< Jeremiæ 52 >

1 filius viginti et unius anni Sedecias cum regnare coepisset et undecim annis regnavit in Hierusalem et nomen matris eius Amithal filia Hieremiae de Lobna
Im Alter von einundzwanzig Jahren kam Zedekia auf den Thron und regierte elf Jahre in Jerusalem; seine Mutter hieß Hamutal und war die Tochter Jeremias, aus Libna.
2 et fecit malum in oculis Domini iuxta omnia quae fecerat Ioachim
Er tat, was dem HERRN mißfiel, ganz wie Jojakim getan hatte.
3 quoniam furor Domini erat in Hierusalem et in Iuda usquequo proiceret eos a facie sua et recessit Sedecias a rege Babylonis
Denn infolge des Zornes des HERRN kam es mit Jerusalem und Juda dahin, daß der HERR sie von seinem Angesicht verstieß. Als Zedekia aber vom König von Babylon abgefallen war,
4 factum est autem in anno nono regni eius in mense decimo decima mensis venit Nabuchodonosor rex Babylonis ipse et omnis exercitus eius adversum Hierusalem et obsederunt eam et aedificaverunt contra eam munitiones in circuitu
da – es war im neunten Jahre seiner Regierung, am zehnten Tage des zehnten Monats – kam Nebukadnezar, der König von Babylon, in eigener Person mit seiner ganzen Heeresmacht gegen Jerusalem herangezogen, und man eröffnete die Belagerung der Stadt und führte rings um sie Belagerungswerke auf;
5 et fuit civitas obsessa usque ad undecimum annum regis Sedeciae
und die Stadt blieb dann eingeschlossen bis ins elfte Regierungsjahr Zedekias.
6 mense autem quarto nona mensis obtinuit fames in civitate et non erant alimenta populo terrae
Am neunten Tage des vierten Monats, als die Hungersnot in der Stadt übermächtig geworden war und auch die Landbevölkerung kein Brot mehr hatte,
7 et disrupta est civitas et omnes viri bellatores fugerunt et exierunt de civitate nocte per viam portae quae est inter duos muros et ducit ad hortum regis Chaldeis obsidentibus urbem in gyro et abierunt per viam quae ducit in heremum
da wurde die Stadtmauer durchbrochen, und alle Kriegsleute ergriffen die Flucht und verließen die Stadt nachts auf dem Wege durch das Tor zwischen den beiden Mauern, das am Königsgarten lag, während die Chaldäer noch rings um die Stadt her lagen, und sie wandten sich dann der Jordan-Ebene zu.
8 persecutus est autem exercitus Chaldeorum regem et adprehenderunt Sedeciam in deserto quod est iuxta Hiericho et omnis comitatus eius diffugit ab eo
Aber das Heer der Chaldäer setzte dem Könige nach und holte Zedekia in den Steppen von Jericho ein, nachdem sein ganzes Heer sich zerstreut und ihn verlassen hatte.
9 cumque conprehendissent regem adduxerunt eum ad regem Babylonis in Reblatha quae est in terra Emath et locutus est ad eum iudicia
So wurde denn der König gefangengenommen und zum König von Babylon nach Ribla in der Landschaft Hamath hinaufgeführt; der hielt dann Gericht über ihn.
10 et iugulavit rex Babylonis filios Sedeciae in oculis eius sed et omnes principes Iudae occidit in Reblatha
Der König von Babylon ließ die Söhne Zedekias vor dessen Augen schlachten, ebenso auch alle Fürsten von Juda in Ribla.
11 et oculos Sedeciae eruit et vinxit eum conpedibus et adduxit eum rex Babylonis in Babylonem et posuit eum in domo carceris usque ad diem mortis eius
Zedekia aber ließ er blenden und in zwei Ketten legen und ihn dann nach Babylon bringen, wo er ihn bis zu seinem Todestage gefangenhielt.
12 in mense autem quinto decima mensis ipse est annus nonusdecimus Nabuchodonosor regis Babylonis venit Nabuzardan princeps militiae qui stabat coram rege Babylonis in Hierusalem
Am zehnten Tage des fünften Monats aber – das war das neunzehnte Regierungsjahr Nebukadnezars, des Königs von Babylon – zog Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, der zur persönlichen Umgebung des Königs von Babylon gehörte, in Jerusalem ein
13 et incendit domum Domini et domum regis et omnes domos Hierusalem et omnem domum magnam igne conbusit
und verbrannte den Tempel des HERRN sowie den königlichen Palast und alle anderen Häuser in Jerusalem: alle größeren Häuser ließ er in Flammen aufgehen.
14 et totum murum Hierusalem per circuitum destruxit cunctus exercitus Chaldeorum qui erat cum magistro militiae
Sodann mußte das ganze chaldäische Heer, welches der Befehlshaber der Leibwache bei sich hatte, alle Mauern rings um Jerusalem niederreißen;
15 de pauperibus autem populi et de reliquo vulgo quod remanserat in civitate et de perfugis qui transfugerant ad regem Babylonis et ceteros de multitudine transtulit Nabuzardan princeps militiae
hierauf ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, [einen Teil des niederen Volkes und] den Rest des Volkes, was an Einwohnern in der Stadt noch übriggeblieben war, ebenso die Überläufer, die zum König von Babylon übergegangen waren, [sowie den Rest der Werkleute] in die Verbannung nach Babylon führen;
16 de pauperibus vero terrae reliquit Nabuzardan princeps militiae in vinitores et in agricolas
von der niederen Bevölkerung des Landes aber ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, einen Teil als Weingärtner und Ackerleute zurück.
17 columnas quoque aereas quae erant in domo Domini et bases et mare aereum quod erat in domo Domini confregerunt Chaldei et tulerunt omne aes eorum in Babylonem
Aber die ehernen Säulen, die am Tempel des HERRN standen, sowie die Gestühle und das große eherne Wasserbecken, die beim Tempel des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen alles Erz davon mit sich nach Babylon.
18 et lebetas et creagras et psalteria et fialas et mortariola et omnia vasa aerea quae in ministerio fuerant tulerunt
Auch die Töpfe, Schaufeln, Messer zum Lichtputzen, Schöpfkellen, Schüsseln, überhaupt alle ehernen Geräte, die man beim Gottesdienst gebraucht hatte, nahmen sie weg;
19 et hydrias et thymiamateria et urceos et pelves et candelabra et mortaria et cyatos quotquot aurea aurea et quotquot argentea argentea tulit magister militiae
auch die Becken, Kohlenpfannen, Sprengschalen, Töpfe, Leuchter, Schüsseln und Becher, alles, was ganz aus Gold oder ganz aus Silber bestand, nahm der Befehlshaber der Leibwache weg.
20 columnas duas et mare unum vitulos duodecim aereos qui erant sub basibus quas fecerat rex Salomon in domo Domini non erat pondus aeris omnium vasorum horum
Was die beiden Säulen sowie das eine große Wasserbecken und die zwölf ehernen Rinder, die sich unter ihm befanden, und die Gestühle betrifft, die der König Salomo einst für den Tempel des HERRN hatte anfertigen lassen, so war es unmöglich, das Erz aller dieser Kunstwerke zu wägen.
21 de columnis autem decem et octo cubiti altitudinis erant in columna una et funiculus duodecim cubitorum circuibat eam porro grossitudo eius quattuor digitorum et intrinsecus cava erat
Was aber die Säulen betrifft, so war die eine Säule achtzehn Ellen hoch, und ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie; ihre Dicke betrug vier Finger, inwendig war sie hohl.
22 et capitella super utramque aerea altitudo capitelli unius quinque cubitorum et retiacula et mala granata
Oben auf ihr befand sich ein eherner Knauf, dessen Höhe bei der einen Säule fünf Ellen betrug; und ein Flechtwerk und Granatäpfel waren ringsum an dem Knauf angebracht, alles von Erz; ebenso war auch die andere Säule beschaffen. Was aber die Granatäpfel betrifft,
23 nonaginta sex dependentia omnia mala granata centum retiaculis circumdabantur
so waren sechsundneunzig Granatäpfel da, die frei in der Luft hingen; die Zahl sämtlicher Granatäpfel an dem Flechtwerk ringsum betrug hundert.
24 et tulit magister militiae Saraiam sacerdotem primum et Sophoniam sacerdotem secundum et tres custodes vestibuli
Weiter ließ der Befehlshaber der Leibwache den Oberpriester Seraja, den Unterpriester Zephanja und die drei Schwellenhüter verhaften;
25 et de civitate tulit eunuchum unum qui erat praepositus super viros bellatores et septem viros de his qui videbant faciem regis qui inventi sunt in civitate et scribam principem militum qui probabat tirones et sexaginta viros de populo terrae qui inventi sunt in medio civitatis
ferner nahm er aus der Stadt den einen Kämmerer fest, der den Oberbefehl über das Kriegsvolk gehabt hatte, sowie sieben Männer von denen, die zu der ständigen Umgebung des Königs gehört hatten und die in der Stadt vorgefunden waren, außerdem den Schreiber des Feldhauptmanns, der das Landvolk zum Heeresdienst ausgehoben hatte, außerdem sechzig Personen aus der Landbevölkerung, die noch in der Stadt angetroffen waren.
26 tulit autem eos Nabuzardan magister militiae et duxit eos ad regem Babylonis in Reblatha
Diese also nahm Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, und brachte sie zum König von Babylon nach Ribla;
27 et percussit eos rex Babylonis et interfecit eos in Reblatha in terra Emath et translatus est Iuda de terra sua
der König von Babylon ließ sie dann zu Ribla in der Landschaft Hamath grausam hinrichten. So wurde Juda von seinem heimischen Boden in die Gefangenschaft weggeführt.
28 iste est populus quem transtulit Nabuchodonosor in anno septimo Iudaeos tria milia et viginti tres
Dies ist die Zahl der Personen, die Nebukadnezar in die Gefangenschaft hat wegführen lassen: im siebten Jahre seiner Regierung 3023 Judäer;
29 in anno octavodecimo Nabuchodonosor de Hierusalem animas octingentas triginta duas
im achtzehnten Regierungsjahr Nebukadnezars 832 Personen aus Jerusalem;
30 in anno vicesimo tertio Nabuchodonosor transtulit Nabuzardan magister militiae Iudaeorum animas septingentas quadraginta quinque omnes ergo animae quattuor milia sescentae
im dreiundzwanzigsten Regierungsjahr Nebukadnezars führte Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, von den Judäern 745 Personen weg: im ganzen waren es 4600 Personen.
31 et factum est in tricesimo septimo anno transmigrationis Ioachim regis Iudae duodecimo mense vicesima quinta mensis elevavit Evilmerodach rex Babylonis ipso anno regni sui caput Ioachim regis Iudae et eduxit eum de domo carceris
Aber im siebenunddreißigsten Jahre nach der Wegführung Jojachins, des Königs von Juda, am fünfundzwanzigsten Tage des zwölften Monats, begnadigte Ewil-Merodach, der König von Babylon – im Jahre seines Regierungsantritts – den König Jojachin von Juda und entließ ihn aus dem Kerker.
32 et locutus est cum eo bona et posuit thronum eius super thronos regum qui erant post se in Babylone
Er redete freundlich mit ihm und wies ihm seinen Sitz an über den Sitzen der anderen Könige, die mit ihm in Babylon waren.
33 et mutavit vestimenta carceris eius et comedebat panem coram eo semper cunctis diebus vitae suae
Er durfte nun auch seine Gefangenenkleidung ablegen und speiste regelmäßig an der königlichen Tafel, solange er noch lebte.
34 et cibaria eius cibaria perpetua dabantur ei a rege Babylonis statuta per singulos dies usque ad diem mortis suae cunctis diebus vitae eius
Sein Unterhalt wurde ihm als ständiger Unterhalt, soviel er täglich bedurfte, von seiten des Königs von Babylon bis zu seinem Todestage gewährt, solange er noch lebte.

< Jeremiæ 52 >