< Engero 31 >
1 Ebigambo bya kabaka Lemweri bye yayogera, nnyina bye yamuyigiriza.
Sprüche für Lemuel, den König von Massa, mit denen seine Mutter ihn unterwiesen hat:
2 Ggwe mutabani wange, ggwe mutabani w’enda yange, ggwe mutabani w’obweyamo bwange.
»Was mein Sohn, (was, o Lemuel, mein Erstgeborener, was soll ich dir sagen)? Ja was (soll ich dir sagen), du Sohn meines Schoßes, und was dir, du Sohn meiner Gelübde?
3 Tomaliranga maanyi go ku bakazi, newaakubadde amaanyi go ku abo abazikiriza bakabaka.
Gib nicht den Weibern deine Kraft preis und (folge nicht in deinem Tun) den Verderberinnen der Könige.
4 Ggwe Lemweri, si kya bakabaka, si kya bakabaka okunywanga omwenge, so si kya balangira okwegombanga omwenge,
Es ziemt sich nicht für Könige, Lemuel, es ziemt sich nicht für Könige der Weingenuß noch für Fürsten das Verlangen nach berauschenden Getränken:
5 si kulwa nga bagunywa ne beerabira amateeka, ne batalamula mu bwenkanya abantu baabwe abatulugunyizibwa.
sie könnten sonst über dem Trinken das festgesetzte Recht außer acht lassen und der Rechtssache aller geringen Leute Eintrag tun.
6 Ekitamiiza mukiwenga oyo ayagala okufa, n’omwenge oyo alina emmeeme eriko obuyinike.
Gebt berauschendes Getränk den Verzweifelnden und Wein denen, deren Herz bekümmert ist:
7 Mumuleke anywenga yeerabire obwavu bwe, alemenga kujjukira nate buyinike bwe.
die mögen trinken, um ihre Armut zu vergessen und an ihr Elend nicht mehr zu denken. –
8 Yogereranga abo abatasobola kweyogerera, otunulenga mu nsonga z’abo bonna abaasigala ettayo.
Tu deinen Mund auf für die Stummen, für die Sache aller Hilflosen!
9 Yogera olamulenga n’obwenkanya, olwanirirenga abaavu n’abali mu bwetaavu.
Tu deinen Mund auf zu gerechtem Richterspruch und schaffe Recht dem Elenden und Armen!«
10 Omukazi omwegendereza ani ayinza okumulaba? Wa muwendo nnyo okusinga amayinja ag’omuwendo ennyo.
Eine tüchtige Frau – wer mag sie finden? Weit über Korallen geht ihr Wert.
11 Bba amwesiga n’omutima gwe gwonna, era bba talina kyonna kya muwendo ky’abulwa.
Das Herz ihres Gatten kann sich auf sie verlassen, und an Gewinn wird es (ihm) nicht fehlen.
12 Aleetera bba essanyu so tamukola kabi, obulamu bwe bwonna.
Sie erweist ihm Gutes und nichts Böses während ihrer ganzen Lebenszeit.
13 Anoonya ebyoya by’endiga n’anoonya ne ppamba, n’akola emirimu gye mu ssanyu eritayogerekeka.
Sie trägt Sorge für Wolle und Flachs und schafft dann mit arbeitsfreudigen Händen.
14 Ali ng’ebyombo by’abasuubuzi, aleeta emmere okuva mu nsi ezeewala.
Sie gleicht den Schiffen eines Kaufmanns: von fernher beschafft sie den Bedarf für ihren Haushalt.
15 Agolokoka tebunnakya, n’awa ab’omu nnyumba ye ebyokulya, n’agabira abaweereza be abawala be abaweereza emirimu egy’okukola.
Sie steht auf, wenn es noch Nacht ist, und gibt Kost heraus für ihre Hausgenossen und weist den Mägden ihr Tagewerk an.
16 Alowooza ku nnimiro n’agigula; asimba ennimiro ey’emizabbibu n’ebibala by’emikono gye.
Sie faßt den Ankauf eines Ackers ins Auge und erwirbt ihn auch; vom Ertrag ihrer Handarbeit legt sie einen Weinberg an.
17 Omukazi oyo akola n’amaanyi omulimu gwe, emikono gye gikwata n’amaanyi emirimu gye.
Sie gürtet ihre Hüften mit Kraft und regt die Arme, ohne zu ermatten.
18 Ayiiya ebyamaguzi ebirimu amagoba n’abisuubula, era n’ettabaaza ye ekiro tezikira.
Sie merkt, daß ihr Schaffen Segen bringt: auch nachts erlischt ihre Lampe nicht.
19 Anyweza omuti oguluka ppamba mu mukono gwe, engalo ze ne zikwata akati akalanga.
Sie legt ihre Hände an den Spinnrocken, und ihre Finger ergreifen die Spindel.
20 Ayanjululiza abaavu omukono gwe, n’agololera omukono gwe oyo ali mu bwetaavu.
Dem Elenden bietet sie ihre Hand (schenkend) dar und streckt dem Dürftigen ihre Arme entgegen.
21 Mu biseera by’obutiti taba na kutya, kubanga ab’omu nnyumba ye bonna baba n’engoye ez’okwambala.
Sie braucht für ihre Hausgenossen vom Schnee nichts zu fürchten; denn ihr ganzes Haus ist in Scharlachwolle gehüllt.
22 Yeekolera ebibikka obuliri bwe, era engoye ze za linena omulungi, za ffulungu.
Sie fertigt sich Decken an; Linnen und Purpur bilden ihre Kleidung.
23 Bba amanyibbwa, y’omu ku bakulu abakulembera ensi, era ateeseza mu nkiiko enkulu.
Hochgeachtet ist ihr Gatte in den Toren, wenn er mit den Ältesten des Landes Sitzung hält.
24 Omukazi atunga ebyambalo ebya linena n’abitunda, n’aguza abasuubuzi enkoba.
Feine Unterkleider fertigt sie an und verkauft sie, und Gürtel liefert sie dem Kaufmann.
25 Amaanyi n’ekitiibwa bye byambalo bye, era tatya ebiro ebigenda okujja.
Kraft und Würde sind ihr Gewand, und so sieht sie dem kommenden Tage unbesorgt entgegen.
26 Ayogera n’amagezi, era ayigiriza ebyekisa.
Den Mund öffnet sie zu einsichtsvoller Rede, und freundliche Unterweisung liegt auf ihrer Zunge.
27 Alabirira nnyo empisa z’ab’omu nnyumba ye, era talya mmere ya bugayaavu.
Sie überwacht alle Vorgänge in ihrem Hause und ißt nie das Brot des Müßiggangs.
28 Abaana be bagolokoka ne bamuyita wa mukisa, ne bba n’amutendereza ng’ayogera nti,
Ihre Söhne treten hin und preisen sie glücklich; ihr Gatte tritt hin und rühmt sie:
29 “Abakazi bangi abakola eby’ekitiibwa naye bonna ggwe obasinga.”
»Es gibt wohl viele Frauen, die Tüchtiges geleistet haben, doch du übertriffst sie alle!«
30 Obubalagavu bulimba n’endabika ennungi teriiko kyegasa, naye omukazi atya Mukama anaatenderezebwanga.
Anmut ist trügerisch, und Schönheit vergeht, aber ein gottesfürchtiges Weib ist des Lobes wert.
31 Mumusasule empeera gy’akoleredde, n’emirimu gye gimuweesenga ettendo ku miryango gy’ekibuga.
Laßt sie den Lohn ihres Schaffens genießen, und was sie geleistet hat, möge ihren Ruhm in den Toren verkünden!