< Aposolo 16 >

1 Hagi Poli'a Debe kumate ene Listra kumate'ene ne-eno, mago nera Timoti'e nehaza ne'kino, nerera'a Jiu a'mo amentinti nehia a'mofo mofavre. Hianagi nefa'a Griki ne' mani'ne.
Weiter kam er dann auch nach Derbe und Lystra. Und siehe, hier war ein Jünger namens Timotheus – der Sohn einer gläubig gewordenen Jüdin, aber eines griechischen Vaters –,
2 Listrane Ikoniamu mani'naza zamentinti naga'mo'za knare nere hu'za nehaza nere.
dem von den Brüdern in Lystra und Ikonium ein empfehlendes Zeugnis ausgestellt wurde.
3 Poli'a avreno Timoti vunaku nehuno avufa taga huntene. Na'ankure mago'a Jiu vahera ana kumatera mani'nageno ana hu'ne, makamo'za antahi'naze agri nefa'a Griki ne' mani'ne.
Paulus wünschte diesen als Begleiter auf der Reise zu haben; so nahm er ihn denn zu sich und vollzog die Beschneidung an ihm mit Rücksicht auf die Juden, die in jenen Gegenden (wohnhaft) waren; denn es wußten ja alle, daß sein Vater ein Grieche war.
4 Zamagrama kumate kumate ufare'za nevu'za, aposol naga'mozane mono (elda) kva vahe'mo'zama Jerusalemi kumate'ma hu'naza kea megi'a zamentinti vahe'mo'za avaririsaze hu'naza ke ome zamasmi'naze.
Auf ihrer Wanderung durch die Städte machten sie den Gläubigen dort zur Pflicht, die von den Aposteln und Ältesten in Jerusalem beschlossenen Satzungen zu beobachten.
5 Anama higeno mono vahe'mo'za zamentintifina hanave e'nerizageno, mago mago knafina rama'a vahe efare efare hu'za ra hu'naze.
So wurden denn die Gemeinden von ihnen im Glauben gestärkt und nahmen täglich an Zahl zu.
6 Zamagra Pamfaliane, Galesia kaziga ugatere'za nevazageno, Ruotge Avamu'mo mono ke Esia kaziga huzanku i'o huno huzamantege'za agatere'za vu'naze.
Sie zogen dann weiter durch Phrygien und das galatische Land, weil sie vom heiligen Geist daran gehindert wurden, die Heilsbotschaft in (der römischen Provinz) Asien zu verkündigen.
7 Zamagrama Misia kaziga ete'za, Bitania kaziga vunaku hu'nazanagi, Jisasi Avamu'mo zamatrege'za ovu'naze.
Als sie aber in die Nähe von Mysien gekommen waren, machten sie den Versuch, nach Bithynien zu gelangen, doch der Geist Jesu gestattete es ihnen nicht;
8 Ana hige'za zamagra Misia agatere'za, Troasi rankumate urami'za vu'naze.
sie zogen vielmehr an der Grenze von Mysien hin und kamen so an die Küste nach Troas hinunter.
9 Keragera Poli'a mago ava'nagnaza efore higeno keana, Masedonia ne'mo otino mani'neno asamino, tagritega erakahenka Masedonia eme taza huo huno nehigeno ke'ne!
Hier erschien dem Paulus nachts ein Traumgesicht: Ein mazedonischer Mann stand da und sprach die Bitte gegen ihn aus: »Komm nach Mazedonien herüber und hilf uns!«
10 Ana avanagnaza Poli'a ketegeta, Anumzamo'a tasmino Masedonia vutma Knare Musenke ome zamasmiho nehiankita, ame huta ome zamasmisune huta hu'none.
Als er diese Erscheinung gesehen hatte, suchten wir sofort eine Gelegenheit, nach Mazedonien zu gelangen, weil wir aus ihr schlossen, daß Gott uns dazu berufen habe, ihnen die Heilsbotschaft zu verkündigen.
11 Troasi kumateti ventea erigantu atreta hagerimpi vufatgo huta Samotresi vuta, ugatereta anante kna zupa Niapolisi kumate uhanati'none.
So segelten wir denn von Troas ab und fuhren geradeswegs nach Samothrake, am folgenden Tage nach Neapolis
12 Anantetira atreta Filipai kumate vu'none, anama mani kagi'naza kumamofo, ran kumara Masedonia, Romu kamanimo kavagri'nea kumate mago'a kna ana kumate mani'none.
und von dort nach Philippi, welches die erste Stadt des (dortigen) mazedonischen Bezirks ist, eine römische Kolonie. In dieser Stadt blieben wir einige Tage
13 Mani fruhu knazupa rankumamofo kafampinti atiramita tinkenare nevuta, tagesama antahunana mago'a Jiu vahe'mo'za nunamu nehaza kumara me'negahie nehuta, a'ne naga maninageta anante umanita agafa huta, ana a'ne naga'enena kea hu'none.
und gingen am Sabbattage zum Stadttor hinaus an den Fluß, wo wir eine (jüdische) Gebetsstätte vermuteten. Wir setzten uns dort nieder und redeten zu den Frauen, die sich da versammelt hatten.
14 Mago ara agi'a Lidia'e nehaza a'mo knare konariri'ane fitu tavrave hatino zagore netrea a'mo, Taitaria rankumateti a' mani'neno Anumzamofonte mono hunentea a'mo kema huna kea antahi'ne. Anumzamo'a agu'a eri rukrehe higeno Poli'ma hiankea antahi'ne.
Unter den Zuhörerinnen befand sich auch eine gottesfürchtige Frau namens Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira (in Lydien); ihr öffnete der Herr das Herz, so daß sie den Worten des Paulus Beachtung schenkte.
15 Ana a'ene noma'afi nemani'za naga'anema mono tima frete'za, anage huno Lidia'a tantahigeke hu'ne, Tamagra nagriku'ma Ramofonte mani tragoteno'ma mani'ne hanutma noni'afi eta emaniho, huno hampo'natino tantahigeke higeta noma'afi vuta umani'none.
Als sie sich dann samt ihren Hausgenossen hatte taufen lassen, sprach sie die Bitte aus: »Wenn ihr wirklich in mir eine treue Jüngerin des Herrn erkannt habt, so kommt in mein Haus und wohnt bei mir!« So nötigte sie uns (zu sich).
16 Anante nunamuhu kumatega vunaku nevunkeno, kazokzo eri'za mofa'mo'a eme tage'ne. Ana mofara havi avamu'mo agu'afi mani'neno henkama fore'ma haniaza hufore nehigeno, kva'amo'za hufore'ma nehige'za knare zago e'nerizane.
Als wir nun (eines Tages wieder) auf dem Wege zu der Gebetsstätte waren, begegnete uns eine Magd, die von einem Wahrsagegeist besessen war und ihrer Herrschaft durch ihr Wahrsagen viel Geld einbrachte.
17 Hanki ana mofa'mo Poline tagri tamefi tavririno ne-eno kezatino zmasamine, Ama vahera Marerisa Anumzamofo kazokzo eri'za eneri'za vahere. Ama vahe'mo'za kefozantamifinti tmahoke aheno tamavaresia naneke tamasmiku neaze.
Die ging hinter Paulus und uns her und rief laut: »Diese Männer sind Diener des höchsten Gottes, die euch den Weg zur Rettung verkündigen!«
18 Hakare knafina ana mofa'mo anazanke hu'ne. Hu'neanagi Poli'ma anankege antahiazamo'a avesra higeno, rukrehe huno ana avamuku anage hu'ne, Nagra Jisas Kraisi agifi hugantoanki atiraminka evuo! Higeno ana mofara atreno atirami'ne.
Das setzte sie viele Tage hindurch fort. Darüber wurde Paulus unwillig; er wandte sich um und sprach zu dem Geist: »Ich gebiete dir im Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren!«, und er fuhr wirklich auf der Stelle aus.
19 Hu'neanagi ana mofa'mofo kva vahe'mo'za zamema ante'za zagoma e'neriza zama vige'za, Poline Sailasikizni zamagra ome zanazerite'za, zanavazu hu'za kva vahe'zagare maketi kumapi maninarega vu'naze.
Als nun die Herrschaft sah, daß es mit ihrer Hoffnung auf Geldgewinn vorbei war, ergriffen sie den Paulus und Silas, schleppten sie auf den Marktplatz vor die Behörde,
20 Zamagrama kagota hu'za ke fakohu (megistret) kva vahe zagare zanavare'za vute'za anage hu'naze. Ama netremokea tagri ran kumapi vahera zamazeri savari neha'e, na'ankure zanagra Juda netrenkike,
führten sie vor die Stadtrichter und sagten: »Diese Menschen stören die Ruhe in unserer Stadt; sie sind Juden
21 zanagrama vahe'ma rempi hunezmike amaza hiho ha'azamo'a, Romu vahe'mota tavutava'za ha'renerante.
und verkünden Gebräuche, die wir als Römer nicht annehmen und ausüben dürfen.«
22 Rama'a vahe'mo'za eri atru hu'za ha' rezmantageno, ke fakohu kva vahe'mo'za Poline Sailasikizni kukena zani'a eri vararo hutrete'za, kanonteti knonkeve zanami'o hu'za huzmante'naze.
Da trat die Volksmenge gleichfalls gegen sie auf, und die Stadtrichter ließen ihnen die Kleider vom Leibe reißen und ordneten ihre Auspeitschung an.
23 Tusiza hu'za sefu kanonkeve zanamite'za, kina nompi zanavare'za ome matevu'za nezanatre'za, kina nonte kva nekura hunte'za, kegava huso'e huo hu'za asami'naze.
Nachdem sie ihnen dann viele Stockschläge hatten verabfolgen lassen, setzten sie sie ins Gefängnis mit der Weisung an den Gefängnisaufseher, er solle sie in sicherem Gewahrsam halten.
24 Ke fakohu kva vahe'mo'za, kina nompi kva ne'ku, kina nompi znavrento hia ke antahiteno, agu'afinka me'nea kinanompi zanavarenteno, zafafi zanagia erinteno anaki znantege'ne mani'na'e.
Der warf sie auf diesen Befehl hin in die innerste Zelle des Gefängnisses und schloß ihnen die Füße in den Block ein.
25 Kenage amu'nompi Polike Sailasikea, Anumzamofontega nunamune zagame'ene nehakeno, ruga'a kina vahe'mo'za zanantahi'naze.
Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und priesen Gott in Lobliedern; die übrigen Gefangenen aber hörten ihnen zu.
26 Ana nehakeno ame huno tusi'a imi enerigeno, kina vahe nomofo agafa'amo'a tore tore hu'ne. Ame huno maka kafamo'a anagigeno, maka kina vahe zamazampi rente'naza nofimo'a evurami'ne.
Da entstand plötzlich ein starkes Erdbeben, so daß die Grundmauern des Gefängnisses erbebten; sofort sprangen sämtliche Türen auf, und allen fielen die Fesseln von selbst ab.
27 Kina vahete kva ne'mo'a avu vase'nefinti otino, keana kafana anagi vagare'negeno, bainati kazinknoma'a erino agra'a ahefrinaku hu'ne. Na'ankure agesama antahiana hago kina vahe'zagamo'za fre'naze hanuno ana hu'ne.
Als nun der Gefängnisaufseher aus dem Schlaf erwachte und die Türen der Gefängniszellen offenstehen sah, zog er sein Schwert und wollte sich das Leben nehmen; denn er dachte, die Gefangenen seien entflohen.
28 Hu'neanagi Poli'a amanage huno ranke hu'ne, Kagra kavufarera mago'zana osuo, na'ankure tagra ama ofreta maka mani'none!
Paulus jedoch rief mit lauter Stimme: »Tu dir kein Leid an, denn wir sind alle noch hier!«
29 Tavi tagita eho huteno ana kina nompinka ufareno Poline Sailasi kizni zanagiafi ahirahi neregeno utraka huno umase'ne.
Da rief jener nach Licht, stürzte in die Zelle hinein und warf sich zitternd vor Paulus und Silas nieder;
30 Anante otino zanavreno atiramino fegi nevuno, amanage huno zanantahige'ne, Ina kna hanugeno kefo zaniafinti nahoke ahegahie?
dann führte er sie hinaus und fragte sie: »Ihr Herren, was muß ich tun, um gerettet zu werden?«
31 Ana ke'arera anage hu'na'e, Ramofo Jisasinte kamentinti nehugeno, kefozanka'afinti kahoke neheno, nonka'afima nemani'za naga'moza'nema zamentintima hanageno'a zamahoke ahegahie.
Sie antworteten: »Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du mit deinem Hause gerettet werden.«
32 Anage nehuke Ramofonke nesamike, maka noma'afima mani'naza vahera zamasami'na'e.
Nun verkündigten sie ihm und allen seinen Hausgenossen das Wort des Herrn.
33 Ana kenageke kina nonte kva nemo'a zanavufafi zanahe'naza namuna sese huznantetegeno, agri'ene noma'afi mani'naza nagara mono ti ana keregeke frezmante'na'e.
Da nahm er sie noch in derselben Stunde der Nacht zu sich, wusch ihnen die blutigen Striemen ab und ließ sich mit all den Seinen sogleich taufen.
34 Kina nonte kva ne'mo zanavreno noma'afi ufareno ne'za ome tro huznanteteno, Anumzante amentinti hia zankura, tusiza huno ana miko noma'afima nemaniza naga'anena musena hu'naze.
Danach führte er sie in seine Wohnung hinauf, ließ ihnen den Tisch decken und frohlockte mit seinem ganzen Hause, daß er zum Glauben an Gott gekommen war.
35 Nantera ko'atigeno ke fakohu kva vahe'mo'za, ati vahe zaga huzamanteno anage hu'ne, zanatrenke'za ana ne'trena vi'o hu'naze.
Als es dann Tag geworden war, schickten die Stadtrichter ihre Gerichtsdiener und ließen sagen: »Laß jene Männer frei!«
36 Kina nonte kva ne'mo Polina amanahu ke ome asami'ne. Ke fakohu kva vahe'mo'za (jas) zanazeri megi'a zanatre'o hunantage'na e'noe, hagi menina atiramita tanarimpa frune vi'o huno zanasmi'ne.
Der Gefängnisaufseher teilte dem Paulus diese Botschaft mit: »Die Stadtrichter haben sagen lassen, ihr sollt freigelassen werden; so geht jetzt also hinaus und zieht in Frieden weiter!«
37 Hu'neanagi Poli'a ati vahe'mokizmi ke nona'a amanage huno zamasmi'ne. Zamagra rama'a vahe zamufi knare ke agafa e'orine'za havige zante tahenaze, tagranena Romu mopa agafa vahe mani'nonanagi, kinafi tavare'za emerante'naze. Hagi menina oku'a hurantenaku nehazo? Tamage anara osu'tfa hugahaze! Zamagra'zmi e'za eme tavare megi tatregahaze.
Paulus aber entgegnete ihnen: »Sie haben uns ohne Verhör und Urteil öffentlich auspeitschen lassen, obgleich wir römische Bürger sind, haben uns ins Gefängnis gesetzt und wollen uns jetzt unter der Hand ausweisen? O nein! Sie sollen selbst herkommen und uns hinausgeleiten!«
38 Ana naneke ati vahe'mo'za ke fakohu kva vahe ome nezamasmige'za nentahi'za, Poli'ene Sailasikea Romu vahe mani'no'e hukema ha'azanku zamagogogu nehu'za koro hu'naze.
Die Gerichtsdiener überbrachten diese Antwort den Stadtrichtern. Diese bekamen einen Schrecken, als sie hörten, daß es sich um römische Bürger handle;
39 Ana hute'za vu'za Polina zamasunku ke ome huznantete'za, zanavre'za atirami'za ama ran (siti) kumara atreta vi'o hu'za mago'ane huzanante'naze.
sie kamen also, entschuldigten sich bei ihnen und führten sie (aus dem Gefängnis) hinaus mit der Bitte, sie möchten die Stadt verlassen.
40 Anama kina nompinti atiramitekea Lidia nontega vute'ne, zamentinti nehaza naga ome nezamageke, zamazeri hanaveti ke hunezmanteke atreke vu'na'e.
Da gingen sie aus dem Gefängnis hinaus und begaben sich zu Lydia, besuchten dann die Brüder, sprachen ihnen zu und zogen weiter.

< Aposolo 16 >