< Daniela 6 >
1 Ni-no’ i Dariavese ty hañoriza’e mpifehe zato-tsy-roapolo amy fifeheañey hanitsifañe i fanjakàñey,
Darius aber fand es für gut, hundertzwanzig Satrapen über das Reich zu setzen und sie im ganzen Reiche zu verteilen.
2 le ambone’ iereo ty mpifeleke telo—raik’ am’ iereo t’i Daniele—vaho mitalily am’ iereo i mpifehe rey, soa tsy ho tsoborèñe i mpanjakay.
Über diese aber setzte er drei Fürsten, von welchen Daniel einer war; diesen sollten jene Satrapen Rechenschaft ablegen, damit der König keinen Schaden erleide.
3 T’i Daniele toy ty nisoheñe ambone’ ze hene mpifehe naho mpifeleke ty amy arofo tsitantane ama’ey; le sinafiri’ i mpanjakay te hanoe’e ambone’ i fifeheañey iaby.
Da sich nun dieser Daniel vor allen Fürsten und Satrapen auszeichnete, weil ein so vortrefflicher Geist in ihm war, so nahm sich der König vor, ihn über das ganze Reich zu setzen.
4 Aa le pinai’ o mpifelekeo naho o mpifeheo ty hampitsikapy i Daniele am-pitoloña’e amy fifeheañey, fe tsy nahatendreke ty hikiniàñe aze ndra ze lila’e ty amy figahiña’ey, vaho tsy naharendrehan-kila ndra tahiñe.
Da suchten alsbald die Fürsten und Satrapen eine Anklage gegen Daniel zu finden auf Grund seiner Regierung; aber sie konnten keine Schuld noch irgend etwas Nachteiliges finden, weil er ganz treu und keine Vernachlässigung noch irgend ein Vergehen bei ihm zu finden war.
5 Aa le hoe i ondaty rey, le lia’e tsy hahaonin-dilatse amy Daniele tia tika, naho tsy t’ie ho onin-tika amy lilin’ Añahare’ey avao.
Da sprachen jene Männer: Wir werden gegen diesen Daniel keinen Anklagegrund finden, es sei denn in seinem Gottesdienst!
6 Aa le nihitrihitry mb’amy mpanjakay mb’eo i mpifehe naho mpifeleke rey nanao ty hoe ama’e: Ry Dariavese mpanjaka, lava havelo.
Darauf bestürmten jene Fürsten und Satrapen den König und sprachen: König Darius, lebe ewiglich!
7 Songa mitrao-safiry o mpamele-pifeheañeo, o mpizakao, o mpifeheo, o beio, vaho o sefoo te honjoneñe ty tseim-panjakàñe hañatò te ze hihalaly aman-drahare ia’ ia ndra ama’ ondaty, naho tsy ama’o avao ampara’ te modo ty andro telopolo, ry mpanjaka, le havokovoko an-dakaton-diona ao.
Sämtliche Fürsten des Königreichs, die Landpfleger und Satrapen, die Räte und Statthalter erachten es für ratsam, daß eine Verordnung aufgestellt und ein Verbot erlassen werde, wonach jeder, der innert dreißig Tagen irgend eine Bitte an irgend einen Gott oder Menschen richtet, außer an dich allein, o König, in den Löwenzwinger geworfen werden soll.
8 Aa le iantofo i tsey zay henaneo, ry mpanjaka, vaho soniavo o sokitseo tsy hiova, ty amy lili’ i Maday naho i Parase tsy mete mihotikey.
Nun, o König, erlaß das Gebot und unterschreibe das Edikt, damit es unabänderlich sei wie das Gesetz der Meder und Perser, welches unwiderruflich ist.
9 Le nanonia i sokitsey, hampijadoña’e ho lily, t’i Dariavese.
Daraufhin unterschrieb der König das Edikt und Verbot.
10 Aa ie nifohi’ i Daniele te nisoniaveñe i sokitsey le nizilik’ añ’ anjomba’e ao; toe nisokake mb’e Ierosalaime i lalan-kede am-batsey, le nitongaleke re in-telo boak’andro, niloloke vaho nañandriañe añatrefan’ Añahare’e eo amy t’ie lili’e.
Als nun Daniel erfuhr, daß das Edikt unterschrieben sei, ging er hinauf in sein Haus (er hatte aber in seinem Obergemach offene Fenster gen Jerusalem); und er fiel des Tages dreimal auf die Knie nieder, betete und dankte vor seinem Gott, ganz wie er vordem zu tun pflegte.
11 Aa le nifanontone indaty rey naho naharendreke te niloloke vaho nihalaly aman’ Añahare’e t’i Daniele.
Da stürmten jene Männer herein und fanden Daniel bittend und flehend vor seinem Gott.
12 Niharinea’ iereo amy zao i mpanjakay le nitalily i tseim-panjakañey: Tsy vaho nañatò ty tsey hao ry mpanjaka, te ze hihalaly aman’ Añahare’ iaia ndra ama’ ondaty naho tsy ama’o avao añate’ ty andro telopolo ro havokovoko an-dakaton-diona ao? Hoe ty natoi’ i mpanjakay: To i hoe zay ty amy lili’ o nte-Maday naho nte-Parase tsy mihotikeo.
Alsbald erschienen sie vor dem König und brachten das königliche Verbot zur Sprache: Hast du nicht ein Verbot unterschrieben, wonach jeder, der innert dreißig Tagen von irgend einem Gott oder Menschen etwas erbitte, außer von dir allein, o König, in den Löwenzwinger geworfen werden soll? Der König antwortete und sprach: Die Sache steht fest nach dem Gesetz der Meder und Perser, welches unwiderruflich ist!
13 Aa le hoe ty natoi’ iareo añatrefa’ i mpanjakay, Tsy mañaoñe azo t’i Daniele, anam-pandrohiza’ o nte-Iehodào, ndra i tsey najado’oy, te mone mihalaly in-telo ami’ty andro.
Da antworteten sie und sprachen: Daniel, einer der gefangenen Juden, nimmt keine Rücksicht auf dich und achtet nicht auf das Verbot, das du unterzeichnet hast, sondern er verrichtet dreimal des Tages sein Gebet!
14 Ie nahajanjiñe i entañe zay i mpanjakay le loho navesatse ama’e naho napite’e amy Daniele ty arofo’e hañaha aze; vaho nifanehak’ ampara’ te tsofots’ andro hañafaha’e.
Als der König solches vernahm, wurde er sehr betrübt, und er sann darüber nach, wie er den Daniel retten könnte, und gab sich Mühe bis zum Sonnenuntergang, ihn zu befreien.
15 Fe niropak’ amy mpanjakay indaty rey, nanao ty hoe amy mpanjakay, Mahafohina, ry mpanjaka, inay ty lili’ Maday naho i Parase te tsy mete ovaeñe ze tsey ndra fañè najado’ i mpanjakay.
Da bestürmten jene Männer den König und sprachen: Wisse, o König, daß nach dem Gesetz der Meder und Perser jedes Verbot und Gebot, das der König bestätigt hat, unwiderruflich ist!
16 Aa le nandily i mpanjakay, le nasese mb’eo t’i Daniele, vaho navokovoko an-dakaton-diona ao. Nanao ty hoe amy Daniele amy zao i mpanjakay: Handrombak’ azo abey t’i Andrianañahare toroñe’o nainai’e.
Da befahl der König, daß man Daniel herbringe und in den Löwenzwinger werfe. Der König hob an und sprach zu Daniel: Dein Gott, dem du ohne Unterlaß dienst, der rette dich!
17 Nendeseñe amy zao ty vato, le nikapefeñe ty vava’ i lakatoy; vaho vinoli-tombo’ i mpanjakay amy bange fitombo’ey naho ami’ty fitombo’ o roandria’eo soa tsy hovaeñe ty amy Daniele.
Und man brachte einen Stein und legte ihn auf die Öffnung des Zwingers, und der König versah ihn mit seinem Siegel und mit dem Siegel seiner Gewaltigen, damit in der Sache Daniels nichts geändert werde.
18 Noly añ’ anjomba’e ao i mpanjakay, nandre tsy nikama; le tsy nañendesan-draha, vaho nihànkañe ama’e ty rotse.
Dann zog sich der König in seinen Palast zurück, verbrachte die Nacht fastend, ließ keine Frauen zu sich führen, und der Schlaf floh ihn.
19 Aa le nañaleñaleñe i mpanjakay nitroatse te nangararak’ atiñana vaho nihitrihitry mb’an-dakato’ o lionao mb’eo.
Beim Anbruch der Morgenröte aber stand der König auf und begab sich eilends zum Löwenzwinger.
20 Ie nandoak’ amy lakatoy eo, le nikoik’ an-kalonjeram-piarañanañañe amy Daniele, le hoe ty napaza’ i mpanjakay amy Daniele, ry Daniele mpitoron’ Andrianañahare veloñe, naharombak’ azo amo lionao hao t’i Andrianañahare fitoroña’o nainai’e?
Und als er sich dem Zwinger näherte, rief er Daniel mit kläglicher Stimme. Der König hob an und sprach zu Daniel: Daniel, du Knecht des lebendigen Gottes, hat dich dein Gott, dem du ohne Unterlaß dienst, auch von den Löwen zu retten vermocht?
21 Le hoe t’i Daniele amy mpanjakay, lava ohatse, ry mpanjaka;
Da redete Daniel mit dem König und sprach: O König, lebe ewiglich!
22 Nañirake ty anjeli’e t’i Andrianañahareko; nampitsiteke ty vava’ o lionao tsy hijoy ahy, amy t’ie nalio hakeo añatrefa’e, naho toe tsy nandilatse ama’o iraho ry mpanjaka.
Mein Gott hat seinen Engel gesandt und der Löwen Rachen verschlossen, daß sie mir kein Leid zufügten, weil vor ihm meine Unschuld offenbar war und ich auch vor dir nichts Böses verübt habe!
23 Nivaranehak’ amy zao i mpanjakay naho linili’e te avotañe amy lakatoy t’i Daniele. Aa le nakareñe an-dakato ao t’i Daniele, vaho tsy nizoem-pere amy t’ie niato aman’ Añahare’e.
Da ward der König sehr froh und befahl, Daniel aus dem Zwinger heraufzuziehen. Als man aber Daniel aus dem Zwinger heraufgebracht hatte, fand sich kein Schaden an ihm; denn er hatte seinem Gott vertraut.
24 Linili’ i mpanjakay te hampiatrefeñe aze o nanisý i Danieleo. Le fonga navokovoko amy lakaton-dionay naho o vali’eo rekets’ o ana’eo. Ie mbe tsy niponak’ an-tane’ i lakatoy iereo le fa niambotraha’ o lionao vaho pinekapekañ’ iaby o taola’eo.
Da ließ der König jene Männer herbeiholen, welche Daniel verklagt hatten. Die wurden samt ihren Söhnen und Weibern in den Löwenzwinger geworfen; und ehe sie noch den Boden des Zwingers berührten, bemächtigten sich ihrer die Löwen und zermalmten ihnen alle Gebeine.
25 Nanokitse amo hene ondaty naho fifeheañe vaho fameleke mpimoneñe amy taneio t’i Dariavese Mpanjaka: Ampitomboeñe ama’ areo ty fañanintsiñe.
Darauf schrieb der König Darius an alle Völker, Stämme und Zungen, welche im ganzen Lande wohnten: «Euer Friede nehme zu!
26 Izaho ro mitsey aman’ ndra aia’aia amo fonga fifelehañe am-pifeheakoo: asoao te hinevenevetse am-pañeveñañe añatrefan’ Añahare’ i Daniele ondatio, Ie t’i Andrianañahare veloñe nainai’e le tsim-bia ho rebake i fifehea’ey naho i fifeleha’ey nainai’e donia.
Es ist von mir ein Befehl erlassen worden, daß man im ganzen Bereich meiner Herrschaft sich vor dem Gott Daniels fürchten und scheuen soll; denn er ist der lebendige Gott, welcher ewig bleibt; und sein Königreich ist unvergänglich, und seine Herrschaft hat kein Ende.
27 Mpandrombake re, Mpañaha, naho Mpanao viloñe tsitantane vaho mitoloñe raha mahalatsa andikerañe ao naho an-tane atoy. Ie ty nandrombake i Daniele ami’ty haozara’ o lionao.
Er errettet und befreit, er tut Zeichen und Wunder am Himmel und auf Erden; er hat Daniel aus der Gewalt der Löwen errettet!»
28 Nitahieñe t’i Daniele am-pifeleha’ i Dariavesey naho am-pifehea’ i Korese nte-Parase.
Und diesem Daniel ging es fortan gut unter der Regierung des Darius und unter derjenigen Kores`, des Persers.