< Nomery 7 >
1 Tamy andro nahafonira’ i Mosè ty fampitroarañe i kivohoy, le noriza’e naho nefera’e rekets’ o harao’e iabio, naho i kitreliy vaho o harao’e iabio; ie fa noriza’e naho neferañe
An dem Tage nun, als Mose mit der Errichtung der heiligen Wohnung fertig war und sie gesalbt und geheiligt hatte samt allen ihren Geräten, auch den Brandaltar mit allen seinen Geräten gesalbt und geweiht hatte,
2 le nañenga ka o mpiaolo’ Israeleo, o talèn’ anjomban-droae’eo, o mpiaolom-pifokoa’eo, o nijohañ’ ambone’ o niaheñeoo;
da brachten die Fürsten der Israeliten, die Häupter der einzelnen Stämme – das sind die Stammesfürsten, die als Vorsteher die Musterung vorgenommen hatten –,
3 binanabana’ iereo añatrefa’ Iehovà o enga’ iareoo, ty sarete milomboke eneñe naho katràka folo-ro’ amby, ty sarete raike boak’ am-piaolo roe, naho songa ninday ty añombe vaho nengae’ iereo aolo’ i kivohoy eo.
da brachten sie ihre Opfergabe vor den HERRN, nämlich sechs überdeckte Wagen und zwölf Rinder, je einen Wagen auf zwei Fürsten und je ein Rind von jedem: die brachten sie vor die heilige Wohnung.
4 Le hoe ty nitsara’ Iehovà amy Mosè:
Da gebot der HERR dem Mose folgendes:
5 Rambeso am’ iereo o raha zao, hitoloñe am-pitoroñañe i kibohom-pamantañañey vaho atoloro amo nte-Levio, songa amy fitoroña’ey.
»Nimm sie von ihnen an, damit sie beim Dienst am Offenbarungszelt Verwendung finden, und übergib sie den Leviten unter Berücksichtigung des von jedem zu leistenden Dienstes.«
6 Aa le rinambe’ i Mosè i sarete rey naho i katraka rey vaho natolo’e amo nte-Levio.
So nahm denn Mose die Wagen und die Rinder und übergab sie den Leviten.
7 Natolo’e amo ana’ i Geresoneo ty sarete roe naho ty añombe efatse ty amo fitoroña’ iareoo,
Zwei von den Wagen und vier Rinder übergab er den Gersoniten mit Rücksicht auf den von ihnen zu leistenden Dienst;
8 le natolo’e amo ana’ i Merario ty sarete efatse rekets’ añombe valo ty amo fitoroña’ iareo ambane’ ty fehe’ Itamare ana’ i Aharone mpisoroñeo.
die andern vier Wagen und acht Rinder aber übergab er den Merariten mit Rücksicht auf den Dienst, den sie unter der Aufsicht Ithamars, des Sohnes des Priesters Aaron, zu leisten hatten.
9 Tsy nimea’e ka o ana’ i Kehàteo, amy t’ie mpitoroñe amo raha miavakeo, le tarazoeñe ty a iareo.
Den Kehathiten aber übergab er nichts; denn ihnen oblag die Besorgung der heiligsten Gegenstände, die sie auf der Schulter tragen mußten.
10 Nañenga amy fanokanañe i kitreliy i mpiaolo rey amy andro nañorizañ’ azey, binanabana’ o mpiaoloo mb’aolo’ i kitreliy mb’eo o enga’ iareoo.
Sodann brachten die Fürsten die Einweihungsgaben für den Altar an dem Tage dar, an welchem er gesalbt wurde, und zwar brachten die Fürsten ihre Opfergaben vor den Altar.
11 Le hoe t’Iehovà amy Mosè: Hengae’ iareo, songa añ’ andro’e o enga’eo amy fanokanañe i kitreliiy.
Da gebot der HERR dem Mose: »Tag für Tag soll jedesmal nur einer der Fürsten seine Opfergabe zur Einweihung des Altars darbringen.«
12 I Naksone ana’ i Aminadabe talèm-pifokoa’ Iehodà, ty nañenga i enga’ey ami’ty andro valoha’e;
Derjenige nun, welcher am ersten Tage seine Opfergabe darbrachte, war Nahson, der Sohn Amminadabs, vom Stamme Juda.
13 o nengae’eo: ty antova volafoty nilanja sekele zato-tsi-telo-polo naho soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
14 naho ty antova volamena folo sekele pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
15 ty bania naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
16 ty oselahy ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
17 ty añombe roe naho añondrilahy lime, oselahy lime, vaho vik’ añondrilahy lime ho engan-kanintsiñe. Izay ty nengae’ i Naksone ana’ i Aminadabe.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nahsons, des Sohnes Amminadabs.
18 Zao ty nengae’ i Netanele, ana’ i Tsoare, talè’ ty fifokoa’ Isakhare amy andro faharoey:
Am zweiten Tage opferte Nethaneel, der Sohn Zuars, der Fürst von Issaschar.
19 nañenga ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toetse miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Er brachte als seine Opfergabe dar: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
20 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
21 ty bania naho ty añondrilahy naho vik’añondrilahy hisoroñañe
einen jungen Stier, einen Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
22 vaho ty vik’ ose ho engan-kakeo;
einen Ziegenbock zum Sündopfer;
23 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Netanele ana’ i Tsoare.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nethaneels, des Sohnes Zuars.
24 I Eliabe ana’i Kelone talèm-pifokoa’ i Zebolone ty nañenga amy andro fahateloy:
Am dritten Tage opferte der Fürst des Stammes Sebulon, Eliab, der Sohn Helons.
25 nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
26 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
27 ty bania, naho ty añondrilahy vaho vik’añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
28 vaho ty vik’ ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
29 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime, vaho ty vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Eliabe ana’ i Kelone.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Eliabs, des Sohnes Helons.
30 I Elitsore ana’ i Sedeore, talèm-pifokoa’ i Reòbene ty nañenga amy andro fah’ efatsey:
Am vierten Tage opferte der Fürst des Stammes Ruben, Elizur, der Sohn Sedeurs.
31 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
32 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
33 ty bania naho ty añondrilahy vaho vik’añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
34 vaho ty vik’ ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
35 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Elitsore ana’ i Sedeore.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elizurs, des Sohnes Sedeurs.
36 I Selomiele ana’ i Tsorisadahy talè’ ty fifokoa’ i Simone ty nañenga amy andro faha limey.
Am fünften Tage opferte der Fürst des Stammes Simeon, Selumiel, der Sohn Zurisaddais.
37 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
38 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
39 ty bania, naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
40 vaho ty vik’ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
41 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Selomiele ana’ i Tsorisadahy.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Selumiels, des Sohnes Zurisaddais.
42 I Eliasafe ana’ i Dehoele talèm-pifokoa’ i Gade ty nañenga amy andro fah’eneñey.
Am sechsten Tage opferte der Fürst des Stammes Gad, Eljasaph, der Sohn Deguels.
43 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
44 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
45 ty bania naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
46 vaho ty vik’ ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
47 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Eliasafe ana’ i Dehoele.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Eljasaphs, des Sohnes Deguels.
48 I Elisama ana’ i Amihode talèm-pifokoa’ i Efraime ty nañenga amy andro faha-fitoy.
Am siebenten Tage opferte der Fürst des Stammes Ephraim, Elisama, der Sohn Ammihuds.
49 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
50 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
51 ty bania, naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
52 vaho ty vik’ ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
53 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Elisama ana’ i Amihode.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elisamas, des Sohnes Ammihuds.
54 I Gamliele ana’ i Pedatsore talè’ ty fifokoa’ i Menasè ty nañenga amy andro fahavaloy.
Am achten Tage opferte der Fürst des Stammes Manasse, Gamliel, der Sohn Pedazurs.
55 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
56 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
57 ty bania naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
58 vaho ty vik’ osen’ engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
59 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe naho ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Ie o nengae’ i Gamliele ana’ i Pedatsoreo.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Gamliels, des Sohnes Pedazurs.
60 I Abidane ana’ i Gedoný talè’ ty fifokoa’ i Beniamène ty nañenga amy andro fahasivey.
Am neunten Tage opferte der Fürst des Stammes Benjamin, Abidan, der Sohn Gideonis.
61 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
62 ty fanake volamena folo sekele, pea’ ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
63 ty bania naho añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
64 vaho ty vik’ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
65 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Abidane ana’ i Gedoný.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Abidans, des Sohnes Gideonis.
66 I Akièzere, ana’i Amisedahy talèm-pifokoa’ i Dane ty nañenga amy andro faha-foloy.
Am zehnten Tage opferte der Fürst des Stammes Dan, Ahieser, der Sohn Ammisaddais.
67 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
68 ty fanake volamena folo sekele, pea’ ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
69 ty bania, naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
70 vaho ty vik’ ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
71 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Akièzere, ana’ i Amisedahy.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Ahiesers, des Sohnes Ammisaddais.
72 I Pejiele ana’ i Okrane talè’ ty fifokoa’ i Asere ty nañenga amy andro folo-raik’ ambiy.
Am elften Tage opferte der Fürst des Stammes Asser, Pagiel, der Sohn Ochrans.
73 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
74 ty fanake volamena folo sekele, pea’ ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
75 ty bania, naho ty añondrilahy naho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
76 vaho ty vik’ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
77 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’ i Pejiele ana’ i Okrane.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Pagiels, des Sohnes Ochrans.
78 I Akirà ana’ i Ainane talè’ ty fifokoa’ i Naftaly ty nañenga amy andro faha folo-roe-ambiy.
Am zwölften Tage opferte der Fürst des Stammes Naphthali, Ahira, der Sohn Enans.
79 Nengae’e ty antova volafoty nilanja zato-tsi-telopolo sekele, naho ty soakazo volafoty fitompolo sekele an-tsekelen-toe-miavake, songa pea ty mona linaro menake ho enga-mahakama;
Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;
80 ty fanake volamena folo sekele, pea ty emboke;
eine Schale von Gold, 10 Schekel schwer, mit Räucherwerk gefüllt;
81 ty bania naho ty añondrilahy vaho vik’ añondrilahy hisoroñañe;
ein junger Stier, ein Widder und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer;
82 vaho ty vik’ose ho engan-kakeo;
ein Ziegenbock zum Sündopfer;
83 le ho engan-kanintsiñe: ty añombe roe, ty añondrilahy lime, ty oselahy lime vaho vik’ añondrilahy lime. Izay ty nengae’i Akirà ana’ i Ainane.
ferner zum Heilsopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf einjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Ahiras, des Sohnes Enans.
84 Zao ty engam-panokanañe i kitreliy boak’ amo mpiaolo’ Israeleo, tamy nañorizañe azey: ty antova volafoty folo-ro’amby le soakazo folo-ro’ amby le fanake volamena folo-ro’amby.
Dies waren von seiten der Fürsten der Israeliten die Gaben zur Einweihung des Altars an dem Tage, an welchem er gesalbt wurde, nämlich 12 silberne Schüsseln, 12 silberne Becken, 12 goldene Schalen,
85 Songa nilanja zato-tsi-telo-polo sekele i antova rey, sindre fitom-polo sekele i soakazo rey, ty tontom-bolafoty amy fanake rey le ro’arivo-tsi-efa-jato sekele an-tsekelen-toe-miavake;
jede silberne Schüssel 130 Schekel, jedes Becken 70 Schekel schwer; das gesamte Silber der Gefäße betrug also 2400 Schekel nach dem Gewicht des Heiligtums;
86 i fanake volamena pea ty emboke folo-ro’ amby rey songa nilanja folo sekele an-tsekelen-toetse miavake, le zato-tsi-roapolo sekele ty tontom-bolamena amy fanake rey;
ferner zwölf goldene Schalen, mit Räucherwerk gefüllt, jede Schale 10 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums; das gesamte Gold der Schalen betrug also 120 Schekel.
87 le nitonto ho bania folo-ro’ amby i añombe nengaen-kisoroñañe rey, le folo-ro’ amby i añondrilahy rey, le folo-ro’ amby ty vik’ añondrilahy naho o enga-mahakama’eo vaho folo-ro’amby ty vik’ose nanoeñe engan-kakeo.
Die Gesamtzahl der Rinder zum Brandopfer belief sich auf 12 junge Stiere, dazu 12 Widder, 12 einjährige Lämmer nebst dem zugehörigen Speisopfer, und 12 Ziegenböcke zum Sündopfer.
88 Roapolo-efats’ amby ty tontoñan’ añombelahy nengaen-ko soron-kanintsiñe, enem-polo ty añondrilahy, enem-polo ty oselahy vaho enem-polo ty vik’ añondry. Izay o engam-panokanañe i kitreliio, ie orizañe.
Die sämtlichen Rinder zum Heilsopfer beliefen sich auf 24 junge Stiere, dazu 60 Widder, 60 Böcke, 60 einjährige Lämmer. Dies waren die Gaben zur Einweihung des Altars, nachdem er gesalbt worden war.
89 Aa naho nizilik’ amy kibohom-pamantañañey t’i Mosè hifanaontsia’e, le jinanji’e i fiarañanañañe nitsara ama’e boak’ ambone’ i toem-pijebañañe mikapeke i vatam-pañinay añivo’ i kerobe roe reiy; izay ty fitsara’e ama’e.
Wenn nun Mose in das Offenbarungszelt hineinging, um mit dem HERRN zu reden, hörte er die Stimme zu sich reden von der Deckplatte her, die über der Gesetzeslade lag, und zwar von dem Raum zwischen den beiden Cheruben her; und so redete er (der HERR) zu ihm.