< Ezeekyeri 40 >
1 Ku ntandikwa ey’omwaka ogw’amakumi abiri mu etaano nga tuli mu buwaŋŋanguse, ku lunaku lw’omwezi ogw’ekkumi, oluvannyuma lw’emyaka kkumi n’ena ng’ekibuga kigudde, omukono gwa Mukama ne gunzikako ku lunaku olwo lwennyini, n’antwalayo.
Im Jahre fünfundzwanzig unserer Verbannung, am Anfang dieses Jahres, am zehnten Tag des Monats im Jahre vierzehn nach Eroberung der Stadt, an eben diesem Tage senkte sich die Hand des Herrn auf mich und brachte mich dorthin.
2 Mu kwolesebwa, Katonda n’antwala mu nsi ya Isirayiri n’anteeka ku luuyi olw’Obukiikaddyo obw’olusozi oluwanvu ennyo okwali ebizimbe ebyali ng’ekibuga.
In göttlichen Gesichten bringt er mich zum Lande Israel und setzt mich hier auf einem hohen Berge nieder. Dem gegenüber war etwas wie einer Stadt Gebäulichkeiten.
3 N’antwala eyo, ne ndaba omusajja, ng’alabika ng’ayakolebwa mu kikomo, ng’ayimiridde mu mulyango ng’akutte omuguwa ogwa linena n’oluti olupima.
Sobald er mich dorthin gebracht, da zeigte sich ein Mann, der aussah wie aus Erz. Er hatte eine Linnenschnur und einen Maßstab in der Hand und stand am Tor.
4 Omusajja n’aŋŋamba nti, “Omwana w’omuntu, tunula n’amaaso go owulire n’amatu go osseeyo omwoyo ku buli kye nnaakulaga, kyovudde oleetebwa wano. Byonna by’onoolaba obitegeeze ennyumba ya Isirayiri.”
Es sprach der Mann zu mir: "Sieh, Menschensohn, mit deinen Augen! Und hör mit deinen Ohren, gib auf alles acht, was ich dir zeige! Denn hierher wurdest du gebracht, daß ich dir alles zeigen sollte. Verkünde alles, was du siehst, dem Hause Israel!"
5 Ne ndaba bbugwe okwetooloola ekifo kya yeekaalu. Obuwanvu bw’oluti olupima olwali mu mukono gw’omusajja lwali emikono mukaaga, nga mita ssatu. Buli mukono gwali nga kitundu kya mita. N’apima bbugwe ng’omubiri gwayo mita ssatu, n’obugulumivu bwayo mita ssatu.
Nun lief da außerhalb des Hauses eine Mauer ringsherum, und in der Hand des Mannes war ein Maßstab von sechs Ellen, zu einer Elle und noch einer Handbreite gerechnet. Er maß des Baues Breite: eine Rute; die Höhe: eine Rute.
6 Oluvannyuma n’alaga ku mulyango ogutunuulira Ebuvanjuba, n’alinnya amadaala n’apima omuziziko ogusooka ogw’omu mulyango, nga guli oluti lumu, ze mita ssatu.
Dann trat er in das Tor, das gegen Osten sah, und stieg hinan auf seinen Stufen und maß des Tores Schwelle, in der Breite: eine Rute, die andere Schwelle gleichfalls eine Rute in der Breite.
7 N’obusenge obw’abakuumi bwali mita ssatu obuwanvu, n’obugazi mita ssatu, ng’ebbanga eryawula obusenge obwo liri mita bbiri n’ekitundu. Waaliwo n’omuziziko ogwokubiri. N’omuziziko ogwo gwali mita ssatu mu bugulumivu. Mu maaso g’omuziziko ogwo waaliwo ekisasi okutunuulira yeekaalu.
Und jegliches Gemach war eine Rute lang und eine Rute breit, und zwischen den Gemächern betrug der Zwischenraum fünf Ellen. Kam noch des Tores Schwelle an der innern Torhalle mit einer Rute.
8 Awo n’apima ekisasi eky’oku mulyango
Er maß des Tores innere Lichtweite mit einer Rute.
9 nga kiri mita nnya obugulumivu. Waaliwo empagi bbiri ku nsonda y’ekisasi, n’omubiri ogw’empagi ezo gwali mita emu. Ekisasi eky’oku mulyango kyayolekera yeekaalu.
Die Torweite dagegen maß er mit acht Ellen. Es waren nämlich seine Wandpfeiler zwei Ellen dick, desgleichen an der innere Torweite.
10 Munda mu mulyango ogw’Ebuvanjuba mwalimu obusenge obw’abakuumi busatu ku njuyi zombi, bw’onsatule nga bwenkanankana obunene, nga n’ebbanga wakati waabwo lyenkanankana obunene.
Und die Gemächer an dem Tore gegen Osten waren drei auf der einen und drei auf der andern Seite. Die drei besaßen gleiches Maß, desgleichen beiderseits die Wandpfeiler.
11 N’apima obugazi obw’awayingirirwa mu mulyango nga buli mita ttaano n’obugulumivu bwawo nga buli mita mukaaga n’ekitundu.
Er maß die Breite von der Torweite: zehn Ellen; die Torlänge: dreizehn Ellen.
12 Mu maaso ga buli kasenge waaliwo ekisenge obuwanvu kitundu kya mita, n’obusenge nga buli mita ssatu eruuyi ne mita ssatu eruuyi.
Ein freier Raum von einer Elle war vor den Kammern, auf dieser und auf jener Seite. Sechs Ellen hatte jede Kammer auf dieser und auf jener Seite.
13 N’oluvannyuma n’apima obugazi bw’akasolya ak’ekibangirizi okuva ku kasenge akamu okutuuka ku kakoolekedde; okuva ku ntikko y’empagi okutuuka ku y’empagi eyookubiri waali mita kkumi na bbiri n’ekitundu.
Er maß das Tor vom Dach der einen Kammer bis zu dem der andern, an fünfundzwanzig Ellen breit; Durchgang stand Durchgang gegenüber.
14 Waaliwo embu bbiri ez’obusenge. N’apima ekibangirizi okuva ku kasenge akasooka ak’olubu olumu okutuuka ku kasenge akasembayo ak’olubu olwo. N’oluvannyuma n’apima n’ekibangirizi okuva ku kasenge akasooka ak’olubu olulala okutuuka ku kasenge akasembayo ak’olubu olwo olulala, wonna awamu n’afuna mita kkumi na ttaano buli lubu. Ekipimo ekyo tekitwaliramu kisasi.
Die Säulen machten sechzig Ellen, den Vorsprung an den Säulen eingerechnet. So war ein jedes Tor ringsum.
15 N’okuva ku bwenyi bw’omulyango awayingirirwa okutuuka ekisasi kyagwo we kikoma waali mita amakumi abiri mu ttaano.
Vom Torgiebel bis zu der innern Torweite betrug es fünfzig Ellen.
16 Era obusenge bwaliko amabanga amafunda okuva wansi okutuuka waggulu mu bisenge byabwo, okwetooloola obusenge bwonna; ate n’ekisasi nakyo kyalina amabanga agafaanagana nga gali ag’obusenge obw’abakuumi. Ku bisenge kwali kwoleddwako ebifaananyi eby’enkindu.
Schräg gingen Gitterfenster in die Kammern und auch zu ihren Säulen im Inneren des Tores an allen Seiten. So hatten auch die Vorhallen ringsum nach innen Fenster, und an den Pfeilern waren Palmen.
17 Awo omusajja n’andeeta mu luggya olw’ebweru; ne ndaba ebisenge ebimu n’olubalaza ebyazimbibwa, ebisenge ebyo ebyazimbibwa ku lubalaza mu bbugwe okwetooloola oluggya lwonna, byali amakumi asatu.
Er brachte mich zum innern Vorhof hin; da waren Zellen. Der Vorhof war ringsum gepflastert und dreißig Zellen an dem Pflaster.
18 Olubalaza lwakolebwa okwetooloola bbugwe. Obugazi bw’olubalaza lwali lwenkanankana n’obuwanvu bw’omulyango, era ng’olubalaza lwolekedde oluggya. Olubalaza olwo lwe luyitibwa olubalaza olwa wansi.
Das Pflaster lief zwar nach der Seite der Tore hin; doch war das Pflaster längs der Tore etwas niedriger.
19 N’oluvannyuma n’apima ekibangirizi okuva omulyango ogw’Ebuvanjuba we gukoma okutuuka ebweru ow’oluggya olw’omunda, ze mita amakumi ataano. Waaliwo n’omulyango ogw’Obukiikakkono. N’ekibangirizi okuva ku mulyango ogwo we gukoma okutuuka ebweru w’oluggya olw’omunda nakyo kyali mita amakumi ataano.
Er maß die Breite von dem untern Tor bis an die äußre Wand des innern Hofes; hundert Ellen gegen Osten und gegen Norden.
20 Awo n’apima obuwanvu n’obugazi obw’omulyango ogw’Obukiikakkono ogufuluma mu luggya olw’ebweru.
Vom Tor, das gegen Mitternacht des äußern Vorhofs lag, maß er die Länge und die Breite.
21 Obusenge bwagwo obw’abakuumi, busatu oluuyi n’oluuyi, n’ebbanga wakati waabwo, n’ekisasi kyagwo, byalina ebipimo bye bimu ng’omulyango ogusooka. Omulyango ogwo gwali mita amakumi abiri mu ttaano obuwanvu, n’obugazi mita kkumi na bbiri n’ekitundu.
Drei Kammern hatte es, drei hüben und drei drüben, und seine Pfeiler, seine Bogen besaßen ganz genau das Maß des erstgenannten Tores. An fünfzig Ellen war es lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
22 Amabanga gaagwo amafunda, n’ekisasi kyagwo, n’ebifaananyi eby’enkindu ebyagwo byalina ebipimo bye bimu ng’eby’omulyango ogw’Ebuvanjuba. Amadaala musanvu ge galinnyibwanga okutuuka ku mulyango ogw’Obukiikakkono. Gwalina ekisasi ekyali ku nkomerero y’omulyango ogwo.
Und seine Fenster, seine Bogen und seine Palmen waren wie beim Tor, das gegen Osten lag. Auf sieben Stufen stieg man zu ihm auf; vor diesen war ein Bogen.
23 Waaliwo omulyango ogw’oluggya olw’omunda ogwatunuulira omulyango ogw’Obukiikakkono, nga ogwali Ebuvanjuba. N’apima okuva ku mulyango ogw’oluggya olw’omunda okutuuka ku mulyango ogw’Obukiikakkono mita amakumi ataano.
Es gingen Tore in den innern Hof, die gleich den Toren gegen Mitternacht und Morgen waren. Er maß von Tor zu Tor: einhundert Ellen.
24 Awo n’ankulembera n’antwala ku luuyi olw’Obukiikaddyo ne ndaba omulyango ogw’Obukiikaddyo, n’apima empagi zaagwo n’ekisasi kyagwo, ng’ebigera byabyo byenkanankana n’ebirala.
Er brachte gegen Süden mich; da fand ich südlich auch ein Tor. Er maß die Pfeiler und die Bogen; sie hatten ganz das gleiche Maß.
25 Omulyango n’ekisasi kyagwo byalina amabanga amafunda okwetooloola wonna, ng’amabanga ag’ebirala. Omulyango ogwo gwali mita amakumi abiri mu ttaano obuwanvu, ng’obugazi mita kkumi na bbiri n’ekitundu.
Und Fenster hatte es ringsum, gerade wie die Bogen, gleich jenen Fenstern. Es war auch fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
26 Amadaala musanvu ge gaalinnyibwangako okugutuukako. Gwalina ekisasi ekyali ku nkomerero yaagwo. Gwaliko n’ebifaananyi eby’enkindu ebyayolebwa eruuyi n’eruuyi ku bisenge byagwo.
Auf sieben Stufen stieg man zu ihm auf; vor diesen war ein Bogen. Als Pfeiler dienten Palmen auf dieser und auf jener Seite.
27 Waaliwo n’omulyango ogw’oluggya olw’omunda ogwatunuulira omulyango ogw’Obukiikaddyo. N’apima okuva ku mulyango ogwo okutuuka ku mulyango ogw’Obukiikaddyo; zaali mita amakumi ataano.
Ein Tor zum innern Hof lag gegen Süden; er maß von Tor zu Tor nach Süden hundert Ellen.
28 Awo n’antwala mu luggya olw’omunda nga tuyita mu mulyango ogw’Obukiikaddyo ogw’oluggya olw’omunda, n’apima, nga gulina ebipimo bye bimu ng’emirala gyonna.
Durch dieses Südtor brachte er mich zu dem innern Hof. Er maß das Tor; es waren wiederum die gleichen Maße.
29 Obusenge bwagwo obw’abakuumi, n’amabanga gaagwo, n’ekisasi kyagwo byalina ebipimo bye bimu ng’ebirala. Omulyango n’ekisasi kyagwo byalina amabanga amafunda okwetooloola, era gwali mita amakumi abiri mu ttaano obuwanvu, n’obugazi mita kkumi na bbiri n’ekitundu.
Auch seine Kammern, Pfeiler, Bogen besaßen gleiches Maß. Es hatte Fenster ringsherum, war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
30 Ebisasi eby’emiryango ebyetoolodde oluggya olw’omunda buli kimu kyali obugazi mita kkumi na bbiri n’ekitundu, n’obugulumivu mita bbiri n’ekitundu.
Und Bogen waren ringsherum, an fünfundzwanzig Ellen lang, fünf Ellen breit.
31 Ekisasi kyagwo kyatunuulira oluggya olw’ebweru. Empagi zaakyo zaali zooleddwa n’ebifaananyi eby’enkindu. Amadaala munaana ge gaalinnyibwanga okutuuka ku kisasi eky’oku mulyango ogw’Obukiikaddyo ogw’oluggya olw’omunda.
Sein Bogen ging dem äußern Vorhof zu, und Palmen waren seine Pfeiler. Acht Stufen stieg man zu ihm auf.
32 Oluvannyuma n’antwala mu luggya olw’omunda ku mulyango ogw’Ebuvanjuba ogw’oluggya olw’omunda, n’apima omulyango ogwo, nga gulina ebipimo bye bimu ng’emirala.
Er brachte mich zum innern Vorhof gegen Osten und maß das Tor: die gleichen Maße.
33 Obusenge bwagwo n’amabanga gaagwo n’ekisasi kyagwo byalina ebipimo bye bimu ng’ebirala. Omulyango n’ekisasi byalina amabanga okwetooloola, era gwali mita amakumi abiri mu ttaano obuwanvu n’obugazi mita kkumi na bbiri n’ekitundu.
Und seine Kammern, Pfeiler, Bogen besaßen gleiches Maß. Es hatte Fenster ringsherum, gerade wie sein Bogen, war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
34 Ekisasi kyagwo kyatunuulira oluggya olw’ebweru. Empagi zaakyo zaali zooleddwa n’ebifaananyi eby’enkindu. Amadaala munaana ge gaalinnyibwanga okutuuka ku kisasi eky’oku mulyango ogw’Ebuvanjuba ogw’oluggya olw’omunda.
Sein Bogen zog sich nach dem äußeren Vorhof hin, und seine Pfeiler waren palmenförmig auf beiden Seiten. Auf acht Stufen stieg man empor.
35 N’antwala ku mulyango ogw’Obukiikakkono ogw’oluggya olw’omunda n’alupima ng’ebipimo bye bimu ng’emiryango emirala.
Er führte mich zum Tore gegen Mitternacht und maß das gleiche Maß.
36 Obusenge bwagwo obw’abakuumi n’amabanga gaagwo, n’ekisasi kyagwo byalina ebipimo bye bimu ng’ebirala. Omulyango n’ekisasi byalina amabanga okwetooloola, era gwali mita amakumi abiri mu ttaano obuwanvu, n’obugazi mita kkumi na bbiri n’ekitundu.
Es hatte Kammern, Pfeiler, Bogen; es hatte Fenster ringsherum, war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
37 Ekisasi kyagwo kyatunuulira oluggya olw’ebweru. Empagi zaakyo zaali zooleddwa n’ebifaananyi eby’enkindu. Amadaala munaana ge gaalinnyibwanga okutuuka ku kisasi eky’oku mulyango ogw’Obukiikakkono ogw’oluggya olw’omunda.
Sein Säulengang zog sich zum äußern Vorhof hin, und seine Pfeiler waren palmenförmig auf beiden Seiten. Auf acht Stufen stieg man.
38 Waaliwo ekisenge n’oluggi lwakyo ekyaliraana ekisasi ku buli mulyango ogw’oluggya olw’omunda. Omwo ebiweebwayo ebyokebwa mwe byayozebwanga.
Dann gab es eine Zelle, und ihre Tür war in den Torsäulen. Man wusch darin das Brandopfer.
39 Mu kisasi eky’emiryango mwalimu emmeeza bbiri oluuyi olumu n’endala bbiri oluuyi olulala kwe battiranga ebiweebwayo ebyokebwa, n’ebiweebwayo olw’ebibi, n’ebiweebwayo olw’omusango.
Und in des Tores Lichtweite auf beiden Seiten waren jedesmal zwei Tische aufgestellt, um Brand- und Sünd- und Schuldopfer darauf zu schlachten.
40 Era ebweru w’ekisasi ku mulyango, okumpi n’amadaala awayingirirwa ku mulyango oguli mu bukiikakkono waaliwo emmeeza bbiri ne ku luuyi olulala olw’amadaala waliwo emmeza bbiri.
Und außerhalb, wo man hinaufgeht zu der Tür des Tores gegen Mitternacht, da standen ebenfalls zwei Tische und andere zwei Tische auf der andern Seite der Lichtweite des Tores.
41 Ne kitegeeza nga waaliwo emmeeza nnya ku luuyi olumu olw’omunda, n’emmeeza endala nnya ku luuyi olulala ng’oyimiridde mu mulyango, awamu z’emmeeza munaana, kwe battiranga ssaddaaka.
Auf dieser Seite vier Tische, vier auf jener Seite bei dem Tor, acht Tische. Auf ihnen sollte man die Opfer schlachten.
42 Era waaliwo n’emmeeza endala nnya ez’amayinja amateme ez’ebiweebwayo ebyokebwa, buli emu yali desimoolo nsanvu mu ttaano eza mita obuwanvu, obugazi desimoolo nsanvu mu ttaano eza mita n’obugulumivu kitundu kya mita. Okwo kwe baateekanga ebiso ebibaaga ebiweebwayo ebyokebwa n’ebiweebwayo ebirala.
Die vier Brandopfertische waren aus behauenen Steinen, an ein und eine halbe Elle lang und breit und eine Elle hoch, auf die man die Geräte niederlegte, mit denen man das Brand- und Schlachtopfer schlachtete.
43 Era waaliwo n’ewuuma ez’engalo bbiri, obuwanvu bwazo sentimita mwenda, ezaawanikibwa ku bisenge okwetooloola. Ku mmeeza kwe baatekanga ennyama ey’ebiweebwayo.
Handbreite Doppelhaken waren innen ringsum angebracht zum Aufhängen des Opferfleischs und der Geräte, mit denen man das Brand- und Schlachtopfer schlachtete.
44 Mu luggya olw’omunda waaliyo ebisenge bibiri eby’abayimbi, ekimu ku luuyi olw’omulyango ogw’Obukiikakkono ekyolekera Obukiikaddyo, n’ekirala ku luuyi olw’omulyango ogw’Obukiikaddyo okutunuulira Obukiikakkono.
Und außerhalb des innern Tores waren Zellen für die Sänger in dem innern Hof, die eine an der Seite des Nordtores, die gegen Süden sah, die andre an der Seite des Osttores, die gegen Norden sah.
45 N’aŋŋamba nti, “Ekisenge ekyolekera Obukiikaddyo, kya bakabona abavunaanyizibwa yeekaalu,
Er sprach zu mir: "Die Zelle, die nach Süden schaut, gehört den Priestern, die den Tempeldienst verrichten.
46 n’ekisenge ekyolekera Obukiikakkono kya bakabona abavunaanyizibwa ekyoto. Abo be batabani ba Zadooki, era be Baleevi bokka abasobola okusemberera Mukama okumuweereza.”
Die Zelle, die nach Norden schaut, gehört den Priestern, die Altardienste versehen. Dies sind die Sadoksöhne, die von den Levisöhnen bei dem Herrn das Vorrecht haben, ihn zu bedienen.
47 N’apima oluggya, nga luli mita amakumi ataano obuwanvu, n’obugazi mita amakumi ataano, nga kya nsonda nnya ezenkanankana, n’ekyoto kyali mu maaso ga yeekaalu.
Er maß den Vorhof: hundert Ellen lang und hundert Ellen breit, ein Viereck; doch vor dem Haus war der Altar.
48 N’antwala ku kisasi kya yeekaalu n’apima empagi ez’ekisasi ezaali eruuyi n’eruuyi olw’ekisasi. Ne ndaba nga ku mukono ogwa ddyo empagi emu epima mita bbiri n’ekitundu ku luuyi olw’ebweru ate ng’empagi eyookubiri ku mukono ogwa kkono erina ebipimo ebyenkanankana na luli. Oluuyi olw’omunda olw’empagi emu lwapima mita emu n’ekitundu, n’oluuyi olw’omunda olw’empagi eyookubiri nga nalwo lupima mita emu n’ekitundu. Okuva ku mpagi we zitandikira okutuuka ku mulyango gwa yeekaalu waali mita musanvu, ekitegeeza nti ekisasi kyali mita musanvu obuwanvu.
Er brachte mich zur Toröffnung des Hauses und maß die Pfeiler der Öffnung, fünf Ellen hüben und fünf Ellen drüben, drei Ellen hier, drei Ellen dort.
49 Obugazi bw’omulyango ng’otaddeko n’empagi ez’enjuuyi zombi bwali mita kkumi. Okuva ku mpagi okutuuka ku mulyango gwa yeekaalu waali mita ttaano n’ekitundu. Amadaala kkumi ge gaalinnyibwanga okutuuka ku kisasi. Waaliwo n’empagi endala bbiri eruuyi n’eruuyi ezaaliraana empagi eziwanirira ekisasi.
Der Öffnung Breite waren zwanzig Ellen, elf Ellen seine Tiefe. Man stieg hinan auf Stufen. Auch waren Säulen an den Pfeilern, die eine hüben und die andre drüben.