< Ndị Rom 9 >

1 Ana m ekwu eziokwu nʼime Kraịst. Anaghị m ekwu okwu ụgha. Akọnuche m nke Mmụọ Nsọ na-achị na-agbakwara m ama.
Ich sage die Wahrheit in Christus und lüge nicht, wie mir Zeugnis gibt mein Gewissen in dem Heiligen Geist,
2 A nọ m nʼọnọdụ oke ihe mwute na ihe mgbu dị ukwuu nʼobi m.
daß ich große Traurigkeit und Schmerzen ohne Unterlaß in meinem Herzen habe.
3 A sị na ọ bụ ihe ga-ekwe mee, ejikeere m ịbụ onye a bụrụ ọnụ na onye e wepụrụ site nʼebe Kraịst nọ nʼihi ụmụnna m na ndị ikwu m,
Ich habe gewünscht, verbannt zu sein von Christo für meine Brüder, die meine Gefreundeten sind nach dem Fleisch;
4 bụ ndị Izrel. Ndị Chineke họọrọ ka ha bụrụ ụmụ ya, ndị o nyere ebube ya na ọgbụgba ndụ ya. O nyekwara ha iwu na ife ofufe nʼụlọnsọ ukwu ahụ na ọtụtụ nkwa dị iche iche.
die da sind von Israel, welchen gehört die Kindschaft und die Herrlichkeit und der Bund und das Gesetz und der Gottesdienst und die Verheißungen;
5 Ha si nʼagbụrụ nna nna anyị ochie ha. Kraịst nʼonwe ya, nʼụdịdị mmadụ, sikwa nʼagbụrụ ha pụta, onye bụ Chineke nke ihe niile, onye a na-eto ruo ebighị ebi. Amen. (aiōn g165)
welcher auch sind die Väter, und aus welchen Christus herkommt nach dem Fleisch, der da ist Gott über alles, gelobt in Ewigkeit. Amen. (aiōn g165)
6 Ọ bụghị dị ka a ga-asị na okwu Chineke na-ala azụ. Nʼihi na ọ bụghị onye ọbụla a mụrụ nʼezinaụlọ ndị Izrel bụ onye Izrel.
Aber nicht sage ich solches, als ob Gottes Wort darum aus sei. Denn es sind nicht alle Israeliter, die von Israel sind;
7 Na ha sitere nʼagbụrụ Ebraham pụta emeghị ka ha bụrụ ụmụ Ebraham nʼezie. Ma nʼakụkụ nke ọzọ, “Ọ bụ site nʼAịzik ka a ga-akpọ mkpụrụ gị aha.”
auch nicht alle, die Abrahams Same sind, sind darum auch Kinder. Sondern “in Isaak soll dir der Same genannt sein”.
8 Nke a na-egosi na ọ bụghị ndị niile a mụrụ na-anụ ahụ bụ ụmụ Chineke, kama ụmụ ndị ahụ e kwere na nkwa bụ ndị a na-agụnye dị ka ụmụ Ebraham site na nkwa ahụ.
Das ist: nicht sind das Gottes Kinder, die nach dem Fleisch Kinder sind; sondern die Kinder der Verheißung werden für Samen gerechnet.
9 Lee ka e si kwee nkwa ahụ, “Mgbe oge ahụ a kara aka ruru, aga m alọghachi, Sera ga-amụkwa nwa nwoke.”
Denn dies ist ein Wort der Verheißung, da er spricht: “Um diese Zeit will ich kommen, und Sara soll einen Sohn haben.”
10 Ọ bụghị naanị nke a. Ụmụ Ribeka si nʼotu nna, ya bụ nna nna anyị Aịzik.
Nicht allein aber ist's mit dem also, sondern auch, da Rebekka von dem einen, unserm Vater Isaak, schwanger ward:
11 Ma tupu a mụọ ụmụ ejima ndị a, ma ọ bụkwanụ tupu ha emee ihe ọbụla dị mma maọbụ nke dị njọ, iji mee ka ọchịchọ Chineke banyere nhọpụta ha guzoro,
ehe die Kinder geboren waren und weder Gutes noch Böses getan hatten, auf daß der Vorsatz Gottes bestünde nach der Wahl,
12 ọ bụghị site nʼọrụ kama ọ bụ site nʼonye ahụ nke na-akpọ, nʼihi na a gwara ya sị, “Nke okenye ga-ejere nke nta ozi.”
nicht aus Verdienst der Werke, sondern aus Gnade des Berufers, ward zu ihr gesagt: “Der Ältere soll dienstbar werden dem Jüngeren”,
13 Dịka e dere ya, “Jekọb ka m hụrụ nʼanya ma Ịsọ ka m kpọrọ asị.”
wie denn geschrieben steht: “Jakob habe ich geliebt, aber Esau habe ich gehaßt.”
14 Gịnịkwa ka anyị ga-ekwu? Chineke ọ bụ onye ajọ omume? Mba!
Was wollen wir denn hier sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne!
15 Nʼihi na ọ gwara Mosis, “Onye m chọrọ imere ebere ka m ga-emere ebere, ọ bụkwa onye m chọrọ imere ọmịiko ka m ga-enwere ọmịiko.”
Denn er spricht zu Mose: “Welchem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig; und welches ich mich erbarme, des erbarme ich mich.”
16 Ya mere, ọ dabereghị nʼọchịchọ nke mmadụ maọbụ ịrụsị ọrụ ike ya kama ọ dabere nʼebere Chineke.
So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen.
17 Nʼihi nʼakwụkwọ nsọ gwara Fero, “Emere m ka ị bụrụ ihe ị bụ nʼihi nke a, ka m were gị zipụta ike m, ka e nwe ike kwusaa aha m nʼụwa niile.”
Denn die Schrift sagt zum Pharao: “Ebendarum habe ich dich erweckt, daß ich an dir meine Macht erzeige, auf daß mein Name verkündigt werde in allen Landen.”
18 Ọ pụtara ihe na ọ bụ naanị ndị Chineke chọrọ ka ọ na-emere ebere, ndị ọ chọkwara ka ọ na-eme ka ha bụrụ ndị obi ha kpọchiri akpọchi.
So erbarmt er sich nun, welches er will, und verstockt, welchen er will.
19 Ma eleghị anya unu pụrụ ịgwa m, “Gịnị kwanụ mere o ji ata anyị ụta? Onye kwanụ pụrụ iguzogide ihe o zubere ime?”
So sagst du zu mir: Was beschuldigt er uns denn? Wer kann seinem Willen widerstehen?
20 Onye ka ị bụ gị mmadụ efu, iji ajụ Chineke ajụjụ? “Nkata mmadụ na-akpa ọ ga-ajụ onye na-akpa ya ajụjụ, ‘Onye sị gị kpaa m otu a?’”
Ja, lieber Mensch, wer bist du denn, daß du mit Gott rechten willst? Spricht auch ein Werk zu seinem Meister: Warum machst du mich also?
21 Otu a kwa, onye ọkpụ ite o nweghị ike isite nʼotu ụrọ ahụ o nwere kpụọ ụdị ite ọbụla masịrị ya, ụfọdụ ite pụrụ iche na ụfọdụ e ji eje ozi nʼụlọ?
Hat nicht ein Töpfer Macht, aus einem Klumpen zu machen ein Gefäß zu Ehren und das andere zu Unehren?
22 Ọ bụrụkwanụ na Chineke ekpebie igosi iwe ya na ime ka a mara ike ya site nʼinwe oke ndidi banyere ndị oke iwe ya ga-adakwasị bụ ndị a kwadoro maka mbibi?
Derhalben, da Gott wollte Zorn erzeigen und kundtun seine Macht, hat er mit großer Geduld getragen die Gefäße des Zorns, die da zugerichtet sind zur Verdammnis;
23 Ma ọ bụrụkwanụ na o mere nke a iji mee ka ndị ahụ ọ na-emere ebere mata ịba ụba nke ebube ya, bụ ndị o bururị ụzọ kwadoo maka ebube a.
auf daß er kundtäte den Reichtum seiner Herrlichkeit an den Gefäßen der Barmherzigkeit, die er bereitet hat zur Herrlichkeit,
24 Ọ bụladị anyị bụ ndị ọ kpọkwara, ọ bụghị naanị site na ndị Juu kama site na ndị mba ọzọ?
welche er berufen hat, nämlich uns, nicht allein aus den Juden sondern auch aus den Heiden.
25 Dịka o kwuru nʼakwụkwọ Hosiya, “Aga m akpọ ha ‘ndị m,’ bụ ndị na-abụghị ndị m. Aga m akpọkwa ya ‘onye m hụrụ nʼanya’ bụ onye m na-ahụghị nʼanya.”
Wie er denn auch durch Hosea spricht: “Ich will das mein Volk heißen, daß nicht mein Volk war, und meine Liebe, die nicht meine Liebe war.”
26 Ma, “Nʼotu ebe ahụ a nọ sị ha, ‘Unu abụghị ndị m,’ bụkwa ebe a ga-anọ kpọọ ha, ‘Ụmụ nke Chineke dị ndụ.’”
“Und soll geschehen: An dem Ort, da zu ihnen gesagt ward: ‘Ihr seid nicht mein Volk’, sollen sie Kinder des lebendigen Gottes genannt werden.”
27 Aịzaya bere akwa nʼihi ụmụ Izrel, “Ọ bụ ezie na ọnụọgụgụ ụmụ Izrel dịka uzuzu dị nʼakụkụ osimiri, maọbụ naanị mmadụ ole na ole ka a ga-azọpụta.
Jesaja aber schreit für Israel: “Wenn die Zahl der Kinder Israel würde sein wie der Sand am Meer, so wird doch nur der Überrest selig werden;
28 Nʼihi na Onyenwe anyị na-aga ikpe ụwa a ikpe. Ọ ga-eme ọsịịsọ nʼikpe ahụ ma kpebie ya.”
denn es wird ein Verderben und Steuern geschehen zur Gerechtigkeit, und der HERR wird das Steuern tun auf Erden.”
29 Ọ bụkwa dịka Aịzaya kwuru na mbụ, “Ọ bụrụ na Onyenwe anyị, Onye pụrụ ime ihe niile ahapụrụghị anyị ụmụ ụmụ, anyị gara adị ka Sọdọm, anyị gaara adịkwa ka Gọmọra.”
Und wie Jesaja zuvorsagte: “Wenn uns nicht der HERR Zebaoth hätte lassen Samen übrig bleiben, so wären wir wie Sodom und Gomorra.”
30 Gịnịkwa ka anyị ga-ekwu? Anyị ga-asị na o enyela ndị mba ọzọ na-enweghị oge ha gbasoro ezi omume, ma ha natara ya, bụ ezi omume nke sitere nʼokwukwe,
Was wollen wir nun hier sagen? Das wollen wir sagen: Die Heiden, die nicht haben nach der Gerechtigkeit getrachtet, haben Gerechtigkeit erlangt; ich sage aber von der Gerechtigkeit, die aus dem Glauben kommt.
31 ma ndị Izrel na-agbaso iwu nke ezi omume, enwebeghị ike ime onwe ha ndị a ga-anabata.
Israel aber hat dem Gesetz der Gerechtigkeit nachgetrachtet, und hat das Gesetz der Gerechtigkeit nicht erreicht.
32 Gịnị gbochiri ha? Ọ bụ nʼihi na ha agbasoghị ya site nʼokwukwe. Kama ha chere na ọ bụ site nʼọrụ. Ha zọhiere ụkwụ nʼoke nkume ịsọ ngọngọ ahụ.
Warum das? Darum daß sie es nicht aus dem Glauben, sondern aus den Werken des Gesetzes suchen. Denn sie haben sich gestoßen an den Stein des Anlaufens,
33 Dịka e dere ya, “Lee, ana m atọgbọ na Zayọn nkume nke na-eme ka ndị mmadụ sọọ ngọngọ, oke nkume nke na-eme ka ha daa. Ma onye nke kweere na ya, agaghị eme ka ihere mee ya.”
wie geschrieben steht: “Siehe da, ich lege in Zion einen Stein des Anlaufens und einen Fels des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zu Schanden werden.”

< Ndị Rom 9 >