< Ebikolwa by’Abatume 9 >
1 Mu kiseera ekyo Sawulo yali aswakidde ng’ayigganya abayigirizwa ba Mukama waffe ng’abatiisatiisa okwagala okubatta, n’atuukirira Kabona Asinga Obukulu,
Saulus aber, der noch immer Drohungen und Mord gegen die Jünger des Herrn schnaubte, wandte sich an den Hohenpriester
2 n’amusaba awandiikire ab’omu makuŋŋaaniro ag’omu Damasiko ebbaluwa, ng’ebasaba bakolagane naye mu kuyigganya abakkiriza bonna abasajja n’abakazi b’alisanga eyo, abasibe mu njegere, alyoke abaleete e Yerusaalemi.
und erbat sich von ihm Briefe nach Damaskus an die dortigen Synagogen, um Anhänger der neuen Lehre, die er etwa fände, Männer wie Frauen, in Fesseln nach Jerusalem zu bringen.
3 Awo Sawulo bwe yali atambula ng’anaatera okutuuka e Damasiko, amangwago ekitangaala eky’amaanyi ennyo okuva mu ggulu ne kimwakako okumwetooloola.
Während er nun so dahinzog und schon in die Nähe von Damaskus gekommen war, umstrahlte ihn plötzlich ein Lichtschein vom Himmel her;
4 N’agwa wansi, n’awulira eddoboozi nga limugamba nti, “Sawulo! Sawulo! Onjigganyiza ki?”
er stürzte zu Boden und vernahm eine Stimme, die ihm zurief: »Saul, Saul! Was verfolgst du mich?«
5 Sawulo n’abuuza nti, “Ggwe ani, Mukama wange?” Eddoboozi ne limuddamu nti, “Nze Yesu gw’oyigganya!
Er fragte: »Wer bist du, Herr?« Jener antwortete: »Ich bin Jesus, den du verfolgst!
6 Kale yimuka ogende mu kibuga onootegeezebwa ky’osaanidde okukola.”
Doch stehe auf und geh in die Stadt hinein: dort wird dir gesagt werden, was du tun sollst!«
7 Abasajja abaali ne Sawulo ne bayimirira nga basobeddwa n’ekyokwogera nga kibabuze kubanga baawulira eddoboozi ng’ery’omuntu naye nga tebalaba ayogera.
Die Männer nun, die ihn auf der Reise begleiteten, standen sprachlos da; denn sie hörten wohl die Stimme, sahen aber niemand.
8 Sawulo bwe yayimuka wansi n’agezaako okutunula naye ng’amaaso ge tegalaba. Era baamukwata bukwasi ku mukono okumuyingiza mu Damasiko.
Saulus erhob sich dann von der Erde; obwohl jedoch seine Augen geöffnet waren, konnte er nichts sehen: an der Hand mußte man ihn nach Damaskus hinführen,
9 N’amalayo ennaku ssatu nga talaba era nga talya mmere wadde okunywa amazzi okumala ebbanga eryo lyonna.
und er war drei Tage lang ohne Sehvermögen; auch aß und trank er nichts.
10 Mu Damasiko mwalimu omuyigirizwa ng’ayitibwa Ananiya. Mukama n’ayogera naye mu kwolesebwa n’amuyita nti, “Ananiya!” N’addamu nti, “Nze nzuuno, Mukama wange.”
Nun wohnte in Damaskus ein Jünger namens Ananias; zu dem sprach der Herr in einem Gesicht: »Ananias!« Jener antwortete: »Hier bin ich, Herr!«
11 Mukama n’amugamba nti, “Genda ku luguudo oluyitibwa Olutereevu, onoonye ennyumba y’omuntu omu erinnya lye Yuda, omubuuze Sawulo ow’e Taluso. Ali eyo kaakano ng’asaba, kubanga
Der Herr fuhr fort: »Stehe auf und begib dich in die sogenannte Gerade Straße; erkundige dich dort im Hause des Judas nach einem Manne namens Saulus aus Tarsus; denn siehe, er betet
12 mmulaze mu kwolesebwa omuntu ayitibwa Ananiya ng’ajja gy’ali era ng’amussaako emikono okumusabira amaaso ge galabe.”
und hat in einem Gesicht gesehen, wie ein Mann namens Ananias bei ihm eintrat und ihm die Hände auflegte, damit er sein Augenlicht wiederbekomme.«
13 Ananiya n’agamba nti, “Naye Mukama wange, nga mpulidde ebintu ebitali birungi bingi nnyo omuntu oyo by’akoze abakkiriza abali mu Yerusaalemi.
Ananias aber antwortete: »Herr, ich habe von vielen Seiten über diesen Mann gehört, wieviel Böses er deinen Heiligen in Jerusalem zugefügt hat;
14 Era tuwulira nti yafuna n’ebbaluwa okuva eri Kabona Asinga Obukulu, ng’emuwa obuyinza okukwata buli mukkiriza yenna ali mu Damasiko!”
und auch hier hat er von den Hohenpriestern Vollmacht, alle in Fesseln zu legen, die deinen Namen anrufen.«
15 Naye Mukama n’amugamba nti, “Ggwe genda okole kye ŋŋambye. Kubanga Sawulo mmulonze okutwala erinnya lyange eri Abaamawanga ne bakabaka, era n’eri abaana ba Isirayiri.”
Aber der Herr gab ihm zur Antwort: »Gehe hin! Denn dieser Mann ist für mich ein auserwähltes Werkzeug: er soll meinen Namen vor Heidenvölker und Könige und vor die Kinder Israel tragen;
16 Era nnaamulaga nga bw’ateekwa okubonaabona ku lw’erinnya lyange.
denn ich werde ihm zeigen, wieviel er um meines Namens willen leiden muß.«
17 Bw’atyo Ananiya n’agenda n’ayingira mu nnyumba Sawulo mwe yali n’amussaako emikono n’amugamba nti, “Owooluganda Sawulo, Mukama waffe Yesu eyakulabikira mu kkubo ng’ojja antumye gy’oli, oddemu okulaba era ojjuzibwe Mwoyo Mutukuvu.”
Da machte sich Ananias auf den Weg, ging in das Haus und legte ihm die Hände auf mit den Worten: »Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem Wege hierher erschienen ist: du sollst wieder sehen können und mit heiligem Geist erfüllt werden.«
18 Amangwago ebintu ebyali ng’amagamba ne bigwa okuva ku maaso ga Sawulo n’asobola okulaba, n’ayimirira n’abatizibwa.
Da fiel es ihm sogleich von den Augen ab wie Schuppen: er konnte wieder sehen, stand auf und ließ sich taufen;
19 N’alya emmere n’afuna amaanyi. N’abeera wamu n’abakkiriza mu Damasiko okumala ennaku eziwerako.
a dann nahm er auch Nahrung zu sich und kam wieder zu Kräften. b Einige Tage war er nun mit den Jüngern in Damaskus zusammen;
20 Amangwago Sawulo n’atandika okubuulira mu makuŋŋaaniro ku Yesu nti Yesu Mwana wa Katonda.
dann predigte er sogleich in den (dortigen) Synagogen von Jesus, daß dieser der Sohn Gottes sei.
21 Bonna abaamuwulira ne beewuunya, ne beebuuza nti, “Si y’ono eyayigganyanga ennyo abagoberezi ba Yesu mu Yerusaalemi? Ate twawulira nga yeesonga eyamuleeta abakwate abatwale eri bakabona abakulu.”
Da gerieten alle, die ihn hörten, in Erstaunen und sagten: »Ist das nicht derselbe Mann, der in Jerusalem die Bekenner dieses Namens wütend verfolgt hat und auch hierher in der Absicht gekommen war, sie in Fesseln vor die Hohenpriester zu führen?«
22 Sawulo ne yeeyongera okubuulira n’amaanyi n’asirisa Abayudaaya abaali mu Damasiko ng’akakasa nti Yesu ye Kristo.
Saulus aber trat nur um so entschlossener auf und brachte die Juden, die in Damaskus wohnten, völlig außer Fassung, indem er bewies: »Dieser ist Christus!«
23 Bwe waayitawo ebbanga, abakulembeze b’Abayudaaya ne basala olukwe okumutta.
Als so eine geraume Zeit vergangen war, beschlossen die Juden gemeinsam, ihn zu ermorden;
24 Sawulo n’abaako amubuulira ku lukwe lwabwe nga bwe baali bamuteega ku miryango gy’ekibuga emisana n’ekiro bamutemule.
doch ihr Anschlag wurde dem Saulus bekannt. Da sie nun sogar die Stadttore bei Tag und bei Nacht bewachten, um ihn zu ermorden,
25 Awo abayigirizwa ne bamufulumya ebweru w’ekibuga mu kiro nga bamuyisa mu bbugwe, nga bamusizza mu kisero.
nahmen ihn die Jünger und ließen ihn bei Nacht in einem Korbe über die Mauer hinab.
26 Bwe yatuuka e Yerusaalemi n’agezaako okwegatta ku bayigirizwa naye bonna nga bamutya, nga tebakkiriza nti mukkiriza.
Als er dann nach Jerusalem gekommen war, machte er dort Versuche, sich an die Jünger anzuschließen; aber alle fürchteten sich vor ihm, weil sie nicht glauben konnten, daß er ein Jünger sei.
27 Naye Balunabba n’amuleeta eri abatume n’abategeeza nga Sawulo bwe yalaba Mukama mu kkubo era n’ayogera nga bwe yabuulira n’obuvumu mu Damasiko mu linnya lya Yesu.
Da nahm sich Barnabas seiner an, führte ihn zu den Aposteln und teilte ihnen mit, wie er unterwegs den Herrn gesehen und daß dieser zu ihm geredet habe, und wie er dann in Damaskus freimütig im Namen Jesu öffentlich gepredigt habe.
28 Ne balyoka bamukkiriza n’abeeranga nabo, n’ayitanga nabo era ng’alya nabo mu Yerusaalemi. N’abuuliranga n’obuvumu erinnya lya Mukama waffe.
So ging er denn in Jerusalem mit ihnen ein und aus und predigte freimütig im Namen des Herrn;
29 Naye ne wabaawo okuwakana n’okukubaganya ebirowoozo wakati we n’Abakerenisiti, ne bagezaako okumutta.
auch unterredete er sich und hielt Streitgespräche mit den griechisch redenden Juden, die dann aber einen Anschlag auf sein Leben machten.
30 Kyokka abooluganda bwe baawulira nga Sawulo ali mu kabi bwe katyo ne bamutwala e Kayisaliya ne bamuweereza e Taluso.
Als die Brüder das erfuhren, schafften sie ihn nach Cäsarea hinab und ließen ihn von da weiter nach Tarsus reisen.
31 Mu kiseera ekyo Ekkanisa n’eba n’emirembe mu Buyudaaya, ne mu Ggaliraaya ne mu Samaliya; ne yeeyongera mu maanyi ne mu muwendo gw’abantu abakkiriza. Ne bayiga okutya Mukama, era Mwoyo Mutukuvu n’abasanyusanga.
So hatte nun die Gemeinde in ganz Judäa, Galiläa und Samaria Frieden; sie baute sich innerlich auf, wandelte in der Furcht des Herrn und wuchs auch äußerlich durch den Beistand des heiligen Geistes.
32 Peetero n’atambulanga mu bifo bingi; era bwe yali ng’atambula n’asanga abakkiriza mu kibuga ekiyitibwa Luda.
Da geschah es, als Petrus allenthalben umherzog, daß er auch zu den Heiligen kam, die in Lydda wohnten.
33 Eyo yasangayo omuntu erinnya lye Ayineya eyali akoozimbye ng’amaze ku kitanda emyaka munaana nga mulwadde.
Er fand dort einen Mann namens Äneas, der schon seit acht Jahren zu Bett lag, weil er gelähmt war.
34 Peetero n’amugamba nti, “Ayineya! Yesu Kristo akuwonya. Golokoka weeyalire!” Amangwago n’awonyezebwa.
Da sagte Petrus zu ihm: »Äneas, Jesus Christus macht dich gesund; stehe auf und mache dir dein Bett selbst!« Da stand er sogleich auf,
35 Awo abantu bonna abaabeeranga mu Luda ne mu Saloni ne bakyukira Mukama, bwe baalaba nga Ayineya atambula.
und alle Einwohner von Lydda und (der Landschaft) Saron sahen ihn und bekehrten sich zum Herrn.
36 Mu kibuga Yopa mwalimu omuyigirizwa ayitibwa Tabbiisa, mu Luyonaani ng’ayitibwa Doluka. Yali mukkiriza, bulijjo eyakoleranga abalala ebyekisa n’okusingira ddala abaavu.
In Joppe aber lebte eine Jüngerin namens Tabitha, das heißt auf deutsch ›Gazelle‹; die tat außerordentlich viel Gutes und spendete reichlich Almosen.
37 Mu kiseera ekyo n’alwala nnyo era n’afa. Ne bateekateeka omulambo gwe ne bagugalamiza mu kisenge ekya waggulu.
Gerade in jenen Tagen aber begab es sich, daß sie krank wurde und starb. Man wusch sie also und bahrte sie in einem Obergemach auf.
38 Naye bwe baawulira nga Peetero ali kumpi awo mu kibuga Luda ne bamutumira abasajja babiri ne bamwegayirira ajje e Yopa.
Weil nun Lydda nahe bei Joppe liegt, sandten die Jünger auf die Nachricht, daß Petrus dort sei, zwei Männer an ihn ab und ließen ihn bitten: »Komm doch unverzüglich zu uns herüber!«
39 N’akkiriza. Amangu ddala nga yaakatuuka ne bamutwala mu kisenge ekya waggulu omulambo gwa Doluka gye gwali gugalamizibbwa. Ekisenge kyali kijjudde bannamwandu abaali bakaaba nga bwe balagaŋŋana ebyambalo Doluka bye yali abakoledde.
Da machte sich Petrus auf den Weg und ging mit ihnen. Nach seiner Ankunft führte man ihn in das Obergemach hinauf; da traten alle Witwen weinend zu ihm und zeigten ihm die Röcke und Oberkleider, welche die Gazelle angefertigt hatte, als sie noch bei ihnen war.
40 Peetero n’abasaba bonna bafulume, n’afukamira n’asaba. N’akyukira omulambo n’ayogera nti, “Tabbiisa golokoka.” Tabbiisa n’azibula amaaso, era bwe yalaba Peetero n’atuula.
Petrus ließ nun alle aus dem Zimmer hinausgehen, kniete nieder und betete; dann wandte er sich der Toten zu und sagte: »Tabitha, stehe auf!« Da schlug sie die Augen auf, und als sie Petrus erblickte, setzte sie sich aufrecht hin.
41 Peetero n’amukwata ku mukono amuyambe okuyimuka, n’alyoka ayita abakkiriza ne bannamwandu, n’abamukwasa nga mulamu.
Er reichte ihr nun die Hand und half ihr auf; dann rief er die Heiligen und die Witwen herbei und stellte sie lebend vor sie hin.
42 Amawulire ago ne gayitiŋŋana mu kibuga Yopa kyonna era bangi ne bakkiriza Mukama.
Das wurde in ganz Joppe bekannt, und viele kamen zum Glauben an den Herrn.
43 Peetero n’abeera e Yopa okumala ebbanga ddene, ng’asula ewa Simooni omuwazi w’amaliba.
Petrus blieb dann noch geraume Zeit in Joppe bei einem gewissen Simon, einem Gerber.