< 1 Bakonzi 7 >
1 Salomo atongaki lisusu ndako na ye ya bokonzi; asalaki mibu zomi na misato mpo na kosilisa kotonga yango.
Aber an seinem Hause baute Salomo dreizehn Jahre lang, bis er es vollendet hatte.
2 Atongaki mpe ndako oyo bazalaki kobenga « Ndako ya Zamba ya Libani. » Ezalaki na bametele pene tuku mitano na molayi, bametele pene tuku mibale na mitano na mokuse mpe bametele pene zomi na mitano na bosanda. Ezalaki na milongo minei ya makonzi ya banzete ya sedele; mpe na likolo ya makonzi yango, ezalaki na mabaya minene ya sedele mpo na kosimba motondo.
Er baute nämlich das Haus des Libanon-Waldes; hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch; auf vier Reihen von zedernen Säulen, auf denen zederne Balken lagen;
3 Bongo, na likolo ya mabaya ya sedele yango oyo esimbaki motondo, ezalaki na milongo misato ya mabaya mosusu ya sedele na likolo ya makonzi: molongo moko na moko ezalaki na mabaya ya sedele zomi na mitano. Na kosangisa, mabaya yango ezalaki tuku minei na mitano.
und ein Dach von Zedernholz oben über den Gemächern, die über den Säulen lagen, deren fünfundvierzig waren, je fünfzehn auf einer Reihe.
4 Maninisa na yango ezalaki na mipanzi nyonso ya ndako mpe ezalaki etalana yango na yango, na ba-etaje nyonso misato.
Und es waren drei Reihen Balken, und die Fenster lagen einander gegenüber, dreimal.
5 Bikuke na yango nyonso ezalaki ndenge moko na molayi mpe na mokuse, mpe ezalaki etalana na ba-etaje nyonso misato.
Und alle Türen und Pfosten waren viereckig, aus Gebälk, und ein Fenster dem andern gegenüber, dreimal.
6 Salomo atongaki lisusu na makonzi, ndako moke ya kokotela ya bametele pene tuku mibale na mitano na molayi mpe bametele pene zomi na mitano na mokuse, mpe ezalaki na motondo likolo ya makonzi.
Und er machte eine Säulenhalle, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Vorhalle mit Säulen und einer Schwelle davor.
7 Atongaki lisusu ndako ya kiti ya bokonzi epai wapi azalaki kosambisa bato. Alatisaki yango mabaya ya sedele, kobanda na se kino na likolo.
Dazu machte er eine Thronhalle, um dort zu richten, nämlich die Gerichtshalle, und er täfelte sie mit Zedernholz vom Fußboden bis zu den Balken der Decke.
8 Ndako na ye ya kovanda ezalaki kati na lopango mosusu, na sima ya ndako moke ya kokotela; mpe batongaki yango ndenge moko kaka na ndako ya kiti ya bokonzi. Salomo abalaki mwana mwasi ya Faraon, mokonzi ya Ejipito, mpe atongiselaki ye ndako oyo ekokana na ndako ya kiti ya bokonzi.
Und sein Haus, da er wohnte, im andern Hof, einwärts von der Halle, war von der gleichen Bauart. Salomo baute auch für die Tochter des Pharao, die er zur Gemahlin genommen hatte, ein Haus gleich dieser Halle.
9 Batongaki bandako oyo nyonso na mabanga bakata kitoko mpe babongisa na si na bangambo nyonso mibale. Basalelaki yango kobanda na miboko kino na mitondo, mpe na libanda, mpo na bamir ya lopango ya monene.
Solches alles ward gemacht aus kostbaren Steinen, nach der Schnur behauen, mit der Säge geschnitten auf der Innen und Außenseite, vom Grunde an bis zum Dach, und draußen bis zum großen Hof.
10 Basalelaki mabanga minene ya talo mpo na kotonga miboko oyo ezalaki na molayi ya bametele pene minei to mitano.
Die Grundfesten aber bestanden aus kostbaren, großen Steinen, aus Steinen von zehn Ellen und Steinen von acht Ellen [Länge],
11 Na likolo ya miboko yango, batiaki mabanga oyo bakata mpe mabaya minene ya sedele mpo na kosimba motondo.
und darüber lagen kostbare Steine, nach dem Maß behauen, und Zedernbalken.
12 Salomo azingelaki lopango monene na mir ya milongo misato ya mabanga bakata mpe na molongo moko ya mabaya minene ya sedele, ndenge ezalaki mpo na lopango ya kati ya Tempelo ya Yawe mpe mpo na ndako moke ya kokotela.
Aber der große Hof, ringsumher, hatte [eine Mauer von] drei Lagen behauener Steine und einer Lage Zedernbalken; ebenso der innere Hof des Hauses des HERRN und die Halle des Hauses.
13 Mokonzi Salomo atindaki bato na mboka Tiri kobenga mosali moko na kombo Irami
Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen;
14 oyo tata na ye azalaki moto ya Tiri; mpe mama na ye, moto ya libota ya Nefitali, azalaki mwasi akufisa mobali. Irami ayebaki kosalela bronze. Bongo lokola azalaki na bwanya, mayele mpe boyebi mingi, azalaki kosala lolenge nyonso ya biloko ya bronze. Boye, ayaki epai ya mokonzi Salomo mpe asalelaki ye misala nyonso oyo asengaki ye.
der war Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater war ein Mann von Tyrus, ein Erzschmied. Der war voll Weisheit, Verstand und Kunstsinn, um allerlei Arbeiten in Erz auszuführen. Er kam zum König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
15 Irami asalaki makonzi nyonso mibale ya bronze: likonzi moko na moko ezalaki na bametele pene libwa na molayi, mpe bametele pene motoba na monene.
Er goß die beiden ehernen Säulen; achtzehn Ellen hoch war jede Säule, ein Faden von zwölf Ellen vermochte sie zu umspannen.
16 Asalaki lisusu na bronze banyangwisa na moto mito ya makonzi mpo na kotia yango na songe: moto moko na moko ya likonzi ezalaki na bametele mibale na basantimetele tuku mitano na bosanda.
Und er machte zwei Knäufe, aus Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen, und jeder Knauf war fünf Ellen hoch.
17 Batiaki na mito ya makonzi yango bililingi ya basinga oyo basala lokola monyama mpe ya basinga elingama-lingama lokola basheni. Na moto ya likonzi moko na moko, ezalaki na bililingi sambo.
Kränze, als wären sie geflochten, und Schnüre wie Ketten, waren an den Knäufen oben auf den Säulen, sieben an dem einen Knauf und sieben an dem andern Knauf.
18 Irami atiaki milongo mibale ya bililingi ya bambuma ya grenade zingazinga ya basinga oyo basala lokola monyama mpo na kokomisa mito ya makonzi yango kitoko.
Und so machte er die Säulen; und zwei Reihen von Granatäpfeln gingen rings um das eine Flechtwerk, um die Knäufe zu bedecken, die oben auf den Säulen waren, und ebenso machte er es an dem andern Knauf.
19 Mito ya makonzi ya ndako moke ya kokotela ezalaki ya bametele pene mibale na bosanda, mpe batiaki na likolo na yango bililingi ya fololo ya lisi.
Und die Knäufe oben auf den Säulen waren gemacht wie Lilien, vier Ellen [hoch].
20 Bazingelaki moto ya likonzi moko na moko na bililingi ya bambuma ya grenade nkama mibale oyo ezalaki likolo ya bililingi ya basinga oyo basala lokola ya monyama.
Und die Knäufe auf den beiden Säulen hatten auch oberhalb, nahe bei der Ausbauchung, welche über dem Flechtwerk war, zweihundert Granatäpfel, ringsum in Reihen geordnet.
21 Irami atongaki makonzi nyonso mibale liboso ya ndako moke ya kokotela na Tempelo; abengaki likonzi oyo ezalaki na ngambo ya loboko ya mobali Yakini, mpe oyo ezalaki na ngambo ya loboko ya mwasi, Boazi.
Und er richtete die Säulen auf bei der Halle des Tempels und nannte die, welche er zur Rechten setzte, Jachin, und die zur Linken hieß er Boas.
22 Likolo ya likonzi moko na moko, atiaki bililingi ya fololo ya lisi. Ezalaki ndenge wana nde asilisaki mosala ya kotelemisa makonzi.
Und oben auf die Säulen kam das Lilienwerk. Damit war die Arbeit an den Säulen vollendet.
23 Irami asalaki nzungu ya monene ya bronze oyo ezalaki na lolenge ya libungutulu: monene na yango ezalaki na bametele pene mitano, mpe bosanda na yango, bametele mibale na basantimetele tuku mitano; mpe zingazinga na yango, bametele pene zomi na mitano.
Er machte auch das gegossene Meer, zehn Ellen weit von einem Rande bis zum andern, es war ringsherum rund und fünf Ellen hoch. Und eine dreißig Ellen lange Schnur vermochte es zu umspannen.
24 Na se ya monoko ya nzungu yango ya monene, na pembeni na yango nyonso, ezalaki na milongo mibale ya bililingi ya bakolokente oyo banyangwisaki mpe babambaki na nzungu ya monene mpo ete esala eloko kaka moko; ezalaki bililingi zomi mpo na molayi ya kati-kati ya metele moko.
Unterhalb seines Randes umgaben es Koloquinten, je zehn auf die Elle. Der Koloquinten aber waren zwei Reihen, gegossen aus einem Guß mit dem Meer.
25 Nzungu yango evandisamaki na likolo ya bikeko ya bangombe zomi na mibale: misato etalaki na ngambo ya nor; misato, na ngambo ya weste; misato, na ngambo ya sude, mpe misato, na ngambo ya este. Bongo sima na bangombe yango nyonso etalaki na ngambo ya kati.
Es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen sahen; und das Meer ruhte oben auf ihnen, und das Hinterteil von allen war einwärts gekehrt.
26 Mbinga ya nzungu yango ezalaki na basantimetele pene mwambe. Babongisaki pembeni ya monoko na yango lokola pembeni ya kopo oyo batia bililingi ya fololo ya lisi. Ezalaki kotonda na balitele ya mayi pene nkoto tuku minei.
Seine Dicke aber betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie die Blüte einer Lilie, und es faßte zweitausend Bat.
27 Irami asalaki lisusu bivandelo zomi ya bronze: evandelo moko na moko ezalaki na bametele pene mibale na molayi, bametele pene mibale na mokuse, metele moko na basantimetele tuku mitano na bosanda.
Er machte auch zehn eherne Ständer. Jeder Ständer war vier Ellen lang und vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
28 Tala ndenge basalaki bivandelo yango: bakangisaki bitando ya bronze mpe balekisaki bibende mosusu ya bronze mpo na kosimba yango.
Diese Ständer aber waren so eingerichtet, daß sie Felder zwischen den Eckleisten hatten.
29 Irami asalaki bililingi ya nkosi, ya bangombe mpe ya basheribe, mpe abambaki yango likolo ya bitando mpe likolo ya bibende mosusu ya bronze. Ezalaki na bililingi ya singa ya bafololo na se mpe na likolo ya bangombe mpe ya bankosi.
Und auf den Feldern zwischen den Eckleisten waren Löwen, Rinder und Cherubim; und auf den Eckleisten war es oben ebenso, und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.
30 Shario moko na moko ezalaki na bapine minei ya bronze mpe na bibende ya bronze mpo na kosimba bapine.
Und jeder Ständer hatte vier eherne Räder mit ehernen Achsen; an seinen vier Ecken waren Schulterstücke; unter dem Becken waren die Schulterstücke angegossen, gegenüber den Kränzen.
31 Na likolo ya evandelo moko na moko, ezalaki na lidusu evimba, na lolenge ya libungutulu; bongo eteni na yango oyo ezalaki ya kovimba ezalaki na basantimetele pene tuku mitano na bosanda mpe basantimetele pene tuku sambo na mitano na monene; mpe nzungu ya monene evandaki na lidusu yango. Irami abambaki bililingi na lidusu yango. Molayi mpe mokuse ya evandelo yango ezalaki ndenge moko, ezalaki na lolenge ya libungutulu te.
Und seine Öffnung, innerhalb des Kopfstückes und darüber, maß eine Elle, und seine Öffnung war rund, nach Art eines Säulenfußes, anderthalb Ellen; auch an seiner Öffnung war Bildwerk; ihre Felder waren viereckig, nicht rund.
32 Bapine nyonso minei ezalaki na se ya evandelo, mpe bakangisaki bibende oyo esimbaki bapine yango na mipanzi. Pine moko na moko ezalaki na basantimetele pene tuku sambo na mitano na monene.
Die vier Räder aber standen unterhalb der Leisten, und die Achsen der Räder waren an dem Ständer. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 Basalaki bapine yango lokola bapine ya shareti: bibende oyo esimbaki bapine, bajante, mabende ya mike oyo ezalaka na kati ya pine mpe oyo esungaka pine mpo na kobaluka, nyonso ezalaki ya bronze banyangwisa na moto.
Und es waren Räder wie Wagenräder. Und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
34 Mabende nyonso minei oyo ezalaki lokola makolo ezalaki na basonge nyonso minei mpe ekanganaki na evandelo.
Es waren auch vier Schulterstücke an den vier Ecken eines jeden Ständers, die waren aus einem Guß mit dem Ständer.
35 Na likolo ya evandelo moko na moko, ezalaki na elilingi ya motole ya basantimetele pene tuku mibale na mitano na monene; mpe elilingi yango ezalaki zingazinga ya lidusu, na eteni oyo ezalaki ya kovimba. Na likolo ya evandelo, bibende oyo balekisaki na bangambo ekanganaki na evandelo mpo na kolendisa evandelo yango.
Oben an dem Ständer lief eine Art von Gestell von der Höhe einer halben Elle ringsherum, und oben am Ständer waren seine Halter; diese und die Felder aus einem Guß mit ihm.
36 Na likolo ya bibende yango, babambaki bililingi ya basheribe, ya bankosi mpe ya mandalala; mpe bazingelaki yango na bililingi ya basinga elingama-lingama lokola basheni.
Und er grub auf die Tafeln seiner Seiten und auf seine Leisten Cherubim, Löwen und Palmbäume ein, je nachdem Raum vorhanden war, und Kränze ringsum.
37 Asalaki ndenge moko mpo na bivandelo nyonso zomi: asalaki nyonso na bronze banyangwisa na moto, mpe ezalaki lolenge moko.
So machte er die zehn Ständer alle aus einem Guß, nach einerlei Maß und Form.
38 Irami asalaki lisusu basani zomi ya minene ya bronze; moko na moko ezalaki na bametele pene mibale na monene mpe ezalaki likolo ya evandelo moko kati na bivandelo zomi. Mpe bakokaki kotia balitele pene nkoto moko kati sani moko na moko.
Und er machte zehn eherne Kessel, vierzig Bat gingen in einen Kessel; ein jeder war vier Ellen weit, und auf jedem der zehn Ständer war ein Kessel.
39 Atiaki bivandelo mitano elongo na basani na yango na ngambo ya loboko ya mobali ya Tempelo, mpe mitano mosusu na ngambo ya loboko ya mwasi. Nzungu ya monene ya bronze etiamaki na ngambo ya loboko ya mobali ya Tempelo, pene na songe ya sude-este.
Er setzte aber fünf Ständer an die rechte Seite und die andern fünf an die linke Seite des Hauses. Aber das Meer stellte er auf die rechte Seite des Hauses, nach Südosten hin.
40 Irami asalaki basani ya kotia putulu, bapawu mpe bakopo mpo na kosopela makila. Irami asilisaki mosala nyonso oyo mokonzi Salomo atindaki ye kosala mpo na Tempelo ya Yawe:
Und Hiram machte die Töpfe, Schaufeln und Becken; so vollendete er das ganze Werk, welches er dem König Salomo für das Haus des HERRN zu machen hatte:
41 makonzi mibale, mito mibale ya libungutulu na suka ya makonzi nyonso mibale, bililingi mibale ya basinga oyo basala lokola monyama mpo na kozipa mito nyonso mibale ya makonzi yango,
die beiden Säulen und die Kugeln der Knäufe oben auf den beiden Säulen, und die beiden Kränze, um die Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu decken.
42 bililingi ya bambuma nkama minei ya grenade ekangana na maboke ya bililingi ya basinga oyo basala lokola monyama: milongo mibale ya bililingi ya grenade mpo na elilingi moko na moko ya basinga oyo basala lokola monyama, mpo na kozipa mito nyonso mibale ya makonzi;
Auch die vierhundert Granatäpfel an den beiden Kränzen, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Kranz, um die zwei Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu bedecken.
43 bivandelo zomi mpe basani zomi ya minene oyo batiaki na likolo ya bivandelo,
Dazu die zehn Ständer und die zehn Kessel oben auf den Ständern.
44 nzungu ya monene ya libungutulu, bikeko ya bangombe zomi na mibale oyo ezalaki komema nzungu ya monene,
Und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer.
45 basani mpo na kotia putulu, bapawu mpe bakopo mpo na kosopela makila. Irami asalelaki mokonzi Salomo biloko oyo nyonso mpo na Tempelo ya Yawe; asalaki yango na bronze oyo bapetola na moto.
Und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von glänzendem Erz.
46 Mokonzi asengaki ete banyangwisa yango kati na mabele, na etando ya Yordani, kati na Sukoti mpe Tsaritani.
In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen in lehmiger Erde, zwischen Sukkot und Zartan.
47 Bongo Salomo atiaki biloko oyo nyonso kati na Tempelo ya Yawe; kasi mpo ete elekaki ebele, bakokaki te koyeba kilo ya bronze oyo basalelaki.
Und Salomo ließ alle diese Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge des Erzes; denn das Gewicht des Erzes konnte man nicht ermitteln.
48 Salomo asalaki lisusu na wolo biloko nyonso oyo ezalaki kati na Tempelo ya Yawe: etumbelo; mesa oyo, na likolo na yango, bazalaki kotia mapa liboso ya Yawe;
Salomo machte auch alle Geräte, die zum Hause des HERRN gehörten: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, worauf die Schaubrote lagen;
49 bitelemiselo ya minda elongo na minda na yango, oyo basala na wolo ya peto, mitano na ngambo ya loboko ya mobali, mpe mitano na ngambo ya loboko ya mwasi, liboso ya Esika-Oyo-Eleki-Bule, bafololo na yango mpe biloko ya wolo ya kozwela makala na moto,
fünf Leuchter zur Rechten und fünf Leuchter zur Linken, vor dem Chor, von feinem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren.
50 basani ya minene, bambeli, bakopo mpo na kosopela makila, bakeni, bambabola ya wolo ya peto, elongo na bikangelo ya wolo mpo na bikuke ya kati ya Tempelo, Esika-Oyo-Eleki-Bule, mpe mpo na bikuke ya esika oyo bato nyonso bavandaka, na ekotelo ya Tempelo.
Dazu Schalen, Messer, Becken, Pfannen und Rauchnäpfe von feinem Gold. Auch die Angeln an den Türen des innern Hauses, des Allerheiligsten, und an den Türen des Tempelhauses waren von Gold.
51 Tango Salomo asilisaki misala nyonso ya kotonga Tempelo ya Yawe, amemaki biloko oyo Davidi, tata na ye, abulisaki: palata, wolo mpe bisalelo; atiaki yango kati na bibombelo bomengo ya Tempelo ya Yawe.
Als nun das ganze Werk vollendet war, welches der König Salomo am Hause des HERRN machte, brachte Salomo hinein, was sein Vater David geheiligt hatte: das Silber und das Gold und die Geräte legte er in den Schatz des Hauses des HERRN.