< Abụ nke Abụ 5 >

1 Abatala m nʼubi m a gbara ogige, nwanne m nwanyị, nwunye ọhụrụ m. Achịkọtala m máá ya na ụda m, arachakwala m mmanụ aṅụ m na ugbugbo mmanụ aṅụ. Aṅụkwala m mmiri ara ehi na mmanya m. Ndị Enyi Rie, ṅụọkwa, unu ndị bụ enyi; ṅụjuo afọ, unu ndị hụrụ onwe unu nʼanya.
Ich bin in meinen Garten gekommen, meine Schwester, meine Braut, habe meine Myrrhe gepflückt samt meinem Balsam, habe meine Wabe gegessen samt meinem Honig, meinen Wein getrunken samt meiner Milch. Esset, Freunde; trinket und berauschet euch, Geliebte!
2 A rahụrụ m ụra, ma obi m mụ anya. Gee ntị, onye ahụ m hụrụ nʼanya na-akụ aka nʼibo ọnụ ụzọ. “Megheere m ụzọ, nwanne m nwanyị, onye m hụrụ nʼanya, nduru m, onye na-enweghị ntụpọ. Igirigi ezokwasịla m nʼisi, agịrị isi m jupụtara na mmiri nke abalị.”
Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! Mein Geliebter! Er klopft: Tue mir auf, meine Schwester, meine Freundin, meine Taube, meine Vollkommene! Denn mein Haupt ist voll Tau, meine Locken voll Tropfen der Nacht. -
3 Eyipụlarị m uwe m. Ọ bụ m yirikwa ha ọzọ? Asaala m ụkwụ m, aga m eme ka ha ruo unyi ọzọ?
Ich habe mein Kleid [Eig. meinem Leibrock] ausgezogen, wie sollte ich es wieder anziehen? Ich habe meine Füße gewaschen, wie sollte ich sie wieder beschmutzen? -
4 Onye m hụrụ nʼanya gbatịrị aka ya imeghe ụzọ, mgbe ahụ, obi m chọsikwara ya ike.
Mein Geliebter streckte seine Hand durch die Öffnung [das Guckloch der Tür, ] und mein Inneres ward seinetwegen erregt.
5 Mụ onwe m biliri imeghere onye m hụrụ nʼanya ụzọ, ma aka m abụọ jupụtakwara na mmanụ máá, mmanụ máá si na mkpịsịaka m niile na-atapụsi, nʼelu ihe mkpọchi nke ibo.
Ich stand auf, um meinem Geliebten zu öffnen, und meine Hände troffen von Myrrhe und meine Finger von fließender [d. h. von selbst entquellender, köstlichster] Myrrhe an dem Griffe des Riegels.
6 Mgbe m megheere onye m hụrụ nʼanya ụzọ, ma lee, ọ nọkwaghị ya, ọ laala. Obi fepụrụ m mgbe ọ pụwara. Elegharịrị m anya chọọ ya ma ahụghị m ya ebe ọbụla. Akpọrọ m ya oku ma ọ zaghị.
Ich öffnete meinem Geliebten; aber mein Geliebter hatte sich umgewandt, war weitergegangen. Ich war außer mir [Eig. Ich war entseelt, ] während er redete. Ich suchte ihn und fand ihn nicht; ich rief ihn und er antwortete mir nicht.
7 Ndị nche hụrụ m mgbe ha na-agagharị nʼobodo, ha tiri m ihe merụọ m ahụ. Ndị nche mgbidi obodo napụrụ m akwa mkpuchi m.
Es fanden mich die Wächter, die in der Stadt umhergehen: sie schlugen mich, verwundeten mich; die Wächter der Mauern nahmen mir meinen Schleier [Eig. meinen Überwurf] weg.
8 Unu ụmụ agbọghọ Jerusalem, ana m agba unu iyi, ọ bụrụ na unu ahụ onye m hụrụ nʼanya, gịnị ka unu ga-agwa ya? Gwa ya na abụ m onye ịhụnanya mere ka ike gwụchasịa nʼahụ.
Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems, wenn ihr meinen Geliebten findet, was sollt ihr ihm berichten? Daß ich krank bin vor Liebe. -
9 Gị nwanyị kachasị mma, olee otu onye ị hụrụ nʼanya si dị mma karịa ndị ọzọ? Olee otu onye ị hụrụ nʼanya si dị mma karịa ndị ọzọ nke i ji enye anyị iwu dị otu a?
Was ist dein Geliebter vor einem anderen Geliebten, du Schönste unter den Frauen? Was ist dein Geliebter vor einem anderen Geliebten, daß du uns also beschwörst? -
10 Onye m hụrụ nʼanya chapụrụ achapụ, dị mma ile anya. Ọ pụrụ iche nʼetiti puku ndị nwoke iri.
Mein Geliebter ist weiß und rot, ausgezeichnet vor Zehntausenden.
11 Isi ya dịka ọlaedo a nụchara anụcha, agịrị isi ya na-eruda dịka igu nkwụ, na-ejikwa nji dịka ugolọma.
Sein Haupt ist gediegenes, feines Gold, seine Locken sind herabwallend [Eig. hügelig, d. h. gewellt, ] schwarz wie der Rabe;
12 Anya ya abụọ dịka nduru nọ nʼakụkụ mmiri iyi nke e jiri mmiri ara ehi sachaa, dịka nkume dị oke ọnụahịa e doro nʼahịrị.
seine Augen wie Tauben an Wasserbächen, badend in Milch, eingefaßte Steine [Eig. sitzend in ihrer Einfassung; ]
13 Nti ya abụọ dị ka ihe ndina ụda nke jupụtara na mmanụ isi ụtọ. Egbugbere ọnụ ya dị ka okoko urodi, nke na-agbụsị mmanụ máá.
seine Wangen wie Beete von Würzkraut, Anhöhen von duftenden Pflanzen [Da das mit "Anhöhe" übersetzte Wort eigentlich "Turm" bedeutet, so lesen And.: Beete von Würzkraut, duftende Pflanzen tragend; ] seine Lippen Lilien, träufelnd von fließender Myrrhe;
14 Aka ya abụọ dị ka mkpara ọlaedo a kpụziri akpụzi, nke a hịọnyere nkume oke ọnụahịa beril nʼime ya. Ahụ ya na-akwọ mụrụmụrụ dịka ọdụ nke e ji nkume dị oke ọnụahịa safaia chọọ mma.
seine Hände [nämlich die einzelnen Finger] goldene Rollen, mit Topasen besetzt; sein Leib ein Kunstwerk von Elfenbein, bedeckt mit Saphiren;
15 Ogwe ụkwụ ya abụọ dị ka ogidi e ji nkume mabụl kpụọ, nke e ji ọlaedo a ṅụchara anụcha tọọ ntọala ha. Ụdịdị ya dị ka Lebanọn, dịkwa oke ọnụ dịka osisi sida ya.
seine Schenkel Säulen von weißem Marmor, gegründet auf Untersätze von feinem Golde; seine Gestalt wie der Libanon, auserlesen wie die Cedern;
16 Ọnụ ya bụ ihe tọkarịsịrị ụtọ nʼonwe ya, ihe niile banyere ya dị mma nʼile anya. Unu ụmụ agbọghọ Jerusalem, onye dị otu a bụ onye ahụ m hụrụ nʼanya, ọ bụkwa enyi m.
sein Gaumen ist [d. h. seine Worte sind; vergl. Kap. 4,11] lauter Süßigkeit, und alles an ihm ist lieblich. Das ist mein Geliebter, und das mein Freund, ihr Töchter Jerusalems! -

< Abụ nke Abụ 5 >