< Josoa 14 >

1 Irezao o linova’ o ana’ Israeleo an-tane Kanàneo, o zinara’ i Ele­azare mpisoroñe naho Iehosoa ana’ i None naho o talèn’ anjomban-droaem-pifokoan’ ana’ Israeleo am’ iereo ho fanañañe;
Und dies sind die Gebiete, welche die Israeliten im Lande Kanaan als Erbbesitz empfangen haben, die ihnen der Priester Eleasar und Josua, der Sohn Nuns, und die Häupter der israelitischen Stämme
2 an-tsapake ty nahazoañe o lovao, ty amy linili’ Iehovà am-pità’ i Mosèy ho a i fifokoañe sive rey naho i vaki’eiy—
als ihren Erbbesitz durch das Los zugeteilt haben, wie der HERR es durch Mose bezüglich der neuneinhalb Stämme verordnet hatte;
3 amy te natolo’ i Mosè ty lova’ i fifokoa roe naho vaki’e rey alafe’ Iardeney añe; fe tsy nanolora’e anjara am’ iareo ao o nte-Levio.
denn den zweieinhalb Stämmen hatte Mose ihren Erbbesitz jenseits des Jordans angewiesen, den Leviten aber keinen Erbbesitz unter den Israeliten verliehen.
4 Roe ‘nio ty fifokoa’ i ana’ Iosefe rey, i Menasè naho i Efraime; vaho tsy nimea’ iareo anjara o nte-Levio naho tsy o rova fimo­neña’ iareoo naho ty tane fiandrazañe mañohoke iareo ho amo hare’eo naho ho famahanañe iareo;
Die Nachkommen Josephs bildeten nämlich zwei Stämme, Manasse und Ephraim; den Leviten aber gab man keinen Anteil am Landbesitz, sondern nur einzelne Städte zum Bewohnen nebst den zugehörigen Weidetriften für ihr Vieh und ihre Habe.
5 ze nandilia’ Iehovà i Mosèy, le nanoe’ o ana’ Israeleo, amy fanjarañe i taneiy.
Wie der HERR dem Mose geboten hatte, so verfuhren die Israeliten bei der Verteilung des Landes.
6 Nifanontoñe am’ Iehosoa amy zao o ana’ Iehoda e Gilgaleo; le hoe t’i Kalebe ana’ Iefonè nte-Kenize ama’e: Fohi’o i entañe tsi­nara’ Iehovà amy Mosè ondatin’ Añahare ty amako naho ama’o e Kadese-barnea añey.
Da traten die Judäer vor Josua in Gilgal, und Kaleb, der Sohn Jephunnes, der Kenissite, sagte zu Josua: »Du weißt selbst, was der HERR zu Mose, dem Manne Gottes, in bezug auf mich und auf dich in Kades-Barnea gesagt hat.
7 Ni-efa-polo taon-draho te nirahe’ i Mosè mpitoro’ Iehovà boake Kadese-barnea hitampoñe amy taney ao; vaho nimpoly ninday ty entan-troko.
Vierzig Jahre war ich alt, als Mose, der Knecht des HERRN, mich von Kades-Barnea zur Auskundschaftung des Landes aussandte, und ich erstattete ihm Bericht, wie ich in meinem Herzen wirklich dachte.
8 Toe nampitronake ty arofo’ ondatio o rahalahy nindre lia amakoo; fe Iehovà Andrianañahareko avao ty noriheko.
Meine Volksgenossen aber, die mit mir hinaufgezogen waren, machten dem Volk das Herz verzagt, während ich dem HERRN, meinem Gott, vollen Gehorsam bewies.
9 Nifanta amy andro zay t’i Mosè, ami’ty hoe: Toe ho lovae’o naho o ana’oo nainai’e o tane liniam-pandia’oo, amy te norihe’o ami’ty halifora’e t’Iehovà Andrianañahareko.
Da sprach Mose an jenem Tage folgenden Schwur aus: ›Fürwahr das Land, das dein Fuß betreten hat, soll dir und deinen Nachkommen auf ewige Zeiten als Erbbesitz zuteil werden, weil du dem HERRN, meinem Gott, vollkommen gehorsam gewesen bist!‹
10 Ie amy zao, hehe te nitana’ Iehovà velon-draho, amy tsara’ey, i efa-polo-lim’ amby taoñe boak’ amy andro nitsarà’ Iehovà amy Mosè i entañe zaiy, ie nirererere am-patrambey añe t’Israele; aa le an-taom-balo-polo-lim’ amby iraho henaneo.
Und nun hat mich der HERR, wie du siehst, seiner Verheißung gemäß noch fünfundvierzig Jahre am Leben erhalten seit der Zeit, als der HERR jenes Wort zu Mose gesprochen hat und während die Israeliten in der Wüste umhergezogen sind; und so bin ich jetzt fünfundachtzig Jahre alt.
11 Fe mira amy andro nañiraha’ i Mosè ahiy ty hafatrarako androany; manahake ty haozarako henane zay ty haozarako henane zao, hahafialiako naho hiavotako vaho himoahako.
Ich bin heute noch so rüstig wie damals, als Mose mich aussandte; wie meine Kraft damals war, so ist sie jetzt noch zum Kriegsdienst, zum Ausmarsch und zur Heimkehr ausreichend.
12 Aa ie henaneo, atoloro ahy ty vohitse toy, i tsinara’ Iehovà amy andro zaiy, ie jinanji’o amy andro zay te ao o nte-Anàkeo, aman-drova jabajaba naho fatratse; hera hañimb’ ahy t’Iehovà vaho ho roaheko, ty amy tsara’ Iehovày.
So überweise mir nun dieses Bergland, von dem der HERR damals gesprochen hat; du selbst hast ja damals gehört, daß es dort noch Enakiter und große, feste Städte gibt; vielleicht ist der HERR mit mir, so daß ich sie nach der Verheißung des HERRN aus ihrem Besitz vertreiben kann.«
13 Aa le tinata’ Iehosoa; vaho natolo’e amy Kalebe ana’ Iefonè ty Kebrone ho lova.
Da segnete Josua den Kaleb, den Sohn Jephunnes, und verlieh ihm Hebron als Erbbesitz.
14 Aa le ninjare lova’ i Kalebe ana’ Iefonè nte-Kenize t’i Kebrone, ampara o andro zao; amy te norihe’e an-kaliforan-troke t’Iehovà Andrianañahare’ Israele.
Auf diese Weise ist Hebron an Kaleb, den Sohn Jephunnes, den Kenissiten, als Erbbesitz bis auf den heutigen Tag gekommen, weil er nämlich dem HERRN, dem Gott Israels, vollen Gehorsam bewiesen hatte.
15 Kiriate-arbà ty añara’ i Kebrone taolo, fa nifanalolahy amo nte-Anàke iabio t’i Arbà. Nitofa amy aliy i taney henane zay.
Hebron hieß aber ehemals Kirjath-Arba; Arba war der größte Mann unter den Enakitern gewesen. – Und das Land hatte Ruhe vom Kriege.

< Josoa 14 >