< I Paralipomenon 4 >

1 Filii Iuda: Phares, Hesron, et Charmi, et Hur, et Sobal.
Die Söhne Judas waren: Perez, Hezron, Karmi, Hur und Sobal.
2 Raia vero filius Sobal genuit Iahath, de quo nati sunt Ahumai, et Laad. hae cognationes Sarathi.
Reaja aber, der Sohn Sobals, zeugte Jahath; Jahath zeugte Ahumai und Lahad. Dies sind die Geschlechter der Zoreathiter. –
3 Ista quoque stirps Etam: Iezrahel, et Iesema, et Iedebos. Nomen quoque sororis eorum, Asalelphuni.
Und dies sind die Söhne Hurs, des Vaters Etams: Jesreel, Jisma und Jidbas; und ihre Schwester hieß Hazlelponi;
4 Phanuel autem pater Gedor, et Ezer pater Hosa. isti sunt filii Hur primogeniti Ephratha patris Bethlehem.
sodann Pnuel, der Vater Gedors, und Eser, der Vater Husas. Dies sind die Söhne Hurs, des erstgeborenen Sohnes der Ephratha, des Stammvaters von Bethlehem. –
5 Assur vero patri Thecuae erant duae uxores, Halaa, et Naara.
Ashur aber, der Stammvater von Thekoa, hatte zwei Frauen: Helea und Naara.
6 Peperit autem ei Naara, Oozam, et Hepher, et Themani, et Ahasthari. isti sunt filii Naara.
Naara gebar ihm Ahussam, Hepher, Themni und die Ahasthariter. Dies sind die Söhne der Naara.
7 Porro filii Halaa, Sereth, et Sahar, et Ethnan.
Und die Söhne der Helea waren: Zereth, Zohar und Ethnan (und Koz). –
8 Cos autem genuit Anob, et Soboba, et cognationem Aharehel filii Arum.
Koz aber zeugte Anub, Zobeba und die Geschlechter Aharhels, des Sohnes Harums.
9 Fuit autem Iabes inclytus prae fratribus suis, et mater eius vocavit nomen illius Iabes, dicens: Quia peperi eum in dolore.
Jaebez aber war angesehener als seine Brüder; seine Mutter hatte ihn Jaebez genannt, indem sie sagte: »Ich habe ihn mit Schmerzen geboren.«
10 Invocavit vero Iabes Deum Israel, dicens: Si benedicens benedixeris mihi, et dilataveris terminos meos, et fuerit manus tua mecum, et feceris me a malitia non opprimi. Et praestitit Deus quae precatus est.
Jaebez aber rief den Gott Israels an mit den Worten: »Ach, daß du mich segnetest und mein Gebiet erweitertest und deine Hand mit mir wäre und du mich vor Unglück behütetest, so daß mich kein Schmerz trifft!« Da erfüllte ihm Gott seine Bitte. –
11 Caleb autem frater Sua genuit Mahir, qui fuit pater Esthon.
Kelub aber, der Bruder Suhas, zeugte Mehir; der ist der Vater Esthons.
12 Porro Esthon genuit Bethrapha, et Phesse, et Tehinna patrem urbis Naas: hi sunt viri Recha.
Esthon aber zeugte Beth-Rapha, Paseah und Thehinna, den Stammvater der Stadt Nahas; das sind die Männer von Recha. –
13 Filii autem Cenez, Othoniel, et Saraia. Porro filii Othoniel, Hathath, et Maonathi.
Die Söhne des Kenas waren: Othniel und Seraja; und die Söhne Othniels: Hathath (und Meonothai).
14 Maonathi genuit Ophra, Saraia autem genuit Ioab patrem Vallis artificum: ibi quippe artifices erant.
Meonothai aber zeugte Ophra; und Seraja zeugte Joab, den Stammvater des Tals der Zimmerleute; sie waren nämlich Zimmerleute. –
15 Filii vero Caleb filii Iephone, Hir, et Ela, et Naham. Filii quoque Ela: Cenez.
Die Söhne Kalebs, des Sohnes Jephunnes, waren: Iru, Ela und Naam; und der Sohn Elas: Kenas. –
16 Filii quoque Ialeleel: Ziph, et Zipha, Thiria, et Asrael.
Die Söhne Jehallelels waren: Siph und Sipha, Thirja und Asareel. –
17 Et filii Ezra, Iether, et Mered, et Epher, et Ialon, genuitque Mariam, et Sammai, et Iesba patrem Esthamo.
Die Söhne Esras waren: Jether, Mered, Epher und Jalon. Und dies sind die Söhne der Bithja, der Tochter des Pharaos, die Mered geheiratet hatte: sie gebar Mirjam, Sammai und Jisbah, den Stammvater von Esthemoa.
18 Uxor quoque eius Iudaia, peperit Iared patrem Gedor, et Heber patrem Socho, et Icuthiel patrem Zanoe. hi autem filii Bethiae filiae Pharaonis, quam accepit Mered.
Seine Frau aber, die Judäerin, gebar Jered, den Stammvater von Gedor, und Heber, den Stammvater von Socho, und Jekuthiel, den Stammvater von Sanoah. –
19 Et filii uxoris Odaiae sororis Naham patris Ceila, Garmi, et Esthamo, qui fuit de Machathi.
Die Söhne von Hodijas Frau, der Schwester Nahams, des Stammvaters von Kegila, waren: der Garmiter und Esthemoa, der Maachathiter. –
20 Filii quoque Simon, Ammon, et Rinna filius Hanan, et Thilon. Et filii Iesi, Zoheth, et Benzoheth.
Die Söhne Simons aber waren: Amnon und Rinna, Ben-Hanan und Thilon; – und die Söhne Jiseis waren: Soheth und der Sohn Soheths.
21 Filii Sela, filii Iuda: Her pater Lecha, et Laada pater Maresa, et cognationes domus operantium byssum in Domo iuramenti.
Die Söhne Selas, des Sohnes Judas, waren: Ger, der Stammvater von Lecha, und Laheda, der Stammvater von Maresa, und die Geschlechter der Byssusarbeiter von Beth-Asbea;
22 Et qui stare fecit Solem, virique Mendacii, et Securus, et Incendens, qui principes fuerunt in Moab, et qui reversi sunt in Lahem. haec autem verba vetera.
ferner Jokim und die Männer von Koseba und Joas und Saraph, die über Moab herrschten, und Jasubi-Lechem. Doch dies sind alte Geschichten.
23 Hi sunt figuli habitantes in Plantationibus, et in Sepibus, apud regem in operibus eius, commoratique sunt ibi.
Dies sind die Töpfer und die Bewohner von Netaim und Gedera; sie hatten dort ihren Wohnsitz bei dem König, in seinem Dienste.
24 Filii Simeon: Namuel et Iamin, Iarib, Zara, Saul.
Die Söhne Simeons waren: Nemuel und Jamin, Jarib, Serah, Saul;
25 Sellum filius eius, Mapsam filius eius, Masma filius eius.
dessen Sohn war Sallum, dessen Sohn Mibsam, dessen Sohn Misma.
26 Filii Masma: Hamuel filius eius, Zachur filius eius, Semei filius eius.
Die Söhne Mismas waren: sein Sohn Hammuel, dessen Sohn Sakkur, dessen Sohn Simei.
27 Filii Semei sedecim, et filiae sex: fratres autem eius non habuerunt filios multos, et universa cognatio non potuit adaequare summam filiorum Iuda.
Simei aber hatte sechzehn Söhne und sechs Töchter, während seine Brüder nicht viele Kinder hatten, und ihr ganzes Geschlecht vermehrte sich nicht so stark wie die Judäer.
28 Habitaverunt autem in Bersabee, et Molada, et Hasarsuhal,
Sie wohnten aber in Beerseba, Molada, Hazar-Sual,
29 et in Bala, et in Asom, et in Tholad,
in Bilha, Ezem, Tholad,
30 et in Bathuel, et in Horma, et in Siceleg,
in Bethuel, Horma, Ziklag,
31 et in Bethmarchaboth, et in Hasarsusim, et in Bethberai, et in Saarim. hae civitates eorum usque ad regem David.
in Beth-Markaboth, Hazar-Susim, Beth-Birei und Saaraim. Dies waren ihre Städte bis zur Regierung Davids.
32 Villae quoque eorum: Etam, et Aen, Remmon, et Thochen, et Asan, civitates quinque.
Ihre Dörfer aber waren Etam, Ain, Rimmon, Thochen und Asan, zusammen fünf Ortschaften.
33 Et universi viculi eorum per circuitum civitatum istarum usque ad Baal. haec est habitatio eorum, et sedium distributio.
Dazu alle ihre Dörfer, die rings um diese Ortschaften her lagen bis nach Baal hin. Dies waren ihre Wohnsitze; und sie hatten ihr eigenes Geschlechtsverzeichnis.
34 Mosobab quoque et Iemlech, et Iosa filius Amasiae,
Ferner: Mesobab, Jamlech, Josa, der Sohn Amazjas,
35 et Ioel, et Iehu filius Iosabiae filii Saraiae filii Asiel,
Joel und Jehu, der Sohn Josibjas, des Sohnes Serajas, des Sohnes Asiels;
36 et Elioenai, et Iacoba, et Isuhaia, et Asaia, et Adiel, et Ismiel, et Banaia,
Eljoenai, Jaakoba, Jesohaja, Asaja, Adiel, Jesimiel und Benaja
37 Ziza quoque filius Sephei filii Allon filii Idaia filii Semri filii Samaia.
und Sisa, der Sohn Sipheis, des Sohnes Allons, des Sohnes Jedajas, des Sohnes Simris, des Sohnes Semajas;
38 Isti sunt nominati principes in cognationibus suis, et in domo affinitatum suarum multiplicati sunt vehementer.
diese hier mit Namen Angeführten waren Fürsten in ihren Geschlechtern, nachdem ihre Familien sich stark ausgebreitet hatten.
39 Et profecti sunt ut ingrederentur in Gador usque ad Orientem vallis, et ut quaererent pascua gregibus suis.
So zogen sie denn bis in die Gegend von Gedor hin, bis an die Ostseite des Tales, um Weideplätze für ihre Herden zu suchen;
40 Inveneruntque pascuas uberes, et valde bonas, et terram latissimam et quietam et fertilem, in qua ante habitaverant de stirpe Cham.
und sie fanden dort fette und gute Weide, und das Land war nach allen Seiten hin geräumig, ruhig und friedlich; denn die früheren Bewohner waren Hamiten gewesen.
41 Hi ergo venerunt, quos supra descripsimus nominatim, in diebus Ezechiae regis Iuda: et percusserunt tabernacula eorum, et habitatores qui inventi fuerant ibi, et deleverunt eos usque in praesentem diem: habitaveruntque pro eis, quoniam uberrimas pascuas ibidem repererunt.
So kamen denn jene oben mit Namen Verzeichneten während der Regierung Hiskias, des Königs von Juda, überfielen deren Zelte und die Mehuniter, die sich dort vorfanden, vollzogen den Blutbann an ihnen bis auf den heutigen Tag und ließen sich an ihrer Statt nieder; denn es gab dort Weideplätze für ihre Herden. –
42 De filiis quoque Simeon abierunt in montem Seir viri quingenti, habentes principes Phalthiam et Naariam et Raphaiam et Oziel filios Iesi:
Ein Teil aber von ihnen, den Simeoniten, zog in das Bergland Seir, fünfhundert Mann, an ihrer Spitze Pelatja, Neaja, Rephaja, und Ussiel, die Söhne Jiseis;
43 et percusserunt reliquias, quae evadere potuerant, Amalecitarum, et habitaverunt ibi pro eis usque ad diem hanc.
sie erschlugen dann die letzten Überreste der Amalekiter und sind daselbst wohnen geblieben bis auf den heutigen Tag.

< I Paralipomenon 4 >