< Mattheum 13 >

1 In illo die exiens Iesus de domo, sedebat secus mare.
An jenem Tag ging Jesus aus dem Hause fort und setzte sich am Meere nieder
2 Et congregatae sunt ad eum turbae multae, ita ut naviculam ascendens sederet: et omnis turba stabat in littore,
Da sammelten sich bei ihm große Scharen, so daß er ein Boot besteigen mußte; dort setzte er sich nieder; die ganze Menge aber stand am Ufer.
3 et locutus est eis multa in parabolis, dicens: Ecce exiit qui seminat, seminare semen suum.
Er sprach nun viel in Gleichnissen zu ihnen: "Siehe, es ging der Sämann aus zu säen.
4 Et dum seminat, quaedam ceciderunt secus viam, et venerunt volucres caeli, et comederunt ea.
Und als er säte, fiel ein Teil hin auf den Weg, es kamen die Vögel des Himmels und fraßen es.
5 Alia autem ceciderunt in petrosa, ubi non habebant terram multam: et continuo exorta sunt, quia non habebant altitudinem terrae.
Ein andres fiel auf steinigen Grund, wo nicht viel Erdreich war. Rasch schoß es in den Halm; es hatte nämlich keinen tiefen Boden.
6 sole autem orto aestuaverunt: et quia non habebant radicem, aruerunt.
Doch als die Sonne aufgegangen war, wurde es versengt, weil es keine Wurzeln hatte.
7 Alia autem ceciderunt in spinas: et creverunt spinae, et suffocaverunt ea.
Ein andres fiel unter Dornen. Die Dornen wuchsen auf und erstickten es.
8 Alia autem ceciderunt in terram bonam: et dabant fructum aliud centesimum, aliud sexagesimum, aliud trigesimum.
Ein andres fiel auf guten Boden und trug Frucht: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig.
9 Qui habet aures audiendi, audiat.
Wer Ohren hat, der höre!"
10 Et accedentes discipuli dixerunt ei: Quare in parabolis loqueris eis?
Da traten seine Jünger näher und fragten ihn: "Warum sprichst du in Gleichnissen zu ihnen?"
11 Qui respondens, ait illis: Quia vobis datum est nosse mysteria regni caelorum: illis autem non est datum.
Er sprach zu ihnen: "Euch ist es vergönnt, die Geheimnisse des Himmelreiches zu verstehen, doch jenen ist es nicht vergönnt.
12 Qui enim habet, dabitur ei, et abundabit: qui autem non habet, et quod habet auferetur ab eo.
Wer nämlich hat, dem wird gegeben werden, und er wird im Überflusse haben, doch wer nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er besitzt.
13 Ideo in parabolis loquor eis: quia videntes non vident, et audientes non audiunt, neque intelligunt.
Deshalb rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht hören, noch zur Einsicht kommen.
14 Ut adimpleatur in eis prophetia Isaiae dicentis: Auditu audietis, et non intelligetis: et videntes videbitis, et non videbitis:
An ihnen wird die Weissagung des Isaias erfüllt, die lautet: 'Ihr werdet mit eigenen Ohren hören, aber nicht zur Einsicht kommen, und mit eigenen Augen sehen, aber nicht einsehen.
15 Incrassatum est enim cor populi huius, et auribus graviter audierunt, et oculos suos clauserunt: nequando videant oculis, et auribus audiant, et corde intelligant, et convertantur, et sanem eos.
Verstockt ist das Herz dieses Volkes; schwerhörig sind seine Ohren, und seine Augen hält es geschlossen, damit sie mit den Augen nicht sehen und mit den Ohren nicht hören und verständig würden mit den Herzen, damit sie sich bekehrten und ich sie heilen könnte'.
16 Vestri autem beati oculi quia vident, et aures vestrae quia audiunt.
Doch selig eure Augen, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.
17 Amen quippe dico vobis, quia multi prophetae, et iusti cupierunt videre quae videtis, et non viderunt: et audire quae auditis, et non audierunt.
Wahrlich, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte verlangten sehnlichst zu sehen, was ihr sehet, sie sahen es aber nicht, zu hören, was ihr höret, sie hörten es aber nicht.
18 Vos ergo audite parabolam seminantis.
Ihr also sollt das Gleichnis vom Sämann vernehmen:
19 Omnis, qui audit verbum regni, et non intelligit, venit malus, et rapit quod seminatum est in corde eius: hic est qui secus viam seminatus est.
Wer immer das Wort vom Reiche hört, doch nicht zur Einsicht kommt, da kommt der Böse und raubt, was in seinem Herzen gesät ist. Das ist der, bei dem es auf den Weg gesät war.
20 Qui autem super petrosa seminatus est, hic est, qui verbum audit, et continuo cum gaudio accipit illud:
Auf steinigen Grund ist es bei dem gesät, der zwar das Wort anhört und es sofort mit Freuden aufnimmt.
21 non habet autem in se radicem, sed est temporalis. facta autem tribulatione et persecutione propter verbum, continuo scandalizatur.
Doch hat er in sich keine Wurzel, denn er ist unbeständig; kommt nämlich Trübsal oder Verfolgung um des Wortes willen, dann wird er sogleich irre.
22 Qui autem seminatus est in spinis, hic est, qui verbum audit, et solicitudo saeculi istius, et fallacia divitiarum suffocat verbum, et sine fructu efficitur. (aiōn g165)
Und unter Dornen ist es bei dem gesät, der zwar das Wort anhört, jedoch die Sorgen dieser Welt sowie der trügerische Reichtum ersticken dann das Wort, und so bleibt es ohne Frucht. (aiōn g165)
23 Qui vero in terram bonam seminatus est, hic est qui audit verbum, et intelligit, et fructum affert, et facit aliud quidem centesimum, aliud autem sexagesimum, aliud vero trigesimum.
Auf guten Boden aber ist es bei dem gesät, der das Wort hört, zur Einsicht kommt und dann auch Frucht bringt: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig."
24 Aliam parabolam proposuit illis, dicens: Simile factum est regnum caelorum homini, qui seminavit bonum semen in agro suo.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor; er sprach: "Das Himmelreich ist einem Manne gleich, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 cum autem dormirent homines, venit inimicus eius, et superseminavit zizania in medio tritici, et abiit.
Während die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut mitten in den Weizen und ging weg.
26 Cum autem crevisset herba, et fructum fecisset, tunc apparuerunt et zizania.
Als nun die Saat heranwuchs und Frucht ansetzte, zeigte sich auch das Unkraut.
27 Accedentes autem servi patrisfamilias, dixerunt ei: Domine, nonne bonum semen seminasti in agro tuo? Unde ergo habet zizania?
Da traten die Knechte des Hausvaters zu ihm hin und fragten ihn: 'Herr! Hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?'
28 Et ait illis: Inimicus homo hoc fecit: Servi autem dixerunt ei, Vis, imus, et colligimus ea?
Er sprach zu ihnen: 'Das hat ein Feind getan.' Die Knechte fragten ihn: 'Sollen wir hingehen und es einsammeln?'
29 Et ait: Non: ne forte colligentes zizania, eradicetis simul cum eis et triticum.
'Nein!' sprach er. 'Ihr könntet sonst, wenn ihr das Unkraut einsammelt, zugleich den Weizen mit herausreißen.
30 Sinite utraque crescere usque ad messem, et in tempore messis dicam messoribus: Colligite primum zizania, et alligate ea in fasciculos ad comburendum, triticum autem congregate in horreum meum.
Laßt beides zusammen wachsen bis zur Ernte. Zur Zeit der Ernte will ich dann den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Büschel zum Verbrennen; den Weizen aber sammelt ein in meinen Speicher.'"
31 Aliam parabolam proposuit eis dicens: Simile est regnum caelorum grano sinapis, quod accipiens homo seminavit in agro suo:
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor; er sprach: "Das Himmelreich ist einem Senfkorn gleich, das jemand auf seinen Acker säte.
32 quod minimum quidem est omnibus seminibus: cum autem creverit, maius est omnibus oleribus, et fit arbor, ita ut volucres caeli veniant, et habitent in ramis eius.
Dieses ist zwar das kleinste unter allen Samenkörnern; ist es aber herangewachsen, so ist es das größte unter allen Gartenkräutern und wird zum Baume, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten."
33 Aliam parabolam locutus est eis. Simile est regnum caelorum fermento, quod acceptum mulier abscondit in farinae satis tribus, donec fermentatum est totum.
Und er erzählte ihnen noch ein Gleichnis: "Das Himmelreich ist einem Sauerteig gleich. Ihn nahm ein Weib und vermengte ihn mit drei Maß Mehl, bis alles ganz durchsäuert war."
34 Haec omnia locutus est Iesus in parabolis ad turbas: et sine parabolis non loquebatur eis:
All dies sprach Jesus zu den Scharen gleichnisweise; ja, ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen,
35 ut impleretur quod dictum erat per Prophetam dicentem: Aperiam in parabolis os meum, eructabo abscondita a constitutione mundi.
damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesprochen ward, wenn er sagt: "In Gleichnissen will ich meinen Mund öffnen und will enthüllen, was verborgen war seit Grundlegung der Welt."
36 Tunc, dimissis turbis, venit in domum: et accesserunt ad eum discipuli eius, dicentes: Edissere nobis parabolam zizaniorum agri.
Alsdann entließ er die Scharen und ging ins Haus zurück. Da traten seine Jünger zu ihm mit der Bitte: "Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!"
37 Qui respondens ait illis: Qui seminat bonum semen, est Filius hominis.
Er sprach: "Der den guten Samen sät, ist der Menschensohn.
38 Ager autem, est mundus. Bonum vero semen, hi sunt filii regnum. Zizania autem, filii sunt nequam.
Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Reiches; das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
39 Inimicus autem, qui seminavit ea, est diabolus. Messis vero, consummatio saeculi est. Messores autem, angeli sunt. (aiōn g165)
Der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel. Die Ernte ist die Vollendung der Welt; die Schnitter sind die Engel. (aiōn g165)
40 Sicut ergo colliguntur zizania, et igne comburuntur: sic erit in consummatione saeculi. (aiōn g165)
Wie man das Unkraut sammelt und im Feuer verbrennt, so wird es auch bei der Vollendung der Welt sein: (aiōn g165)
41 mittet filius hominis angelos suos, et colligent de regno eius omnia scandala, et eos, qui faciunt iniquitatem:
Der Menschensohn wird seine Engel aussenden; sie werden aus seinem Reiche alle zusammenlesen, die Ärgernis gegeben und die Unrecht getan haben,
42 et mittent eos in caminum ignis. Ibi erit fletus, et stridor dentium.
und werden sie in den Feuerofen werfen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.
43 Tunc iusti fulgebunt sicut sol in regno Patris eorum. Qui habet aures audiendi, audiat.
Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne im Reiche ihres Vaters. Wer Ohren hat, höre!
44 Simile est regnum caelorum thesauro abscondito in agro: quem qui invenit homo, abscondit, et prae gaudio illius vadit, et vendit universa quae habet, et emit agrum illum.
Das Himmelreich ist einem Schatze gleich, der im Acker verborgen lag. Ihn fand ein Mann, verhehlte ihn jedoch, ging in seiner Freude hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte jenen Acker.
45 Iterum simile est regnum caelorum homini negotiatori, quaerenti bonas margaritas.
Das Himmelreich ist ferner einem Kaufmann gleich, der schöne Perlen suchte.
46 Inventa autem una pretiosa margarita, abiit, et vendidit omnia quae habuit, et emit eam.
Da fand er eine Perle von gar großem Wert. Er ging hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
47 Iterum simile est regnum caelorum sagenae missae in mare, et ex omni genere piscium congreganti.
Das Himmelreich ist ferner einem Netze gleich; man warf es ins Meer und fing Fische aller Art.
48 Quam, cum impleta esset, educentes, et secus littus sedentes, elegerunt bonis in vasa, malos autem foras miserunt.
Und als es voll geworden war, zog man es ans Ufer; man setzte sich und sammelte die guten in Behälter, die schlechten aber warf man weg.
49 Sic erit in consummatione saeculi: exibunt angeli, et separabunt malos de medio iustorum, (aiōn g165)
So wird es auch bei der Vollendung der Welt sein: Die Engel werden ausgehen, die Bösen von den Guten scheiden (aiōn g165)
50 et mittent eos in caminum ignis: ibi erit fletus, et stridor dentium.
und jene in den Feuerofen werfen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein."
51 Intellexistis haec omnia? Dicunt ei: Etiam.
Und Jesus fragte sie: "Habt ihr dies alles verstanden?" "Ja, Herr", erwiderten sie ihm.
52 Ait illis: Ideo omnis scriba doctus in regno caelorum, similis est homini patrifamilias, qui profert de thesauro suo nova et vetera.
Er sprach zu ihnen: "Darum gleicht jeder Lehrer, der in der Schule des Himmelreiches herangebildet ist, einem Hausvater, der aus seiner Vorratskammer Neues und Altes hervorholt."
53 Et factum est, cum consummasset Iesus parabolas istas, transiit inde.
Als Jesus diese Gleichnisreden beendet hatte, begab er sich von dort hinweg.
54 Et veniens in patriam suam, docebat eos in synagogis eorum, ita ut mirarentur, et dicerent: Unde huic sapientia haec, et virtutes?
Er kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge. Voll Staunen fragte man: "Woher hat dieser solche Weisheit und die Wunderkraft;
55 Nonne hic est fabri filius? Nonne mater eius dicitur Maria, et fratres eius, Iacobus, et Ioseph, et Simon, et Iudas:
ist er denn nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria und seine Brüder Jakobus, Joseph, Simon und Judas?
56 et sorores eius, nonne omnes apud nos sunt? Unde ergo huic omnia ista?
Und wohnen denn nicht alle seine Schwestern hier bei uns? Woher mag er denn all dies haben?"
57 Et scandalizabantur in eo. Iesus autem dixit eis: Non est propheta sine honore nisi in patria sua, et in domo sua.
So nahm man also an ihm Anstoß. Doch Jesus sprach zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt und in seinem Vaterhaus!"
58 Et non fecit ibi virtutes multas propter incredulitatem illorum.
Er wirkte dort nicht viele Wunder wegen ihres Unglaubens.

< Mattheum 13 >