< Zosua 15 >

1 Hanki Juda naga'ma nagate nofite'ma hu'za mopama refko'ma huzami'nazana, fenkamu sauti kaziga Idomu vahe mopama ometete uramino, vuvava huno sauti kaziga Sinie nehaza ka'ma kotega vu'ne.
Für die einzelnen Geschlechter des Stammes Juda aber fiel das Los südwärts nach dem Gebiet der Edomiter, nach der Wüste Zin hin im äußersten Süden des Landes;
2 Hanki mopazmimofo agema'amo'a fenkamu sauti kazigati'ma agafama hu'neana, fri hagerimofo ankenaregati agafa huteno,
und zwar geht ihre Südgrenze vom Ende des Salzmeeres, von seiner Südspitze aus,
3 anantetira vuno Akrabimie nehaza agonaregama mareneriza kana agatereno, kantu kaziga Sinie nehaza ka'ma kokantega vuteno, Kades Banea mopamofo sauti kazigati marerino vuno, Hezroni rankumara agatereno Ada rankumatega anagamu uhanatiteno, ananteti rukrahe huno Karka rankumate vu'ne.
läuft dann weiter gegen die Südseite der Skorpionenhöhe, dann nach Zin hinüber, steigt aufwärts südlich von Kades-Barnea, geht dann weiter nach Hezron, zieht sich aufwärts nach Addar, wendet sich herum nach Karka,
4 Hagi anantetira vuno Asmoni kumate uhanatiteno, Isipi mopama emete'nere'ma osi tinkraho me'nea avaririno Mediterenieni ra hagerinte uhanatine. Ana higeno Juda nagamokizmi sauti kaziga mopamo'a anante ometre'ne.
geht dann nach Azmon hinüber und setzt sich fort bis an den Bach Ägyptens, bis sie nach dem Meere hin ihr Ende erreicht: dies soll eure Südgrenze sein. –
5 Hagi zage hanati kaziga mopamofo agema'amo'a Fri Hagerimpima Jodani timo'ma enefrerega vu'ne. Higeno noti kaziga mopamo'a Fri Hagerimpima Jodani timo'ma enefrereti agafa hu'ne.
Die Ostgrenze aber bildet das Salzmeer bis zur Jordanmündung – und die Nordgrenze geht vom Nordende des Salzmeeres, von der Jordanmündung aus;
6 Hanki anantetira ana mopamofo agema'amo'a marerino zage fre kaziga Bet-Hoglen uhanatiteno, vuno anagamu noti kaziga Bet-Araba Bohani Rubeni nemofo havema me'nere uhanati'ne.
dann zieht sich die Grenze hinauf nach Beth-Holga und läuft weiter bis nördlich von Beth-Araba; dann zieht die Grenze sich aufwärts zum Felsen Bohans, des Sohnes Rubens,
7 Hagi mopamofo agema'amo'a Akhori aguporegati marerino vuno Debiri uhanatiteno, rukrahe huno noti kaziga Gilgali agonamo'ma sauti kaziga Adumimi agonamofo asoparega vuteno, anantetira vuvava huno En-Semesima tima nehanatire vuno, En Rogeli ome atre'ne.
geht dann vom Tal Achor aufwärts nach Debir, läuft mit veränderter Richtung nordwärts nach Gilgal, das der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die sich südlich von dem Bache befindet; dann zieht sich die Grenze hinüber nach dem Wasser En-Semes und läuft weiter nach der Quelle Rogel;
8 Hanki anantetira marerino Ben Hinomu agupoma emetre'nerega Jerusalemi kumamofona sauti kaziga me'nea agonamofo asoparega vu'ne. Anantetira Hinomu agupomofona zage fre kazigati, ana agonamofo morusapi marerino, Refaimi agupomofo noti kazigama ometretega vu'ne.
sodann geht sie im Tale Ben-Hinnom hinauf südlich vom Bergrücken der Jebusiter, das ist Jerusalem; weiter zieht die Grenze sich hinauf zu dem Gipfel des Berges, der westlich vor dem Tale Hinnom am Nordende der Talebene Rephaim liegt;
9 Hagi ana agonamofo morusapintira vuno mopamofo agema'amo'a Neftoa tinkeriramima me'nere vuteno, vuno Efroni agona tvaonte me'nea rankumatminte uhanatiteno, anantetira rukrahe huno Ba'ala rankumate vu'ne. Hagi ana kumamofo mago agi'a Kiriat Jearimie hu'za menina nehaze.
dann biegt die Grenze vom Gipfel des Berges um nach der Quelle des Wassers Nephthoah, läuft weiter nach den Ortschaften des Ephrongebirges hin und zieht mit veränderter Richtung nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;
10 Hanki Ba'alatira zage fre kaziga rukrahe huno vuno Seiri agonare uhanatiteno, Jearimi agonamofo [e'i Kesalonie] noti kaziga asoparega vuteno vuvava huno Bet Semesi rugitagino Timna vu'ne.
von Baala wendet sie sich dann westwärts nach dem Gebirge Seir, geht hierauf hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, das ist Kesalon, senkt sich hinab nach Beth-Semes und weiter nach Thimna;
11 Hagi anantetira ana mopamofo agema'amo'a vuno Ekroni noti kaziga ne'one agonaramintega vuteno, rukrahe huno Sihikeroni vuteno, anantetira Ba'ara agona erigama neteno Jabneli uhanati'ne. Higeno ana mopamofo agema'amo'a Mediterenia ra hagerinte ome atre'ne.
dann läuft die Grenze weiter an den Nordabhang des Berges Ekron und mit veränderter Richtung nach Sikkeron, geht dann hinüber nach dem Berge von Baala, läuft weiter bis Jabneel und erreicht schließlich ihr Ende am Meer. –
12 Hagi Juda naga'mokizmi zage fre kaziga mopamofo agema'amo'a, Mediterenia ra hagerimofo ankenare me'ne. Hagi Juda naga'mo'za ana mopafi nagate nofite hu'za mani'naze.
Die Westgrenze aber bildet das große Meer und sein Küstenland. Das ist die Grenze des Stammes der Judäer ringsum für ihre Geschlechter.
13 Ko'ma Ra Anumzamo'ma asami'nea kante anteno, Josua'a Jefune nemofo Kalepina Juda nagamokizmi mopafinti mago mopa refko humi'neana Kiriat Arbae, e'i menina Hebroni me'ne. (Arba'a Anaki tusinasi vahe'mokizmi nezamageho'e).
Kaleb aber, dem Sohne Jephunnes, gab Josua einen Landbesitz mitten im Stamme Juda nach dem Befehl des HERRN an Josua, nämlich die Stadt Arbas, des Stammvaters der Enakiter, das ist Hebron.
14 Hagi Kalepi'a Hebroniti'ma 3'a Anaki mofavrerami zamahe natitre'neana Sesaiki, Ahimaniki, Talmaima huno zamahe natitre'ne.
Kaleb vertrieb dann von dort die drei Enakssöhne Sesai, Ahiman und Thalmai, die Abkömmlinge Enaks,
15 Hanki Kalepi'a Debiri rankumapima mani'naza vahera marerino hara ome huzamante'ne. Hanki kora ana kumakura (Kiriat Sefa nehazane).
und zog von dort weiter gegen die Bewohner von Debir, das ehemals Kirjath-Sepher geheißen hatte.
16 Hanki Kalepi'a amanage hu'ne, ina ne'mo'o Kiriat sefa vahe'ma ha'ma huzamagateresia nera mofani'a Aksana amisnugeno a' erintegahie.
Als nun Kaleb bekanntmachte: »Wer Kirjath-Sepher bezwingt und erobert, dem gebe ich meine Tochter Achsa zur Frau«
17 Higeno Kalepi nefu Kenasi mofavremo Otnieli Kiriat Sefa kumara hara huzmagateregeno, Kalepi'a mofa'a Aksana amigeno ara erinte'ne.
und Othniel, der Sohn des Kenas, ein Bruder Kalebs, die Stadt eroberte, gab er ihm seine Tochter Achsa zur Frau.
18 Hagi Aksama Otnielinte'ma marea knazupa, Aksa'a nefa Kalepina mopagu ome antahigenaku Otnielina tutu hunte'ne. Hagi donki afu'mofo agumpinti'ma Aksa'ma anama takau neregeno'a, Kalepi'a antahigeno, na'a hugante'nuegu kave'nesie?
Als sie ihm nun zugeführt wurde, überredete sie ihn, ein Stück Ackerland von ihrem Vater erbitten zu dürfen, und als sie dann vom Esel herabsprang und Kaleb sie fragte: »Was wünschest du?«,
19 Higeno Aksa'a nefana amanage huno asmi'ne. Asomu hunantenka Kagra Negevi kaziga hagege mopa hago nami'nananki, mago'a kampu'i tinena namighane. Higeno anagamune fenkma kaziganema me'nea kampui tina Kalepi'a ami'ne.
antwortete sie: »Gib mir doch ein Abschiedsgeschenk! Weil du mich in das Südland verheiratet hast, so gib mir auch Wasserquellen!« Da gab er ihr die oberen und die unteren Brunnen.
20 Hanki Juda naga'mo'zama rankuma'ene mopanema nagate nofite'ma hu'za erisantihare'naza kumatamimofo zamagi'a ama'ne,
Folgendes ist der Erbbesitz der einzelnen Geschlechter des Stammes Juda.
21 Sauti kaziga Idomu vahe mopa eme atretegama Juda naga'mokizmi rankumatmima me'neana, Kebzilima, Ederima, Jagurima.
Es liegen nämlich im südlichen Teil des Stammes Juda nach dem Gebiet der Edomiter hin die Ortschaften: Kabzeel, Eder, Jagur,
22 Kinama, Dimonama, Adadama,
Kina, Dimona, Adada,
23 Kedesima, Hazorima, Itnanima,
Kedes, Hazor und Jithnan;
24 Zifima, Telemima, Bearotima,
Siph, Telem, Bealoth,
25 Hazor-Hadatama, Keriot-Hezronima, (e'i Hazorie hu'za nehaza kumare),
Hazor-Hadattha und Kerioth-Hezron, das ist Hazor;
26 Amamuma, Semama, Moladama,
Amam, Sema, Molada,
27 Hazar-Gadama, Hesmonima, Bet-Peletima,
Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet,
28 Hazar-Sualima, Besibama Biziotiama,
Hazar-Sual, Beerseba, Bisjothja;
29 Ba'alama, Imima, Ezemima,
Baala, Ijjim, Ezem,
30 Eltoladima, Kesilima, Homama,
Eltholad, Kesil, Horma,
31 Ziklagima, Madmanama, Sansanama,
Ziklag, Madmanna, Sansanna,
32 Lebaotima, Silhimima, Ainima, Rimoni kuma'enene. Hagi ana makara 29ni'a ranra kumatmi me'negeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Lebaoth, Silhim, Ain und Rimmon: im ganzen 29 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.
33 Hanki zage fre kazigama ne'onse agonaramimofo asoparegama me'nea kumataminena Juda naga'ma zami'neana, Estaolima, Zorama, Asnama,
In der Niederung: Esthaol, Zora, Asna,
34 Zanoama, En-Ganimima, Tapuama, Enamuma,
Sanoah und En-Gannim, Thappuah und Enam,
35 Jarmutima, Adulamuma, Sokoma, Azekama,
Jarmuth und Adullam, Socho, Aseka,
36 Sa'araimima, Atithaimima, Gederama, Gederotaimima huno me'ne. Ana makara 14ni'a ranra kumatmi me'negeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Saaraim, Adithaim, Gedera und Gederothaim: 14 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.
37 Hagi mago kazigama metru hu'nea ranra kumatmimofo zamagi'a, Zenanima, Hadasama, Migdal-Gatima,
Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,
38 Dileanima, Mizpama, Joktelima,
Dilgan, Mizpe und Joktheel;
39 Lakhisima, Bozkatima, Eklonima,
Lachis, Bozkath, Eglon,
40 Kabonima, Lamamuma, Kitlisima,
Kabbon, Lahmas, Kithlis
41 Gederotima, Bet-Dagonima, Na'ama, Makeda kuma'enene. Hagi ana makara 16ni'a ranra kumatmi megeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
und Gederoth, Beth-Dagon, Naama und Makkeda: 16 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
42 Hagi mago kazigama metru hu'nea ranra kumatmimofo zamagi'a, Libnama, Etama, Asanima,
Libna, Ether, Asan,
43 Iftama, Asnama, Nezibima,
Jiphthah, Asna, Nezib,
44 Keilama, Akzibima, Maresa kumaki huno megeno, ana makara 9ni'a ranra kumatmi me'negeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Kegila, Achsib und Maresa: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
45 Hanki Ekroni ran kuma e'neri'za ne'onse kumazmima megagi'nea kuma'taminema Juda naga'mo'zama eri'nazana,
Ekron mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern.
46 Ekroni rankuma e'neri'za, Asdoti rankuma'ene e'neriza, vu'za hagerinkenaregama me'nea neonse kumataminena eri'naze.
Von Ekron an, und zwar nach dem Meere zu, alles, was seitlich von Asdod und den zugehörigen Dörfern liegt:
47 Asdotima me'nea ranra kuma'ene ne'onse kumatamine, Gaza rankuma'ene tvaoma'are'ma me'nea neonse kumatamima, fenkamu sauti kaziga Isipi mopama eme atretegema me'nea tinkagomute vigeno, Mediteterenia ra hageri ankenare ome atre'ne.
Asdod mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern; Gaza mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern bis an den Bach Ägyptens; die Westgrenze aber bildet das große Meer nebst seinem Küstenlande.
48 Hagi agonaramimpima me'nea kumatmina, Samirima, Jatirima, Sokoma,
Ferner im Berglande: Samir, Jatthir, Socho,
49 Danama, Kiriat-Sana [mago agi'a Debirie].
Danna, Kirjath-Sanna, das ist Debir,
50 Hagi Anabuma, Estemoma, Animima,
Anab, Esthemo, Anim,
51 Gosenima, Holonima, Giloma huno megeno ana makara 11ni'a ranra kumatmi me'negeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Gosen, Holon und Gilo: 11 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
52 Hanki mago kaziga metru hu'nea ranra kumatmimofo zamagi'a, Arabuma, Dumama, Esanima,
Arab, Duma, Esgan,
53 Janimima, Bet-tapuama, Afekama,
Janum, Beth-Thappuah, Apheka,
54 Humtama, Kiriat-Arbama, (e'i menina Hebronie nehaze), Ziorima huno megeno, ana makara 9ni'a ranra kumatmi me'negeno ne'onse kumazmimo megagitere hu'ne.
Humta, Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
55 Hanki mago kaziga metru hu'nea ranra kumatmimofo zamagi'a, Maonima, Kamelima, Zifima, Juttama,
Maon, Karmel, Siph, Juta,
56 Jezrielima, Jokdeamuma, Zanoama,
Jesreel, Jokdeam, Sanoah,
57 Kainima, Gibeama, Timna kumaki huno megeno, ana makara 10ni'a ranra kumatmi me'negeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Kain, Gibea und Thimna: 10 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
58 Hanki mago kaziga metru hu'nea ranra kumatmimofo zamagi'a, Halhulima, Bet-Zurima, Gedorima,
Halhul, Beth-Zur, Gedor,
59 Ma'aratima, Bet-Anotima, Eltekonima huno megeno, ana makara 6si'a ranra kumatmi megeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Maarath, Beth-Anoth und Elthekon: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
60 Hanki mago kaziga me'nea rankumatremokizni zanagi'a, Kiriat-Ba'aline, (mago agi'a Kiriat Jearimie), Raba kuma'ene me'nakeno, ne'onse kumatmimo'a megagitere hu'ne.
Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: 2 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
61 Hagi ka'ma mopama me'nefima me'nea kumatmimofo zamagi'a, Bet Arabama, Midinima, Sekakama,
In der Steppe: Beth-Araba, Middin, Sechacha,
62 Nibsaninma Hage rankuma'ma En-Gedi kumaki hu'za me'naze. Hagi ana makara 6si'a ranra kumatmi me'negeno, ne'onse kumazmia megagitere hu'ne.
Nibsan und die Salzstadt und Engedi: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
63 Hianagi Jebusi vahe'ma Jerusalema ko'ma mani'naza vahera, Juda naga'mo'za zamahenati otre'za, zamatrazage'za zamagrane magopi Jerusalemi kumapi mani'za e'za meninena mani'naze.
Was aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, anbetrifft, so vermochte der Stamm Juda sie nicht zu vertreiben; daher sind die Jebusiter in Jerusalem neben den Judäern wohnen geblieben bis auf den heutigen Tag.

< Zosua 15 >