< 3 Mose 16 >
1 Hagi Aroni ne' mofavre'moke'ma Ra Anumzamo'ma Mosesema asmi'nea kema rutagreke i'oma hu'nea teveretima ofama hakeno znahe friteno,
Weiter redete der HERR mit Mose nach dem Tode der beiden Söhne Aarons, die da hatten sterben müssen, als sie (mit einem ungehörigen Opfer) vor den HERRN getreten waren.
2 Ra Anumzamo'a amanage huno Mosesena asami'ne, Negafu Aronina asamigeno ruotagema huno ruotagetfama hu'nefinka hunaraginte'nea tavravemofo amefima huhagerafi huvempage vogisimofo avaza'a, asunku trarema nehaza tra'ma me'nerera ahe frigahuanki, amanenena agra'a avesitera omeno. Na'ankure Nagra ana asunku tratera hampompi eramina eama nehue.
Der HERR gebot damals dem Mose: »Sage deinem Bruder Aaron, er dürfe nicht zu jeder beliebigen Zeit in das (innerste) Heiligtum hinter den Vorhang eintreten vor die Deckplatte, die über der Lade liegt, er müßte sonst sterben; denn ich offenbare mich in der Wolke über der Deckplatte.
3 Hagi ruotage huno ruotagema hu'nefinka Aroni'ma ufrenaku'ma hanuno'a, agaho ve bulimakao afu avreno kumitera ome kresramna nevuno, agaho ve sipisipi avreno tevefima kre fanane hu ofa ome hino.
Nur in dem Falle darf Aaron in das (innerste) Heiligtum eintreten, wenn er mit einem jungen Stier zum Sündopfer und mit einem Widder zum Brandopfer erscheint.
4 Hagi anampinkama ufrenaku'ma hanuno'a, tifreno agra'a avufga sese huteno, ruotage'ma hu'nea efeke za'za kukena'a nehuno, agu'afima avufgare'ma antani efeke kukena'a nehuno, anantera afafafima amu'nofima hu efeke tavravereti afafafina ananekino, asenire'ma ki efeke tavravereti asenirera kino. Hagi e'i ana kukena ruotage hu'neankino tifreteno antanigahie.
Er muß ferner ein heiliges Unterkleid von Leinen anhaben und Unterbeinkleider von Leinen auf dem bloßen Leibe tragen und mit einem Gürtel von Leinen umgürtet sein und sich einen Kopfbund von Leinen umgebunden haben; das sind die heiligen Kleider, die er anlegen muß, nachdem er ein Wasserbad genommen hat.
5 Hagi Israeli vahe'mo'za tare ve meme afutrena kumite'ma kresramna vu'zana nevre'za, mago ve sipisipi afu tevefima krefanane hu ofa hu'zana avre'za Aroninte eho.
Von der Gemeinde der Israeliten aber soll er sich zwei Ziegenböcke zum Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer geben lassen.«
6 Hagi Aroni'a agra'a kumite'ene, noma'afima nemaniza nagamofo kumite'enena mago ve bulimakao kresramna vugahie.
»Hierauf soll Aaron den jungen Stier, der zum Sündopfer für ihn selbst bestimmt ist, herzubringen und sich und seinem Hause Sühne erwirken.
7 Anama hutesuno'a ana tare ve meme afura avreno Ra Anumzamofo avuga atrumahu seli mono nomofo kafante eno,
Dann soll er die beiden Böcke nehmen und sie vor den HERRN an den Eingang des Offenbarungszeltes stellen.
8 ana tare meme afutrentera taisi zokago reno kesigeno, Ra Anumzamofo agima me'nea suzama efore hanigeno'a, anama Ra Anumzamofo agima fore'ma hania meme afukura Ra Anumzamofo su'zane nehuno, magora Asaseli su'zane hugahie.
Hierauf soll Aaron Lose über die beiden Böcke werfen, das eine Los für den HERRN, das andere Los für Asasel.
9 Hagi Ra Anumzamofo su'zanema hania meme afura, Aroni'a avreno Israeli vahe'mokizmi kumite ofa hugahie.
Dann soll Aaron den Bock, auf den das für den HERRN bestimmte Los gefallen ist, heranbringen und ihn als Sündopfer herrichten;
10 Hagi Asaseli su'zane huno'ma hu'nenia meme afura, avu'aga avreno Ra Anumzamofo avuga eno kumite nona huteno, ana meme afura avreno ome atrenkeno, ka'ma kopi Israeli vahe'mokizmi kumira erino vugahie.
der Bock aber, auf den das für Asasel bestimmte Los gefallen ist, soll lebend vor den HERRN gestellt werden, damit man über ihm die Sühnehandlungen vollziehe und ihn dann zu Asasel in die Wüste schicke.«
11 Hagi anama hutesuno'a, Aroni'a agra kumite'ene naga'amofo kumite nonama hu ve bulimakao afura aheno kumite kresramna vu ofa hugahie.
»Aaron soll also den jungen Stier, der zum Sündopfer für ihn selbst bestimmt ist, herzubringen, um für sich und sein Haus Sühne zu erwirken. Er schlachte demnach den Stier, der zum Sündopfer für ihn bestimmt ist,
12 Hagi Ra Anumzamofo avugama me'nea kresramna vu itareti tanknuza tevea kavofi hanagenenteno, mananentake'zana insensia tare aza huno erino, hunaraginte tavravemofo amefi'a ruotage'ma hu'nefinka vugahie.
nehme dann die Räucherpfanne voll glühender Kohlen von dem Altar, der vor dem HERRN steht, und seine beiden Hände voll feinzerstoßenen, wohlriechenden Räucherwerks und bringe es hinein in den Raum hinter dem Vorhange.
13 Hagi Ra Anumzamofo avuga ana mananentake insensia tevefi krenkeno toki'amo'a huhagerafi huvempage vogisimofo avaza'a asunku trarema nehaza trara refitenkena ahe ofrineno.
Dort tue er das Räucherwerk vor dem HERRN auf die Kohlenglut, damit die Wolke des Räucherwerks die Deckplatte, die auf der Gesetzeslade liegt, verhülle und er nicht zu sterben braucht.
14 Hagi ana ve bulimakao afu'mofo korampi azanko reteno, huhagerafi huvempage vogisimofo avazagu'ma asunku trarema nehaza tra'mofona, zage hanati kaziga asoparega 7ni'a zupa rutri tri hugahie.
Dann nehme er etwas von dem Blut des Stieres und sprenge es mit seinem Finger auf die Vorderseite der Deckplatte, und auf die Stelle vor der Deckplatte sprenge er siebenmal von dem Blut mit seinem Finger.«
15 Ana huteno Aroni'a Israeli vahe'mokizmi kumite'ma kresramna vu meme afura aheno, korama'a tagino hunaraginte'nea tavravemofo amefi'a ruotage huno ruotagetfama hu'nefinka bulimakao afumofo korama hu'neaza huno, ana korana asunku tra'mofo avuga rutri tri hino.
»Hierauf schlachte er den Bock, der zum Sündopfer für das Volk bestimmt ist, und bringe sein Blut in den Raum hinter dem Vorhang. Dort verfahre er mit diesem Blut ebenso, wie er mit dem Blut des Stieres verfahren ist: er sprenge es auf die Deckplatte und auf die Stelle vor die Deckplatte
16 E'inahukna kanteke ruotage huno ruotage'ma hu'nefinke hu'zama hunaraginte nona azeri agru hugahie. Na'ankure Israeli vahe'mokizmi kumizamimo ana nona eri haviza hu'ne. Ana hukna kanteke kumi'mo'ma amu'nontamifima atruhu seli mono'ma eri pehanama hu'neana eri agru hugahie.
und erwirke so dem Heiligtum Sühne wegen der Verunreinigungen durch die Israeliten und wegen aller Übertretungen, die sie sich haben zuschulden kommen lassen; ebenso verfahre er dann auch mit dem Offenbarungszelt dessen, der bei ihnen mitten unter ihren Versündigungen wohnt.
17 Hagi ruotage huno ruotage'ma hu'nefinkama Aroni'ma, agra'a kumimofone, naga'amofo kumiku'ene, Israeli vahe'mokizmi kumimofonte'ma nona huno ofa hunaku ufre'nesigeno'a, mago vahe'mo'e huno atruhu seli mono nompina omani'nenkeno, ofa ome huteno atiramino eno.
Es darf aber kein Mensch im Offenbarungszelt anwesend sein, wenn er hineingeht, um im Heiligtum die Sühnehandlungen vorzunehmen, bis er wieder herausgekommen ist. So erwirke er Sühne für sich und sein Haus und für die ganze Gemeinde Israel.
18 Hagi ana'ma hutesuno'a atiramino eno Ra Anumzamofo avugama me'nea kresramna vu itare, kumimofo nona huno ofa huteno, ve bulimakaomofo korane mememofo koranena erino kresramana vu itare me'nea pazivetamintera frentegahie.
Alsdann soll er an den Altar hinausgehen, der vor dem HERRN steht, und auch an diesem die Entsündigung vollziehen. Er nehme nämlich etwas von dem Blut des Stieres und vom Blut des Bockes und streiche es an die Hörner des Altars ringsum;
19 Hagi Israeli vahe'mo'za haza kumimo'ma kresramana vu itama azeri pehana hu'nea zana, ana korampi azanko reteno, 7ni'a zupa ana itarera rutri tri huno azeri agru hugahie.
dann sprenge er etwas von dem Blut siebenmal mit seinem Finger an den Altar und heilige ihn so und reinige ihn von den Versündigungen der Israeliten.«
20 Hagi ruotage huno ruotage'ma hu'nefinkane, atruhu seli mono none, kresramana vu itanema Aroni'ma azeri agru hutesuno'a, anama amnema mani'nea meme afura seli nomofo avuga avreno eno,
»Nachdem er so die Sühnung des Heiligtums und des Offenbarungszeltes und des Altars vollzogen hat, soll er den noch lebenden Bock herbeiholen.
21 asenirera tarega azana Aroni'a anteno, Israeli vahe'mokizmi kumizmia ana afumofo agumpi hu hatazafenteteno, ana meme afura huhamprinte'nesia vahe aminkeno, avreno ome atrenkeno ka'ma kopi Israeli vahe kumira erino vugahie.
Aaron lege diesem Bock seine beiden Hände fest auf den Kopf, bekenne über ihm alle Verschuldungen der Israeliten und alle Übertretungen, die sie sich irgendwie haben zuschulden kommen lassen; er lege sie auf den Kopf des Bockes und lasse diesen durch einen bereitstehenden Mann in die Wüste fortschaffen.
22 Hagi ana meme afu'ma ka'ma kopima ome atresigeno vaniana, miko Israeli vahe kumira erino ka'ma kopi vugahie.
So soll der Bock alle ihre Verschuldungen auf sich nehmen und sie in eine abgeschiedene Gegend tragen; (der Mann) soll ihn dann in der Wüste loslassen.«
23 Aroni'ma ana eri'zama erivaretesuno'a, ete atruhu seli mono nompi ufreno ruotage huno ruotagetfama hu'nefinkama ufre'naku'ma antani'nea efeke kukena ome hatentegahie.
»Hierauf soll Aaron wieder in das Offenbarungszelt hineingehen und die leinenen Kleider, die er bei seinem Eintritt in das innerste Heiligtum angezogen hatte, ausziehen und sie dort niederlegen.
24 Hagi ruotage'ma hu'nefinka Aroni'a tina freteno, ko'ma antani'nea kukena eri huteno, atiramino eno agra'are ene Israeli vahe'mokizmi kumimofo nona huno kre fanene hu ofa hugahie.
Darauf soll er an heiliger Stätte ein Wasserbad nehmen, dann seine gewöhnlichen Amtskleider anziehen, hierauf wieder hinausgehen und das Brandopfer für sich und das Brandopfer für das Volk herrichten, um dadurch sich und dem Volke Sühne zu erwirken.
25 Anantera kumi ofama hu'nea bulimakaone, meme afu'mofo afova'a kresramna vu itare kre fanane hu ofa hugahie.
Das Fett des Sündopfers soll er auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen.
26 Hagi Asaseli suzane huno ka'ma kopima meme afu'ma avreno vanimo'a, ti freno kukena'a sese huteno, henka kumapina efregahie.
Der Mann aber, der den Bock zu Asasel hinausgeschafft hat, muß seine Kleider waschen und ein Wasserbad nehmen: dann darf er wieder ins Lager kommen.
27 Hagi korama'a tagino ruotagema huno ruotage'ma hu'nefinkama kumimofo ofama hu'nea bulimakaone, meme afu'mofo, akru'agi, ame'agi, rifa'anena kumamofo megi'a tevefi ome kreho.
Den Sündopferstier aber und den Sündopferbock, deren Blut hineingebracht worden ist, um im innersten Heiligtum zur Vollziehung der Sühnehandlungen zu dienen, soll man vor das Lager hinausschaffen und ihre Felle, ihr Fleisch und ihren Eingeweideinhalt im Feuer verbrennen.
28 Hagi ana zama eri'noma ome kresia vahe'mo'a, kukena'a sese nehuno timpi tina freteno kumamofo agu'afina efreno.
Der (Mann), welcher die Verbrennung besorgt hat, muß seine Kleider waschen und ein Wasserbad nehmen: dann darf er wieder ins Lager kommen.«
29 Hagi ama'i mevava hania trake, tamagrane emani vahe'enena kafugu kafugura 7ni ikamofona 10ni knazupa nezane makazana a'o nehuta eri'zana e'oriho.
»Und folgendes soll für euch eine ewiggültige Verordnung sein: Im siebten Monat, am zehnten Tage des Monats, sollt ihr eure Seelen beugen und dürft keinerlei Arbeit verrichten, weder der Einheimische noch der Fremdling, der sich bei euch aufhält;
30 Na'ankure ana knarera kumima apaseramanteno tamazeri agruma hu ofa hanigeno, tamazeri agru hina Ra Anumzamofo avufina agru huta manigahaze.
denn an diesem Tage erwirkt man für euch Sühne, um euch zu reinigen: von all euren Sünden sollt ihr da vor dem HERRN rein werden.
31 Hagi ana kna mani fruhu kna zupa Sabatigita ne'zane maka'zanena a'o huta mani'neta eri'zana e'origahaze. Ama mevava trake.
Ein Tag völliger Ruhe soll es für euch sein, und ihr sollt fasten; das ist eine ewiggültige Verordnung.
32 Hagi henkama fore hu anante anante hu'za esaza vahepinti, nefa noma erino pristi eri'zama erisiegu'ma huhamprinte'nimo, ruotage'ma hu'nea zaza kukena nentanino, kumite'ma nona hu ofa hugahie.
Die Sühnung soll aber der Priester vollziehen, den man gesalbt und in sein Amt eingesetzt haben wird, damit er an Stelle seines Vaters den Priesterdienst versehe; und er soll die leinenen Kleider, die heiligen Gewänder, anlegen
33 Hagi ruotage huno ruotage'ma hu'nefinkane, atruhu seli mono none, kresramana vu itane, pristi vahe'ene maka Israeli vahe'mofo kumite nona huno ofa hugahie.
und das Allerheiligste entsündigen; ebenso soll er das Offenbarungszelt und den Altar entsündigen und auch den Priestern und der gesamten Volksgemeinde Sühne erwirken.
34 Ama'i Israeli vahe'motama maka kafufima magoke knare'ma hanaza zankino, mevava trake. Mosese'a miko Ra Anumzamo'ma hunte'nea tra kea amage anteno huvare'ne.
Dies soll für euch eine ewiggültige Verordnung sein, daß man den Israeliten einmal im Jahr Sühne für all ihre Sünden erwirken soll.« – Und (Aaron) tat, wie der HERR dem Mose geboten hatte.