< Hiperu 5 >

1 Ko ia tohunga nui hoki e tangohia nei i roto i nga tangata, he mea whakatu ratou mo nga mea a nga tangata ki te Atua, hei tapae i nga whakahere, i nga patunga tapu mo nga hara:
Denn jeder aus Menschen genommene Hohepriester wird für Menschen eingesetzt, zum Dienst vor Gott, um sowohl Gaben darzubringen, als auch Opfer für Sünden.
2 E taea e ia te ata hanga ki te hunga e kuware ana, e kotiti ke ana; no te mea e muia ana ano ia e te ngoikore;
Ein solcher kann Nachsicht üben mit den Unwissenden und Irrenden, da er auch selbst mit Schwachheit behaftet ist;
3 Na konei i tika ai, kia rite ki tana mo te iwi tana e tapae ai mona ake, hei whakahere mo nga hara.
und ihretwegen muß er, wie für das Volk, so auch für sich selbst, opfern für die Sünden.
4 E kore ano hoki tetahi e tango i tenei honore ki a ia ano, engari te tangata e karangatia ana e te Atua, e peratia ana me Arona.
Und keiner nimmt sich selbst die Würde, sondern er wird von Gott berufen, gleichwie Aaron.
5 Waihoki ko te Karaiti kahore ana whakanui i a ia hei tohunga nui; na tera ke i ki ra ki a ia, Ko koe taku Tama, nonaianei koe i whakatupuria ai e ahau.
So hat auch Christus sich nicht selbst die hohepriesterliche Würde beigelegt, sondern der, welcher zu ihm sprach: «Du bist mein Sohn; heute habe ich dich gezeugt.»
6 Pera hoki me tana i ki ai i tetahi atu wahi, Hei tohunga koe ake ake i runga i te ritenga o Merekihereke. (aiōn g165)
Wie er auch an anderer Stelle spricht: «Du bist ein Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.» (aiōn g165)
7 I nga ra o tona kikokiko, i tukua e ia he inoi, he karakia, i runga i te karangaranga kaha, i te roimata, ki te Mea kaha ki te whakaora i a ia i te mate, a whakarangona ana mona i wehi ki te Atua;
Und er hat in den Tagen seines Fleisches Bitten und Flehen mit starkem Geschrei und Tränen dem dargebracht, der ihn vom Tode retten konnte, und ist auch erhört [und befreit] worden von dem Zagen.
8 Ahakoa he Tama ia, i whakaakona ia ki te ngohengohe e ona mamae:
Und wiewohl er Sohn war, hat er doch an dem, was er litt, den Gehorsam gelernt;
9 A ka meinga nei ia kia tino rite, ka waiho ia hei take mo te ora tonu ki te hunga katoa e ngohengohe ana ki a ia; (aiōnios g166)
und [so] zur Vollendung gelangt, ist er allen, die ihm gehorchen, der Urheber ewigen Heils geworden, (aiōnios g166)
10 He mea karanga na te Atua hei tohunga nui i runga i te ritenga o Merekihereke.
von Gott zubenannt: Hoherpriester «nach der Ordnung Melchisedeks».
11 He maha nei a matou korero mo tenei, he uaua ki te whakamarama, he puhoi hoki no koutou ki te whakarongo.
Davon haben wir nun viel zu sagen, und solches, was schwer zu erklären ist, weil ihr träge geworden seid zum Hören;
12 I te mea hoki ka tika kia waiho koutou hei kaiwhakaako no te mea ka roa nei, na me tuarua te whakaako i a koutou ki nga timatanga rawatanga o nga kupu a te Atua; me waiu hoki he kai ma koutou, kauaka te kai pakeke.
und obschon ihr der Zeit nach Lehrer sein solltet, habt ihr wieder nötig, daß man euch gewisse Anfangsgründe der Aussprüche Gottes lehre, und seid der Milch bedürftig geworden und nicht fester Speise.
13 Ko nga tangata katoa hoki e kai ana i te waiu, he kuware ratou ki te kupu o te tika, he kohungahunga hoki.
Denn wer noch Milch genießt, der ist unerfahren im Worte der Gerechtigkeit; denn er ist unmündig.
14 Ma nga pakeke e tika ai te kai maro kua taungatia nei o ratou hinengaro e nga meatanga maha, e wehe ai i te pai, i te kino.
Die feste Speise aber ist für die Gereiften, deren Sinne durch Übung geschult sind zur Unterscheidung des Guten und des Bösen.

< Hiperu 5 >