< Ii Paralipomenon 32 >

1 post quae et huiuscemodi veritatem venit Sennacherib rex Assyriorum et ingressus Iudam obsedit civitates munitas volens eas capere
Nach diesen Begebenheiten und dieser von Hiskia bewiesenen Treue zog Sanherib, der König von Assyrien, heran, drang in Juda ein und belagerte die festen Plätze in der Absicht, sie für sich zu erobern.
2 quod cum vidisset Ezechias venisse scilicet Sennacherib et totum belli impetum verti contra Hierusalem
Als nun Hiskia sah, daß Sanherib herangerückt war und sich zum Angriff auf Jerusalem anschickte,
3 inito cum principibus consilio virisque fortissimis ut obturarent capita fontium quae erant extra urbem et hoc omnium decernente sententia
entschloß er sich im Einvernehmen mit seinen höchsten Beamten und seinen Heerführern, die Wasserquellen außerhalb der Stadt zu verschütten, und sie waren ihm dabei behilflich.
4 congregavit plurimam multitudinem et obturaverunt cunctos fontes et rivum qui fluebat in medio terrae dicentes ne veniant reges Assyriorum et inveniant aquarum abundantiam
Es wurden also Leute in großer Zahl aufgeboten, welche die sämtlichen Quellen und den Bach, der mitten durch das Land floß, verschütteten, indem sie sagten: »Warum sollen die Könige von Assyrien, wenn sie kommen, Wasser in Menge vorfinden?«
5 aedificavit quoque agens industrie omnem murum qui fuerat dissipatus et extruxit turres desuper et forinsecus alterum murum instauravitque Mello in civitate David et fecit universi generis armaturam et clypeos
Alsdann machte er sich mit Entschlossenheit ans Werk und ließ die Stadtmauer überall, wo sie niedergerissen war, wiederherstellen und Türme auf ihr errichten und draußen noch eine zweite Mauer aufführen; auch befestigte er das Millo in der Davidsstadt und ließ Waffen und Schilde in Menge herstellen.
6 constituitque principes bellatorum in exercitu et convocavit universos in platea portae civitatis ac locutus est ad cor eorum dicens
Weiter setzte er kriegstüchtige Anführer über das Heer ein, versammelte diese um sich auf dem freien Platz am Stadttor und sprach ihnen Mut zu mit den Worten:
7 viriliter agite et confortamini nolite timere nec paveatis regem Assyriorum et universam multitudinem quae est cum eo multo enim plures nobiscum sunt quam cum illo
»Seid mutig und entschlossen! Fürchtet euch nicht und seid unverzagt vor dem König von Assyrien und vor dem ganzen Haufen, der mit ihm zieht! Denn mit uns ist ein Stärkerer als mit ihm:
8 cum illo est brachium carneum nobiscum Dominus Deus noster qui auxiliator est noster pugnatque pro nobis confortatusque est populus huiuscemodi verbis Ezechiae regis Iuda
mit ihm ist nur ein Arm von Fleisch, mit uns aber ist der HERR, unser Gott, der wird uns helfen und unsere Kriege führen!« Und das Volk fühlte sich durch die Worte Hiskias, des Königs von Juda, ermutigt.
9 quae postquam gesta sunt misit Sennacherib rex Assyriorum servos suos Hierusalem ipse enim cum universo exercitu obsidebat Lachis ad Ezechiam regem Iuda et ad omnem populum qui erat in urbe dicens
Darnach sandte Sanherib, der König von Assyrien, während er selbst mit seiner ganzen Heeresmacht vor Lachis stand, (einige von) seinen Dienern nach Jerusalem an Hiskia, den König von Juda, und an alle Judäer, die sich in Jerusalem befanden, mit der Botschaft:
10 haec dicit Sennacherib rex Assyriorum in quo habentes fiduciam sedetis obsessi in Hierusalem
»So läßt Sanherib, der König von Assyrien, euch sagen: ›Worauf verlaßt ihr euch, daß ihr in Jerusalem eingeschlossen sitzen bleibt?
11 num Ezechias decipit vos ut tradat morti in fame et siti adfirmans quod Dominus Deus vester liberet vos de manu regis Assyriorum
Ja, Hiskia ist es, der euch irreführt, um euch dem Tode durch Hunger und Durst preiszugeben, indem er euch verheißt: Der HERR, unser Gott, wird uns aus der Gewalt des Königs von Assyrien erretten!
12 numquid non iste est Ezechias qui destruxit excelsa illius et altaria et praecepit Iudae et Hierusalem dicens coram altari uno adorabitis et in ipso conburetis incensum
Ist das nicht derselbe Hiskia, der den Höhendienst und die Altäre eures Gottes weggeschafft und in Juda und Jerusalem das Gebot erlassen hat: Vor einem einzigen Altar sollt ihr anbeten, und nur auf ihm dürft ihr opfern?
13 an ignoratis quae ego fecerim et patres mei cunctis terrarum populis numquid praevaluerunt dii gentium omniumque terrarum liberare regionem suam de manu mea
Wißt ihr nicht, wie ich und meine Väter mit allen Völkern der (anderen) Länder verfahren sind? Haben etwa die Götter der Völker in den (übrigen) Ländern ihr Land aus meiner Gewalt irgendwie zu erretten vermocht?
14 quis est de universis diis gentium quas vastaverunt patres mei qui potuerit eruere populum suum de manu mea ut possit etiam Deus vester eruere vos de hac manu
Wo ist unter allen Göttern dieser Völker, die meine Väter dem Untergange geweiht haben, einer gewesen, der sein Volk aus meiner Gewalt hätte erretten können? Wie sollte euer Gott da euch aus meiner Gewalt zu erretten vermögen?
15 non vos ergo decipiat Ezechias nec vana persuasione deludat neque credatis ei si enim nullus potuit deus cunctarum gentium atque regnorum liberare populum suum de manu mea et de manu patrum meorum consequenter nec Deus vester poterit eruere vos de hac manu
So laßt euch denn jetzt nicht von Hiskia betören und euch nicht auf solche Weise irreführen und schenkt ihm keinen Glauben! Denn kein Gott irgendeines Volkes und irgendeines Reiches hat (bisher) sein Volk aus meiner und meiner Väter Gewalt zu erretten vermocht; geschweige denn, daß euer Gott euch aus meiner Gewalt sollte erretten können!‹«
16 sed et alia multa locuti sunt servi eius contra Dominum Deum et contra Ezechiam servum eius
Seine Gesandten redeten dann noch mehr gegen Gott den HERRN und gegen seinen Knecht Hiskia;
17 epistulas quoque scripsit plenas blasphemiae in Dominum Deum Israhel et locutus est adversus eum sicut dii gentium ceterarum non potuerunt liberare populos suos de manu mea sic et Deus Ezechiae eruere non poterit populum suum de manu ista
auch hatte er, um den HERRN, den Gott Israels, zu verhöhnen und zu lästern, einen Brief folgenden Inhalts geschrieben: »Sowenig die Götter der Völker in den (übrigen) Ländern ihr Volk aus meiner Gewalt errettet haben, ebensowenig wird der Gott Hiskias sein Volk aus meiner Gewalt erretten!«
18 insuper et clamore magno lingua iudaica contra populum qui sedebat in muris Hierusalem personabat ut terreret eos et caperet civitatem
Sie riefen dies auch der Bevölkerung von Jerusalem, die auf der Mauer stand, mit lauter Stimme auf jüdisch zu, um sie zu schrecken und in Angst zu versetzen, damit sie so die Stadt in ihre Gewalt brächten,
19 locutusque est contra Deum Hierusalem sicut adversum deos populorum terrae opera manuum hominum
und redeten von dem Gott Jerusalems wie von den Göttern der Heidenvölker der Erde, die doch nur Machwerke von Menschenhänden sind.
20 oraverunt igitur Ezechias rex et Esaias filius Amos prophetes adversum hanc blasphemiam ac vociferati sunt usque in caelum
Als nun infolgedessen der König Hiskia und der Prophet Jesaja, der Sohn des Amoz, beteten und um Hilfe zum Himmel schrien,
21 et misit Dominus angelum qui percussit omnem virum robustum et bellatorem et principem exercitus regis Assyriorum reversusque est cum ignominia in terram suam cumque ingressus esset domum dei sui filii qui egressi fuerant de utero eius interfecerunt eum gladio
da sandte der HERR einen Engel, der sämtliche Kriegsleute und Fürsten und Heerführer im Lager des Königs von Assyrien sterben ließ, so daß jener mit Schimpf und Schande in sein Land zurückkehrte; und als er sich dann in den Tempel seines Gottes begab, brachten ihn dort einige von seinen leiblichen Söhnen mit dem Schwerte um.
22 salvavitque Dominus Ezechiam et habitatores Hierusalem de manu Sennacherib regis Assyriorum et de manu omnium et praestitit ei quietem per circuitum
So rettete der HERR den Hiskia und die Bewohner Jerusalems aus der Gewalt des Königs Sanherib von Assyrien und aus der Gewalt aller (seiner übrigen Feinde) und verschaffte ihnen Ruhe auf allen Seiten.
23 multi etiam deferebant hostias et sacrificia Domino Hierusalem et munera Ezechiae regi Iuda qui exaltatus est post haec coram cunctis gentibus
Und viele brachten dem HERRN Gaben nach Jerusalem und dem König Hiskia kostbare Geschenke, so daß er fortan bei allen Völkern in hohem Ansehen stand.
24 in diebus illis aegrotavit Ezechias usque ad mortem et oravit Dominum exaudivitque eum et dedit ei signum
Als Hiskia zu jener Zeit auf den Tod erkrankte, betete er zum HERRN, und dieser erhörte ihn und gab ihm ein Wunderzeichen.
25 sed non iuxta beneficia quae acceperat retribuit quia elevatum est cor eius et facta est contra eum ira et contra Iudam ac Hierusalem
Aber Hiskia bewies sich für die ihm erwiesene Wohltat nicht dankbar, sondern sein Herz überhob sich; darum brach ein Zorngericht über ihn und über Juda und Jerusalem herein.
26 humiliatusque est postea eo quod exaltatum fuisset cor eius tam ipse quam habitatores Hierusalem et idcirco non venit super eos ira Domini in diebus Ezechiae
Weil aber Hiskia sich nunmehr wegen seines Hochmuts demütigte, er samt der Bevölkerung von Jerusalem, erging das Zorngericht des HERRN über sie nicht schon bei Lebzeiten Hiskias.
27 fuit autem Ezechias dives et inclitus valde et thesauros sibi plurimos congregavit argenti auri et lapidis pretiosi aromatum et armorum universi generis et vasorum magni pretii
Hiskia besaß sehr großen Reichtum und bedeutende Macht und legte sich auch Schatzkammern an für Silber, Gold und Edelsteine, für Spezereien, Schilde und Kostbarkeiten aller Art,
28 apothecas quoque frumenti vini et olei et praesepia omnium iumentorum caulasque pecoribus
auch Vorratshäuser für den Ertrag von Getreide, Wein und Öl und Stallungen für allerlei Arten von Vieh und Hürden für die Herden.
29 et urbes exaedificavit habebat quippe greges ovium et armentorum innumerabiles eo quod dedisset ei Dominus substantiam multam nimis
Auch Städte legte er sich an, und er besaß große Herden von Kleinvieh und Rindern; denn Gott hatte ihm ein sehr bedeutendes Vermögen verliehen.
30 ipse est Ezechias qui obturavit superiorem fontem aquarum Gion et avertit eas subter ad occidentem urbis David in omnibus operibus suis fecit prospere quae voluit
Hiskia ist es auch gewesen, der den oberen Ausfluß des Wassers des Gihon verschüttet und es nach der Westseite hinunter nach der Davidsstadt geleitet hat; und bei allen seinen Unternehmungen hatte er Glück.
31 attamen in legatione principum Babylonis qui missi fuerant ad eum ut interrogarent de portento quod acciderat super terram dereliquit eum Deus ut temptaretur et nota fierent omnia quae erant in corde eius
Gleichwohl bei Gelegenheit der Gesandtschaft, welche die Fürsten von Babylon an ihn geschickt hatten, um Erkundigungen wegen des Wunderzeichens einzuziehen, das im Lande geschehen war, verließ ihn Gott, um ihn auf die Probe zu stellen, damit er seine Gesinnung völlig kennenlernte.
32 reliqua autem sermonum Ezechiae et misericordiarum eius scripta sunt in visione Esaiae filii Amos prophetae et in libro regum Iuda et Israhel
Die übrige Geschichte Hiskias aber und seine frommen Taten finden sich bekanntlich bereits aufgezeichnet in der Offenbarung des Propheten Jesaja, des Sohnes des Amoz, und im Buch der Könige von Juda und Israel.
33 dormivitque Ezechias cum patribus suis et sepelierunt eum supra sepulchra filiorum David et celebravit eius exequias universus Iuda et omnes habitatores Hierusalem regnavitque Manasses filius eius pro eo
Als Hiskia sich dann zu seinen Vätern gelegt hatte, begrub man ihn am Aufstieg zu den Gräbern der Nachkommen Davids; und ganz Juda und die Bevölkerung Jerusalems erzeigten ihm Ehre bei seinem Tode. Sein Sohn Manasse folgte ihm dann in der Regierung nach.

< Ii Paralipomenon 32 >