< Ii Paralipomenon 3 >

1 Et cœpit Salomon ædificare domum Domini in Ierusalem in monte Moria, qui demonstratus fuerat David patri eius, in loco, quem paraverat David in area Ornan Iebusæi.
Und Salomo begann den Tempel Jahwes zu Jerusalem auf dem Berge Moria, wo Jahwe seinem Vater David erschienen war, zu erbauen, an dem Platze, den David bereitet hatte, auf der Tenne des Jebusiters Ornan.
2 Cœpit autem ædificare mense secundo, anno quarto regni sui.
Und zwar begann er mit dem Bau am zweiten Tage des zweiten Monats, im vierten Jahre seiner Regierung.
3 Et hæc sunt fundamenta, quæ iecit Salomon, ut ædificaret domum Dei, longitudinis cubitos in mensura prima sexaginta, latitudinis cubitos viginti.
Und dies war die Grundlegung zum Bau des Tempels Gottes von seiten Salomos: Die Länge betrug - nach altem Maße - sechzig Ellen, die Breite zwanzig Ellen.
4 Porticum vero ante frontem, quæ tendebatur in longum iuxta mensuram latitudinis domus, cubitorum viginti: porro altitudo centum viginti cubitorum erat: et deauravit eam intrinsecus auro mundissimo.
Und die Vorhalle, die sich östlich vor dem Hauptraume des Gebäudes befand, war zehn Ellen breit, während die Länge, östlich vor der Breitseite des Gebäudes, zwanzig Ellen betrug, die Höhe hundertundzwanzig Ellen. Und er überzog sie inwendig mit gediegenem Golde.
5 Domum quoque maiorem texit tabulis ligneis abiegnis, et laminas auri obrizi affixit per totum: sculpsitque in ea palmas, et quasi catenulas se invicem complectentes.
Den großen Raum aber bedeckte er mit Cypressenbrettern, überzog ihn sodann mit lauterem Gold und brachte Palmen und Ketten darauf an.
6 Stravit quoque pavimentum templi pretiosissimo marmore, decore multo.
Und weiter überzog er den Raum mit kostbarem Gesteine zum Schmuck; das Gold aber war Parwaimgold.
7 Porro aurum erat probatissimum, de cuius laminis texit domum, et trabes eius, et postes, et parietes, et ostia: et cælavit Cherubim in parietibus.
Und so überzog er den Raum, die Balken und Schwellen, sowie seine Wände und Thüren mit Gold und ließ Kerube an den Wänden eingravieren.
8 Fecit quoque domum Sancti Sanctorum: longitudinem iuxta latitudinem domus cubitorum viginti: et latitudinem similiter viginti cubitorum: et laminis aureis texit eam, quasi talentis sexcentis.
Sodann stellte er den Raum des Allerheiligsten her; seine Länge betrug, entsprechend der Breitseite des Gebäudes, zwanzig Ellen, seine Breite gleichfalls zwanzig Ellen, und er überzog ihn mit lauterem Gold im Gewicht von sechshundert Talenten.
9 Sed et clavos fecit aureos, ita ut singuli clavi siclos quinquagenos appenderent: cœnacula quoque texit auro.
Das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Sekel Goldes. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.
10 Fecit etiam in domo Sancti Sanctorum Cherubim duos, opere statuario: et texit eos auro.
Im Allerheiligsten aber machte er zwei Kerube, ein Werk der Bildhauerkunst, und überzog sie mit Gold.
11 Alæ cherubim viginti cubitis extendebantur, ita ut una ala haberet cubitos quinque et tangeret parietem domus: et altera quinque cubitos habens, alam tangeret alterius cherub.
Die Flügel der Kerube hatten zusammen eine Länge von zwanzig Ellen. Der eine, fünf Ellen lange Flügel des einen Kerub berührte die Wand des Gebäudes, während der andere, gleichfalls fünf Ellen lange Flügel den Flügel des anderen Kerub berührte.
12 Similiter cherub alterius ala, quinque habebat cubitos, et tangebat parietem: et ala eius altera quinque cubitorum, alam cherub alterius contingebat.
Ebenso berührte der eine, fünf Ellen lange Flügel des anderen Kerub die Wand des Gebäudes, während der andere gleichfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des anderen Kerub antieß.
13 Igitur alæ utriusque cherubim expansæ erant, et extendebantur per cubitos viginti: ipsi autem stabant erectis pedibus, et facies eorum erant versæ ad exteriorem domum.
Die Flügel dieser Kerube maßen ausgebreitet zwanzig Ellen. Sie standen aber auf ihrern Füßen und ihr Gesicht war nach dem Gebäude gerichtet.
14 Fecit quoque velum ex hyacintho, purpura, cocco, et bysso: et intexuit ei cherubim.
Und er fertigte den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, karmesinfarbigem Zeug und Byssus und brachte Kerube darauf an.
15 Ante fores etiam templi duas columnas, quæ triginta et quinque cubitos habebant altitudinis: porro capita earum, quinque cubitorum.
Östlich vor dem Gebäude aber fertigte er zwei Säulen an, fünfunddreißig Ellen lang, während der Knauf, der sich oben auf einer jeden befand, fünf Ellen maß.
16 Necnon et quasi catenulas in oraculo, et superposuit eas capitibus columnarum: malogranata etiam centum, quæ catenulis interposuit.
Und er fertigte Ketten an, für den unteren Saum der Knäufe und brachte sie oben an den Säulen an; sodann fertigte er hundert Granatäpfel an und that sie an die Ketten.
17 Ipsas quoque columnas posuit in vestibulo templi, unam a dextris, et alteram a sinistris: eam, quæ a dextris erat, vocavit Iachin: et quæ ad lævam, Booz.
Und die Säulen richtete er auf der Vorderseite des Tempels auf, eine rechts, die andere links; die zur Rechten nannte er Jachin, die zur Linken Boas.

< Ii Paralipomenon 3 >