< 2 Tantara 4 >
1 Mbore namboara’e kitrely torisike, kiho roapolo ty andava’e naho kiho roapolo ty ampohe’e vaho kiho folo ty haabo’e.
Er machte auch einen ehernen Altar, zwanzig Ellen lang und zwanzig Ellen breit und zehn Ellen hoch.
2 Namboara’e riake trinanake kiho folo an-tsoñi’e pak’ an-tsoñi’e, bontoly izay, kiho lime ty haabo’e vaho taly telopolo kiho ty naha-arikatok’ aze.
Und er machte das gegossene Meer, zehn Ellen weit von einem Rand bis zum anderen, gerundet ringsum, und fünf Ellen hoch; und eine Meßschnur von dreißig Ellen konnte es umfassen.
3 Ambane’e eo ty sare añombe nañariary aze; folo ami’ty kiho raike; nañarikatoke i riakey; trinanak’ ama’e ty añombe nifanoitoy, roe mifamalahañe ty nampitranahañe aze,
Und es waren Gebilde von Rindern unter ihm ringsum, die es umgaben, zehn auf die Elle, rings um das Meer herum; zwei Reihen Rinder waren es, gegossen aus einem Guß mit dem Meer.
4 le nasampe ambone’ ty añombe folo ro’amby izay, telo ty nitolike mañavaratse, telo ty nitolike mañandrefa naho telo ty nitolike mañatimo vaho telo ty nitolike maniñana; ambone’ iareo i riakey; sindre nitolike ao ty voli’ iareo.
Es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen gewendet waren; und das Meer ruhte oben auf ihnen, und das Hinterteil von ihnen allen war einwärts gekehrt.
5 Ampohem-pitàñe ty hateve’e, le nanoeñe satan-tsoñim-pitovy ty soñi’e nanahake voñem-binda vaho bate telo-arivo ty naha-pea aze.
Seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der eines Bechers, wie die Blüte einer Lilie; und es faßte dreitausend Bat.
6 Le namboara’e sajoam-panasàñe folo, napo’e am-pitàn-kavana eo ty lime naho ankavia eo ty lime ho fanasañe; nilioveñe am’ iereo o haraom-pisoroñañeo, fe fisasàm-pisoroñe i riakey.
Und er machte zehn Kessel und setzte fünf zur Rechten und fünf zur Linken, um darin zu waschen; was zum Brandopfer gehörte, spülte man darin ab; das Meer aber war für die Waschungen der Priester bestimmt.
7 Le namboara’e fitàn-jiro volamena folo amy sata natoroy, le napo’e amy kivohoy, lime ty an-kavana vaho lime ty ankavia.
Er machte auch zehn goldene Leuchter, wie sie sein sollten, und setzte sie in den Tempel; fünf zur Rechten und fünf zur Linken.
8 Le nandranjia’e latabatse folo vaho napo’e amy kivohoy, lime ty an-kavana naho lime ty ankavia. Le nitsenea’e kovete volamena zato,
Und er machte zehn Tische und tat sie in den Tempel; fünf zur Rechten und fünf zur Linken. Auch machte er hundert goldene Becken.
9 Le namboare’e ty kiririsam-pisoroñe naho ty kiririsa-bey naho ty lalambei’ i kiririsay vaho nipakora’e torisike o lalambei’eo.
Er machte auch einen Vorhof für die Priester und den großen Vorhof; und Türen für den Vorhof, und er überzog die Türen mit Erz.
10 Le najado’e an-kavana’ i trañoy, mañatimo i riakey.
Und er setzte das Meer auf die rechte Seite gegen Morgen, südwärts.
11 Tsinene’ i Korame ka o valàñeo naho o sadròo naho o koveteo. Aa le nifonira’ i Korame o fitoloñañe nanoe’e ho a i Selomò mpanjaka añ’ anjomban’ Añahareo:
Und Huram machte Töpfe, Schaufeln und Becken. Also vollendete Huram die Arbeit, die er für den König Salomo am Hause Gottes machte,
12 i fahañe roe rey, i lima rey naho i loha roe ambone’ i fahañe rey naho ty tsingarakarake roe nanaroñe ty lima roe’ i loha’e rey;
nämlich die zwei Säulen und die Kugeln der Knäufe oben an den Säulen und die beiden Geflechte, um die zwei Kugeln der Knäufe zu bedecken, die oben auf beiden Säulen waren.
13 naho ty voan-dagoa efa-jato amy tsingarakarake roe rey; songa tsingarakarake amam-boan-dagoa midadañe roe, hanaroñe ty lima roe’ o loha’e ambone’ i fahañe reio.
Und die vierhundert Granatäpfel an beiden Geflechten, zwei Reihen Granatäpfel an einem jeden Geflecht, um die zwei Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen zu bedecken.
14 Namboare’e ka o kalesio naho nanoe’e ambone’ o kalesio o kovete fanasañeo;
Auch machte er die Ständer und die Kessel auf den Ständern;
15 i riakey naho ty añombe folo-ro’amby ambane’e eo.
und das eine Meer und die zwölf Rinder darunter.
16 Le namboare’ i Korame mpitsene mahimbañe ho a i Selomò mpanjaka, ho añ’anjomba’ Iehovà, an-torisike miloeloe ka o valàñeo naho o sadroo naho o fikavitseo vaho o fanake iabio.
Und die Töpfe, Schaufeln, Gabeln und alle ihre Geräte machte Vater Huram dem König Salomo für das Haus des HERRN aus glänzendem Erz.
17 Amonto’ Iordaney añe ty nampitranaha’ i mpanjakay irezay, an-tane lietse añivo’ i Sokote naho i Tseredatà eo.
In der Gegend des Jordan ließ sie der König gießen in dicker Erde, zwischen Sukkot und Zareda.
18 Aa le namboatse fanake maro t’i Selomò; amy te tsy nihay iaheñe ty lanja’ o torisìkeo.
Und Salomo machte alle diese Geräte in sehr großer Menge, also daß das Gewicht des Erzes nicht zu ermitteln war.
19 Le namboare’ i Selomò ze hene fanake añ’ anjomban’Añahare ao naho i kitrely volamenay naho i rairay fampipohañe o mofo fiatrekeoy;
Und Salomo machte alle Geräte zum Hause Gottes; nämlich den goldenen Altar, die Tische, auf denen die Schaubrote liegen;
20 naho o fitàn-jiroo rekets’ o jiro’eo am-bolamena ki’e, hirehetse aolo’ i toetse masiñey, ty amy fañèy;
und die Leuchter mit ihren Lampen von lauterm Gold, um sie vor dem Allerheiligsten anzuzünden, wie es sich gebührt;
21 naho o voñeo naho o failoo naho o fikavitseo, am-bolamena, toe volamena ki’e;
und das Blumenwerk und die Lampen und die Lichtscheren von Gold. Das alles war von feinstem Gold;
22 naho o mpampikipeo naho o koveteo naho o endraendrao vaho o sadron’ afoo, am-bolamena ki’e. Le hene am-bolamena ty fimoahañe añ’anjomba ao, o lalambei’ i toetse miavake do’e añate’eoy naho o lalambei’ i anjombaio (toe i kivohoy).
dazu die Messer, Becken, Pfannen und Räuchernäpfe von feinem Gold; auch der Eingang des Hauses, seine innern Türen zum Allerheiligsten und die Türen am Hause des Tempels waren vergoldet.