< Ikrisiasatis 4 >

1 Hagi mago zama koana, ama mopafina vahe'ma knama amino azeri havizama hu zamo'a mevava huno nevige'na ke'noe. Ana nehige'za vahe'mo'za zavira netazanagi, vahe'mo'za zamazeri amnea nosaze. Vahe'ma knama zamiza zamazeri havizama nehaza vahera hanave vaheki'za, hanavezmi omane vahera zamazeri haviza nehaze.
Und wiederum betrachtete ich alle Bedrückungen, die unter der Sonne verübt werden; ich sah da die Tränen der Bedrückten, die keinen Tröster hatten und von seiten ihrer Bedrücker Gewalttat erlitten, ohne daß jemand Trost für sie hatte.
2 E'ina hige'na fri'naza vahe'mo'za tasimu'ma erita mani'nona vahera tagatere'za musena nehaze hu'na nagesa antahi'noe.
Da pries ich die Toten, die längst gestorben sind, glücklicher als die Lebenden, die jetzt noch am Leben sind;
3 Hianagi knare zantfama hu'neana, kaseozmantenage'za ama mopafima havi avu'avazama onke'naza vahe'mo'za knarera hu'naze.
aber glücklicher als beide pries ich den, der noch nicht ins Dasein getreten ist und deshalb das böse Treiben noch nicht gesehen hat, das unter der Sonne stattfindet.
4 Hagi mago'zama koana, maka eri'zama vahe'mo'zama hankavezmima eri zamavuga atre'zama enerizana, tava'ozmire'ma nemaniza vahe'mokizmi zante kezmanunu nehu'za, anahu kna vahe asenaku amuhoa hu'za eri'zana e'nerize. Hianagi ama ana zamo'enena agafa'a omaneza tro nehazankino, zaho'ma avaririankna nehaze.
Weiter habe ich eingesehen, daß alle Mühe und aller Erfolg, den man bei seiner Tätigkeit hat, nur eine Folge der Eifersucht des einen gegen den andern ist. Auch das ist nichtig und ein Haschen nach Wind.
5 Hagi neginagi vahe'mo'za eri'zana e'ori zamazana renamagiza mani'za zamo hige'za, zamagra zamagakura nehu'za fri'zana nehaze.
Der Tor dagegen legt die Hände ineinander und zehrt von seinem eigenen Fleisch:
6 Hagi nagesama antahuana, osi'a fenoma anteno fruma huno mani'zamo'a, tusi amuho huno rama'a fenoma eritru hu'zana agaterene. Na'ankure rama'a zama eri atruhu antahintahireti'ma amuhoma huno eri'zama eri zamo'a, agafa'a omneno zaho'ma avaririankna nehie.
»Besser ist eine Hand voll Ruhe als beide Fäuste voll Arbeit und Haschen nach Wind.«
7 Hagi mago'ma agafa'a omane zama ama mopafima ke'noana ama'nahu knaza ke'noe.
Ich habe auch noch ein anderes Beispiel eitlen Mühens unter der Sonne gesehen:
8 Mago ne'ma afu agna'ma omanigeno, mofavre onte'neanagi, tusi amuho huno eri'zana erino fenona eritru nehianagi, ana zamo'a knarera hunonte. Hianagi amanahu agenoka agra'a antahinonke, Izanku hu'na ama eri'zana e'nerue? Na'a hige'na maraguzati'na erizantera nehu'na musena hu'na nomanue huno nehie. Ana maka zamo'a agafa'a omne zamo kna nemie.
Da ist einer, der ganz allein steht ohne Freunde und Genossen; auch einen Sohn und Bruder hat er nicht; gleichwohl wird er nicht müde, sich zu plagen, und seine Augen sehen sich am Reichtum nicht satt (er müßte sich doch sagen): »Für wen mühe ich mich ab und versage mir jeden Genuß?« Auch das ist nichtig und ein verfehltes Tun.
9 Tare vahe'mokema eri'zama eri'zamo magoke vahe'mo'ma eri'zama eri'zana agatere'ne. Na'ankure taremokea oza aza huke eri'zana erigaha'ankino, knare hugaha'e.
Besser sind zwei daran als ein Einzelner, weil ihnen ein guter Lohn für ihre Mühe zuteil wird;
10 Hagi mago'mo'ma traka'ma hanigeno'a, magomo'a azeri otigahie. Hianagi trakama hanigenoma azahu vahe'ma omani'nimofona kasunku hunto.
denn wenn sie fallen, so hilft der eine dem andern wieder auf. Wehe aber dem Einzelnen! Wenn er hinfällt, ist kein Zweiter da, um ihm wieder aufzuhelfen!
11 Anahu kna huno, taremokema magopima masena'ana amuho huke masegaha'e. Hianagi magokemo'ma agraku'ma masesiana inankna huno amuhoa hugahie?
So auch, wenn zwei zusammen schlafen, so wärmen sie sich gegenseitig; aber ein Einzelner, wie soll dem warm werden?
12 Magoke vahera ahe'za azeri haviza hugahazanagi, tare vahe'mokea hara huke ohevari ahevri (oza aza) hugaha'e. Hagi 3'a nofima magokepima erinteno zagi'nenia nofira ame hunora eri akamprura osugahie.
Und während jemand einen Einzelnen überwältigen mag, so werden sie zu zweit vor ihm standhalten, und (gar) eine dreifache Schnur wird nicht so bald zerreißen.
13 Amunte omane kasefa vahe'ma mani'neno, knare antahi'zane vahe'ma mani'zamo'a, ozafa kini ne' mani'neno avumro'ma ante ke'ma eri atre'zana agatere'ne.
Ein armer, aber weiser Jüngling ist mehr wert als ein alter, jedoch törichter König, der keine Belehrung mehr annimmt.
14 Ana kasefa ne'mo'a amunte omne nagapinti fore hu'nenianagi, amne feno vahera fore hugahie. Ana nehuno kina nompintira amane kinia efore hugahie.
Denn aus dem Gefängnis gelangte er auf den Thron, obgleich er unter der Regierung jenes in Armut geboren war.
15 Ana'ma hige'na kogeno ana maka vahe'mo'a ana (nehaza) kasefa kini ne'mofo amage'nentaze.
Ich sah alle Lebenden, die unter der Sonne wandelten, die Partei des Jünglings ergreifen, der an jenes Stelle treten sollte:
16 Ohampriga'a vahe krerfamo'za kasefa kini ne'mofo kaziga mani'naze. Hianagi henkama fore hu'za esnaza, kasefa kini nekura musena huontegahaze. Ama ana zamo'enena agafa'a omneneankino, zaho'ma avaririankna nehie.
endlos war die Menge aller derer, die ihn sich zum Führer erkoren hatten. Gleichwohl freuten die Späteren sich seiner nicht mehr. So war denn auch dieses nichtig und ein Haschen nach Wind.

< Ikrisiasatis 4 >