< Uluka 14 >

1 Uru uwui wa Asabar, ma ribe akura ure unu, udan anyimo anu bezi urusa barki are imumare, anu wa zin unu wuza ume aje.
An einem Sabbat ging er einmal in das Haus eines angesehenen Pharisäers zum Essen; sie gaben auf ihn acht.
2 Wa iri uye aje aweme unu ukoni usum utobi.
Und siehe, da war vor ihm ein Mann, der wassersüchtig war.
3 Yeso ma iki anu iso utize nan anu ubezi Urusa, “Ya wuna uri unu wuli Asabar a human unu nu, nani mmh?”
Und Jesus fragte die Gesetzeslehrer und die Pharisäer: "Ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen oder nicht?"
4 Ba wa ingara tik, ba Yeso ma mekime, ma human in me, ma ceki me ma dusa.
Sie schwiegen. Da faßte er ihn an, heilte ihn und hieß ihn fortgehen.
5 Bama gun we, “Aveni anyimo ashime ingima zin in ku zenki nani kubarka ku rizi uwa rono Asabar, mada suso kuni debe-debe ba?”
Sodann sprach er zu ihnen: "Wenn einem unter euch sein Sohn oder sein Ochs in einen Brunnen fällt, wird er ihn nicht sofort herausziehen, auch am Sabbattag?"
6 Da wa kabirka me imum ba.
Sie konnten ihm darauf nichts erwidern.
7 Sa Yeso ma ira cundesa abuku we u aye unigora wa zanka ti hira ti cukuno ti huma, ba ma nyawe ure ubata ma gusin we.
Als er nun wahrnahm, wie sich die Geladenen die ersten Plätze suchten, trug er ihnen dieses Gleichnis vor:
8 Ingi uye ma beze we nigora na anya, kati uka cukuno ukwanko a huma, barki nani una hira me ma rani sa ma teki we.
"Wenn du von jemand zur Hochzeit eingeladen bist, so suche dir nicht den ersten Platz heraus; es könnte ja ein Vornehmerer als du von jenem eingeladen sein.
9 Ingi desa ma bezi shi nigora me maaye, madi gun hu, 'nya unu ugino me ahira sa u cikini' Udi ku hiri in mu ime uka cukuno ahira an desa da wa bikiwe ba.
Käme alsdann der, der dich und ihn geladen hat, und sagte zu dir: 'Mach diesem Platz!', so müßtest du mit Schande zum letzten Platz gehen.
10 Ingi a bezi we nigora, uha uka cukuno ahira sa da azi ananuba, barki nigi desa ma beziu we nigora me ma aye, mada ke magunhu, 'Uruni' nyene aba ucukuno ni, abine ani uduku kem u nyezeni aje adesa in ciki nan we ahira anigora me.
Bist du eingeladen, so gehe hin und setze dich auf den letzten Platz. Kommt dann dein Gastgeber und sagt zu dir: 'Freund, rücke höher hinauf!', dann bist du vor allen deinen Tischgenossen geehrt.
11 Vat desa ma nyeze nice numeme, adi tuzo me, desa ma tuzo nice numeme adi nyezeme.
Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden."
12 Yeso ma gun unu nume sa ma bezime, “Ingi udi bezi are Imumare inigora nani nigora, kati ubezi urom uwe, nani ami henu uwe, nani nikora nuwe, nani anu upuru uwe anu kem, kasi sa wada ke wa bezi hume, ya cukuno wa kurzo weni.
Er sagte aber auch zu seinem Gastgeber: "Wenn du ein Mittags- oder Abendmahl bereitest, so lade nicht deine Freunde und deine Brüder ein, auch nicht die Verwandten noch reiche Nachbarsleute; sonst laden sie dich wieder ein und halten so dich schadlos.
13 Ingi udi titi nigorah u nyari anu dira, nan adesa wa ke wa wu ure uwunaba, nan anu zatu tibuna nan arubo.
Wenn du ein Gastmahl gibst, so lade vielmehr Bettler, Krüppel, Lahme, Blinde dazu ein.
14 udi kem ure aje barki sa da wa zin unu nā u kurzo uweniba. Adi nyawe ure aje uwui u hira ana imumu i huma?”
Alsdann wohl dir; denn diese können dich nicht schadlos halten, und es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten."
15 Unu inde sama ciki nan na nanu sa Yeso ma kunna ani me, magun me, “Ure aje ucukuno ahira desa madi ri a kura Asere”.
Als einer von den Tischgenossen dies hörte, sprach er zu ihm: "Ja, selig, wer im Reiche Gottes speisen wird."
16 Yeso magun me, “Ure unu mani ma bezi nigora ni dang ma bezizi anu gbardang.
Darauf sprach er zu ihm: "Ein Mann bereitete ein großes Gastmahl und lud viele dazu ein.
17 Uganiya unigora u ē, ma tumi urere umeme maka guna an desa ma beziziwe, “Ayeni, amu mara ubara adadu Vat.
Als die Stunde des Mahles gekommen war, schickte er seinen Knecht aus und ließ den Eingeladenen sagen: 'Kommt, es ist schon bereit!'
18 Vat uwe, wa tubi u boo imum igebe sa idi kartiwe u aye ahira nigora me. Unu utuba magun me, “In zi unu ruu, indi ha inka ira, cekum in ha.
Da fingen sie insgesamt an, sich zu entschuldigen. Der erste sprach zu ihm: 'Ich habe mir ein Gut gekauft und muß nun hin, mir es anzusehen; ich bitte dich, halte mich für entschuldigt!'
19 Uye magu, “Makwa inaa ya fara inu cibi in nyara in ka bata ini, Cekum in ha.
Ein anderer sprach: 'Ich habe fünf Paar Ochsen gekauft und gehe hin, diese zu erproben; ich bitte dich, halte mich für entschuldigt!'
20 Uye magu, 'ma wuza a nya, barki anime inda kem u ayeba.
Ein dritter sprach: 'Ich habe mir ein Weib genommen und kann deshalb nicht kommen.'
21 Sa Urere ma ze ma buki Sakurame vat imum igino me, sakura ma kuna iriba, magun unu rere umeme, hana debe utarsi tina tini pin nan ti hira ti cukuzino, u em inanu uzatu nikara, nan an desa wada ke wa wuzi ire imum ba, arubo nan anu zatu tibuna'
Der Knecht kam zurück und sagte dies seinem Herrn. Da ward der Hausherr zornig und befahl dem Knecht: 'Gehe eilends auf die Straßen und Gassen der Stadt und hole die Bettler, Krüppel, Blinden, Lahmen hier herein.'
22 Urere magu, Sakura, Imum me sa wa buka amara, anime ahira arani.
'Herr', meldete der Knecht, 'dein Befehl ist erfüllt; doch ist immer noch Platz übrig.'
23 Sakura magu urere me, hana, ka tarsa tinaa, nan ti hira ti cukuzono ta amani pin me, utisam anu, barki akura am a myinca.
Da sprach der Herr zum Knechte: 'Dann gehe an die Wege und die Zäune und nötige sie hereinzukommen, damit mein Haus ganz voll werde.
24 In zinu booshi, an desa ma bezizi we unu tuba sa madi donkino nigora num.
Doch dies sage ich euch: Nicht einer jener Männer, die geladen waren, soll mein Mahl verkosten.'"
25 Abini me, nigora nanu wazin in tanu nan me, ma gamirka magu,
Und große Scharen folgten ihm. Er wandte sich an sie und sprach zu ihnen:
26 Vat desa madi ē ahira am in daki ma game acu me, nan ka ino me, nan une me, nan ahana me, nan anu henu me ahana aroma nan nane, mada ke ma cukuno unutarsa um ba.
"Wenn einer zu mir kommt und Vater, Mutter, Weib und Kind, Brüder und Schwestern, ja, selbst sein eigenes Leben ihm nicht gleichgültig erscheinen, der kann nicht mein Jünger sein.
27 Vat desa dama zika uzito ume matarsam ba. Mada ke macukuno unutarsa umba.
Und wer sein Kreuz nicht trägt und mir nicht folgt, der kann nicht mein Jünger sein.
28 Aveni anyimo ashime sa ma nyara ubara akura, mada cukuno me urso imum igebe sa madi hu, nani mazini ikirfi me sa idi bari me umara ukatuma me?
Wenn einer von euch einen Turm erbauen will, setzt er sich dann nicht vorher hin, die Kosten zu berechnen, ob er auch die Mittel zur Ausführung habe?
29 Kat i cukuno sa ma mara unuka udenge me ugame umara, vat adesa wa hira me wa tubi me nibasa.
Wenn er den Grund legen würde und könnte den Bau nicht vollenden, so würden alle, die es sehen, ihn verspotten und sagen:
30 Wa gusi, unu ugemani matubi aso da ma masizikime umasirka me.
'Der Mensch hat einen Bau begonnen, ihn aber nicht zu Ende führen können.'
31 Nani uya ugomo mani, ingi ma haza nikono nan ure ugomo, maki da cukuno ma bati tizze ma iri me unami madubu akure ukirau mada ke maka wuza ukara nan ugomo sa ma zin nanu anikara madubu akure are.
Oder, wenn ein König gegen einen anderen König zu Felde ziehen will, setzt er sich dann nicht vorher hin und überlegt, ob er mit Zehntausend dem entgegentreten kann, der mit Zwanzigtausend gegen ihn heranrückt?
32 Ingi mada rusa ba, dati a unigino mada pit, na ma tumi aka iko una ticukun tihuma.
Vermag er es nicht, so schickt er, solange jener noch fern ist, eine Botschaft ab und bittet um Friedensbedingungen.
33 Ane ani, ba uye anyimo ashi desa dama ceki imum be sa mazini ba, mada ke ma cukuno unu tarsa um.
So kann denn keiner unter euch mein Jünger sein, der nicht all seiner Habe entsagt.
34 Muhu imum ini ihuma, ingi muhu curnome, in nyanini adi barka munini?
Das Salz ist etwas Gutes. Wenn aber sogar das Salz die Kraft verlieren würde, womit soll man es würzen?
35 Muzome in ire imumuwaza adizi, nani mu cukuno uteki. Senke akwankoni cas. De sa mazi in titui ti kuna na ma kunna.
Es ist weder für den Boden noch für den Düngerhaufen brauchbar; man wirft es eben weg. Wer Ohren hat zu hören, höre!"

< Uluka 14 >