< Estera 1 >
1 Teo tañandro’ i Akasverose, i Akasverose nifehe boake Hodò pake Kose, nifeleke tane zato-tsi-roapolo-fito’ ambiy,
Und es begab sich in den Tagen des Ahasveros (des Ahasveros, welcher von Indien bis Äthiopien über hundertsiebenundzwanzig Provinzen regierte),
2 tamy andro rezay, te niambesatse am-piambesam-pifehea’e am-positse e Sosane ao t’i Akasverose,
in jenen Tagen, als der König Ahasveros im Schlosse Susan auf seinem königlichen Throne saß,
3 amy taom-paha-telo’ i fifehea’ey le nanao sabadidake ho a’ o roandria’e naho mpitoro’e iabio, o mpiaolom-balobohò’ i Parasè miharo Madaio, o androanavy naho roandriam-pifeleha’e miatrek’ azeo;
im dritten Jahre seiner Regierung, daß er allen seinen Fürsten und Knechten ein Mahl machte. Die Gewaltigen von Persien und Medien, die Edelsten und Obersten seiner Provinzen waren vor ihm,
4 le nisengea’e andro maro o vara’ i fifehea’e fanjakao naho ty asi’ i volonahe’e ra’elahiy, toe zato-tsi-valom-polo andro.
als er den Reichtum der Herrlichkeit seines Königreichs und die kostbare Pracht seiner Majestät sehen ließ viele Tage, nämlich hundertachtzig Tage lang.
5 Ie niheneke i andro rezay, le nanao sabadidake e Sosane am-positse ao i mpanjakay, ho amy ze hene ondaty ty bey naho ty kede, fito andro, an-kiririsan-kodobo’ i anjombam-panjakay ao;
Und als diese Tage vollendet waren, machte der König ein Mahl allem Volk, das im Schlosse Susan zugegen war, den Großen und den Kleinen, sieben Tage lang, im Hofe des Gartens beim königlichen Palaste.
6 niradorado eo ty hasiñe marerarera naho manga, niarifehèñe taly leny malòmavo, ami’ty boda volafoty naho faham-bato-hara’e; naho fiambesatse volamena naho volafoty, an-tane nilafiheñ’ antsetra naho foty naho sakatsike vaho vato-haran-gero’e.
Da waren feine Tücher von weißer Baumwolle und blauem Purpur mit Schnüren von feiner weißer Baumwolle und rotem Purpur an silbernen Ringen und Säulen von weißem Marmor aufgehängt. Goldene und silberne Ruhebetten standen auf einem Steinpflaster von Alabaster, weißem Marmor, Perlmutter und dunklem Marmor.
7 Nanjotsoañe rano am-pitovy volamena—fanake sambe mifañambake—naho divaim-panjaka tsifotofoto, ty amy fiotrotròam-panjakay.
Und man gab zu trinken aus goldenen Gefäßen, und die Gefäße waren voneinander verschieden; königlicher Wein war in Menge vorhanden, nach königlicher Freigebigkeit.
8 Ty lili’ i finomañey, le t’ie tsy an-jitse, ami’ty nafanto’ i mpanjakay amy mpifehen’ anjomba’ey, te sindre hanao an-tsatri’e ondatio.
Und das Trinken war der Verordnung gemäß ohne Zwang; denn also hatte der König allen seinen Hofmeistern befohlen, daß man jedermann machen ließe, wie es ihm gefiele.
9 Nanao takataka ho amo rakembao ka t’i Vastý mpanjaka-ampela, añ’ anjombam-panjaka’ i Akasverose ao.
Auch die Königin Vasti veranstaltete ein Mahl für die Frauen des königlichen Palastes, welcher dem König Ahasveros gehörte.
10 Ie amy andro faha-fitoy, ie navarimbarin-divay ty arofo’ i mpanjakay, le linili’e t’i Mehomane, i Biztà, i Karbonà, i Bigtà naho i Abagtà, i Zetare vaho i Karkase, i mpiatrake fito mpitoroñe añatrefa’ i Akasverose mpanjaka rey,
Und am siebenten Tage, als des Königs Herz vom Wein fröhlich war, befahl er Mehuman, Bista, Charbona, Bigta, Abagta, Setar und Karkas, den sieben Kämmerern, die vor dem König Ahasveros dienten,
11 te hasese aolo’ i mpanjakay t’i Vastý mpanjaka-ampela rekets’ i sabakan-engeñey hisenge ty hamontramontra’e am’ ondatio naho amo mpifelekeo, amy t’ie homozohozo am-pahaisahañe.
die Königin Vasti mit der königlichen Krone vor den König zu bringen, damit er den Völkern und Fürsten ihre Schönheit zeigte, denn sie war von schöner Gestalt.
12 F’ie nifoneñe tsy nimb’ amy linili’ i mpanjakay añamo mpiatrakeoy; aa le niforoforo i mpanjakay, nisolebotse ty haviñera’e.
Aber die Königin Vasti wollte nicht kommen auf den Befehl des Königs, den er durch seine Kämmerer gegeben hatte. Da ward der König sehr zornig, und sein Grimm entbrannte in ihm.
13 Le hoe i mpanjakay amo mahihitse mahafohiñe o sào; (toe Izay ty nisata’ i mpanjakay añatrefa’ o mpahay lily naho zakao;
Und der König sprach zu den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden (denn des Königs Wort erging in Gegenwart aller Gesetzes und Rechtskundigen;
14 naho o narine azeo: t’i Karsenà, i Setare, i Admatà, i Tarsise, i Merese, i Marsenà vaho i Memokane, i mpifehe fito’ i Parase naho i Maday mpahaisake ty lahara’ i mpanjakay rey, ie mpiambesatse an-dohà’ i fifeheañey; )
und ihm zunächst saßen Karschena, Setar, Admata, Tarsis, Meres, Marsena und Memuchan, die sieben Fürsten der Perser und Meder, die das Angesicht des Königs sahen und die ersten Stellen im Königreich innehatten):
15 Ino ty hanoan-tika amy Vastý mpanjaka-ampela ty amy liliy kanao tsy hinao’e ty nandilia’ i Akasverose mpanjaka añamo mpiatra’eo?
Nach welchem Gesetz soll man die Königin Vasti behandeln, dafür daß sie nicht gehandelt hat nach dem Befehl des Königs Ahasveros, der ihr durch die Kämmerer übermittelt wurde?
16 Le hoe ty natoi’ i Memokane añatrefa’ i mpanjakay naho o roandriañeo, Tsy vaho amy mpanjakay avao ty nanoa’ i Vastý mpanjaka-ampela hakeo, fa toe amo roandriañe iabio naho amy ze hene ondaty am-pifeleha’ i Akasverose mpanjaka.
Da sprach Memuchan vor dem König und den Fürsten: Die Königin Vasti hat sich nicht nur an dem König vergangen, sondern auch an allen Fürsten und an allen Völkern, die in allen Provinzen des Königs Ahasveros sind.
17 Amy te hiboele amy ze hene rakemba i nanoe’ i mpanjaka-ampelaiy vaho songa hanirìka’ i vali’ey, ami’ty hoe: Linili’ i Akasverose mpanjaka te hasese añatrefa’e eo t’i Vastý mpanjaka ampela, f’ie tsy nimb’eo.
Denn das Verhalten der Königin wird allen Frauen bekannt werden, so daß ihre Männer in ihren Augen verächtlich werden, da es heißen wird: Der König Ahasveros hieß die Königin Vasti vor sich kommen, aber sie kam nicht!
18 Fonga hanao i hoe zay te anito o tañanjomba’ i Parase naho i Maday mahajanjiñe ty sata’ i mpanjaka ampelaio amo mpifele’ i mpanjakaio, le ho ra’elahy ty sirika naho fombo.
Das werden die Fürstinnen der Perser und Meder heute schon allen Fürsten des Königs erzählen, wenn sie das Verhalten der Königin hören, woraus Verachtung und Verdruß genug entstehen wird.
19 Aa naho no’ i mpanjakay, ee te haboele’e ty nafèm-panjaka naho ho sokireñe amo lili’ i Parase naho i Madaio, tsy hiova’e, te tsy hiheo añatrefa’ i Akasverose mpanjaka eo ka t’i Vastý vaho hatolo’ i mpanjakay ami’ty lombolombo’e ty fandilia’e.
Gefällt es dem König, so gehe ein königlicher Befehl von ihm aus und werde aufgezeichnet unter die Gesetze der Perser und Meder, damit er nicht bloß vorübergehend gelte: daß Vasti nicht mehr vor dem König Ahasveros erscheinen dürfe, und daß der König ihre königliche Würde einer andern gebe, die besser ist als sie.
20 Ie hanitsike ty fifehea’e ty fijanjiñañe i tsey hanoe’ i mpanjakaiy, ndra te ie bey henehene, le songa hiasy ty vali’e o tañanjombao, ty bey naho ty kede.
Wird dann dieser Befehl des Königs, den er geben wird, in seinem ganzen Königreich, welches groß ist, bekannt gemacht, so werden alle Frauen ihre Männer in Ehren halten, vornehme und geringe.
21 Niteà’ i mpanjakay naho o roandriañeo i saontsy zay vaho nanoe’ i mpanjakay i nitaroñe’ i Memokaney;
Diese Rede gefiel dem König und den Fürsten; und der König tat nach den Worten Memuchans
22 le hene nampihitrife’e amy ze fifeleha’ i mpanjakay ty taratasy ty amy sinokitsey naho mb’amy ze karaza’ ondaty amy saontsi’ey, soa te songa hanandily añ’anjomba’e ao o lahilahio vaho haboele amy ze fonga saontsi’ ondaty Izay.
und sandte Briefe in alle Provinzen des Königs, in jede Provinz nach ihrer Schrift und zu jedem Volk nach seiner Sprache; daß jeder Mann Herr sein solle in seinem Hause. Das ließ er bekanntmachen in der Sprache seines Volkes.