< Hebræos 5 >

1 Omnis namque pontifex ex hominibus assumptus, pro hominibus constituitur in iis, quæ sunt ad Deum, ut offerat dona, et sacrificia pro peccatis:
Jeder Hohepriester geht aus den Menschen hervor und hat die Menschen bei Gott zu vertreten, indem er Gaben und Opfer darbringt für die Sünden.
2 qui condolere possit iis, qui ignorant, et errant: quoniam et ipse circumdatus est infirmitate:
Er ist imstande, die Unwissenden und Irrenden milde zu beurteilen, weil er selbst behaftet ist mit Schwachheit.
3 et propterea debet, quemadmodum pro populo, ita etiam et pro semetipso offerre pro peccatis.
Deshalb muß er auch nicht nur für das Volk, sondern ebenso für seine eigenen Sünden Opfer bringen.
4 Nec quisquam sumit sibi honorem, sed qui vocatur a Deo, tamquam Aaron.
Und niemand kann sich aus eigener Macht die hohepriesterliche Würde aneignen. Die empfängt nur, wer von Gott dazu berufen wird, wie dies auch geschehen ist mit Aaron.
5 Sic et Christus non semetipsum clarificavit ut Pontifex fieret: sed qui locutus est ad eum: Filius meus es tu, ego hodie genui te.
Ebenso hat auch Christus das Hohepriestertum nicht eigenmächtig an sich gerissen. Gott hat ihn eingesetzt in dieses Amt, indem er zu ihm sagte: Mein Sohn bist du, heute habe ich dich gezeugt.
6 Quemadmodum et in alio loco dicit: Tu es sacerdos in æternum, secundum ordinem Melchisedech. (aiōn g165)
Und an einer anderen Stelle spricht er: Du bist ein Priester in Ewigkeit nach Melchisedeks Weise. (aiōn g165)
7 Qui in diebus carnis suæ preces, supplicationesque ad eum, qui possit illum salvum facere a morte cum clamore valido, et lacrymis offerens, exauditus est pro sua reverentia:
Christus hat in den Tagen seines Erdenlebens Gebet und Flehen unter lautem Rufen und Weinen zu dem emporgesandt, der ihn aus des Todes Rachen erretten konnte, und er ist auch erhört worden wegen seiner Frömmigkeit.
8 Et quidem cum esset Filius Dei, didicit ex iis, quæ passus est, obedientiam:
So hat er, obwohl er Gottes Sohn war, in seinem Leiden die Schule des Gehorsams durchgemacht.
9 et consummatus, factus est omnibus obtemperantibus sibi, causa salutis æternæ, (aiōnios g166)
Nach seiner Vollendung ist er dann für alle, die ihm gehorsam sind, der Spender ewigen Heils. (aiōnios g166)
10 appellatus a Deo Pontifex iuxta ordinem Melchisedech.
Denn Gott hat ihn begrüßt als einen Hohenpriester nach der Weise Melchisedeks.
11 De quo nobis grandis sermo, et ininterpretabilis ad dicendum: quoniam imbecilles facti estis ad audiendum.
Hierüber hätten wir wohl viel zu sagen; aber es ist euch schwer klarzumachen, weil ihr im geistlichen Verständnis so träge geworden seid.
12 Etenim cum deberetis magistri esse propter tempus: rursum indigetis ut vos doceamini quæ sint elementa exordii sermonum Dei: et facti estis quibus lacte opus sit, non solido cibo.
Ihr solltet andere belehren, weil ihr die Wahrheit schon so lange kennt. Statt dessen habt ihr wieder einen Lehrer nötig, der euch in den allerersten Anfangsgründen der Offenbarungsworte Gottes unterweise. So ist es dahin gekommen, daß ihr nur Milch vertragt und keine feste Speise.
13 Omnis enim, qui lactis est particeps, expers est sermonis iustitiæ, parvulus enim est.
Mit denen, die nur Milch genießen können, meine ich solche, die eine tiefe Unterweisung nicht verstehen; denn sie sind in bezug auf geistliches Verständnis noch unmündige Kinder.
14 Perfectorum autem est solidus cibus: eorum, qui pro consuetudine exercitatos habent sensus ad discretionem boni ac mali.
Für geistlich Reife aber schickt sich feste Speise: sie haben durch Erfahrung ihren Sinn geübt, daß sie unterscheiden können, was heilsam oder schädlich sei.

< Hebræos 5 >