< Nehemia 10 >

1 Irezao o namoli-fi­tombok’ azeo: i Nekemià Tirsatà, ana’ i Kakalià naho i Tsidekià,
Zu der Versiegelung aber waren verordnet: Nehemia, der Landpfleger,
2 i Seraià, i Aza­rià, Ieremià;
der Sohn Hachaljas, und Zedekia, Seraja,
3 i Pasore, i Amarià, i Malkiià,
Asarja, Jeremia, Paschchur, Amarja,
4 i Katose, i Sebanià, i Maloke;
Malchija, Hattus, Sebanja, Malluch,
5 i Karime, i Meremote, i Obadià;
Harim, Meremot, Obadja, Daniel,
6 i Dani­ele, i Ginetone, i Baroke;
Ginneton, Baruch, Mesullam,
7 i Meso­lame, Abiià, i Miiamine;
Abija, Mijamin, Maasja, Bilgai und Semaja;
8 i Ma’azià, i Bilgay, i Semaià. Ie hene pisoroñe.
dies waren die Priester.
9 Le o nte-Levio: Iehosoa ana’ i Azanià, i Binoy amo ana’ i Kenadadeo, i Kadmiele;
Ferner die Leviten: Jesua, der Sohn Asanjas, Binnui, aus den Kindern Henadads, und Kadmiel.
10 naho o rahalahi’ iareoo: i Sebanià, i Hodià, i Kelita, i Pelaià, i Kanàne;
Und ihre Brüder: Sebanja, Hodija, Kelita,
11 i Mikà, i Rekobe, i Kasa­bià,
Pelaja, Hanan, Micha,
12 i Zakore, i Serebià, i Sebanià;
Rechob, Hasabja, Sakkur,
13 i Hodià, i Baný, i Beninò.
Serebja, Sebanja, Hodija, Bani, Beninu.
14 Ty mpiaolo’ ondatio: i Parose, i Pakate-moabe, i Elame, i Zatò, i Baný;
Die Häupter des Volkes: Parhos, Pachat-Moab,
15 i Boný, i Azgade, i Bebaý;
Elam, Sattu, Bani;
16 i Adoniià, i Bigvay, i Adine;
Bunni, Asgad, Bebai,
17 i Atere, i Kizekià, i Azore;
Adonia, Bigvai, Adin,
18 i Kodià, i Kasome, i Betsay;
Ather, Hiskia, Assur, Hodija,
19 i Karife, i Anatote, i Nebay,
Hasum, Bezai, Hariph,
20 i Magpiase, i Meso­lame, i Kezire;
Anatot, Nebai, Magpias,
21 i Mesezabele, i Tsado­ke, Iadoà;
Messulam, Hesir, Mesesabeel,
22 i Pelatià, i Kanàne, i Ananià;
Zadok, Jaddua, Pelatja,
23 i Hoseà, i Kananià, i Kas’sobe;
Hanan, Anaja, Hosea, Hananja,
24 i Halokese, i Pilhà, i Sobeke;
Hassub, Hallohes, Pilha, Sobek, Rehum,
25 i Rekome, i Kasabnà, i Maa­seia;
Hasabna, Maaseja,
26 naho i Akià, i Kanàne, i Anane;
Achija, Hanan,
27 i Maloke, i Karime, i Baanà.
Anan, Malluch, Harim und Baana.
28 Le ty ila’ ondatio, o mpisoroñeo, o nte-Levio, o mpañambeñeo, o mpisaboo, o mpi­to­roñ’ anjombao naho o hene ondaty niavak’ am’ondati’ i taneio ty amy Han’ Añaharey, o vali’eo, o ana-dahi’eo naho o anak’ ampela’eo, ze nahilala naho naharendreke;
Und das übrige Volk, die Priester, die Leviten, die Torhüter, die Sänger, die Tempeldiener und alle, die sich von den Völkern der Länder abgesondert hatten zum Gesetze Gottes, samt ihren Frauen, ihren Söhnen und Töchtern, alle, die es wissen und verstehen konnten,
29 ro nirekets’ amo longo’eo, amo roandria’ iareoo, le nifanta naho nititike, t’ie hañavelo amy Han’ Añahare nitolorañe añamy Mosè mpitoron’ Añaharey, ty hiambeñe naho hanao ze hene lili’ Iehovà Talèn-tikañe naho o fepè’eo naho o fañè’eo;
die schlossen sich ihren Brüdern, den Vornehmen unter ihnen, an. Sie kamen, um zu schwören und sich eidlich zu verpflichten, im Gesetze Gottes, welches durch Mose, den Knecht Gottes, gegeben worden ist, zu wandeln und alle Gebote, Rechte und Satzungen des HERRN, unsres Gottes, zu beobachten und zu tun.
30 naho tsy hatolotse am’ondati’ i taneio o anak’ ampelan-tikañeo ndra o anadahin-tikañeo;
Und daß wir unsere Töchter nicht den Völkern des Landes geben, noch ihre Töchter für unsere Söhne nehmen wollten.
31 le ie minday kilankañe ndra mahakama haletak’ ami’ty andro Sabotse ondati’ i taneio, tsy hiviliañan-tika ami’ty Sabata ndra amo andro miavake ila’eo; naho hapòn-tika i tetekey ami’ty taom-pahafito vaho ze fampañavahan-tsongo am-pitan’ iaia.
Und daß, wenn die Völker des Landes am Sabbattag Waren und allerlei Speisen zum Verkauf brächten, wir sie ihnen am Sabbat und an heiligen Tagen nicht abnehmen, und daß wir im siebenten Jahre auf [die Bestellung der Felder] und auf jede Schuldforderung verzichten wollten.
32 Nanao fañè ka zahay songa hanolotse ty faha-telon-tsekele boa-taoñe ho ami’ty fitoroñañe i anjomban’ Añaharentikañey;
Und wir legten uns die Verpflichtung auf, jährlich das Drittel eines Schekels für den Dienst im Hause unsres Gottes zu geben: für die Schaubrote,
33 ho amy mofo-piatrekey naho amo enga-mahakama mitoitoio naho amo engan-koroañe nainai’eo, amo Sabotseo naho amo pea-bolañeo naho amo andro namantañañeo le ho amo raha miavakeo naho o engan-kakeo hijebañañe Israeleo vaho ho amo hene fitoloñañe añ’ anjomban’ Añahareo.
für das tägliche Speisopfer und das tägliche Brandopfer, [für die Opfer] an den Sabbaten, Neumonden und Festtagen, und für das Geheiligte und für die Sündopfer, um für Israel Sühne zu erwirken, und für den ganzen Dienst im Hause unsres Gottes.
34 Le nanoeñe an-kitsapake o mpisoroñeo, o nte-Levio, ondatio, ho ami’ty fanoloran-katae, hampizilihañe aze añ’ anjomban’ Añaharen-tikañe ao, ty amo anjom­ban-droaen-tikañeo, amo andro tinendre boa-taoñeo, harehetse amy kitreli’ Iehovà Andrianañaharen-tikañey, ie nipaterañe amy Hake ao;
Wir warfen auch das Los, wir, die Priester, Leviten und das Volk, wegen der Spenden an Holz, daß wir dieses Jahr für Jahr, zu bestimmten Zeiten, familienweise zum Hause unsres Gottes bringen wollten, damit es auf dem Altar des HERRN, unsres Gottes, verbrannt werde, wie im Gesetze geschrieben steht;
35 naho ty faneseantika o loha-voan-tanen-tikañeo vaho ty loha-voa’ ze volon-katae iaby, boa-taom-boa-taoñe, mb’ añ’ anjomba’ Iehovà;
auch daß wir jährlich die Erstlinge unsres Landes und die Erstlinge aller Früchte von allen Bäumen, Jahr für Jahr, zum Hause des HERRN bringen wollten;
36 naho ty tañoloñoloñan’ ana-dahin-tikañe naho o terake valoha’e amo añomben-tikañeoo, ty amy nipaterañe amy Hake ao naho ty valohan-terak’ amo mpirai-trokeo naho o mpirai-liao, haneseañe aze mb’ añ’ anjomban’ Añaharentika, mb’ amo mpisoroñe mitoroñe añ’ anjomban’ Añaharentikañeo
ebenso die Erstgeburt unsrer Söhne und unsres Viehes (wie im Gesetze geschrieben steht) und die Erstlinge unsrer Rinder und unsrer Schafe; daß wir das alles zum Hause Gottes bringen wollten, zu den Priestern, die im Hause unsres Gottes dienen.
37 naho ty haneseañe ty valohan-koba naho o engaeñeo; naho ty voa’ ze hene karazan-katae, ty divay naho menake, mb’ amo mpisoroñeo, mb’amo efets’ efen’ anjomban’ Añaharen-tikañeo vaho mb’amo nte-Levio ty faha-folom-boka’ o tete’aio, amy te mandrambe ty faha-folo amo teten-tika an-drovan-tikañe iabio o nte-Levio.
Auch daß wir den Priestern die Erstlinge unsres Mehls und unsrer Hebopfer und die Früchte von allen Bäumen, von Most und Öl in die Kammern am Hause unsres Gottes bringen wollten, ebenso den Leviten den Zehnten unsres Bodens; daß die Leviten den Zehnten erheben sollten in allen Städten, wo wir Ackerbau treiben.
38 Le hitraok’ amo nte-Levio o mpisoroñe ana’ i Aharoneo, ie mandrambe ty faha-folo’ iareo o nte-Levio; le hendese’ o nte-Levio mb’ añ’anjomban’ Añaharen-tikañe mb’ amo efets’ efen-trañom-pañajañeo ty am-pahafolo’ i fahafoloy.
Und der Priester, der Sohn Aarons, soll bei den Leviten sein, wenn sie den Zehnten erheben, und die Leviten sollen den Zehnten von ihrem Zehnten zum Hause unsres Gottes, in die Kammern des Schatzhauses heraufbringen.
39 Aa le hendese’ o ana’ Israeleo naho o nte-Levio i enga ahelahelay, i ampembay, i divaiy naho i menakey, mb’amo efets-efem-pañajan-karao’ i toetse miavakey naho mb’amo mpisoroñe mifanehakeo naho amo mpañambeñeo vaho amo mpisaboo vaho tsy hafo­rintsentika ty anjomban’ Añaharentika.
Denn in die Kammern sollen die Kinder Israel und die Kinder Levi das Hebopfer vom Korn, Most und Öl bringen, weil dort die Geräte des Heiligtums sind und die Priester, welche dienen, und die Torhüter und Sänger. Und so wollen wir das Haus unsres Gottes nicht verlassen.

< Nehemia 10 >