< 1 Jaona 5 >

1 Ndra ia’ia miantoke te Iesoà i Norizañey, le nampiareñen’ Añahare; mikoko i nampi­areñe’ey ze mikoko i Nampiareñey.
Jeder, der glaubt, daß Jesus der Christus ist, der ist aus Gott gezeugt. Und wer seinen Erzeuger liebt, der liebt auch den von ihm Erzeugten.
2 Zao ty aharendrehan-tika te mikoko o anan’ Añahareo tika: ie mikoko an’ Andrianañahare naho mañambeñe o lili’eo.
Daran erkennen wir, daß wir Gottes Kinder lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote erfüllen.
3 Inao ty fikokoañe an’ Andriañahare, t’ie mañambeñe o lili’eo, tsy mavesatse o lili’eo.
Denn darin zeigt sich die Liebe zu Gott, daß wir seine Gebote halten. Und seine Gebote sind nicht schwer.
4 Mpandreketse ty voatse toy ze nampiareñen’ Añahare; zao ty fandreketañe mahagioke ty voatse toy: ty fatokisan-tikañe.
Denn alles, was aus Gott erzeugt ist, überwindet die Welt. Und die Siegesmacht, die die Welt überwunden hat, ist unser Glaube.
5 Ia ty mahareketse ty voatse toy? naho tsy i miantoke te Iesoà ro Anan’ Añaharey.
Wer ist der Weltüberwinder? Nur wer da glaubt: Jesus ist Gottes Sohn.
6 Intoy ty nitotsak’ atoy ami’ty rano naho lio, Iesoà Norizañey; tsy an-drano avao, fa an-drano naho sn-dio. I Arofoy ro mitaroñe, le tò i Arofoy.
Dieser hat seinen Weg genommen durch Wasser und Blut. Jesus ist als der Christus auch immer noch wirksam, nicht durch das Wasser allein, sondern durch das Wasser und das Blut. Auch der Geist legt Zeugnis für ihn ab, denn der Geist ist die Wahrheit.
7 Telo ty mitaroñe:
So sind's denn drei, die Zeugnis geben:
8 i Arofoy, naho ty rano, naho ty lio; vaho mitrao-drehake i telo rey.
der Geist, das Wasser und das Blut, und diese drei bezeugen die eine Wahrheit.
9 Aa naho non-tika ty enta’ ondaty, lombolombo izay ty taron’ Añahare, fa zao ty taron’ Añahare, t’ie nitaroñe i Ana’ey.
Nehmen wir schon der Menschen Zeugnis an, so steht Gottes Zeugnis noch viel höher. Denn dies ist Gottes Zeugnis: er hat Zeugnis abgelegt von seinem Sohn.
10 Toe añ’ova’ ty miato amy Anan’ Añaharey i taroñey, fe nanao aze ho mpandañitse ze tsi-miato amy anan’ Añaharey, ami’te tsy atokisa’e i nitaro­ñen’ Añahare i Ana’eiy.
Wer an den Sohn Gottes glaubt, der hat in der Gemeinschaft mit ihm dies Zeugnis. Wer Gott nicht glaubt, der hat ihn damit zum Lügner gemacht: er hat ja nicht geglaubt an das Zeugnis, das Gott von seinem Sohn abgelegt.
11 Zao i taroñey te tinolon’ Añahare haveloñe nainai’e tika; vaho amy Ana’ey i haveloñe zay. (aiōnios g166)
Und dies ist der Inhalt des Zeugnisses: "Gott hat uns das ewige Leben gegeben, und dieses Leben ist zu finden in der Gemeinschaft mit seinem Sohn." (aiōnios g166)
12 Aman-kaveloñe ty manañe i Anakey; tsy aman-kaveloñe naho tsy ama’e i Anan’ Añaharey.
Wer den Sohn hat, der hat das Leben. Wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat das Leben nicht.
13 Nanokitse izay ama’areo mpiato amy tahinan’ Anan’ Añaharey iraho, haharendreha’ areo t’ie aman-kaveloñe nainai’e. (aiōnios g166)
Dies schreibe ich euch, damit ihr wißt, daß ihr ewiges Leben habt: denn ihr glaubt ja an den Namen des Sohnes Gottes. (aiōnios g166)
14 Inao ty fatokisan-tika añatrefa’e, t’ie mihalaly ndra inoñ’ inoñe an-tsatri’e le ijanjiña’e.
Dies zuversichtliche Vertrauen haben wir zu ihm: Wenn wir nach seinem Willen um etwas bitten, so erhört er uns.
15 Aa ie fohin-tika te hene janji’e o ihalalian-tikañeo, le atokisan-tika te fa aman-tika i nihalaliañey.
Und wie wir wissen, daß er uns erhört auf unser Bitten, so wissen wir zugleich: wir werden das von ihm Erbetene auch sicherlich empfangen.
16 Naho eo ty mahaoniñe te nanao hakeo tsy mahakoromake i longo’ey, naho ihalalia’e, le ie ty hanoloran’ Añahare haveloñe amy aman-kakeo tsy mahahomakey. Toe ao ty tahiñe mahavetrake; tsy manao ty hoe iraho t’ie ty ihalaliañe.
Sieht einer, daß sein Bruder eine Sünde tut, die nicht zum Tod führt, so bete er für ihn, und Gott wird diesem Bruder Leben geben — das heißt solchen, die nicht eine Sünde tun, die zum Tod führt. Es gibt wirklich Sünde, die zum Tod führt. Ich rede nicht davon, daß man bei solcher Sünde bitte.
17 Fonga hakeo ze tsy an-kahiti’e, fe eo ty tahiñe tsy mahakoromake.
Jede Ungerechtigkeit ist Sünde. Aber es gibt Sünde, die nicht zum Tod führt.
18 Fohin-tikañe te tsy mandilatse ka ze nasaman’ Añahare; fa arovan’ Añahare i nasama’ey, tsy ho paohe’ i Ratiy.
Wir wissen: wer aus Gott erzeugt ist, sündigt nicht; sondern der aus Gott Erzeugte ist auf seiner Hut, und der Böse tastet ihn nicht an.
19 Fohin-tika t’ie aman’ Añahare, fe fonga fehè’ i ratiy ty voatse toy.
Wir wissen: wir sind aus Gott, und die ganze Welt liegt in der Gewalt des Bösen.
20 Fohin-tika te nivotrak’ atoy i Anan’ Añaharey, naho nampandrendrek’ antika hahafohinan-tika i Vantañey, naho t’ie amy Vantañey, toe amy Ana’e Iesoà Norizañey. Ie t’i Andria­nañahare to naho haveloñe nainai’e. (aiōnios g166)
Wir wissen aber: der Sohn Gottes ist gekommen und hat uns Verständnis gegeben, den Wahrhaftigen zu erkennen. Und wir stehen in Gemeinschaft mit dem Wahrhaftigen, weil wir in Gemeinschaft sind mit seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben. (aiōnios g166)
21 O keleiakoo, ifoneño ty fahasive.
Liebe Kinder, hütet euch vor den Truggebilden!

< 1 Jaona 5 >