< Mahi 21 >
1 Heoi ka wehe matou i a ratou, ka rere, a tika tonu atu, tae noa ki Koha, a ao ake te ra kei Roro, i reira atu ki Patara.
Als wir uns endlich von ihnen losgerissen hatten und in See gegangen waren, fuhren wir geradewegs nach Kos. Tags darauf kamen wir nach Rhodus und von da nach Patara.
2 Na ka rokohanga tetahi kaipuke e whakawhiti atu ana ki Pinika, a eke ana matou ki runga, rere ana.
Hier fanden wir ein Schiff, das nach Phönizien fahren wollte; da gingen wir an Bord und segelten ab.
3 A ka kitea Kaiperu, ka mahue ake i te taha ki maui, ka rere atu matou ki Hiria, a ka u ki Taira: hei reira hoki te kaipuke ruke ai i tona utanga.
Als wir Zypern zu Gesicht bekamen, ließen wir es links liegen, fuhren auf Syrien zu und gingen in Tyrus vor Anker. Denn dort sollte das Schiff seine Ladung löschen.
4 A ka kitea nga akonga, e whitu nga ra i noho ai matou ki reira: ka korero hoki ratou ki a Paora, he mea na te Wairua, kia kaua ia e haere ki Hiruharama.
Wir suchten in Tyrus die Jünger auf und blieben sieben Tage bei ihnen. Die Jünger warnten Paulus durch den Geist, wiederholt vor der Reise nach Jerusalem.
5 A ka rite aua ra o matou, ka puta atu matou, ka haere; me te kawe ano ratou katoa, me nga wahine, me nga tamariki, i a matou a waho ra ano o te pa: na ka tukua o matou turi ki te tahatai, ka inoi;
Als die sieben Tage des Aufenthaltes zu Ende waren, schickten wir uns zur Weiterreise an. Alle Jünger mit Weib und Kind begleiteten uns bis vor die Stadt. Am Strand knieten wir nieder zum Gebet.
6 Katahi ka poroporoaki matou tetahi ki tetahi; a eke ana matou ki te kaipuke; ko ratou ia i hoki ki o ratou kainga.
Dann nahmen wir Abschied voneinander und bestiegen unser Schiff, während die Jünger nach Hause zurückkehrten.
7 A ka tutuki to matou rerenga atu i Taira, ka tae ki Toromai, na ka oha atu ki nga teina, a kotahi te ra i noho ai ki a ratou.
Unsere Seereise war zu Ende, als wir von Tyrus aus in Ptolemais landeten. Dort begrüßten wir die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen.
8 I te aonga ake ka turia atu e matou, ka haere ki Hiharia: a tomo ana ki te whare o Piripi kaikauwhau, ko ia nei tetahi o nga tokowhitu; noho ana i a ia.
Tags darauf machten wir uns auf den Weg nach Cäsarea. Dort gingen wir in das Haus des Evangelisten Philippus, eines von den Sieben, und blieben bei ihm.
9 Na tokowha nga tamahine a taua tangata, he wahine, he poropiti.
Der hatte vier Töchter; die waren Jungfrauen und hatten die Gabe der Weissagung.
10 A ka maha o matou ra i noho ai, ka haere mai tetahi poropiti i Huria, ko Akapu te ingoa.
Wir waren schon einige Tage in Cäsarea, als von Judäa ein Prophet, mit Namen Agabus, dort ankam.
11 A, no to ratou taenga mai ki a matou, ka mau ki te whitiki o Paora, herea iho e ia ona ake ringa me ona waewae, ka mea, Ko ta te Wairua Tapu korero tenei, E peneitia te here o te tangata nona tenei whitiki e nga Hurai i Hiruharama, e tukua atu a no ia ki nga ringa o nga Tauiwi.
Der besuchte uns und ergriff bei dieser Gelegenheit den Gürtel des Paulus, band sich damit Füße und Hände und sprach dabei die Worte: "Dies sagt der Heilige Geist: 'So werden die Juden in Jerusalem den Eigentümer dieses Gürtels binden und ihn den Heiden überliefern.'"
12 Heoi, i to matou rongonga i enei mea, ka tohe matou ko nga tangata o taua kainga, kia kaua ia e haere ki Hiruharama.
Als wir dies hörten, baten wir und die Brüder in Cäsarea Paulus dringend, er möge nicht nach Jerusalem hinaufziehen.
13 Na ko te whakahokinga a Paora, he aha ta koutou e tangi, e whakangakaukore nei i ahau? ehara hoki i te mea ko te here anake taku e pai ai, engari ko te mate ano hoki ki Hiruharama, mo te ingoa o te Ariki, o Ihu.
Da antwortete er: "Was weint ihr denn und brecht mir das Herz? Ich bin bereit, mich in Jerusalem für den Namen des Herrn Jesus nicht nur binden zu lassen, sondern sogar zu sterben."
14 A, no tona korenga i rongo, ka mutu ta matou, ka mea, Kia meatia ta te Ariki e pai ai.
Weil er sich nicht umstimmen lassen wollte, redeten wir ihm nicht weiter zu und sprachen: "Des Herrn Wille geschehe!"
15 A ka pahemo enei ra, ka takai matou i a matou mea, a haere ana ki Hiruharama.
Einige Tage später machten wir uns reisefertig und traten die Wanderung nach Jerusalem an.
16 I haere tahi ano i a matou etahi o nga akonga o Hiharia, na ratou i mau ake a Nahona o Kaiperu, he akonga tawhito hei tukunga atu mo matou.
Auch einige Jünger aus Cäsarea zogen mit uns. Die brachten uns zu einem alten Jünger aus Zypern, namens Mnason, bei dem wir wohnen sollten.
17 A, i to matou taenga ki Hiruharama, ka koa nga teina ki a matou.
Bei unserer Ankunft in Jerusalem hießen uns die Brüder herzlich willkommen.
18 I te aonga ake ka haere tahi matou ko Paora ki a Hemi: i reira ano nga kaumatua katoa.
Tags darauf ging Paulus mit uns zu Jakobus, bei dem sich alle Ältesten versammelt hatten.
19 Na ka oha ia ki a ratou, ka korerotia takitahitia nga mea i mea ai te Atua kia mahia e ia i roto i nga Tauiwi.
Paulus begrüßte sie und erzählte ihnen ausführlich und genau, was Gott durch seinen Dienst unter den Heiden gewirkt habe.
20 No to ratou rongonga, ka whakakororia i te Atua, ka mea ki a ia, Kua kite koe, e to matou teina, i nga mano tini o nga Hurai kua whakapono nei; e uaua katoa ana hoki ki te ture:
Als die Ältesten das hörten, priesen sie Gott. Dann aber sprachen sie zu Paulus: "Du siehst, Bruder: die gläubiggewordenen Juden zählen nach Zehntausenden; aber alle eifern noch für das Gesetz.
21 Kua rongo ano hoki ratou ki a koe, e whakaako ana koe i nga Hurai katoa i roto i nga Tauiwi, kia whakarerea a Mohi, e mea ana kia kaua ratou e kokoti i nga tamariki, kia kaua ano e haere i runga i nga ritenga o mua.
Nun hat man ihnen von dir erzählt, du fordertest alle Juden, die unter den Heiden leben, zum Abfall von Mose auf und rietest ihnen, sie sollten ihre Kinder nicht beschneiden und nicht nach den Vorschriften des Gesetzes leben.
22 Na, me pehea? e kore hoki e kore ka rongo ratou ki tou taenga mai.
Was ist da zu tun? Es wird ja sicher ruchbar, daß du hier bist.
23 Na, me mea e koe tenei e korerotia nei e matou ki a koe: Tokowha o matou tangata, he kupu taurangi ta ratou;
Tu deshalb, was wir dir raten: Wir haben hier vier Männer, die ein Gelübde einlösen müssen.
24 Tangohia enei, kia purea ngatahitia koutou, mau ano e utu a ratou mea, kia waruhia ai o ratou matenga: a ka kite ratou katoa he teka noa nga mea i korerotia mou: engari ko koe, he tika tau haere, kei te whakarite ano koe i te ture.
Denen schließe du dich an, nimm auch ein Gelübde auf dich und trage die Kosten für sie, damit sie sich das Haupthaar scheren lassen können! Dann werden alle einsehen, daß an dem, was sie von dir gehört, nichts Wahres ist, sondern daß auch du gewissenhaft nach dem Gesetz wandelst.
25 Tena ko nga Tauiwi kua whakapono, kua tuhituhi atu matou, kua whakatakoto tikanga atu, kia tupato ratou i nga mea e patua ana ma nga whakapakoko, i te toto, i te mea kua notia te kaki, i te moe tahae.
Was aber die gläubig gewordenen Heiden betrifft, so haben wir ja bestimmt und ihnen dies schriftlich mitgeteilt, daß sie meiden sollen den Genuß von Götzenopferfleisch, das Blut geschlachteter Tiere, das Fleisch von Tieren, die man in Schlingen fängt, und die Ehen mit Heiden."
26 Na ka mau a Paora ki aua tangata, a i te aonga ake ka pure tahi, ka haere tahi ratou ki roto ki te temepara, hei whakaatu ka whakaritea nga ra mo te purenga, kia whakaherea ra ano he whakahere mo tetahi, mo tetahi o ratou.
Da ließ Paulus die Männer zu sich kommen und schloß sich ihrem Gelübde an. Tags darauf ging er in den Tempel und ließ dort anmelden, daß die Tage ihres Gelübdes zu Ende seien, und er blieb im Tempel, bis das vorgeschriebene Opfer für jeden von ihnen dargebracht war.
27 Heoi ka tata nga ra e whitu te taka, ka kitea ia i roto i te temepara e etahi Hurai o Ahia: na ratou i whakaoho te mano katoa, a ka pa o ratou ringa ki a ia,
Als die sieben Tage ihrem Ende nahten, erblickten die Juden aus Asien Paulus im Tempel. Da brachten sie die ganze Volksmenge in Aufruhr, legten die Hände an ihn
28 Ka karanga, E nga tangata o Iharaira, awhinatia mai: Ko te tangata tenei e whakaako nei i nga tangata katoa o nga wahi katoa ki nga mea whakahe mo te iwi, mo te ture, mo tenei kainga hoki: kua kawea mai ano e ia etahi Kariki ki roto ki te temepa ra, a ka noa nei i a ia tenei wahi tapu.
und riefen laut: "Zu Hilfe, ihr Männer Israels! Dies ist der Mensch, der überall vor aller Welt gegen unser Volk und Gesetz und gegen diese Stätte redet. Und obendrein hat er noch Heiden in den Tempel gebracht und diese heilige Stätte entweiht."
29 I kite hoki ratou i mua he hoa nona i roto i te pa, ko Toropimu o Epeha; tohu noa ratou, kua mauria mai ia e Paora ki roto ki te temepara.
Sie hatten nämlich Trophimus aus Ephesus vorher mit ihm in der Stadt gesehen und meinten nun, Paulus habe ihn in den Tempel geführt.
30 Na ka oho te pa katoa, ka oma nga tangata: a ka mau ratou ki a Paora, toia ana ia ki waho o te temepara: tutakina tonutia atu nga tatau.
Die ganze Stadt geriet in Aufregung, und es entstand ein Volksauflauf. Paulus ward ergriffen, und man schleppte ihn aus dem Tempel, dessen Türen sofort geschlossen wurden.
31 Na i a ratou e whai ana kia patua ia, ka tae te rongo ki te rangatira mano o te hapu hoia, kua tutu te puehu i Hiruharama katoa.
Schon wollten sie Paulus töten, als dem Obersten der römischen Truppe gemeldet wurde, ganz Jerusalem sei in Aufruhr.
32 Na hohoro tonu tana mau ki etahi hoia, ki etahi keneturio, a oma iho ana ki a ratou: a, no to ratou kitenga i te rangatira mano, i nga hoia hoki, ka mutu te patu i a Paora.
Der Oberst eilte sofort mit einer Abteilung Soldaten und einigen Hauptleuten zu dem Tempelplatz hinab. Bei dem Anblick des Befehlshabers und seiner Soldaten hörte die Menge auf, Paulus zu schlagen.
33 Na ka whakatata mai te rangatira mano, ka tango i a ia, ka mea kia herea ia ki nga mekameka e rua; a ka ui ko wai ia, i aha hoki ia.
Der Oberst kam herbei, ließ Paulus ergreifen und befahl, ihn mit zwei Ketten zu binden. Zugleich fragte er, wer er sei und was er getan habe.
34 Na he karanga ano ta etahi, he karanga ke ta etahi, i roto i te mano: na kihai ia i mohio ki te tino tikanga, i te ngangau hoki, a whakahaua ana kia arahina ia ki te pa.
Die einen im Volk riefen dies, die anderen das. Weil er bei dem Lärm nichts Sicheres erfahren konnte, befahl er, ihn in das Lager zu führen.
35 A, no tona taenga ki te pikitanga, ka hikitia ia e nga hoia i te taututetutenga hoki a te tangata;
Als Paulus an die Stufen kam, drang das Volk so wütend auf ihn ein, daß er von den Soldaten getragen werden mußte.
36 I aru hoki te huihui o te iwi, me te karanga, Whakamatea ia.
Denn die Menge folgte und schrie: "Er soll sterben!"
37 A, no ka whano a Paora te kawea ki roto ki te pa, ka mea ia ki te rangatira mano, E pai ana ranei kia korero ahau i tetahi kupu ki a koe? Ka mea ia, E matau ana ranei koe ki te reo Kariki?
In dem Augenblick, wo Paulus in das Lager geführt werden sollte, sprach er (auf griechisch) zu dem Obersten: "Darf ich ein Wort zu dir reden?" Der antwortete (voll Erstaunen): "Du kannst Griechisch?
38 Ehara oi koe i te Ihipiana, nana nei i whakatupu te tutu i mua ake ra, a mauria ana e ia nga tangata kohuru e wha mano ki te koraha?
Du bist also nicht der Jude aus Ägypten, der vor einiger Zeit den Aufstand erregt und die viertausend Dolchmänner in die Wüste hinausgeführt hat?"
39 Ka mea a Paora, he Hurai ahau, no Tarahu o Kirikia, he tangata tupu no taua pa, ehara hoki i te pa ingoakore: na ko taku inoi tenei ki a koe, tukua ahau kia korero ki te iwi.
Paulus erwiderte: "Nein, ich bin ein Jude aus Tarsus, ein Bürger dieser bekannten Stadt Ziliziens. Erlaube mir, bitte, zu dem Volk zu reden!"
40 Na tukua ana e ia, a tu ana a Paora ki te pikitanga, ka tawhiri tona ringa ki te iwi. Na mutu pu te turituri, ka korero ia, no nga Hiperu te reo, ka mea,
Als der Befehlshaber dies gestattete, trat Paulus oben auf die Stufen und winkte dem Volk mit der Hand. Da trat ein lautloses Schweigen ein, und er redete nun zu ihnen in der aramäischen Landessprache.