< 2 Tantara 5 >

1 Aa le nifonitse iaby ty fitoloñañe nanoe’ i Selomò amy anjomba’ Iehovày. Le nente’ i Selomò o raha nengae’ i Davide rae’eo; naho o volafotio naho o volamenao naho o fanakeo vaho napo’e amo fañajam-bara’ i anjomban’ Añahareio.
Als nun alle die Arbeiten, die Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters hinein und legte das Silber und das Gold und alle die Geräte in die Schatzkammern des Tempels Gottes.
2 Hene natonto’ i Selomò e Ierosalaime ao amy zao o roandria’ Israeleo naho o raem-pifokoañeo, o talèn’ anjomban-droae’ o ana’ Israeleoo, hampionjone’ iereo boak’ an-drova’ i Davide, i atao Tsioney, i vatam-pañina’ Iehovày.
Damals versammelte Salomo die Vornehmsten Israels und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der israelitischen Geschlechter, nach Jerusalem, um die Lade mit dem Gesetze Jahwes aus der Stadt Davids, das ist Zion, hinaufzubringen.
3 Le nifanontoñe amy mpanjakay amy sabadidak’ i volam-pahafitoiy ze lahilahi’ Israele iaby.
Da versammelten sich zum König alle Männer Israels im Monat Ethanim, am Feste, das ist der siebente Monat.
4 Nimb’eo iaby o mpiaolo’ Israeleo vaho nendese’ o nte-Levio i vatay.
da kamen alle die Vornehmsten Israels herzu, und die Leviten nahmen die Lade auf
5 Le nampionjoneñe i vatay naho i kibohom-pamantañañey naho ze hene fanake masiñe amy kiboho­tsey; ie nendese’ o mpisoroñeo naho o nte-Levio mb’eo.
und brachten die Lade hinauf, samt dem Offenbarungszelt und allen den heiligen Geräten, die sich im Zelte befanden - die brachten die levitischen Priester hinauf.
6 Tañ’ atrefa’ i vatay t’i Selomò mpanjaka te nifanontoña’ i valobohò’ Israeley, nisoroñe añondry naho añombe tsy hay niaheñe ami’ ty hatsi­fotofoto’e.
Der König Salomo aber und die ganze Gemeinde Israel, die sich bei ihm eingefunden hatte, standen vor der Lade, indem sie Schafe und Rinder opferten, so viele, daß man sie nicht zählen, noch berechnen konnte.
7 Aa le nampizilihe’ o mpisoroñeo an-toe’e eo i vatam-pañina’ Iehovày, amy toetse masi’ i anjombaiy, amy toetse loho masiñey, ambane’ ty ela’ i kerobe rey.
Und die Priester brachten die Lade mit dem Gesetze Jahwes an ihren Ort, in den Hinterraum des Gebäudes, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Kerube.
8 Amy te navela’ i kero­be rey ambone’ ty toe’ i vatay o ela’eo vaho sinaro’ i kerobe rey i vatay naho o bao’eo.
Denn die Kerube hielten die Flügel ausgebreitet über den Ort der Lade, und so bedeckten die Kerube die Lade und ihre Stangen von oben her.
9 Akore ty halava’ i baoñe rey kanao niisa­ke nitakatse i toetse masiñey boak’ amy vatay; f’ie tsy niisak’ alafe’e, le mbe ao pak’ androany.
Und die Stangen waren so lang, daß ihre Spitzen vom Heiligen, von dem Platze vor dem Hinterraum aus, gesehen werden konnten; draußen aber waren sie nicht sichtbar. Und sie blieben daselbst bis auf den heutigen Tag.
10 Tsy ino ty amy vatay naho tsy i takelam-bato roe napo’ i Mosè ao e Korebe añe rey, amy nifañina’ Iehovà amo ana’ Israeleo, ie vaho niavotse boake Mitsraime añe.
In der Lade war nichts außer den beiden Tafeln, die Mose am Horeb hineingethan hatte, den Tafeln des Bundes, den Jahwe mit den Israeliten schloß, als sie aus Ägypten zogen.
11 Ie niakatse boak’ amy toetse masiñey o mpisoroñeo—naho fa nañefe-batañe iaby o mpisoroñeo vaho tsy nitam-pirimboñañe;
Als aber die Priester das Heiligtum verließen, denn alle Priester, die zugegen waren, hatten sich geheiligt, ohne Rücksicht auf die Abteilungen,
12 le nijohañe atiñana’ i kitreliy ze hene nte-Levy mpisabo: i Asafe, i Hemane, Iedotone naho o ana’eo vaho o rahalahi’eo nisaroñe leny foty, am-pikantsañañe naho jejo-bory naho marovany, nitraok’ ami’ty mpisoroñe zato-tsi-roapolo nampipopò trompetra.
und die levitischen Sänger insgesamt, Asaph, Heman, Jeduthun nebst ihren Söhnen und Brüdern, standen in Byssus gekleidet mit Cymbeln, Harfen und Zithern östlich vom Altar, und bei ihnen hundertundzwanzig Priester, welche Trompeten bliesen;
13 Aa ie niharo ho raike o mpitioke trompetrao naho o mpisaboo, ie nirihoñe am-pipoña-peo raike nandrenge naho nañandriañe Iehovà naho nañonjom-peo an-trompetra naho fikantsañañe vaho fitititihañe nijejo Iehovà ami’ty hoe: Ie ty soa, nainai’e ty fiferenaiña’e; le nilifore’ ty rahoñe i kivohoy, i anjomba’ Iehovày
es hatten aber die Trompeter und die Sänger gleichzeitig und einstimmig anzuheben, Jahwe zu rühmen und ihm zu danken, - sowie man also die Trompeten und Cymbeln und die übrigen Musikinstrumente und den Lobpreis Jahwes “denn er ist gütig, denn ewig währt seine Gnade” erschallen ließ, da wurde der Tempel Jahwes von einer Wolke erfüllt,
14 vaho tsy nahafijohañe hitoroñe ao o mpisoroñeo ty amy rahoñey, fa nañàmpo i ki­vo­hon’ Añaharey ty enge’ Iehovà.
daß es den Priestern um der Wolke willen unmöglich war, hinzutreten, um Dienst zu thun, denn die Herrlichkeit Jahwes erfüllte den Tempel Gottes.

< 2 Tantara 5 >