< 2 Kingi 16 >

1 No te tekau ma whitu o nga tau o Peka tama a Remaria i kingi ai a Ahata tama a Iotama kingi o Hura.
Im siebzehnten Jahre Pekahs, des Sohnes Remaljas, ward Ahas König, der Sohn Jothams, des Königs von Juda.
2 E rua tekau nga tau o Ahata i a ia ka kingi nei; a kotahi tekau ma ono nga tau i kingi ai ia ki Hiruharama. Na kihai i tika tana mahi ki te titiro a Ihowa, a tona Atua, kihai i rite ki ta tona tupuna, ki ta Rawiri.
Zwanzig Jahre war Ahas alt, als er König ward, und sechzehn Jahre regierte er zu Jerusalem. Er that jedoch nicht, was Jahwe, seinem Gotte, wohlgefiel, wie sein Ahnherr David,
3 Engari i haere ia i te ara o nga kingi o Iharaira, i mea hoki i tana tama kia tika na waenganui o te ahi, kia pera me nga meatanga whakarihariha a nga tauiwi i peia nei e Ihowa i te aroaro o nga tama a Iharaira.
sondern wandelte auf dem Wege der Könige von Israel. Ja, er ließ seinen Sohn durch Feuer gehen und ahmte so die Greuel der Völker nach, welche Jahwe vor den Israeliten ausgetrieben hatte.
4 A i patu whakahere ia, i tahu whakakakara ki nga wahi tiketike, ki nga pukepuke, ki raro i nga rakau kouru nui.
Und er opferte und räucherte auf den Höhen und auf den Hügeln und unter jedem grünen Baum.
5 Katahi ka haere mai a Retini kingi o Hiria raua ko Peka tama a Remaria kingi o Iharaira ki Hiruharama, whawhai ai. Na whakapaea ana a Ahata e raua, otiia kihai i hinga i a raua.
Damals zog Rezin, der König von Aram, mit Pekah, dem Sohne Remaljas, dem Könige von Israel, gegen Jerusalem heran, um es anzugreifen; und sie belagerten Ahas, vermochten aber nicht mit Erfolg zu kämpfen.
6 I taua wa ka whakahokia e Retini kingi o Hiria a Erata ki Hiria, a peia ana nga Hurai i Erata: na haere mai ana nga Hiriani ki Erata, a nohoia ana a reira a taea noatia tenei ra.
Zu jener Zeit brachte Rezin, der König von Aram, Elath an Edom zurück und warf die Judäer aus Elath hinaus. Da kamen Edomiter nach Elath und ließen sich dort nieder, bis auf den heutigen Tag,
7 Heoi tukua ana e Ahata he karere ki a Tikirata Pirehere kingi o Ahiria hei ki atu, He pononga ahau nau, he tama hoki; haere mai, whakaorangia ahau i te ringa o te kingi o Hiria, i te ringa ano o te kingi o Iharaira, kua whakatika mai nei ki ahau.
Ahas aber sandte Boten an Thiglath-Pileser, den König von Assyrien, und ließ ihm sagen: Dein Sklave und dein Sohn bin ich! Ziehe heran und befreie mich aus der Gewalt des Königs von Aram und des Königs von Israel, die mich angegriffen haben!
8 Na ka mau a Ahata ki te hiriwa, ki te koura i kitea ki te whare o Ihowa, ki nga taonga hoki o te whare o te kingi, a tukua ana e ia kia kawea hei hakari ki te kingi o Ahiria.
Dazu nahm Ahas das Silber und Gold, das sich im Tempel Jahwes und in den Schatzkammern des königlichen Palastes vorfand, und sandte es als Huldigungsgeschenk an den König von Assyrien.
9 Na rongo ana te kingi o Ahiria ki a ia: a haere ana te kingi o Ahiria ki Ramahiku, a riro ana i a ia, whakahekea ana e ia ona tangata ki Kiri, a patua ana a Retini.
Der König von Assyrien aber schenkte ihm Gehör, und so zog der König von Assyrien gegen Damaskus heran, eroberte die Stadt und führte die Einwohner gefangen nach Kir; Rezin aber ließ er hinrichten.
10 Na haere ana a Kingi Ahata ki Ramahiku ki te whakatau i a Tikirata Pirehere kingi o Ahiria, a ka kite i te aata i Ramahiku: na ka tukua e Kingi Ahata ki a Uria tohunga te ahua o taua aata, me tona tauira me ona mahinga katoa.
Als sich nun der König Ahas zum Zwecke einer Begegnung mit Thiglath-Pileser, dem Könige von Assyrien, nach Damakus begeben hatte, bekam er den Altar zu sehen, der sich zu Damaskus befand. Da sandte der König Ahas ein Abbild und Modell von dem Altar, das ihm genau entsprach, an den Priester Uria.
11 Na ka hanga e te tohunga, e Uria, he aata: rite tonu ki nga mea katoa i tukua mai nei e Kingi Ahata i Ramahiku ta te tohunga, ta Uria i mahi ai, mo te tae rawa mai o Kingi Ahata i Ramahiku.
Und der Priester Uria errichtete darnach einen Altar; genau nach der Vorschrift, die der König Ahas von Damaskus aus gegeben hatte, verfuhr der Priester Uria, ehe noch der König Ahas von Damaskus heimkam.
12 A, no te taenga mai o te kingi i Ramahiku, ka kite te kingi i te aata: a ka whakatata te kingi ki te aata, ka tapae whakahere i runga.
Als nun der König von Damaskus heimkam, und der König den Altar erblickte, da nahte sich der König dem Altar, stieg zu ihm hinauf
13 Na ka tahuna e ia tana tahunga tinana me tana whakahere totokore, ka ringihia tana ringihanga, a tauhiuhia ana nga toto o ana whakahere mo te pai ki runga ki te aata.
und ließ sein Brandopfer und sein Speisopfer in Rauch aufgehen, goß sein Trankopfer aus und sprengte das Blut seiner Heilsopfer an den Altar.
14 Na, ko te aata parahi, ko tera i te aroaro o Ihowa, nekehia mai ana e ia i mua o te whare, i te takiwa o tana aata, o te whare o Ihowa, a whakaturia ana ki te taha tuaraki o tana aata.
Den kupfernen Altar aber, der vor Jahwe stand, rückte er von der Vorderseite des Tempels, von der Stelle zwischen dem neuen Altar und dem Tempel Jahwes hinweg und setzte ihn auf die Nordseite des Altars.
15 A ka whakahau a Kingi Ahata i te tohunga, i a Uria, ka mea, Tahuna ki te aata nui te tahunga tinana o te ata, te whakahere totokore o te ahiahi, te tahunga tinana a te kingi, me tana whakahere totokore, te tahunga tinana hoki a te iwi katoa o te whenua, me ta ratou whakahere totokore me a ratou ringihanga; a me tauhiuhi ano ki reira nga toto katoa o te tahunga tinana, me nga toto katoa o te patunga tapu: engari ko te aata parahi hei mea ui maku.
Und der König Ahas gab dem Priester Uria folgende Anweisung: Auf dem großen Altar laß das Morgenbrandopfer und das Abendspeisopfer und das Brandopfer des Königs samt seinem Speisopfer und die Brandopfer von jedermann im Lande samt ihrem Speisopfer und ihren Trankopfern in Rauch aufgehen und sprenge daran alles Brandopferblut und alles Schlachtopferblut. Wegen des kupfernen Altars aber will ich mich bedenken.
16 Na rite tonu ta Uria tohunga i mea ai ki nga mea katoa i whakahaua e Kingi Ahata.
Und der Priester Uria verfuhr genau so, wie ihm der König Ahas geheißen hatte.
17 I tapahia hoki e Kingi Ahata nga awhi o nga turanga, tangohia ana e ia te takotoranga wai o runga o aua mea; i tangohia ano e ia te moana i runga i nga kau parahi, i era i raro i taua moana, a whakatakotoria ana ki runga ki te whariki kohatu;
Auch ließ der König Ahas die Leisten an den Gestühlen herausbrechen und nahm die Becken von ihnen herab; auch das Meer ließ er von den ehernen Rindern, auf denen es stand, herabnehmen und auf ein Steinpflaster setzen.
18 A ko te taupoki mo te hapati i hanga nei ki roto ki te whare, me te tomokanga o te kingi i waho, whakaangahia ana e ia ki te whare o Ihowa, he whakaaro ki te kingi o Ahiria.
Und die bedeckte Sabbatshalle, die man gebaut hatte, und den äußeren Eingang für den König verlegte er in den Tempel Jahwes um des Königs von Assyrien willen.
19 Na, ko era atu meatanga i mea ai a Ahata, kihai ianei i tuhituhia ki te pukapuka o nga meatanga o nga ra o nga kingi o Hura?
Was aber sonst noch von Ahas zu sagen ist, was er ausgeführt hat, das ist ja aufgezeichnet im Buche der Geschichte der Könige von Juda.
20 Na ka moe a Ahata ki ona matua, a tanumia iho ki ona matua, ki te pa o Rawiri: a ko Hetekia, ko tana tama, te kingi i muri i a ia.
Und Ahas legte sich zu seinen Vätern und ward bei seinen Vätern in der Stadt Davids begraben. Und sein Sohn Hiskia ward König an seine Statt.

< 2 Kingi 16 >