< Asan'ny Apostoly 18 >
1 Ary rehefa afaka izany, dia niala tany Atena Paoly ka nankany Korinto.
Darauf verließ Paulus Athen und kam nach Korinth.
2 Ary izy nahita Jiosy anankiray atao hoe Akoila, izay teraka tany Ponto, vao avy tany Italia, ary Prisila vadiny (fa Klaodio efa nandidy ny Jiosy rehetra hiala tany Roma), dia nankeo amin’ izy mivady Paoly.
Dort traf er einen Juden aus Pontus, namens Aquila, der mit seiner Frau Priszilla erst vor kurzem aus Italien gekommen war, weil (der Kaiser) Klaudius alle Juden aus Rom ausgewiesen hatte. Paulus trat mit beiden in Verkehr.
3 Ary satria niray raharaha taminy izy, dia nitoetra tao aminy ka niasa; fa ny manao lay no raharahany.
Da er dasselbe Handwerk hatte wie sie — das Zeltmachergewerbe —, so nahm er bei ihnen Wohnung und arbeitete mit ihnen.
4 Ary niady hevitra isan-tSabata tao amin’ ny synagoga izy ka nampanaiky ny Jiosy sy ny jentilisa.
Jeden Sabbat redete er in dem jüdischen Versammlungshaus und suchte Juden und Heiden zu gewinnen.
5 Ary rehefa tafidina avy tany Makedonia Silasy sy Timoty, dia voaterin’ ny teny Paoly ka nanambara tamin’ ny Jiosy fa Jesosy no Kristy.
Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien eingetroffen waren, gab sich Paulus ganz der Verkündigung des Wortes hin und bezeugte den Juden eindringlich, daß Jesus der Messias sei.
6 Ary nony nanohitra sy niteny ratsy ireo, dia nanopakopa-damba izy ka nanao taminy hoe: Aoka ho ao an-dohanareo ny ranareo; afaka aho; ary amin’ izao sisa izao dia hankany amin’ ny jentilisa aho.
Da sie aber widerstrebten und lästerten, schüttelte er den Staub seiner Kleider ab und sprach zu ihnen: "Euer Blut komme über euer Haupt! Ich trage keine Schuld. Von nun an wende ich mich an die Heiden."
7 Ary raha niala teo izy, dia niditra tao an-tranon’ ny lehilahy atao hoe Titosy Josto, izay nivavaka tamin’ Andriamanitra; ary ny tranony nifanolotra tamin’ ny synagoga.
Damit verließ er die jüdische Gemeinde und ging in das Haus eines gottesfürchtigen Heiden, namens Titus Justus, das ganz nahe bei dem jüdischen Versammlungshaus lag.
8 Ary Krispo, mpanapaka ny synagoga, mbamin’ ny ankohonany rehetra dia nino ny Tompo; ary maro koa ny Korintiana, raha nandre, dia nino ka natao batisa.
Krispus aber, der Vorsteher der jüdischen Gemeinde, wurde mit seinem ganzen Haus an den Herrn gläubig. Auch sonst kamen noch viele Korinther, die Paulus hörten, zum Glauben und ließen sich taufen.
9 Ary ny Tompo niteny tamin’ i Paoly tamin’ ny fahitana nony alina ka nanao hoe: Aza matahotra, fa mitenena ihany, ka aza mangìna;
In einem nächtlichen Traumgesicht sprach der Herr zu Paulus: "Fürchte dich nicht, sondern rede frei und schweige nicht!
10 fa Izaho momba anao, ary tsy hisy olona hihazona anao hanisy ratsy anao; fa manana olona maro amin’ ity tanàna ity Aho.
Denn ich bin mit dir, und niemand soll seine Hand an dich legen, um dir ein Leid zu tun; denn ich habe ein großes Volk in dieser Stadt."
11 Ary izy nitoetra teo herintaona sy enim-bolana ka nampianatra ny tenin’ Andriamanitra teo aminy.
Paulus blieb ein Jahr und sechs Monate in Korinth und lehrte dort das Wort Gottes.
12 Fa raha Galio no governora tany Akaia dia niray tetika hisambotra an’ i Paoly ny Jiosy, ary nitondra azy nankeo amin’ ny fitsarana,
Als aber Gallio Statthalter von Achaja war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf, führten ihn vor den Richterstuhl und sprachen:
13 ka dia nanao hoe: Ilehio mampanaiky ny olona hivavaka amin’ Andriamanitra, nefa tsy araka ny lalàna.
"Dieser Mann verleitet die Leute, Gott zu dienen im Widerspruch mit unserem Gesetz."
14 Ary raha hiloa-bava Paoly, dia hoy Galio tamin’ ny Jiosy: Ry Jiosy, raha misy heloka, na zavatra ratsy natao, dia mety raha mandefitra aminareo aho;
Als sich nun Paulus verteidigen wollte, antwortete Gallio den Juden: "Wenn es sich um ein Verbrechen oder grobes Vergehen handelte, ihr Juden, so hätte ich einen vernünftigen Grund, auf eure Klage einzugehen.
15 fa raha ady hevitra sy anarana ary ny lalànareo kosa, dia ataovinareo ihany; fa izaho tsy te-hitsara izany raharaha izany.
Da es sich aber um Streitigkeiten handelt über eine Lehre, über besondere Namen und über euer Gesetz, so seht selbst zu, wie ihr damit fertig werdet! Ich will über diese Fragen nicht entscheiden."
16 Ary nandroaka azy hiala teo anoloan’ ny fitsarana izy.
Damit wies er sie von seinem Richterstuhl.
17 Ary izy rehetra nisambotra an’ i Sostena, mpanapaka ny synagoga, dia nikapoka azy teo anoloan’ ny fitsarana. Nefa tsy nahoan’ i Galio izany zavatra izany.
Da fielen sie alle über Sosthenes, den Vorsteher der jüdischen Gemeinde, her und schlugen ihn vor dem Richterstuhl, ohne daß Gallio dagegen einschritt.
18 Ary Paoly mbola nitoetra teo andro maromaro ihany, ary rehefa nanao veloma ny rahalahy izy, dia niondrana an-tsambo nankany Syria, ary Prisila sy Akoila niaraka taminy koa; ny volon-dohany nohetezany tany Kenkrea, satria efa nivoady izy.
Paulus blieb noch ziemlich lange in Korinth. Dann nahm er Abschied von den Brüdern und schiffte sich mit Priszilla und Aquila nach Syrien ein. Sept. 51 n. Chr. Zuvor aber ließ er sich in Kenchreä sein Haupt scheren, denn er hatte ein Gelübde getan.
19 Ary tonga tany Efesosy izy, dia nandao azy mivady teo Paoly ka lasa niditra tao amin’ ny synagoga ka niady hevitra tamin’ ny Jiosy.
Nach der Landung in Ephesus ließ Paulus Priszilla und Aquila dort zurück. Er selbst besuchte die gottesdienstliche Versammlung der Juden und redete mit ihnen.
20 Ary nangataka azy hitoetra elaela kokoa ny olona, fa tsy nety izy,
Sie baten ihn, noch länger dazubleiben. Aber darauf ging er nicht ein,
21 fa nanao veloma azy ka nanao hoe: Mbola hiverina hankatỳ aminareo indray aho, raha sitrapon’ Andriamanitra. Dia niondrana an-tsambo niala tany Efesosy izy.
sondern er sagte ihnen Lebewohl und sprach: "Ich muß auf jeden Fall das kommende Fest in Jerusalem verleben; doch wenn es Gottes Wille ist, so kehre ich ein andermal zu euch zurück." So fuhr er ab von Ephesus.
22 Ary rehefa tafatody tany Kaisaria izy, dia niakatra ka niarahaba ny fiangonana vao nidina nankany Antiokia.
Nach der Landung in Cäsarea ging er (nach Jerusalem) hinauf, begrüßte dort die Gemeinde und zog dann nach Antiochia hinab.
23 Ary rehefa nitoetra tao elaela ihany izy, dia lasa nandeha nitety ny tany Galatia sy Frygia ka nampahery ny mpianatra rehetra.
Nach einem kurzen Aufenthalt daselbst trat er eine neue Wanderung an: er durchzog das galatische Land und Phrygien von einem Ende bis zum anderen und stärkte alle Jünger im Glauben. Herbst 51 n. Chr.
24 Ary tonga tany Efesosy ny Jiosy anankiray atao hoe Apolosy, izay teraka tany Aleksandria, lehilahy nahay nandaha-teny sady nahery tamin’ ny Soratra Masìna.
Inzwischen war ein Jude, namens Apollos, aus Alexandria gebürtig, ein beredter Mann und wohlbewandert in der Schrift, nach Ephesus gekommen.
25 Izany lehilahy izany efa nampianarina ny lalan’ ny Tompo; ary nafana fo izy, dia niteny sy nampianatra marimarina ny amin’ i Jesosy, kanefa ny batisan’ i Jaona ihany no fantany.
Der war über den "Weg des Herrn" unterrichtet, und glühend im Geist redete und lehrte er gründlich von Jesus, obwohl er nur die Taufe des Johannes kannte.
26 Ary izy niteny tamin’ ny fahasahiana teo amin’ ny synagoga; ary rehefa nandre azy Prisila sy Akoila, dia nandray azy hankao aminy ka nampianatra azy marimarina kokoa ny amin’ ny lalan’ Andriamanitra.
Dieser Mann begann in dem jüdischen Versammlungshaus mit Freimut zu predigen. Aquila und Priszilla, die ihn dort hörten, traten in Verkehr mit ihm und setzten ihm "Gottes Weg" noch gründlicher auseinander.
27 Ary rehefa ta-handroso hankany Akaia izy, dia namporisika azy ny rahalahy sady nanoratra taratasy ho any amin’ ny mpianatra mba handray azy tsara; ary rehefa tonga izy, dia nampahatanjaka tsara izay efa nino noho ny fahasoavana;
Als er dann die Absicht hatte, nach Achaja zu reisen, ermunterten ihn die Brüder (in Ephesus) dazu und schrieben den Jüngern (in Korinth), sie möchten ihn freundlich aufnehmen. Nach seiner Ankunft war er den Gläubigen durch Gottes Gnade zum großen Segen.
28 fa izy nahery nandresy lahatra ny Jiosy teo imason’ ny olona ka naneho marimarina tamin’ ny Soratra Masìna fa Jesosy no Kristy.
Denn in öffentlichen Unterredungen widerlegte er durch sein kräftiges Zeugnis die Einwürfe der Juden und wies aus der Schrift nach, daß Jesus der Messias sei.