< Omubuulizi 5 >
1 Weekuume ng’oyingira mu nnyumba ya Katonda; okumusemberera n’okumuwuliriza, kisinga okuwaayo ssaddaaka ng’ez’abasirusiru abatamanyi nga bakola ebibi.
Gib acht auf deinen Fuß, wenn du zum Hause Gottes gehst; denn hintreten, um zu hören, ist besser, als wenn die Toren Opfer darbringen: sie wissen ja nichts weiter als Böses zu tun. –
2 Toyanguyirizanga na kamwa ko okwogera ekigambo, wadde omutima gwo ogwanguyiriza, okwogera ekigambo mu maaso ga Katonda. Katonda ali mu ggulu ng’ate ggwe oli ku nsi; kale ebigambo byo bibeerenga bitono.
Sei nicht vorschnell mit deinem Munde, und laß dich durch den Drang deines Herzens nicht dazu bringen, ein Wort vor Gott auszusprechen; denn Gott ist im Himmel, du aber bist auf der Erde; darum mache wenig Worte!
3 Ng’okutawaana ennyo bwe kuleetera omuntu ebirooto, n’ebigambo by’omusirusiru bwe bityo bwe biba nga bingi.
Denn wo Vielgeschäftigkeit ist, da kommen Träume; und wo viele Worte sind, da entsteht Torengeschwätz. –
4 Bwe weeyamanga obweyamo eri Katonda tolwanga kubutuukiriza, kubanga tasanyukira basirusiru. Tuukirizanga obweyamo bwo.
Hast du Gott ein Gelübde dargebracht, so säume nicht, es zu erfüllen! Denn er hat kein Wohlgefallen an den Toren. Was du gelobt hast, das erfülle auch!
5 Obuteyama kisinga okweyama n’ototuukiriza kye weeyamye.
Besser ist es, kein Gelübde zu tun, als etwas zu geloben und es nicht zu erfüllen.
6 Akamwa ko kaleme ku kwonoonyesa, n’ogamba oyo atumiddwa gy’oli nti, “Nakola kisobyo okweyama.” Kale lwaki weeretako okusunguwalirwa Katonda olw’ebigambo byo, n’azikiriza emirimu gy’emikono gyo?
Gestatte deinem Munde nicht, deine Person in Schuld zu bringen, und sage nicht vor dem Gottesdiener aus, daß eine Übereilung vorliege: warum soll Gott über etwas von dir Ausgesprochenes zürnen und das Werk deiner Hände mißlingen lassen?
7 Ebirooto entoko n’ebigambo ebingi temuli makulu; noolwekyo otyanga Katonda.
Denn wo viele Träume sind, da ist auch viel eitler Wortschwall. Vielmehr fürchte Gott!
8 Bw’olabanga ng’omwavu anyigirizibwa mu ssaza, amazima n’obwenkanya nga tewali, teweewuunyanga! Kubanga omukungu waalyo alinako amusinga, ate nga bombi balina ababatwala.
Wenn du siehst, wie der Arme bedrückt wird und wie es mit Recht und Gerechtigkeit in der Landschaft übel bestellt ist, so rege dich darüber nicht auf; denn über dem Hohen steht ein noch Höherer auf der Lauer, und ein Allerhöchster hält Wacht über sie alle.
9 Bonna balya ku bibala bya nsi eyo; kabaka yennyini mu nnimiro zaayo mw’afuna.
Doch ein Vorteil für ein Land ist jedenfalls dies: ein König über bebautes Land.
10 Oyo alulunkanira ensimbi, tasobola kuba na nsimbi zimumala; wadde oyo alulunkanira obugagga n’amagoba: na kino nakyo butaliimu.
Wer das Geld liebt, wird des Geldes nie satt, und wer am Reichtum seine Freude hat, ist unersättlich nach Einkünften; auch das ist nichtig.
11 Ebintu nga bwe byeyongera obungi, n’ababirya gye bakoma okweyongera. Kale nnyini byo agasibwa ki, okuggyako okusanyusa amaaso ge?
Wenn das Gut sich mehrt, so mehren sich auch die, welche davon zehren; und welchen Nutzen hat sein Besitzer davon, als daß er die Augen daran weidet?
12 Otulo tuwoomera omupakasi ne bw’aba agabana bitono oba bingi. Naye obugagga bw’omugagga obuyitiridde, tebumuganya kwebaka.
Süß ist der Schlaf des Arbeiters, mag er wenig oder viel zu essen haben; den Reichen aber läßt die Übersättigung nicht zum Schlaf kommen. –
13 Waliwo ekibi ekinene kye nalaba wansi w’enjuba: nannyini bugagga abuterekera mu kwerumya,
Es gibt ein ganz schlimmes Übel, das ich unter der Sonne beobachtet habe: Reichtum, der von seinem Besitzer zu seinem eigenen Unheil gehütet wird.
14 ebyembi bw’ebigwawo eby’obugagga ebyo bibula, kale bw’aba ne mutabani tewabaawo mutabani we ky’asigaza.
Geht nämlich solcher Reichtum durch irgendeinen Unglücksfall verloren, so behält der Sohn, den er erzeugt hat, nichts mehr im Besitz.
15 Omuntu nga bwe yava mu lubuto lwa nnyina n’ajja mu nsi nga talina kintu, bw’atyo bw’aliddayo nga mwereere ng’ava mu nsi. Tewali ky’aggya mu mirimu gye, wadde kyayinza okugenda nakyo mu mukono gwe.
Nackt, wie er aus dem Schoß seiner Mutter hervorgekommen ist, muß er wieder davon, wie er gekommen ist, und kann für seine Mühe nicht das Geringste mitnehmen, um es in seinem Besitz zu behalten.
16 Na kino kya bulumi bwereere: nga bwe yajja era bw’atyo bw’aligenda; mugaso ki gwe yafuna mu kugoberera empewo?
Ja, das ist auch ein schlimmer Übelstand: ganz so, wie er gekommen ist, muß er wieder davon. Welchen Gewinn hat er nun davon, daß er sich für den Wind abgemüht hat?
17 Era yamala obulamu bwe bwonna mu kizikiza ne mu buyinike, ne mu kweraliikirira, ne mu bulumi ne mu kunyiiga.
Dazu verlebt er alle seine Tage im Dunkel und trübselig, bei viel Verdruß, Krankheit und Aufregung.
18 Ne ndyoka ntegeera nti kituufu omuntu okulya n’okunywa n’okulaba nga yeyagalira mu kutakabana ne mu kukola kwe wansi w’enjuba, mu nnaku ze entono Katonda z’amuwadde, kubanga ekyo gwe mugabo gwe.
(Vernimm dagegen) was ich als gut, als schön befunden habe: daß der Mensch ißt und trinkt und es sich wohl sein läßt bei all seiner Mühe, mit der er sich unter der Sonne plagt während der geringen Zahl der Lebenstage, die Gott ihm beschieden hat; denn das ist sein Teil.
19 Ate Katonda bw’awa omuntu obugagga, n’ebintu n’amusobozesa okubyeyagaliramu, n’okutegeera omugabo gwe n’okusanyukira by’akoze, ekyo kiba kirabo ekivudde ewa Katonda.
Allerdings, wenn Gott irgendeinem Menschen Reichtum und irdische Güter verliehen und ihn in die glückliche Lage versetzt hat, davon zu genießen und sein Teil hinzunehmen und sich bei seiner Mühsal zu freuen, so ist das eine Gnadengabe Gottes.
20 Emirundi giba mitono gy’alowoolezaamu ekiseera ky’obulamu ky’amaze, kubanga Katonda ajjuza omutima gw’omuntu oyo essanyu.
Denn ein solcher wird nicht viel an (die Kürze) seiner Lebenstage denken, weil Gott (ihm) sein Wohlgefallen an der Freude seines Herzens bezeigt.