< Genesisy 30 >
1 Ary rehefa hitan-dRahely fa tsy mba niteraka tamin’ i Jakoba izy, dia nialona ny rahavaviny izy, ka hoy izy tamin’ i Jakoba: Mba omeo zaza aho, fa raha tsy izany, dia ho faty aho.
Als nun Rahel sah, daß sie dem Jakob keine Kinder gebar, wurde sie auf ihre Schwester neidisch und sagte zu Jakob: »Schaffe mir Kinder, oder ich sterbe!«
2 Dia nirehitra tamin-dRahely ny fahatezeran’ i Jakoba, ka hoy izy: Solon’ Andriamanitra, Izay nahamomba anao tsy hiteraka, va aho?
Da geriet Jakob in Zorn gegen Rahel und sagte: »Stehe ich etwa an Gottes Statt, der dir Kindersegen versagt hat?«
3 Ary hoy izy: Indro Bila ankizivaviko, vadio izy; dia hiteraka eo am-pofoako izy, mba hahazoako zaza aminy.
Da erwiderte sie: »Hier hast du meine Leibmagd Bilha; gehe zu ihr ein, damit sie auf meinen Knien gebiert und auch ich durch sie zu Kindern komme!«
4 Dia nomeny azy Bila ankizivaviny ho vadiny; ary dia novadin’ i Jakoba koa izy.
So gab sie ihm ihre Leibmagd Bilha zum (Neben-) Weib, und Jakob ging zu ihr ein;
5 Dia nanan’ anaka Bila ka niteraka zazalahy tamin’ i Jakoba.
da wurde Bilha guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen Sohn.
6 Ary hoy Rahely: Andriamanitra efa nanome ahy ny rariny sady efa nihaino ny feoko, ka nomeny zazalahy aho; izany no nanaovany ny anarany hoe Dana.
Rahel aber sagte: »Gott hat mich mein Recht finden lassen und auch meine Bitte erhört und mir einen Sohn geschenkt!« Darum gab sie ihm den Namen Dan.
7 Dia nanan’ anaka indray Bila, ankizivavin-Rahely, ka niteraka zazalahy faharoany tamin’ i Jakoba.
Hierauf wurde Bilha, die Leibmagd Rahels, wieder guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen zweiten Sohn.
8 Ary hoy Rahely: Fitolomana mafy dia mafy no nitolomako tamin’ ny rahavaviko, ka nahery aho; dia nataony hoe Naftaly ny anarany.
Da sagte Rahel: »Gotteskämpfe habe ich mit meiner Schwester gekämpft und habe auch gesiegt!« Darum nannte sie ihn Naphthali.
9 Ary rehefa hitan’ i Lea fa efa nitsaha-jaza izy, dia naka an’ i Zilpa ankizivaviny izy, ka nomeny ho vadin’ i Jakoba koa.
Als nun Lea sah, daß sie nicht mehr Mutter wurde, nahm sie ihre Leibmagd Silpa und gab sie dem Jakob zum (Neben-) Weibe.
10 Ary Zilpa, ankizivavin’ i Lea, dia niteraka zazalahy tamin’ i Jakoba.
So gebar denn Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen Sohn.
11 Ary hoy Lea: Manan-jara re aho! dia nataony hoe Gada ny anarany.
Da sagte Lea: »Glückauf!« und gab ihm den Namen Gad.
12 Ary Zilpa, ankizivavin’ i Lea, dia niteraka zazalahy faharoany tamin’ i Jakoba.
Hierauf gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob noch einen zweiten Sohn.
13 Ary hoy Lea: Sambatra aho, fa hataon’ ny zanakavavin’ ny olona hoe sambatra aho; dia nataony hoe Asera ny anarany.
Da sagte Lea: »Ich Glückliche! Ja, glücklich werden mich die Töchter des Volkes preisen!« Darum nannte sie ihn Asser.
14 Ary nivoaka nitsangantsangana Robena tamin’ ny andro fijinjam-bary ka nahita dodaima naniry tany an-tsaha, dia nitondra azy ho any amin’ i Lea reniny. Ary hoy Rahely tamin’ i Lea: Veloma ianao, mba anomezo ahy kely ny dodaiman’ ny zanakao.
Als nun Ruben einmal in den Tagen der Weizenernte ausging, fand er Liebesäpfel auf dem Felde und brachte sie seiner Mutter Lea. Da sagte Rahel zu Lea: »Gib mir doch einige von den Liebesäpfeln deines Sohnes!«
15 Ary hoy izy taminy: Moa zavatra kely va ny nakanao ny vadiko? Dia halainao koa va ny dodaiman’ ny zanako? Ary hoy Rahely: Aoka handry aminao ihany ary izy anio alina noho ny dodaiman’ ny zanakao.
Aber sie antwortete ihr: »Ist es nicht genug, daß du mir meinen Mann genommen hast? Willst du mir nun auch noch die Liebesäpfel meines Sohnes nehmen?« Darauf antwortete Rahel: »So mag Jakob denn diese Nacht bei dir verbringen zum Entgelt für die Liebesäpfel deines Sohnes!«
16 Ary nony hariva, rehefa tonga avy tany an-tsaha Jakoba, dia nivoaka nitsena azy Lea ka nanao hoe: Ho ato amiko no halehanao; fa ny dodaiman’ ny zanako no efa nakaramako anao tokoa. Dia nandry taminy izy tamin’ iny alina iny.
Als Jakob nun am Abend vom Felde heimkam, ging Lea hinaus ihm entgegen und sagte: »Zu mir mußt du eingehen; denn ich habe dich um vollen Preis mit den Liebesäpfeln meines Sohnes erkauft!« So verbrachte er denn jene Nacht bei ihr;
17 Ary Andriamanitra nihaino an’ i Lea, dia nanan’ anaka izy ka niteraka zazalahy fahadiminy tamin’ i Jakoba.
und Gott erhörte die Bitte der Lea, so daß sie guter Hoffnung wurde und dem Jakob einen fünften Sohn gebar.
18 Ary hoy Lea: Efa nomen’ Andriamanitra ny karamako, satria nomeko hovadin’ ny vadiko ny ankizivaviko; dia nataony hoe Isakara ny anarany.
Da sagte Lea: »Gott hat mir meinen Lohn dafür gegeben, daß ich meine Leibmagd meinem Manne überlassen habe«; darum gab sie ihm den Namen Issaschar.
19 Dia nanan’ anaka indray Lea ka niteraka zazalahy faheniny tamin’ i Jakoba.
Hierauf wurde Lea noch einmal guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen sechsten Sohn.
20 Ary hoy Lea: Efa nanome anjara soa ho ahy Andriamanitra; amin’ izao vao hitoetra amiko ny vadiko, fa efa niteraka zaza enin-dahy ho azy aho; dia nataony hoe Zebolona ny anarany.
Da sagte Lea: »Gott hat mich mit einem schönen Geschenk bedacht: nun endlich wird mein Mann bei mir wohnen; denn ich habe ihm sechs Söhne geboren!« Darum nannte sie ihn Sebulon.
21 Ary rehefa afaka izany, dia niteraka zazavavy izy, ka nataony hoe Dina ny anarany.
Später gebar sie noch eine Tochter, die sie Dina nannte.
22 Ary Andriamanitra nahatsiaro an-dRahely, dia nihaino azy ka nampanan’ anaka azy.
Nun dachte Gott auch an Rahel: Gott erhörte sie und vergönnte ihr Mutterfreuden;
23 Ary nanan’ anaka izy ka niteraka zazalahy; dia hoy izy: Efa nahafa-tondromaso ahy Andriamanitra.
sie wurde guter Hoffnung und gebar einen Sohn. Da sagte sie: »Gott hat meine Schmach hinweggenommen!«
24 Dia nataony hoe Josefa ny anarany, ka hoy izy: Jehovah anie mbola hanampy zazalahy iray ho ahy koa.
Darum gab sie ihm den Namen Joseph, indem sie sagte: »Der HERR möge mir noch einen Sohn hinzufügen!«
25 Ary rehefa niteraka an’ i Josefa Rahely, dia hoy Jakoba tamin’ i Labana: Alefaso aho hankany amin’ ny fonenako sy ny taniko.
Als nun Rahel den Joseph geboren hatte, sagte Jakob zu Laban: »Laß mich ziehen! Ich möchte in meine Heimat und in mein Vaterland zurückkehren.
26 Omeo ahy ny vadiko aman-janako, izay nanompoako anao, dia handeha aho; fa fantatrao ny fanompoana izay nanompoako anao.
Gib mir meine Frauen und meine Kinder, um die ich dir gedient habe, damit ich hinziehen kann; du weißt ja selbst, welche Dienste ich dir geleistet habe.«
27 Ary hoy Labana taminy: Masìna ianao, raha nahita fitia eo imasonao aho, mitoera eto amiko, efa namantatra aho, ka fantatro fa avy taminao no nitahian’ i Jehovah ahy.
Da antwortete ihm Laban: »Erweise mir doch eine Liebe! Es ist mir klargeworden, daß der HERR mich um deinetwillen gesegnet hat.«
28 Ary hoy koa izy: Tonony izay ho karamanao, dia homeko anao.
Dann fuhr er fort: »Bestimme nur den Lohn, den du von mir verlangst, so will ich ihn dir geben.«
29 Ary hoy Jakoba taminy; Fantatrao ny nanompoako anao sy ny toetry ny omby aman’ ondrinao tato amiko.
Da antwortete er ihm: »Du weißt selbst, wie ich dir gedient habe und was aus deinem Viehbesitz unter meiner Hut geworden ist.
30 Fa kely ny fanananao, fony tsy mbola tonga aho, fa efa nitombo be dia be izy; ary efa nitahy anao Jehovah tamin’ ny diako rehetra; ary ankehitriny, rahoviana kosa aho no mba hihary ho an’ ny ao an-tranoko?
Du besaßest ja vor meiner Ankunft nur wenig; aber nun hat er sich gewaltig vermehrt, und der HERR hat dich bei allem, was ich unternommen habe, gesegnet. Nun aber – wann soll auch ich für meine Familie sorgen?«
31 Ary hoy izy: Inona ary no homeko anao? Ary hoy Jakoba: Tsy hanome ahy na inona na inona ianao; raha hataonao amiko izao zavatra izao, dia mbola handrasako sy hotandremako ihany ny ondry aman’ osinao:
Da fragte jener: »Was soll ich dir geben?« Jakob antwortete: »Du brauchst mir gar nichts zu geben! Wenn du nur auf folgenden Vorschlag von mir eingehst, so will ich dein Kleinvieh von neuem weiden und hüten:
32 Handeha hitety ny ondry aman’ osinao rehetra aho anio ka hanavaka ny mara sy ny sada rehetra, ary ny mainty rehetra eo amin’ ny ondry ary ny sada sy ny mara eo amin’ ny osy; koa ireny no ho karamako.
ich will heute durch dein sämtliches Kleinvieh hindurchgehen, indem ich daraus alle gesprenkelten und gefleckten Tiere und überdies jedes dunkelfarbige Stück unter den Schaflämmern und alle gefleckten und gesprenkelten Ziegen absondere; und nur solche Tiere sollen mein Lohn sein.
33 Ny fahamarinako no ho vavolombeloko amin’ ny andro ho avy, raha tonga ianao handinika ny karamako: izay rehetra tsy mara ary tsy sada eo amin’ ny osy, ary izay tsy mainty eo amin’ ny ondry, dia ho halatro izany.
Und darin soll an irgendeinem künftigen Tage meine Ehrlichkeit sich klar erweisen: Wenn du kommst, um dir meinen Lohn anzusehen, so soll jedes Stück, das unter den Ziegen nicht gesprenkelt oder gefleckt und unter den Schafen nicht dunkelfarbig ist, als von mir gestohlen gelten.«
34 Ary hoy Labana: Eny, aoka ho araka ny teninao ary.
Da sagte Laban: »Gut! Dein Vorschlag soll gelten!«
35 Dia navahany tamin’ izany andro izany ny osilahy sadika sy sada, ary izay osivavy rehetra mara sy sada, dia izay rehetra nisy fotsy, ary ny mainty rehetra teo amin’ ny ondry; dia natolony teo an-tanan’ ny zananilahy ireny.
Er sonderte dann noch an demselben Tage die gestreiften und gefleckten Ziegenböcke und alle gesprenkelten und gefleckten Ziegen ab, jedes Stück, woran nur etwas Weißes war, und alles, was unter den Schafen dunkelfarbig war, und übergab diese Tiere der Hut seiner Söhne.
36 Ary nasiany lalan-kateloana teo anelanelan’ izy sy Jakoba; ary Jakoba niandry ny ondry aman’ osin’ i Labana sisa.
Sodann setzte er einen Zwischenraum von drei Tagereisen zwischen sich und Jakob fest; Jakob aber blieb als Hirt bei dem übrigen Kleinvieh Labans.
37 Ary Jakoba dia naka tsorakazo maro tamin’ ny hazo popola maitso sy tamin’ ny hazo lozy sy tamin’ ny hazo platana; ka nataony ofy vandana ireny hisehoan’ ny fotsy izay teo amin’ ny tsorakazo.
Nun holte sich Jakob frische Stäbe von Weißpappeln sowie von Mandelbäumen und Platanen und schälte an ihnen weiße Streifen heraus, indem er das Weiße an den Stäben bloßlegte;
38 Ary ireny tsorakazo voaofiny ireny dia napetrany teo anoloan’ ny ondry aman’ osy, teo anatin’ ny tavin-drano, dia teo amin’ ny fisotroan-drano, izay nalehan’ ny ondry aman’ osy hisotro, ka nikambana teo ny lahy sy ny vavy, raha avy hisotro rano izy.
dann stellte er die Stäbe, die er geschält hatte, in die Wassertröge, in die Wassertränkrinnen, zu denen das Kleinvieh zum Trinken zu kommen pflegte, gerade vor die Tiere hin. Wenn dann die Tiere, die zur Tränke kamen, brünstig wurden
39 Dia nikambana tandrifin’ ny tsorakazo ny ondry aman’ osy ka niteraka sadika sy mara ary sada.
und sich vor den Stäben begatteten, so brachten sie gestreifte, gesprenkelte und gefleckte Junge zur Welt.
40 Ary ny zanak’ ondry navahan’ i Jakoba, ary ny ondry sisa dia nataony manatrika ny sadika sy ny mainty rehetra teo amin’ ny ondry aman’ osin’ i Labana; ary natokany izay ondry aman’ osy ho azy ka tsy navelany hiharo tamin’ ny ondry aman’ osin’ i Labana.
Jakob sonderte dann die Lämmer ab und richtete die Blicke der Tiere auf das Gestreifte und alles Dunkelfarbige unter dem Kleinvieh Labans und legte (so) für sich besondere Herden an, die er nicht zu dem Kleinvieh Labans tat.
41 Ary na oviana na oviana no hikambanan’ ny ondry aman’ osy matanjaka, dia napetrak’ i Jakoba teo anatin’ ny tavin-drano teo anoloan’ ny mason’ ny ondry aman’ osy ireny tsorakazo ireny, mba hikambanany eo anilan’ ny tsorakazo.
Und sooft fortan das kräftige Kleinvieh brünstig wurde, stellte Jakob die Stäbe den Tieren vor die Augen in die Wassertröge, damit sie sich vor den Stäben begatteten;
42 Fa raha osaosa kosa ny ondry aman’ osy, dia tsy mba napetrany teo ireny; ka dia ny osaosa no an’ i Labana, fa ny matanjaka kosa no an’ i Jakoba.
wenn dagegen die Tiere schwächlich waren, stellte er sie nicht hin; so kam es, daß die schwächlichen Tiere dem Laban, die kräftigen aber dem Jakob zuteil wurden.
43 Dia nitombo harena indrindra ralehilahy ka nanana ondry aman’ osy betsaka ary andevovavy sy andevolahy ary rameva sy boriky.
So wurde er ein außerordentlich reicher Mann, und er erwarb sich große Herden, auch Mägde und Knechte, Kamele und Esel.