< Tiuteronomi 15 >
1 Hei te mutunga o nga tau e whitu ka mea koe he tukunga noatanga.
»Alle sieben Jahre sollst du einen Erlaß eintreten lassen;
2 A ko te tikanga tenei mo te tuku noa: ko nga kaiwhakatarewa moni katoa, e whakatarewa moni ana ki o ratou hoa, me tuku noa atu; kaua te kaiwhakatarewa e tohe ki tona hoa, ki tona teina ranei; no te mea e karangatia ana ko te tukunga noatanga a Ih owa.
und mit dem Erlaß soll es folgendermaßen gehalten werden: Jeder Gläubiger soll das Handdarlehen, das er seinem Nächsten gewährt hat, erlassen; er soll seinen Nächsten und besonders seinen Volksgenossen nicht drängen; denn man hat einen Erlaß zu Ehren des HERRN ausgerufen.
3 He tangata iwi ke, tohea atu: ko tau mea ia i tou teina, me tuku noa e tou ringa.
Einen Nichtisraeliten magst du drängen; was du aber bei einem von deinen Volksgenossen ausstehen hast, das sollst du aus deinem Besitz fahren lassen.
4 Engari hoki me kore te rawakore i roto i a koe; ka manaaki rawa hoki a Ihowa i a koe i runga i te whenua ka homai nei e Ihowa, e tou Atua, ki a koe, kia tangohia hei kainga tupu:
Es sollte zwar eigentlich keine Armen bei dir geben; denn der HERR wird dich in dem Lande, das er dir als Erbteil zum Besitz geben wird, reichlich segnen,
5 Ki te ata whakarongo i a koe ki te reo o Ihowa, o tou Atua, kia puritia, kia mahia enei whakahau katoa e whakahau nei ahau i tenei ra ki a koe.
wenn du nur den Weisungen des HERRN, deines Gottes, willig gehorchst, indem du dieses ganze Gesetz genau beobachtest, das ich dir heute gebiete.
6 No te mea ka manaakitia koe e Ihowa, e tou Atua, ka peratia me tana i ki ai ki a koe: a mau e whakatarewa moni ki nga iwi maha, ko koe ia kaua e tango i te moni tarewa; a ko koe hei ariki mo nga iwi maha, kahore hoki ratou e ariki ki a koe.
Denn der HERR, dein Gott, hat dir, wie er dir zugesagt hat, Segen verliehen, so daß du vielen Völkerschaften wirst leihen können, während du selbst nichts zu entleihen brauchst, und daß du über viele Völkerschaften herrschen wirst, während sie über dich nicht herrschen sollen.«
7 Ki te mea kei roto i a koe tetahi e rawakore ana, tetahi o ou teina, i roto i tetahi o ou kuwaha o tou whenua, e homai nei e Ihowa, e tou Atua, ki a koe, kaua e whakauaua tou ngakau, kaua hoki e kopia tou ringa ki tou teina rawakore:
»Wenn sich bei dir ein Armer, irgendeiner von deinen Volksgenossen, in einer deiner Ortschaften in deinem Lande befindet, das der HERR, dein Gott, dir geben wird, so sollst du nicht hartherzig sein und deine Hand gegenüber deinem armen Volksgenossen nicht verschließen,
8 Engari me whakatuwhera marie tou ringa ki a ia, kia ngawari hoki ki te whakatarewa moni ki a ia kia rite ki tona mate i te mea e hapa ana i a ia.
sondern sollst deine Hand für ihn weit auftun und ihm bereitwillig leihen nach Maßgabe des Bedürfnisses, soviel er nötig hat.
9 Kia tupato kei puta ake te whakaaro kino i roto i tou ngakau, kei mea, E tata ana te tau whitu, te tau tuku noa; a ka kino tou kanohi ki tou teina rawakore, a e kore e hoatu e koe ki a ia; na ka tangi atu ia ki a Ihowa i a koe ka kino nei, a ka w hai hara koe.
Hüte dich wohl, in deinem Herzen den nichtswürdigen Gedanken aufkommen zu lassen: ›Das siebte Jahr, das Erlaßjahr, steht nahe bevor!‹, und sieh deinen armen Volksgenossen nicht mit unfreundlichem Blick an, so daß du ihm nichts gibst und eine Sünde auf dir lastet, wenn er den HERRN gegen dich anruft!
10 Me tino hoatu e koe ki a ia, kaua hoki tou ngakau e pouri, ina hoatu e koe ki a ia: ko te mea hoki tenei e manaaki ai a Ihowa, tou Atua, i a koe, i au mahi katoa, i nga mea katoa e totoro atu ai tou ringa.
Nein, du sollst ihm bereitwillig geben, und dein Herz soll nicht in verdrießlicher Stimmung sein, wenn du ihm gibst; denn um solcher Handlungsweise willen wird der HERR, dein Gott, dich in allem segnen, was du tust und unternimmst.
11 E kore hoki e kore te rawakore i te whenua: koia taku e whakahau nei ki a koe, e mea nei, Kia tuwhera tonu tou ringa ki tou teina, ki tou hunga matekai, ki ou rawakore, i tou whenua.
Weil es an Armen inmitten des Landes niemals fehlen wird, darum gebe ich dir das Gebot: ›Du sollst deine Hand für deinen dürftigen und armen Volksgenossen in deinem Lande weit auftun!‹«
12 Ki te hokona atu ki a koe tou teina, he tane Hiperu, he wahine Hiperu ranei, a ka mahi ki a koe e ono nga tau; na hei te whitu o nga tau me tuku ia kia haere noa atu i a koe.
»Wenn einer deiner Volksgenossen, ein Hebräer oder eine Hebräerin, sich dir verkauft, so soll er dir sechs Jahre lang dienen, aber im siebten Jahre sollst du ihn als einen Freien von dir entlassen;
13 A, ki te tuku koe i a ia kia haere noa atu i a koe, kaua ia e tukua rawakoretia atu:
und wenn du ihn dann freiläßt, sollst du ihn nicht mit leeren Händen ziehen lassen,
14 Engari kia mahorahora te hoatu ki a ia i etahi o au hipi, o tau patunga witi, o tau poka waina hoki: me hoatu ki a ia etahi o nga mea i hoatu e Ihowa, e tou Atua, hei manaaki mou.
sondern ihn gehörig ausstatten (mit Gaben) von deinem Kleinvieh, von deiner Tenne und von deiner Kelter: von dem, womit der HERR, dein Gott, dich gesegnet hat, sollst du ihm geben
15 Kia mahara hoki he pononga koe i mua, i te whenua o Ihipa, a na Ihowa, na tou Atua, koe i whakaora: koia ahau i whakahau ai i tenei mea ki a koe inaianei.
und sollst bedenken, daß du selbst einst ein Knecht im Lande Ägypten gewesen bist und daß der HERR, dein Gott, dich (aus der Knechtschaft) erlöst hat; deshalb gebe ich dir heute dieses Gebot.
16 Na ki te mea ia ki a koe, E kore ahau e mawehe atu i a koe; he aroha hoki nona ki a koutou ko tou whare, he pai no tana noho ki a koe;
Wenn er aber zu dir sagen sollte: ›Ich möchte nicht von dir weggehen!‹ – weil er dich und die Deinen liebgewonnen hat, da er sich bei dir wohl fühlt –,
17 Katahi koe ka tango i tetahi mea poka, ka titi ai i tona taringa ki te tatau, a ka waiho ia hei pononga mau, oti tonu atu. Me pena hoki ki tau pononga wahine.
so nimm eine Pfrieme und durchbohre ihm damit das Ohr in die Tür hinein: dann soll er für immer als Knecht in deinem Dienst bleiben; und auch mit deiner Magd sollst du es so machen.
18 Kei mea he pakeke rawa ki a koe, ina tukua ia kia haere noa atu i a koe; e rite ana hoki ana mahi ki a koe i nga tau e ono ki a nga kaimahi tokorua e utua ana: a ka manaaki a Ihowa, tou Atua, i a koe i nga mea katoa e mea ai koe.
Du darfst keine Härte darin sehen, daß du ihn als einen Freien von dir fortlassen mußt; denn er hat dir sechs Jahre lang das Doppelte des Lohnes eines Taglöhners erarbeitet, und der HERR, dein Gott, wird dich dafür segnen in allem, was du unternimmst.«
19 Ko nga toa matamua e whanau ana i roto i au kau, i au hipi, me whakatapu e koe ma Ihowa, ma tou Atua: kaua e whakamahia tau puru matamua, kaua hoki e kutikutia tau hipi matamua:
»Jede männliche Erstgeburt, die unter deinem Rindvieh und deinem Kleinvieh zur Welt kommt, sollst du dem HERRN, deinem Gott, weihen: du darfst keines von deinen erstgeborenen Rindern zur Arbeit verwenden und die Erstgeborenen deines Kleinviehs nicht scheren:
20 Kainga ki te aroaro o Ihowa, o tou Atua, i tenei tau, i tenei tau, e koe, e tou whare, ki te wahi e whiriwhiri ai a Ihowa, tou Atua:
vor dem HERRN, deinem Gott, sollst du und deine Familie es Jahr für Jahr an der Stätte verzehren, die der HERR erwählen wird.
21 A ki te mea he koha tona, ina ra he totitoti, he matapo, tetahi atu koha kino ranei, kaua ia e patua ma Ihowa, ma tou Atua.
Wenn sich jedoch ein Gebrechen an ihm findet, so daß es lahm oder blind ist oder sonst einen häßlichen Fehler an sich hat, so sollst du es dem HERRN, deinem Gott, nicht schlachten.
22 Kainga i roto i ou kuwaha: ma te poke, ma te pokekore taua mea e kai, pera me te kahera, me te hata.
In deinen Wohnorten magst du es verzehren, der Unreine und der Reine ohne Unterschied, wie das Fleisch der Gazelle und des Hirsches.
23 Otiia kaua e kainga ona toto; ringihia atu ki te whenua, ano he wai.
Nur sein Blut darfst du nicht genießen: auf die Erde mußt du es wie Wasser schütten.«