht den Gläubigen, sondern den Ungläubigen; die Weissagung aber nicht den Ungläubigen, sondern den Gläubigen.
23 Jodi, etu karone, pura biswasi khan eke logote ekta jagate joma hoi aru taikhan sob alag bhasha te kotha kori bole shuru hoijai, kintu kunba abiswasi aru bordan nathaka manu khan ahe, taikhan ke dikhi kene apnikhan pagala hoise nakobo naki?
Wenn nun die ganze Gemeinde zusammenkäme an einen Ort und redeten alle mit Zungen, es kämen aber hinein Laien oder Ungläubige, würden sie nicht sagen, ihr wäret unsinnig?
24 Kintu jodi apnikhan sob bhabobani kori thakise, kintu kunba bordan nathaka nohoile bhi abiswasi apnikhan logote ahe, taikhan laga paapkhan sob apnikhan pora koi dibo aru apnikhan laga kotha pora taikhan ke bisar koribo,
So sie aber alle weissagen und käme dann ein Ungläubiger oder Laie hinein, der würde von ihnen allen gestraft und von allen gerichtet;
25 monte lukai kene thaka janai dibo aru tai athukari kene Isor ke aradhana koribo, janai dibo, “Isor hosa bhi apnikhan laga majot te ase.”
und also würde das Verborgene seines Herzens offenbar, und er würde also fallen auf sein Angesicht, Gott anbeten und bekennen, daß Gott wahrhaftig in euch sei.
26 Moi laga bhai khan apuni khan ki koribo lage? Jitia apuni khan eke logote joma kore ekjon gana kore, ekjon sikhai, ekjon Isor laga kotha koi, ekjon alag bhasha koi nahoile alag bhasha laga motlob bujhai diye. Eitu khan sob to girja age jabo nimite ase.
Wie ist es denn nun, liebe Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat ein jeglicher Psalmen, er hat eine Lehre, er hat Zungen, er hat Offenbarung, er hat Auslegung. Laßt alles geschehen zur Besserung!
27 Jitia ekjon alag bhasa pora kotha koi, bisi hoilebi duijon nahoile tinjon he kobole lage, aru ekjon to etu laga motlob kobo lage.
So jemand mit Zungen redet, so seien es ihrer zwei oder aufs meiste drei, und einer um den andern; und einer lege es aus.
28 Hoilebi jitia motlob koi dibole manu nathakile, etu manu ke girja te chup kori dibi. Aru tai nijorke Isor logote kotha kori bole dibi.
Ist aber kein Ausleger da, so schweige er in der Gemeinde, rede aber sich selber und Gott.
29 Duijon nahoile tinjon bhabobadi ke kobole dibi, aru etu ki koise dusra ke faisla kori bole dibi.
Weissager aber lasset reden zwei oder drei, und die andern lasset richten.
30 Kintu jodi ekta kotha Isor pora dusra bohi thaka ekjon ke diye, tinehoile age ula ke chup hobole dibi.
So aber eine Offenbarung geschieht einem andern, der da sitzt, so schweige der erste.
31 Kilekoile apnikhan sob ekta piche ekta kori kene bhabobani koribo pare, titia sob bujhi bole paribo aru utsah pabo.
Ihr könnt wohl alle weissagen, einer nach dem andern, auf daß sie alle lernen und alle ermahnt werden.
32 Hosa pora bhi bhabobadi khan laga atma to bhabobadi khan nijor laga nichete kaam kore.
Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan.
33 Kilekoile Isor to ulta-polti laga Isor nohoi, kintu shanti laga ase. Sob pobitro manu khan laga girja te,
Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.
34 mahila khan ke girja bhitor te chup thaki bole dibi. Kilekoile taikhan ke kotha kori bole agya nai, kintu taikhan adhikar thaka manu nichete thakibo lage, Moses laga niyom te koise.
Wie in allen Gemeinden der Heiligen lasset eure Weiber schweigen in der Gemeinde; denn es soll ihnen nicht zugelassen werden, daß sie reden, sondern sie sollen untertan sein, wie auch das Gesetz sagt.
35 Kintu jodi taikhan sikhi bole itcha hoile, taikhan laga nijor mota ke ghor te hudibole dibi, kele koile ekjon mahila pora girja ghor te kotha kora to sorom laga kotha ase.
Wollen sie etwas lernen, so lasset sie daheim ihre Männer fragen. Es steht den Weibern übel an, in der Gemeinde zu reden.
36 Na Isor laga kotha to apnikhan pora he ulaise? Na khali apnikhan he etu paise?
Oder ist das Wort Gottes von euch ausgekommen? Oder ist's allein zu euch gekommen?
37 Jodi kunba manu nijorke bhabobadi hobole nohoile bhi bordan paikena ase koi kene bhabe, tinehoile moi apnikhan ke itu chithi te likhi ase etu sob to Isor laga hukum ase koi kene bujhi bo lage.
So sich jemand läßt dünken, er sei ein Prophet oder geistlich, der erkenne, was ich euch schreibe; denn es sind des HERRN Gebote.
38 Kintu jodi kunba manu murkho nisena thake, taike murkho he thaki bole dibi.
Ist aber jemand unwissend, der sei unwissend.
39 Etu nimite, bhai khan, bhabobani korate pura mon dibi, aru kunke bhi alag bhasha kobole narukhabi.
Darum, liebe Brüder, fleißiget euch des Weissagens und wehret nicht, mit Zungen zu reden.
40 Kintu sob kaam to bhal aru thik niyom pora koribo lage.
Lasset alles ehrbar und ordentlich zugehen.