< 2 Bassekabaka 12 >

1 Mu mwaka ogw’omusanvu ogw’obufuzi bwa Yeeku, Yekoyaasi, nnyina nga ye Zebbiya ow’e Beeruseba, n’atandika okuba kabaka, n’afugira emyaka amakumi ana mu Yerusaalemi.
im siebten Jahre Jehus war er König geworden, vierzig Jahre regierte er in Jerusalem; seine Mutter hieß Zibja und stammte aus Beerseba.
2 Yekoyaasi n’akola ebirungi mu maaso ga Mukama, ebbanga lyonna, kubanga Yekoyaada kabona ye yamuyigirizanga.
Joas tat, was dem HERRN wohlgefiel, sein ganzes Leben lang, weil der Priester Jojada ihn beriet;
3 Wabula, ebifo ebigulumivu tebyaggibwawo, n’abantu ne beeyongeranga okuwaayo ssaddaaka n’okwoterezanga obubaane ku bifo ebyo.
nur der Höhendienst wurde nicht beseitigt, sondern das Volk brachte immer noch Schlacht- und Rauchopfer auf den Höhen dar.
4 Awo Yekoyaasi n’agamba bakabona nti, “Mukuŋŋaanye ensimbi zonna ezireetebwa ng’ebiweebwayo ebitukuzibwa mu yeekaalu ya Mukama, ensimbi ez’omusolo buli muntu z’awaayo, n’ensimbi buli muntu z’awaayo ng’endobolo mu yeekaalu, n’ensimbi buli muntu ze yeesalira kyeyagalire, n’azireeta mu yeekaalu ya Mukama,
Joas ließ aber den Priestern die Weisung zugehen: »Alles Geld, das als Weihegabe in den Tempel des HERRN gebracht wird: das Geld, das jemand durch Schätzung auferlegt wird, ferner alles Geld, das jemand aus freien Stücken in den Tempel des HERRN bringt,
5 n’oluvannyuma buli kabona addire ezo z’akuŋŋaanyizza aziweeyo okuddaabiriza buli aweetaagisa ku yeekaalu.”
das sollen die Priester in Empfang nehmen, ein jeder von seinen Bekannten; aber sie sollen hinwieder davon alles ausbessern lassen, was am Tempel baufällig ist, wo immer ein Schaden daran sichtbar wird.«
6 Naye oluvannyuma lw’emyaka amakumi abiri mu esatu egy’obufuzi bwa kabaka Yekoyaasi, bakabona ne baba nga tebannaddaabiriza yeekaalu.
Da jedoch die Priester im dreiundzwanzigsten Jahre der Regierung des Joas die Schäden am Tempel noch nicht ausgebessert hatten,
7 Awo kabaka Yekoyaasi n’atumya Yekoyaada kabona asinga obukulu ne bakabona abalala, n’ababuuza nti, “Kiki ekibalobera okuddaabiriza yeekaalu? Kale nno, mulekeraawo okutoola ku nsimbi ezikuŋŋaanyizibwa, naye muziweeyo olw’okuddaabiriza yeekaalu.”
ließ der König Joas den Priester Jojada und die übrigen Priester zu sich kommen und sagte zu ihnen: »Warum habt ihr die Schäden am Tempel nicht ausgebessert? Fortan sollt ihr kein Geld mehr von euren Bekannten in Empfang nehmen, sondern sollt es für die Ausbesserung der Schäden am Tempel abliefern.«
8 Bakabona ne bakkiriziganya obutaddayo kukuŋŋaanya nsimbi ku bantu, wadde bo bennyini okuvunaanyizibwa okuddaabiriza yeekaalu.
Die Priester erklärten sich damit einverstanden, daß sie kein Geld mehr vom Volk in Empfang nehmen sollten, aber auch für die Ausbesserung der Schäden am Tempel nicht mehr zu sorgen brauchten.
9 Yekoyaada kabona asinga obukulu n’addira essanduuko n’awumula ekituli mu kisaanikizo kyayo, n’agiteeka ku luuyi olwa ddyo okumpi n’ekyoto okuliraana n’awayingirirwa. Bakabona abaakuumanga omulyango ne bateekangamu ensimbi zonna ezaaleetebwanga mu yeekaalu ya Mukama.
Darauf nahm der Priester Jojada einen Kasten, ließ ein Loch in seinen Deckel bohren und ihn neben dem Malstein rechts vom Eingang in den Tempel des HERRN aufstellen; dahinein mußten die Priester, die an der Schwelle Wache hielten, alles Geld tun, das im Tempel des HERRN abgeliefert wurde.
10 Awo bwe baalabanga ng’ensimbi ezireeteddwa mu yeekaalu ya Mukama ziweze nnyingi mu ssanduuko, omuwandiisi wa kabaka ne kabona asinga obukulu ne bajjanga okuzibala n’okuzitereka.
Sooft sie nun wahrnahmen, daß viel Geld in dem Kasten war, kamen der Schreiber des Königs und der Hohepriester hinauf, banden das Geld, das sich im Tempel des HERRN vorfand, in einen Beutel zusammen und zählten es.
11 N’oluvannyuma ensimbi ezo baazikwasanga abasajja abaali baweereddwa obuvunaanyizibwa okulabiriranga omulimu ogwakolebwanga ku yeekaalu, bo ne basasulanga abakozi, n’abazimbi abaabulijjo, n’abazimbi b’amayinja, n’abatema amayinja, abo bonna nga baddaabiriza yeekaalu ya Mukama.
Dann händigten sie das abgezählte Geld den Werkführern ein, denen die Ausführung der Arbeiten am Tempel des HERRN übertragen war, und diese zahlten es an die Zimmerleute und an die übrigen Handwerker aus, die am Tempel des HERRN arbeiteten,
12 Ate era ku ezo ensimbi kwe baagulanga embaawo, n’amayinja amabajje okuddaabiriza yeekaalu ya Mukama n’olwebirala ebyetaagisanga mu kuddaabiriza okwo.
sowie an die Maurer und Steinmetzen und für den Ankauf von Hölzern und behauenen Steinen, um die Schäden am Tempel des HERRN auszubessern und überhaupt alle Kosten zu bestreiten, welche die Instandhaltung des Tempels verursachte.
13 Ensimbi ezaaleetebwanga mu yeekaalu tezaakozesebwanga kukola bensani eza ffeeza, oba ebisalako ebisirinza, oba ebibya, oba amakondeere wadde ekintu kyonna ekya zaabu oba ffeeza ebyabeeranga mu yeekaalu ya Mukama;
Doch ließ man für den Tempel des HERRN keine silbernen Becken, Messer, Sprengschalen, Trompeten, kurz keinerlei goldene und silberne Geräte von dem Gelde anfertigen, das im Tempel des HERRN einging,
14 kubanga baazisasulanga abakozi abaali baddaabiriza yeekaalu.
sondern man gab es den Werkleuten, damit sie dafür den Tempel des HERRN ausbesserten.
15 Era kyali tekyetagisa abasajja be baakwasa ensimbi, okulaga enkozesa y’ensimbi ezo kubanga baakolanga n’obwesigwa.
Dabei verlangte man von den Männern, denen man das Geld einhändigte, damit sie es an die Arbeiter auszahlten, keine Rechnungslegung, sondern sie handelten auf Treu und Glauben.
16 Ensimbi ezaavanga mu biweebwayo eby’okulumiriza n’ebiweebwayo olw’ekibi tezaaleetebwanga mu yeekaalu ya Mukama, zaabanga za bakabona.
Das Geld von Schuld- und Sündopfern aber wurde nicht an den Tempel des HERRN abgeliefert, sondern es gehörte den Priestern.
17 Mu biro ebyo Kazayeeri kabaka w’e Busuuli n’alumba ekibuga ky’e Gaasi, n’akiwamba, n’oluvannyuma n’atandika okulumba n’e Yerusaalemi.
Damals zog der syrische König Hasael heran, belagerte Gath und eroberte es. Als Hasael sich dann anschickte, auch gegen Jerusalem hinaufzuziehen,
18 Naye Yekoyaasi kabaka wa Yuda n’addira ebintu byonna ebyatukuzibwa Yekosafaati, ne Yekolaamu ne Akaziya bajjajjaabe bassekabaka ba Yuda, n’ebirabo bye yali awonze, ne zaabu yonna eyali mu mawanika, n’abiggya mu yeekaalu ya Mukama n’abiweereza Kazayeeri kabaka w’e Busuuli. Oluvannyuma Kazayeeri n’alekayo okulumba Yerusaalemi.
nahm Joas, der König von Juda, alle Weihgeschenke, die von seinen Vorfahren, den judäischen Königen Josaphat, Joram und Ahasja herrührten, sowie seine eigenen Weihgeschenke, ferner alles Gold, das sich in den Schatzkammern des Tempels des HERRN und des königlichen Palastes vorfand, und sandte es an Hasael, den König von Syrien. Da stand dieser von dem Zuge gegen Jerusalem ab.
19 Ebyafaayo ebirala ebyabaawo mu mirembe gya Yekoyaasi, ne bye yakola byonna, tebyawandiikibwa mu kitabo eky’ebyomumirembe gya bassekabaka ba Yuda?
Die übrige Geschichte des Joas aber und alles, was er unternommen hat, das findet sich bekanntlich aufgezeichnet im Buch der Denkwürdigkeiten der Könige von Juda.
20 Abaami be ne beekobaana, ne bamuttira mu nnyumba ey’e Miiro, ku kkubo eriserengeta e Siiro.
Es taten sich aber seine Diener zu einer Verschwörung gegen ihn zusammen und ermordeten Joas, als er in die Burg Millo hinabging;
21 Abaali mu lukwe olwo baali Yozakali mutabani wa Simeyaasi ne Yekozabadi mutabani wa Someri, era be baamutta. N’afa n’aziikibwa awali bajjajjaabe mu kibuga kya Dawudi. Amaziya mutabani we n’amusikira.
und zwar waren es seine Diener Josachar, der Sohn Simeaths, und Josabad, der Sohn Somers, die ihn ermordeten. Man begrub ihn dann bei seinen Vätern in der Davidsstadt, und sein Sohn Amazja folgte ihm in der Regierung nach.

< 2 Bassekabaka 12 >