< Asan'ny Apostoly 16 >
1 Nimb’e Derbe naho mb’e Listra añe t’i Paoly le nanjo ty mpiòke atao Timoty, ana’ ty rakemba Jiosy, mpiato; Grika ty rae’e.
Er kam hinab gen Derbe und Lystra, und siehe, daselbst war ein Jünger mit Namen Timotheus, der Sohn eines jüdischen gläubigen Weibes, hatte aber einen Griechen zum Vater.
2 Nitalili-soa aze o rahalahy e Listra naho Ikaoniomao.
Der hatte ein gutes Zeugnis von den Brüdern in Lystra und Ikonium.
3 Niteà’ i Paoly ty hindreza’e lia, le rinambe’e vaho nisavare’e ty amo Jiosy nitobokeo, amy te songa nahafohiñe ty rae’e ondatio t’ie Grika.
Von dem wollte Paulus, daß er mitzöge, und nahm und beschnitt ihn, wegen der Juden, die an selbigen Orten waren; denn alle wußten, daß sein Vater ein Grieche war.
4 Ie niranga i rova rey le nitaroñe o fañè najado’ i Firàheñe naho i beim-pivory e Ierosaleme añe rey hambenañeo.
Wie sie nun durch die Städte zogen, teilten sie ihnen zur Beachtung die Verordnungen mit, die von den Aposteln und Ältesten in Jerusalem festgesetzt worden waren.
5 Aa le niventèñe am-patokisañe o Fivorio vaho nitovoñe lomoñandro.
Die Gemeinden wurden im Glauben bestärkt und nahmen täglich zu an der Zahl.
6 Nañariary mb’e Frigià naho am-paripari’ i Galate iereo, amy te rinara’ i Arofo Masiñey tsy hitaroñe i tsaray an-tane’ Asia añe.
Da sie aber Phrygien und das galatische Land durchzogen hatten, wehrte ihnen der Heilige Geist, das Wort Gottes in Asien zu verkündigen;
7 Ie pok’ e Misià eo, le nipay higodañe mb’e Bitinia fe tsy napo’ i Arofo’ Iesoày.
Als sie gen Mysien kamen versuchten sie nach Bithynien zu ziehen, aber auch dies ließ ihnen der Geist nicht zu.
8 Aa le rinio’ iereo ty Misià vaho nizotso mbe Troasy mb’eo.
So gingen sie an Mysien vorbei und wandten sich nach Troas hinab.
9 Nisodehañe amy Paoly haleñe añ’ aroñaroñe t’indaty nte Makedonia nijohañe eo nihalaly ama’e ty hoe: Mitsahà mb’e Makedonia mb’ etoa hañolots’ anay.
Und Nachts erschien dem Paulus ein Gesicht: Ein mazedonischer Mann stand da, bat ihn und sprach: Komm nach Mazedonien hinüber und hilf uns.
10 Ie niaroñaroña’ i Paoly, le nikotepe amy zao zahay hionjoñe mb’e Makedonia añe, fa napota’ay ty hatò t’ie kinanjin’ Añahare hitaroñe am’iereo i talili-soay.
So wie er das Gesicht gesehen, trachteten wir alsbald nach Mazedonien zu kommen, indem wir schlossen, daß der Herr uns berufen hätte, denen dort das Evangelium zu predigen.
11 Aa le nijon-dàkañe boak’ e Troasy naho nivantañe mb’e Samotrakia, vaho nimb’e Neapolia añe amy loak’ àndroy.
Wir fuhren denn von Troas ab und gelangten geraden Weges nach Samothrace, am folgenden Tage nach Neapolis,
12 Boak’ ao le nimb’e Filipy, ty rova-fiaolo amy fari’ i Makedoniay, fa aman-tobe ty ao. Nitobok’ amy rovay andro tsy ampeampe zahay.
Und von da nach Philippi, das eine Hauptstadt Teils von Mazedonien und eine Pflanzstadt ist.
13 Ie ami’ty andro Sabotse, niavotse i rovay nimb’ añ’olon-tsaka mb’eo, fa inao toem-pitalahoañe ty ey, le nitoboke nifanaontsy amo rakemba nivorivorio.
Wir verweilten in selbiger Stadt einige Tage; am Sabbathtage aber gingen wir hinaus vor die Stadt an den Fluß, da man zu beten pflegte, setzten uns und redeten zu den Weibern, die dort waren zusammengekommen.
14 Nahatsendreñe ty rakemba atao Lidiae, mpanao balike lamba malò-mavo an-drova atao Tiatira, mpitalaho aman’ Añahare; le sinoka’ i Talè ty arofo’e vaho hinao’e ty nitaroña’ i Paoly.
Und ein Weib mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, die Gott fürchtete, hörte zu; und ihr tat der Herr das Herz auf, daß sie dem, was Paulus redete, Gehör gab.
15 Ie nalipotse naho o añ’anjomba’eo le nambarà’e ami’ty hoe: Naho atokisa’ areo ty fiatoako amy Talè, le mihovà an-trañoko vaho mañialoa ao. Le nazì’e zahay.
Als aber sie und ihr Haus getauft ward, bat sie und sprach: Wenn ihr erachtet habt, daß ich an den Herrn gläubig bin, so tretet in mein Haus ein und bleibt allda; und sie nötigte uns.
16 Teo t’ie nimb’am-pitalahoam-beo ro nifanojeha ami’ty ampela amam-pañahy nahafitoky, ie nanontoñe vara maro amo talè’eo amy fizeke’ey.
Es geschah aber, da wir zum Gebet gingen, daß uns eine Magd begegnete, die einen Wahrsagergeist hatte und ihren Herren durch Wahrsagen großen Gewinn brachte.
17 Norihe’e t’i Paoly naho zahay nitazataza ty hoe: Mpitoron’ Añahare Andindimoneñey ondati-retia, mpanoro antika i lalam-pandrombahañey.
Diese folgte Paulus und uns nach und schrie: Diese Menschen sind Knechte des höchsten Gottes, die euch den Weg des Heils verkündigen.
18 Andro maro t’ie nitolom-panao izay. Aa ie niembetse t’i Paoly, nitolike le nanoe’e ty hoe amy angatsey: Lilieko amy tahina’ Iesoà Norizañey, Iakaro! Le nifaok’ ama’e amy oray avao.
Dies tat sie viele Tage. Dem Paulus war das lästig, und er wandte sich um und sprach zu dem Geiste: Ich gebiete dir im Namen Jesu Christi, daß du von ihr ausfahrst. Und er fuhr aus von ihr zur selbigen Stunde.
19 Aa ie nirendre’ o tompo’eo te nifaok’ am’iereo ka ty fitama’ iareo vara, le tsinepa’ iereo t’i Paoly naho i Silasy vaho kinovovò’ iereo mb’ an-tsena mb’ aolo’ ondaty beio mb’eo,
Da aber ihre Herren sahen, daß ihnen ihre Hoffnung auf Gewinn entging, ergriffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Markplatz vor die Oberen,
20 le nasese añatrefa’ o bei’ i rovaio, naho nanoa’ iareo ty hoe: Mampirehoreho ty rova toy ondaty retiañe, fa Jiosy,
Und stellten sie vor die Stadtrichter und sagten: Diese Menschen stiften Unruhen in unserer Stadt und sind Juden,
21 vaho mandrisike sata faly tsy mete rambesentika ndra hambenan-tika nte-Roma.
Und verkündigen Gebräuche, die uns nicht geziemt anzunehmen, noch auszuüben, weil wir Römer sind.
22 Aa le nitrao-piongake hiatreatre am’ iareo i lahialeñey; naho nihaloe’ o beio am’iareo o saro’eo vaho linily t’ie ho fofohen-kobaiñe.
Auch stand das Volk wider sie auf, und die Stadtrichter ließen ihnen die Kleider abreißen und sie geißeln.
23 Aa ie kinabokabo’ iareo fofoke, le natafasiotse am-pandrohizañe ao vaho nafantok’ amy mpigarim-balabeiy te hambenañe soa.
Und nachdem sie ihnen viele Streiche gegeben, warfen sie dieselben ins Gefängnis und befahlen dem Kerkermeister, daß er sie wohl bewahrete.
24 Kanao izay ty nandiliañe aze, le najo’e am-po’ ty efetse làlek’ ao iereo, vaho nazi’e an-dabarò o fandia’eo.
Als dieser solchen Befehl erhielt, führte er sie in das innerste Gefängnis und legte ihre Füße in den Stock.
25 Aa ie nimatokalembey, naho niloloke naho nisabo aman’ Añahare avao t’i Paoly naho i Silasy am-pijanjiña’ o mpirohio,
Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobpriesen Gott, und es hörten ihnen die Gefangenen zu.
26 le nivovoa’ ty ezeñezen-tane ra’elahy, nahafiozoñozoñe o faha’ i porozòio, songa sinoka’e o lalam-beio vaho sindre binala’e o silisilio.
Da entstand plötzlich ein gewaltiges Erdbeben, so daß die Grundfesten des Gefängnisses erschüttert wurden, und alsbald sprangen alle Türen auf, und aller Bande entfielen.
27 Tsekak’ amy firota’ey i mpigarim-balabeiy le naheo’e te nidañadaña o lalam-beim-balabeio vaho napontsoa’e ty fibara’e hamoy aiñe amy te natao’e te nibolatitse o rinohio.
Der Kerkermeister fuhr aus dem Schlafe auf, und da er die Türen des Gefängnisses offen sah, zog er sein Schwert und wollte sich entleiben, indem er meinte, die Gefangenen wären entflohen.
28 Fe pinaza’ i Paoly ty hoe: Ko mijoy vatañe! Hene atoan-jahay!
Paulus aber rief mit lauter Stimme: Tue dir kein Leid, denn wir sind alle hier!
29 Aa le nitoka jiro i mpigaritsey naho nihitrike mb’eo nititititike vaho nihotrak’ am-pandia’ i Paoly naho i Silasy eo.
Darauf ließ er Lichter bringen, sprang hinein und fiel Paulus und Silas zitternd zu Füßen;
30 Nakare’e le nanoe’e ty hoe: O androanavio, ino ty hanoeko handrombahako fiaiñe?
Und führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muß ich tun, daß ich selig werde?
31 Le hoe iereo: atokiso i Talè Iesoà, le ho rombaheñe—ihe naho o añ’anjomba’oo,
Sie antworteten: Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du und dein Haus selig werden!
32 le nitaroña’e ty tsara’ Iehovà vaho amo añ’ anjomba’e iabio.
Und sie redeten zu ihm und allen, die in seinem Hause waren, das Wort des Herrn.
33 Nindese’e amy ora’ i haleñeiy iereo nanasa o fereo, le nalipotse, ie naho o aze iabio;
Und er nahm sie zur selben Stunde in der Nacht zu sich und wusch ihnen die Striemen ab, und ließ sich alsbald mit seinem ganzen Hause taufen;
34 naho nampihovae’e añ’anjomba’e ao iereo naho nanjotsoa’e vaho nirebeke te niatoa’e t’i Andrianañahare, ie naho o keleia’e iabio.
Und er führte sie in sein Haus, bereitete ihnen ein Mahl und freute sich mit seinem ganzen Hause, daß er an Gott gläubig geworden war.
35 Ie nazava i àndroy, le nirahe’ o beio o lahindefoñeo ami’ty hoe: Avotsoro indaty rey.
Als es Tag ward, schickten die Stadtrichter die Gerichtsdiener und ließen sagen: Laß die Leute los.
36 Aa le natalili’ i mpigaritsey amy Paoly i entañey, ami’ty hoe: Fa nampañitrike ty hoe o beio t’ie ho hahàñe. Miavota arè, mañaveloa am-panintsiñañe.
Da verkündete der Kerkermeister dem Paulus diese Worte: Die Stadtrichter haben hergesandt, daß ihr sollt losgelassen werden; nun könnt ihr ausziehen und im Frieden eure Wege gehen.
37 Fa hoe t’i Paoly am’iereo: Vinangovango’ iareo am-batraike tsy aman-jaka, zahay nte-Roma, vaho najo’ iareo am-balabey ao. Aa vaho haronjeñe mb’eo hao henaneo am-pianjiñañe? Aiy! Soa te ie ro homb’ etoa hañavotse anay.
Paulus aber ließ ihnen sagen: Man hat uns, die wir Römer sind, ohne Verhör öffentlich gegeißelt, in das Gefängnis geworfen, und will uns nun heimlich fortschicken; nicht also, sie mögen selbst kommen und uns hinausführen.
38 Ie natalili’ i mpigaritse rey amo beio i saontsiy, le nihembañe te nahajanjiñe t’ie nte-Roma.
Die Gerichtsdiener hinterbrachten den Stadtrichtern diese Worte, und diese gerieten in Furcht, da sie hörten, daß sie Römer wären.
39 Aa le nimb’ eo iereo nifelek’ am’ iareo, nanese vaho nihalaly t’ie hiavotse i rovay.
Sie kamen und redeten ihnen zu, führten sie heraus und baten sie, die Stadt zu verlassen.
40 Niakatse i porozòy iereo le nimb’ añ’ anjomba’ i Lidiae mb’ eo naho nahaoniñe o rahalahio naho nañohò iareo, vaho nienga.
Da traten sie aus dem Gefängnis und begaben sich zu der Lydia, sahen die Brüder, ermahnten sie und zogen aus.