< Ecclesiastes 3 >
1 Ma nukewa ma sikyak fin faclu sikyak fal nu ke pacl la.
Für alles gibt es eine Zeit, und jedes Vorhaben hat seine Stunde unterm Himmel.
2 Oasr pacl in isusla, ac pacl in misa, Oasr pacl in yukwiya, ac pacl in fusak.
Für das Geborenwerden gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Sterben, fürs Pflanzen eine Zeit und eine Zeit, Gepflanztes auszureuten.
3 Oasr pacl in uniya, ac pacl in akkeye, Oasr pacl in kunausla, ac pacl in musaeak.
Fürs Töten gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Heilen, fürs Niederreißen eine Zeit und eine Zeit fürs Aufbauen.
4 Oasr pacl in tung, ac pacl in israsr, Oasr pacl in mwemelil, ac pacl in onsrosro.
Fürs Weinen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Lachen, fürs Klagen eine Zeit und eine Zeit fürs Tanzen.
5 Oasr pacl in sisalik eot uh, ac pacl in eisani eot uh, Oasr pacl in kafis, ac pacl in tia kafis.
Fürs Steinewerfen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Steinesammeln, und fürs Liebkosen eine Zeit und eine Zeit für das Sich-Meiden.
6 Oasr pacl in suk, ac pacl in tila suk, Oasr pacl in liyaung, ac pacl in sisla.
Fürs Suchen gibt es eine Zeit und eine Zeit, verloren es zu geben, fürs Aufbewahren eine Zeit und eine Zeit, sich nicht darum zu kümmern.
7 Oasr pacl in seya, ac pacl in twani, Oasr pacl in kaskas, ac pacl in tia kaskas.
Fürs Reißen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Nähen, fürs Schweigen eine Zeit und eine Zeit fürs Reden.
8 Oasr pacl nu ke lungse, ac pacl nu ke srunga, Oasr pacl nu ke mweun, ac pacl nu ke misla.
Fürs Lieben gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Hassen, für Kriege eine Zeit und eine Zeit für Frieden.
9 Mea sie mwet el eis ke orekma nukewa lal?
Was nützt es dem, der etwas tut, daß er sich müht? -
10 Nga etu ke mwe utuk toasr ma God El filiya facsr.
Ich habe nun das Ding erkannt, das Gott den Menschenkindern gab, sich damit zu befassen.
11 El oaki pacl fal nu ke ma nukewa. El oaki nu sesr tuh kut in kena etu ke pacl fahsru, tusruktu El tia ase nu sesr in etu nufon ma El oru.
Das All hat er zu seiner Zeit so schön gemacht; dazu die Welt in seine Mitte hingestellt; doch nie begreift der Mensch vom Anfang bis zum Schluß das Werk, das Gott einstmals gemacht.
12 Ke ma inge nga akilen lah ma kut ku in oru pa in engan ac oru wo ke kuiyasr nufon ke lusen moul lasr uh.
So komme ich zu der Erkenntnis: Nichts Besseres gibt es unter Menschen, als sich zu freun und gütlich sich zu tun im Leben.
13 Kut nukewa enenu in mongo ac nim ac engankin ma kut orekma nu kac. Ma inge mwe kite lun God.
Wo immer nur ein Mensch ißt oder trinkt und sich an aller seiner Mühe freut, ist's eine Gottesgabe.
14 Nga etu lah ma nukewa God El oru uh ac oan ma pahtpat. Kut koflana laesla kutena ma nu kac ku eisla kutena ma liki. Ac God El oru ouinge tuh mwet uh in sunakunul ac akfulatyal.
Ich weiß, daß alles, was die Gottheit je verhängt, für immer Geltung hat. Man kann dazu nichts tun und auch davon nichts nehmen. Die Gottheit hat das so gemacht, daß man sich vor ihr fürchte.
15 Kutena ma su sikyak tari, sikyak pac in pacl inge. Kutena ma su ac fah sikyak in pacl fahsru, nuna sikyak tari meet. God El oru tuh ma inge in sikyak na sikyak.
Was ist, war längst, was sein wird, ist bereits gewesen. Die Gottheit sucht verwehte Spuren auf. -
16 Sayen ma inge, nga liye pac mu fin facl se inge, yen ma nununku suwohs ac pwaye eneneyuk in oasr we, ma koluk ac sesuwos pa oasr we.
Und weiter sah ich unter dieser Sonne: An der Gerichtsstatt herrscht die Ungerechtigkeit, am Ort der Frömmigkeit der Frevel. -
17 Nga fahk nu sik sifacna, “God El fah nununku mwet suwoswos ac mwet koluk oana sie, mweyen ma nukewa ac kain in mukuikui nukewa fah sikyak in pacl fal la.”
Da denke ich bei mir: Den Frommen wie den Frevler wird dereinst die Gottheit richten; denn sie hat eine Zeit für jedes Ding und Werk gesetzt. -
18 Nga nunku tuh God El srike kut in akkalemye nu sesr lah kut tia sie na liki ma orakrak uh.
Nach andrer Leute Weise hatte ich gedacht, Gott habe sie erwählt. Da sah ich nun, daß sie nur Tiere sind.
19 Ma kalem uh pa saflaiyen mwet uh, ac ma orakrak uh, oana sie. Elos kewa ma orekla ac oasr momong la, ac kewana ac misa. Mwet uh tia fulat liki ma orakrak uh, mweyen moul uh ma lusrongten nu seltal kewa.
Denn Menschenlos und Los der Tiere: Ein und dasselbe Los besitzen beide. Wie diese sterben, sterben jene; sie haben alle einen und denselben Geist. Der Mensch hat keinen Vorzug vor dem Tier. Es ist ja alles eitel.
20 Elos kewa ac som nu ke yen sefanna — nu infohk uh. Eltal na kewa orekla ke fohk, ac eltal na kewa fah sifil ekla nu kac.
Sie alle beide gehn an e i n e n Ort; sie alle beide sind aus Staub, und alle beide werden wieder Staub.
21 Su ku in etu na pwaye lah ngunin mwet uh ac sowak nu lucng, ac ngunin ma orakrak uh ac som nu ten nu infohk uh?
Wer weiß vom Geist der Menschenkinder, ob er nach oben steigt, und von der Tiere Geist, ob er nach unten niedersinkt zur Erde? -
22 Ouinge nga akilen lah ma se wo emeet kut in oru uh pa in engankin ma kut orala. Wangin pac ma saya. Kut tia ku in etu lah mea ac fah sikyak tukun kut misa.
So sah ich denn: Nichts Besseres gibt's, als daß der Mensch ob seiner Werke fröhlich sei; denn dies ist sein bestimmtes Teil. Wer gibt ihm je Gelegenheit, an dem, was nachher sein wird, sich zu laben?