< Timotheum I 5 >
1 Seniorem ne increpaveris, sed obsecra ut patrem: iuvenes, ut fratres:
Auf einen älteren Mann schlage nicht (mit harten Worten) los, sondern sprich ihm zu, als wäre er dein Vater; jüngere Männer behandle wie Brüder,
2 anus, ut matres: iuvenculas, ut sorores in omni castitate:
ältere Frauen wie Mütter, jüngere wie Schwestern, jedoch mit aller Sittsamkeit!
3 Viduas honora, quae vere viduae sunt.
Unterstütze solche Witwen, die wirklich hilfsbedürftig sind!
4 Si qua autem vidua filios, aut nepotes habet: discat primum domum suam regere, et mutuam vicem reddere parentibus: hoc enim acceptum est coram Deo.
Hat aber eine Witwe Kinder oder Enkel, so sollen diese zunächst lernen, ihren Angehörigen Liebe zu beweisen und ihren Müttern und Großmüttern die empfangenen Wohltaten zu vergelten. Denn das ist Gott wohlgefällig.
5 Quae autem vere vidua est, et desolata, speret in Deum, et instet obsecrationibus, et orationibus nocte ac die.
Eine wirklich hilfsbedürftige Witwe, die ganz allein steht, die setzt ihre Hoffnung auf Gott und fleht und betet unablässig Tag und Nacht.
6 Nam quae in deliciis est, vivens mortua est.
Eine Witwe aber, die ein ausschweifendes Leben führt, ist bei lebendigem Leib tot.
7 Et hoc praecipe ut irreprehensibiles sint.
Dies schärfe ihnen ein, damit man ihnen nicht vorwerfen könne!
8 Si quis autem suorum, et maxime domesticorum curam non habet, fidem negavit, et est infideli deterior.
Sorgt ein Hausvater nicht für seine Hausgenossen und namentlich nicht für seine nächsten Verwandten, so hat er den Glauben verleugnet und ist schlimmer als ein Heide.
9 Vidua eligatur non minus sexaginta annorum, quae fuerit unius viri uxor,
Eine Witwe darf nur dann in das Witwenverzeichnis aufgenommen werden, wenn sie mindestens sechzig Jahre alt ist. Sie muß eines Mannes Ehefrau gewesen sein
10 in operibus bonis testimonium habens, si filios educavit, si hospitio recepit, si sanctorum pedes lavit, si tribulationem patientibus subministravit, si omne opus bonum subsecuta est.
und sich durch gute Werke ein ehrenvolles Zeugnis erworben haben. Dahin gehört, daß sie Kinder großgezogen, Gastfreundschaft geübt, den Heiligen die Füße gewaschen, den Bedrängten geholfen, kurz, sich an allen möglichen Liebeswerken beteiligt hat.
11 Adolescentiores autem viduas devita: Cum enim luxuriatae fuerint in Christo, nubere volunt:
Jüngere Witwen weise ab! Denn wenn sie im Widerspruch mit dem Dienst Christi von Liebeslust gereizt werden, so wollen sie (wieder) heiraten.
12 habentes damnationem, quia primam fidem irritam fecerunt.
Damit setzen sie sich dann aber dem Vorwurf aus, daß sie ihr früher gegebenes Wort gebrochen haben.
13 simul autem et otiosae discunt circuire domos: non solum otiosae, sed et verbosae, et curiosae, loquentes quae non oportet.
Zugleich gewöhnen sie sich daran, in trägem Nichtstun von Haus zu Haus zu laufen; und nicht nur das, sondern bei ihrer Geschwätzigkeit und Neugier führen sie auch ungehörige Reden.
14 Volo ergo iuniores nubere, filios procreare, matresfamilias esse, nullam occasionem dare adversario maledicti gratia.
Darum halte ich's für ratsam, daß jüngere Witwen (wieder) heiraten, Kinder gebären und das Hauswesen besorgen, so daß sie den Widersachern keinen Anlaß zu übler Nachrede geben.
15 Iam enim quaedam conversae sunt retro post satanan.
Denn manchen haben sich schon vom rechten Weg abgewandt und sind dem Satan nachgefolgt.
16 Si quis fidelis habet viduas, subministret illis, et non gravetur Ecclesia: ut iis, quae vere viduae sunt, sufficiat.
Hat irgendein weibliches Gemeindeglied Witwen (zu seiner Pflege und Handreichung), so soll es auch für sie sorgen. In solchem Fall darf die Gemeinde nicht beschwert werden, damit sie den wirklich bedürftigen Witwen ausreichend helfen könne.
17 Qui bene praesunt presbyteri, duplici honore digni habeantur: maxime qui laborant in verbo et doctrina.
Die Ältesten, die als Vorsteher Tüchtiges leisten, ganz besonders solche, die sich's bei der Predigt und Belehrung (der Gemeinde) sauer werden lassen, die sollen durch eine doppelte Gabe geehrt werden.
18 Dicit enim Scriptura: Non alligabis os bovi trituranti. Et: Dignus est operarius mercede sua.
Denn die Schrift sagt: Du sollst einem dreschenden Ochsen nicht das Maul verbinden, und: "Der Arbeiter ist seines Lohnes wert."
19 Adversus presbyterum accusationem noli recipere, nisi sub duobus aut tribus testibus.
Gegen einen Ältesten nimm keine Klage an, wenn nicht zwei oder drei Zeugen vorhanden sind.
20 Peccantes coram omnibus argue: ut et ceteri timorem habeant.
Die (Ältesten), deren Schuld erwiesen ist, weise in Gegenwart aller zurecht, damit auch die anderen gewarnt werden!
21 Testor coram Deo et Christo Iesu, et electis angelis eius, ut haec custodias sine praeiudicio, nihil faciens in alteram partem declinando.
Vor Gott, dem Herrn Jesus Christus und den auserwählten Engeln ermahne ich dich ernstlich: führe diese Anweisungen ohne Vorurteil aus und tue nichts nach Gunst!
22 Manus cito nemini imposueris, neque communicaveris peccatis alienis. Teipsum castum custodi.
Lege niemand übereilt die Hände auf und mache dich nicht an den Sünden anderer mitschuldig! Halte dich rein!
23 Noli adhuc aquam bibere, sed modico vino utere propter stomachum tuum, et frequentes tuas infirmitates.
Trinke nicht mehr ausschließlich Wasser, sondern wegen deines Magens und deiner häufigen Kränklichkeit genieße etwas Wein!
24 Quorundam hominum peccata manifesta sunt, praecedentia ad iudicium: quorundam autem subsequuntur.
Bei manchen Menschen liegen die Sünden so klar zutage, daß sie ihnen wie Vorboten auf dem Weg zum Gericht voraneilen; bei anderen treten sie erst später ans Licht.
25 Similiter et facta bona manifesta sunt: et quae aliter se habent, abscondi non possunt.
Ebenso ist's auch mit den guten Werken: einige sind ganz offenkundig; doch auch solche, mit denen sich's anders verhält, können nicht verborgen bleiben.