< 2 Mpanjaka 22 >

1 Valo taona Josia, fony vao nanjaka, ary iraika amby telo-polo taona no nanjakany tany Jerosalema. Ary ny anaran-dreniny dia Jedida, zanakavavin’ i Adaia, avy any Bozkata.
Im Alter von acht Jahren wurde Josia König, und einunddreißig Jahre regierte er in Jerusalem; seine Mutter hieß Jedida und war die Tochter Adajas von Bozkath.
2 Ary nanao izay mahitsy eo imason’ i Jehovah kosa izy ka nandeha tamin’ izay rehetra nalehan’ i Davida rainy, fa tsy mba nivily, na ho amin’ ny ankavanana, na ho amin’ ny ankavia.
Er tat, was dem HERRN wohlgefiel, und wandelte ganz auf dem Wege seines Ahnherrn David, ohne nach rechts oder nach links davon abzuweichen.
3 Ary tamin’ ny taona fahavalo ambin’ ny folo nanjakan’ i Josia mpanjaka, dia naniraka an’ i Safana mpanoratra, zanak’ i Azalia, zanak’ i Mesolama, izy ho any an-tranon’ i Jehovah ka nanao hoe:
In seinem achtzehnten Regierungsjahre aber sandte der König Josia den Staatsschreiber Saphan, den Sohn Azaljas, des Sohnes Mesullams, in den Tempel des HERRN mit der Weisung:
4 Miakara any amin’ i Hilkia mpisoronabe, hanisany ny vola izay nampidirina ho ao an-tranon’ i Jehovah, dia izay nangonin’ ny mpiandry varavarana tamin’ ny olona;
»Gehe zum Hohenpriester Hilkia hinauf, er soll das Geld ausschütten, das in den Tempel des HERRN gebracht worden ist und das die Schwellenhüter vom Volk eingesammelt haben;
5 ary aoka hatolony ho eo an-tànan’ ny mpanao raharaha izay voatendry ny amin’ ny tranon’ i Jehovah izany; ary aoka homen’ ireo ho an’ ny mpiasa izay ao an-tranon’ i Jehovah hanamboarany ny simba amin’ ny trano,
man soll es dann den Werkführern einhändigen, die am Tempel des HERRN zu Aufsehern bestellt sind, damit diese es den Arbeitern auszahlen, die am Tempel des HERRN mit der Ausbesserung der Schäden des Tempels beschäftigt sind,
6 dia ho an’ ny mpandrafitra sy ny mpandatsa-bato ary ny mpipaika, dia hividianana hazo sy vato voapaika hanamboarana ny trano.
den Zimmerleuten, Bauleuten und Maurern sowie für den Ankauf von Hölzern und behauenen Steinen zur Instandsetzung des Tempels.
7 Kanefa tsy nampamoahina ny amin’ ny vola natolotra teo an-tànany ireo, fa nahatoky izy.
Doch soll über das Geld, das man ihnen einhändigt, keine Verrechnung mit ihnen stattfinden; denn sie handeln auf Treu und Glauben.«
8 Dia hoy Hilkia mpisoronabe tamin’ i Safana mpanoratra: Ny bokin’ ny lalàna dia hitako tao an-tranon’ i Jehovah. Dia natolotr’ i Hilkia an’ i Safana ny boky ka novakiny.
Da sagte dann der Hohepriester Hilkia zum Staatsschreiber Saphan: »Ich habe das Gesetzbuch im Tempel des HERRN gefunden«; damit übergab Hilkia dem Saphan das Buch, und er las es.
9 Ary Safana mpanoratra niverina ho any amin’ ny mpanjaka nitondra valiny nanao hoe: Ny mpanomponao dia efa nandrotsaka ny vola izay azo tao an-trano ka nanolotra azy teo an-tànan’ ny mpanao raharaha izay voatendry ny amin’ ny tranon’ i Jehovah.
Als hierauf der Staatsschreiber Saphan zum Könige kam und diesem Bericht erstattet hatte mit den Worten: »Deine Knechte haben das Geld, das sich im Tempel vorfand, ausgeschüttet und es den Werkführern eingehändigt, die am Tempel des HERRN zu Aufsehern bestellt sind«,
10 Ary Safana mpanoratra nilaza koa tamin’ ny mpanjaka hoe: Misy boky nomen’ i Hilkia mpisorona ahy. Dia novakin’ i Safana teo anatrehan’ ny mpanjaka ny boky.
machte der Staatsschreiber Saphan dem Könige noch die Mitteilung: »Der Priester Hilkia hat mir ein Buch übergeben«, und Saphan las es dem Könige vor.
11 Ary rehefa ren’ ny mpanjaka ny teny tao amin’ ilay bokin’ ny lalàna, dia nandriatra ny fitafiany izy.
Als nun der König den Inhalt des Gesetzbuches vernommen hatte, zerriß er seine Kleider
12 Ary ny mpanjaka nandidy an’ i Hilkia mpisorona sy Ahikama, zanak’ i Safana, sy Akbora, zanak’ i Mikaia, sy Safana mpanoratra ary Asaia, mpanompon’ andriana, hoe:
und gab sodann dem Priester Hilkia und Ahikam, dem Sohne Saphans, und Achbor, dem Sohne Michajas, und dem Staatsschreiber Saphan und Asaja, dem Leibdiener des Königs, folgenden Befehl:
13 Mandehana ianareo, ka manontania amin’ i Jehovah ho ahy sy ny vahoaka mbamin’ ny Joda rehetra ny amin’ ny tenin’ ity boky vao hita ity, fa mafy ny fahatezeran’ i Jehovah izay mirehitra amintsika noho ny tsy nihainoan’ ny razantsika ny tenin’ ity boky ity hanao araka izay rehetra voasoratra ho antsika.
»Geht hin und befragt den HERRN für mich und für das Volk und für ganz Juda in betreff des Inhalts dieses Buches, das man aufgefunden hat! Denn groß ist der Grimm des HERRN, der gegen uns entbrannt ist, weil unsere Väter den Weisungen dieses Buches nicht gehorcht haben, um das genau zu befolgen, was darin geschrieben steht.«
14 Dia nandeha Hilkia mpisorona sy Ahikama sy Akbora sy Safana ary Asaia ka nankany amin’ i Holda mpaminanivavy, vadin’ i Saloma, zanak’ i Tikva, zanak’ i Harasa, mpitahiry ny fitafiana (fa nitoetra tao amin’ ny tanàna ambany tany Jerosalema ravehivavy); dia niresaka taminy izy ireo.
Da begab sich der Priester Hilkia mit Ahikam, Achbor, Saphan und Asaja zu der Prophetin Hulda, der Frau des Kleiderhüters Sallum, des Sohnes Thikwas, des Sohnes Harhas; die wohnte zu Jerusalem im zweiten Bezirk. Als sie sich mit ihr besprachen,
15 Ary hoy ravehivavy taminy Izao no lazain’ i Jehovah, Andriamanitry ny Isiraely: Lazao amin’ ny lehilahy izay naniraka anareo ho atỳ amiko hoe:
sagte sie zu ihnen: »So hat der HERR, der Gott Israels, gesprochen: ›Sagt dem Mann, der euch zu mir gesandt hat:
16 Izao no lazain’ i Jehovah: Indro, Izaho hahatonga loza amin’ ity tanàna ity sy amin’ ny mponina eto, dia araka izay rehetra lazain’ ny boky novakin’ ny mpanjakan’ ny Joda.
So hat der HERR gesprochen: ›Wisset wohl: ich will Unglück über diesen Ort und seine Bewohner kommen lassen, nämlich alle Drohungen des Buches, das der König von Juda gelesen hat.
17 Satria nahafoy Ahy izy ary nandoro ditin-kazo manitra tamin’ izay andriamani-kafa ka nampahatezitra Ahy amin’ izay rehetra nataon’ ny tànany, dia mirehitra amin’ ity tanàna ity ny fahatezerako ka tsy hosakanana.
Zur Strafe dafür, daß sie mich verlassen und anderen Göttern geopfert haben, um mich mit all dem Machwerk ihrer Hände zum Zorn zu reizen, soll mein Grimm gegen diesen Ort entbrennen und nicht wieder erlöschen!‹
18 Fa ny amin’ ny mpanjakan’ ny Joda izay naniraka anareo hanontany amin’ i Jehovah kosa anefa, dia ambarao aminy hoe: Izao no lazain’ i Jehovah, Andriamanitry ny Isiraely: Ny amin’ ny teny izay novakinao,
Aber zum König von Juda, der euch gesandt hat, um den HERRN zu befragen, zu dem sollt ihr so sagen: ›So hat der HERR, der Gott Israels, gesprochen: Was die Drohungen betrifft, die du vernommen hast:
19 satria nino anatra ianao ka nanetry tena teo anatrehan’ i Jehovah, raha nandre izay nolazaiko ny amin’ izay hanjo ity tanàna ity sy ny mponina eto dia ny handravana azy sy ny hahatongavany ho fanozonana ka nandriatra ny fitafianao sady nitomany teo anatrehako ianao, dia Izaho kosa efa nihaino, hoy Jehovah.
weil dein Herz weich geworden ist und du dich vor dem HERRN gedemütigt hast, als du vernahmst, was ich diesem Ort und seinen Bewohnern angedroht habe, daß sie nämlich zu einem abschreckenden Beispiel und zu einem Fluch werden sollen, und weil du deine Kleider zerrissen und vor mir geweint hast, so habe auch ich dir Gehör geschenkt‹ – so lautet der Ausspruch des HERRN.
20 Koa, indro, hangoniko any amin’ ny razanao ianao ary hangonina any amin’ ny fasanao amin’ ny fiadanana; ary ny masonao tsy mba hahita izay loza rehetra ho entiko mamaly ity tanàna ity. Dia nitondra valiny ho any amin’ ny mpanjaka izy ireo.
›Darum wisse wohl: ich will dich zu deinen Vätern versammeln, daß du in Frieden in deine Grabstätte gebracht wirst, und deine Augen sollen all das Unglück, das ich über diesen Ort bringen werde, nicht zu sehen bekommen!‹«

< 2 Mpanjaka 22 >