< 2 Ebyomumirembe 3 >

1 Awo Sulemaani n’atandika okuzimba yeekaalu ya Mukama mu Yerusaalemi ku lusozi Moliya, Mukama gye yalabikira Dawudi kitaawe, ekifo Dawudi kye yali alonze ku gguuliro lya Olunaani Omuyebusi.
Salomo begann nun das Haus des Herrn zu Jerusalem zu bauen auf dem Berge Moria, der von seinem Vater David ersehen war und wo David Vorbereitungen getroffen hatte, nämlich auf der Tenne des Jebusiters Ornan.
2 Yatandika okugizimba mu mwezi ogwokubiri mu mwaka ogwokuna ogw’obufuzi bwe.
Er begann mit dem Bau am zweiten Tage des zweiten Monats im vierten Jahre seiner Regierung.
3 Omusingi Sulemaani gwe yasima ogwa yeekaalu ya Katonda gwali obuwanvu mita amakumi abiri mu musanvu ng’obugazi mita mwenda, mu kukozesa ebipimo okw’edda.
Dies hat Salomo für den Bau des Gotteshauses angeordnet: Die Länge betrug sechzig Ellen nach früherem Maße und die Breite zwanzig Ellen.
4 Ekisasi ekyali mu maaso ga yeekaalu kyali obuwanvu mita mwenda n’obugazi nga kye kimu, n’obugulumivu kyali mita mwenda. Munda mu yeekaalu n’asiigamu ne zaabu ennongoofu.
Die Vorhalle vor der Breitseite des Hauses hatte zwanzig Ellen; ihre Höhe war hundertzwanzig Ellen. Inwendig überzog er sie mit reinem Gold.
5 Mu kisenge ekinene n’assaamu embaawo ez’emiberosi, ne munda waakyo n’akisiiga ne zaabu ennongoofu, ate era n’akitimba n’enkindu n’emikuufu.
Das große Haus bedeckte er mit Zypressenbrettern und gutem Gold, und er brachte darauf Palmen und Ketten an.
6 N’ayonja yeekaalu n’amayinja ag’omuwendo, ne zaabu gwe yakozesa yali zaabu owa Paluvayimu.
Auch bekleidete er das Haus zum Schmuck mit kostbarem Gestein. Das Gold war Ophirgold.
7 Ku myango, ne ku miryango, ne ku bisenge ne ku nzigi za yeekaalu, byonna n’abisiigako zaabu; ate era n’awoola ne bakerubi ku bisenge.
So überzog er das Haus, die Balken, die Schwellen, seine Wände und seine Türen mit Gold und ließ Cherube auf die Wände einschneiden.
8 N’azimba n’Ekifo Ekitukuvu Ennyo, ng’obuwanvu kyenkanankana obugazi bwa yeekaalu, obuwanvu kyali mita mwenda n’obugazi mita mwenda. Munda waakyo n’asiigamu ttani amakumi abiri mu ssatu eza zaabu ennongoofu.
Dann machte er den Raum des Allerheiligsten. Seine Länge an des Hauses Breitseite war zwanzig Ellen und seine Breite zwanzig Ellen. Er überzog es mit gutem Gold, an sechshundert Talenten.
9 Obuzito bw’emisumaali bwali desimoolo mukaaga era nga gya zaabu.
Das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Ring Gold. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.
10 Mu Kifo Ekitukuvu Ennyo n’abajjirayo bakerubi babiri n’abasiiga ne zaabu.
Im Raume des Allerheiligsten machte er zwei Cherube, Bildhauerarbeit, und überzog sie mit Gold.
11 Obugazi bw’ebiwaawaatiro bya bakerubi bwali mita mwenda, ng’ekimu obuwanvu bwakyo kiri mita bbiri ne desimoolo ssatu, nga kituuka ku kisenge kya yeekaalu, n’ekirala obuwanvu nga kiri mita bbiri ne desimoolo ssatu, nga kituuka ku kerubi omulala.
Die Cherubsflügel waren zwanzig Ellen lang. Des einen Flügel, fünf Ellen lang, berührte die Wand des Hauses, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, berührte den Flügel des anderen Cherubs.
12 N’ekiwaawaatiro kya kerubi omulala kyali obuwanvu mita bbiri ne desimoolo ssatu nga kituuka ku ludda lw’ekisenge kya yeekaalu ekirala, n’ekiwaawaatiro ekirala obuwanvu nga kiri mita bbiri ne desimoolo ssatu, nga kituuka ku kerubi oli omulala.
Ebenso berührte der eine Flügel des anderen Cherubs, fünf Ellen lang, die Hauswand, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, stieß an den Flügel des ersten Cherubs.
13 Obuwanvu bw’ebiwaawaatiro bya bakerubi bwali mita mwenda awamu, era baasimbibwa ku bigere byabwe, nga batunuuliraganye.
Die Flügel dieser Cherube breiteten sich zwanzig Ellen aus. Sie selbst standen auf den Füßen, und ihr Antlitz war auf das Haus gerichtet.
14 N’akola olutimbe nga lulimu bbululu, effulungu, era nga lutwakaavu, ne bafuta ennungi n’alukubako ebifaananyi bya bakerubi.
Den Vorhang machte er aus blauem und rotem Purpur, aus karminfarbigem Zeug und aus Byssus und brachte Cherube darauf an.
15 Mu maaso ga yeekaalu yassaawo empagi bbiri, obuwanvu bwazo mita kkumi na mukaaga, nga buli emu ku zo eriko omutwe ogwenkana mita bbiri ne desimoolo ssatu.
Vor dem Hause machte er zwei Säulen, fünfunddreißig Ellen lang. Der Knauf an jeder oben maß fünf Ellen.
16 N’akola emikuufu mu kifo eky’omunda awasinzirwa okwogera n’agissa ku mitwe gy’empagi, ate era n’akola n’amakomamawanga kikumi, n’agateeka ku mikuufu egyo.
Dann machte er Ketten nach Halskettenform und brachte sie oben an den Säulen an; ferner machte er hundert Granatäpfel und hängte sie an die Ketten.
17 N’asimba empagi mu maaso ga yeekaalu, emu ku luuyi olw’ebugwanjuba obwa ddyo, n’endala ku luuyi olw’ebugwanjuba obwa kkono. Ey’oku luuyi olw’ebugwanjuba obwa ddyo yagituuma Yakini, n’eyo ku luuyi olw’ebugwanjuba obwa kkono n’agituuma Bowaazi.
Die Säulen stellte er vor dem Tempel auf, die eine rechts, die andere links. Die zur Rechten nannte er Jakin, die zur Linken Boaz.

< 2 Ebyomumirembe 3 >