< Roma 5 >

1 Agsipud ta napalintegtayo babaen iti pammati, addaantayo iti kapia iti Dios babaen kenni Apotayo a Jesu-Cristo.
Sind wir nun gerecht geworden durch den Glauben, so laßt uns mit Gott in Frieden bleiben durch unseren Herrn Jesus Christus,
2 Babaen kenkuana naaddaantayo met iti dalan babaen ti pammati iti daytoy a parabur a pagtaktakderantayo. Agrag-otayo iti talged nga it-ited ti Dios kadatayo para iti masakbayan, ti talged a pagraranudantayonto iti dayag ti Dios.
durch den wir ja im Glauben Zutritt haben zu dieser Gnade, darin wir jetzt stehen! Laßt uns auch rühmen, daß wir hoffen dürfen, einst Gottes Herrlichkeit zu erben!
3 Saan laeng a daytoy, ngem agragrag-otayo met kadagiti panagsagsagabatayo. Ammotayo a patauden ti panagsagsagaba iti panagibtur.
Noch mehr: wir wollen uns sogar des rühmen, daß wir jetzt Trübsal leiden. Wir wissen ja: Trübsal wirkt Standhaftigkeit,
4 Patauden iti panagibtur iti panaganamong, ken patauden iti panaganamong ti talged para iti masakbayan.
Standhaftigkeit wirkt Festigkeit, Festigkeit wirkt Hoffnung.
5 Saan a makaupay daytoy a kinatalged, gapu ta naibukbok iti ayat ti Dios kadagiti puspusotayo babaen iti Espiritu Santo, a naited kadatayo.
Und diese Hoffnung kann nicht trügen; denn Gottes Liebe fließt in unseren Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben worden ist.
6 Ta kabayatan a nakapuytayo latta, natay ni Cristo iti umno a tiempo para kadagiti saan a nadiosan.
Als wir noch krank in Sünden waren, gerade da hat Christus für Gottlose den Tod erlitten.
7 Ta narigat para iti maysa a tao a matay para iti nalinteg a tao. Dayta ket, nalabit nga adda natured a matay para iti naimbag a tao.
Nun geschieht es kaum, daß jemand für einen Gerechten sein Leben opfert. — Für den, der ihm Gutes erwiesen, erleidet wohl einer mit kühnem Entschluß den Tod. —
8 Ngem panpaneknekan ti Dios ti bukodna nga ayat kadatayo, gapu ta bayat a managbasoltayo pay laeng, natay ni Cristo para kadatayo.
Gott aber macht uns seine Liebe dadurch kund, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
9 Ngarud, ad-adda pay ita a napalintegtayo babaen iti darana, maisalakantayo babaen iti daytoy manipud iti pungtot iti Dios.
Wieviel mehr nun dürfen wir jetzt, da wir in seinem Blut gerecht geworden sind, durch ihn auf Rettung hoffen vor Gottes Zorngericht!
10 Ta bayat a kabusornatayo iti Dios, nakikapiatayo iti Dios babaen iti pannakatay ti Anakna, ad-adda pay a kalpasan a nakikapiatayo, maisalakantayonto babaen iti biagna.
Denn sind wir als Gottes Feinde versöhnt worden mit Gott durch seines Sohnes Tod, wieviel mehr werden wir als Versöhnte Rettung finden durch sein Leben!
11 Saan laeng a daytoy, ngem agrag-otayo met iti Dios babaen kenni Apotayo a Jesu-Cristo, naawattayo ita babaen kenkuana daytoy a pannakaikapia.
Und nicht nur das; wir dürfen uns auch Gottes rühmen durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung erlangt.
12 Ngarud simrek ti basol iti lubong babaen iti maysa a tao, iti daytoy a wagas simrek ti patay babaen iti basol. Ken nagsaknap ti patay iti amin a tattao, gapu ta nagbasol ti amin.
Demnach verhält es sich so: Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod. Darum ist der Tod zu allen Menschen gelangt, weil alle gesündigt haben.
13 Ta agingga nga adda iti linteg ket adda iti basol iti lubong, ngem awan maibilang a basol no awan iti linteg.
Auch vor dem Gesetz ward in der Welt gesündigt. Die Sünde aber ward nicht angerechnet, solange noch kein Gesetz da war.
14 Uray no kasta, nagari ti patay manipud kenni Adan agingga kenni Moises, uray kadagiti saan a nagbasol a kas iti panagsukir ni Adan, a kas kenkuana nga umayto.
Trotzdem herrschte der Tod mit königlicher Macht von Adam bis Mose auch über alle, die beim Sündigen kein bestimmtes Gebot übertraten wie Adam. Der wies als Vorbild hin auf jenen Adam, der noch kommen sollte.
15 Ngem uray pay, ti sagut nga awan bayadna ket saan a kas iti panagsalungasing. Ta no ti nakatayan ti kaadduan ket gapu iti panagsalungasing ti maysa, ad-adda pay a nawadwad ti parabur ti Dios para iti kaadduan, ken ti sagut babaen iti parabur ti maysa a tao, a ni Jesu-Cristo, a nagsaknap iti kaadduan.
Doch nicht wie der Fehltritt (Adams) war, ist nun die Gnadengabe (Gottes). (Hier zeigt sich vielmehr ein Unterschied.) Durch eines Menschen Fehltritt sind alle Menschen dem Tod verfallen. Weit mehr hat Gottes Gnade gewirkt: Die Gabe, die wir der Gnade des einen Menschen Jesus Christus danken, hat alle Menschen überschwenglich reich gemacht.
16 Ta iti sagut ket saan a kas iti nagbanagan ti nagbasol. Ta iti sabali a bangir, immay ti ukom iti pannakadusa gapu iti panagsalungasing ti maysa a tao. Ngem iti sabali nga bangir, immay ti awan bayadna a sagut a nagbanag iti pannakapalinteg kalpasan iti adu a panagsalungasing.
Doch dies Geschenk der Gnade übt eine andere Wirkung aus als jener eine Sünder. Das Urteil (Gottes) über den einen Sünder hat (über alle Menschen) ein Strafurteil gebracht. Die Gnadengabe (Gottes) aber, durch die Fehltritte vieler hervorgerufen, hat (allen Menschen) Freisprechung gebracht.
17 Ta no nagturay ti patay gapu iti panagsalungasing ti maysa, ad-addanto pay nga agturay dagiti umawat iti aglaplapusanan a parabur ken agturay ti sagut iti kinalinteg babaen ti biag iti maysa, a ni Jesu-Cristo.
Wenn durch den Fehltritt jenes einen der Tod mit königlicher Macht geherrscht hat durch die Schuld des einen, wieviel mehr werden da alle, die die überschwenglich reiche Gnade und Gabe der Gerechtigkeit empfangen, in Lebenskraft als Könige herrschen durch den einen Jesus Christus!
18 Iti pannakaiyeg ngarud iti pannusa iti amin a tattao ket gapu iti panagsalungasing ti maymaysa, kasta met immay ti pannakapalinteg iti biag iti amin a tattao babaen iti maysa a panagtignay iti kinalinteg.
Darum: wie eines Menschen Fehltritt für alle Menschen ein Strafurteil (des Todes) verschuldet hat: so bringt nun eines Menschen Gehorsamstat für alle Menschen einen Freispruch, der das Leben schenkt.
19 Ta iti saan a panagtulnog ti maysa a tao, adu dagiti nagbalin a managbasol, kasta met nga adunto ti mapalinteg babaen iti panagtulnog iti maysa.
Denn wie durch eines Menschen Ungehorsam alle Menschen Sünder geworden sind: so sollen nun durch eines Menschen Gehorsam alle Menschen Gerechte werden.
20 Ngem immay ti linteg, tapno agsaknap koma ti panagsukir. Ngem iti nagsaknapan ti basol, ad-adda pay a nagsaknap iti parabur.
Das Gesetz ist gleichsam durch eine Nebentür hereingekommen, damit sich Fehltritt auf Fehltritt häufe. Wo sich aber die Sünde gehäuft, da ist auch der Strom der Gnade aufs höchste gestiegen.
21 Napasamak daytoy tapno kas panagturay ti basol iti patay, kasta met a mabalin nga agari uray ti parabur babaen iti kinalinteg a para iti agnanayon a biag babaen kenni Jesu- Cristo nga Apotayo. (aiōnios g166)
Denn wie die Sünde Königin war im Machtgebiet des Todes: So soll nun die Gnade als Königin herrschen, indem sie die Gerechtigkeit verleiht, die zum ewigen Leben führt durch Jesus Christus, unseren Herrn. (aiōnios g166)

< Roma 5 >