< Ọnụọgụgụ 7 >

1 Mgbe Mosis guzobesiri ụlọ nzute ahụ ọtọ, o tere ya mmanụ. Doo ya na ihe niile e ji chọọ ya mma nsọ. O tekwara ebe ịchụ aja mmanụ, doo ya nsọ, ya na ngwongwo ya niile.
Nachdem Moses die Wohnung erstellt hatte, salbte er sie und weihte sie, ebenso alle ihre Geräte sowie den Altar und seine Geräte. Er salbte sie und weihte sie.
2 Mgbe ahụ, ndị ndu Izrel, ndịisi ezinaụlọ niile, ndị bụ ndị ndu ebo niile e tinyere ọrụ ịgụ ndị ahụ niile ọnụ wetara onyinye ha.
Da brachten Israels Fürsten, ihre Familienhäupter, das sind die Stammesfürsten, Vorstände der Gemusterten, Opfer dar.
3 Ha wetara dịka onyinye ha nye Onyenwe anyị ụgbọala isii ihe juputara nʼime ha, na ehi iri na abụọ. Ndị ndu abụọ ọbụla wetara otu ụgbọala, ma ha niile nʼotu na otu wetara otu ehi, otu ehi. Ha chere ihe ndị a niile nʼihu ụlọ nzute ahụ.
Sie brachten vor den Herrn als ihre Opfergaben sechs Dachwagen und zwölf Rinder, je einen Wagen von zwei Fürsten und je ein Rind von jedem. Sie brachten sie vor die Wohnung.
4 Mgbe ahụ, Onyenwe anyị gwara Mosis okwu sị ya,
Da sprach der Herr zu Moses:
5 “Nabata onyinye ndị a niile, ka e jiri ha rụọ ọrụ ụlọ nzute, were ha nyefee ndị Livayị nʼaka, onye ọbụla dịka mkpa ọrụ ya si dị.”
"Nimm sie von ihnen an! Sie sollen dem Dienst am Festgezelt dienen! Übergib sie den Leviten, jedem für seinen Dienst!"
6 Ya mere, Mosis nabatara ụgbọala ndị ahụ na ehi ndị ahụ, nyefee ha ndị Livayị nʼaka.
Da nahm Moses die Wagen und die Rinder und gab sie den Leviten.
7 O nyere ụmụ Geshọn ụgbọala abụọ na ehi anọ, dịka ọrụ ha si dị.
Zwei der Wagen und vier Rinder gab er den Söhnen Gersons für ihren Dienst.
8 Nye ụmụ Merari, ụgbọala anọ na ehi asatọ, dịka ọrụ ha si dị. Ha niile nọ nʼokpuru nlekọta Itama nwa Erọn, onye nchụaja.
Vier der Wagen und acht Rinder gab er den Söhnen Meraris für ihren Dienst unter Leitung des Priesters Itamar, des Aaronssohnes.
9 Mosis enyeghị ụmụ Kohat ihe ọbụla nʼihi na ọ bụ nʼisi mbụ aka ha ka ha ji ebu ihe nsọ ndị ahụ ha ketara ibu.
Den Söhnen Kehats gab er nichts. Denn ihnen lag die Besorgung des Heiligtums ob, das sie auf der Schulter tragen mußten.
10 Ndị ndu ụmụ Izrel niile wetara onyinye ido nsọ nʼụbọchị e tere ebe ịchụ aja ahụ mmanụ ido ya nsọ. Ha wetara ha, debe ha nʼihu ebe ịchụ aja ahụ.
Die Fürsten brachten ferner die Einweihungsgabe für den Altar an dem Tage, an dem er gesalbt ward. Die Fürsten brachten ihre Opfergabe vor den Altar.
11 Nʼihi na Onyenwe anyị gwara Mosis okwu sị, “Ka onyendu ọbụla weta onyinye nʼụbọchị dị iche iche, otu onye, otu ụbọchị, maka ido nsọ nke ebe ịchụ aja ahụ.”
Und der Herr sprach zu Moses: "Je ein Fürst soll je an einem Tag seine Opfergabe zur Altarweihe bringen!"
12 Ya mere, Nashọn nwa Aminadab onye si nʼebo Juda wetara onyinye nke ya nʼụbọchị nke mbụ.
Der am ersten Tage seine Gabe brachte, war Amminadabs Sohn Nachson vom Stamm Juda.
13 Onyinye o wetara bụ: efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, dịka ihe ọtụtụ shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere abụọ ndị a ụtụ ọka a gwara mmanụ maka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
14 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
15 O wetakwara otu nwa oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule nke gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
ein junger Stier, ein Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
16 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
ein Ziegenbock für das Sündopfer
17 na ehi abụọ, na ebule ise, na mkpi ise, na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Nashọn nwa Aminadab nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nicht jährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nachsons, des Amminadabsohnes.
18 Nʼụbọchị nke abụọ, Netanel nwa Zua, onyendu ebo Isaka wetara onyinye nke ya.
Am zweiten Tage hatte Suars Sohn Netanel geopfert, der Fürst von Issakar.
19 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Er hatte als seine Opfergabe eine Silberschüssel gebracht, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
20 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
21 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
22 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
23 na ehi abụọ, na ebule ise, mkpi ise, na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Netanel nwa Zua.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Netanels, des Suarsohnes.
24 Nʼụbọchị nke atọ Eliab nwa Helọn onyendu ebo Zebụlọn wetakwara onyinye nke ya.
Am dritten Tage der Fürst der Zabulonsöhne Eliab, Chelons Sohn.
25 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
26 O wetara otu efere ọlaedo nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
27 O wetakwara otu nwa oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
28 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
29 na ehi abụọ, na ebule ise, mkpi ise, na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Eliab nwa Helọn wetara.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Gabe Eliabs, des Chelonsohnes.
30 Nʼụbọchị nke anọ, Elizọ nwa Shedeua onyendu ebo Ruben wetara onyinye nke ya.
Am vierten Tage der Fürst der Rubensöhne, Elisur, Sedeurs Sohn.
31 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
32 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
33 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
34 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
35 na ehi abụọ, na ebule ise, mkpi ise, na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Elizọ nwa Shedeua nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elisurs, des Sedeursohnes.
36 Nʼụbọchị nke ise Shelumiel nwa Zurishadai, onyendu ebo Simiọn butere onyinye nke ya.
Am fünften Tage der Fürst der Simeonsöhne, Selumiel, der Sohn Surisaddais.
37 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
38 O wetara otu efere ọlaedo nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
39 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
40 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
41 ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Shelumiel nwa Zurishadai nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Selumiels, des Sohnes des Surisaddai.
42 Nʼụbọchị nke isii, Eliasaf nwa Deuel onyendu ebo Gad butere onyinye nke ya.
Am sechsten Tage der Fürst der Gadsöhne, Eljasaph, Deuels Sohn.
43 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
44 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
45 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
46 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
47 na ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Eliasaf nwa Deuel nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Eljasaphs, des Sohnes Deuels.
48 Nʼụbọchị nke asaa, Elishama, nwa Amihud, onyendu ebo Ifrem butere onyinye nke ya.
Am siebenten Tage der Fürst der Ephraimsöhne, Elisama, Ammihuds Sohn.
49 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
50 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
51 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
52 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
53 na ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Elishama nwa Amihud nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elisamas, des Sohnes Ammihuds.
54 Nʼụbọchị nke asatọ, Gamaliel nwa Pedazo onyendu ebo Manase nyere onyinye nke ya.
Am achten Tage der Fürst der Manassesöhne Gamliel, Pedahsurs Sohn.
55 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
56 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
57 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
58 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
59 ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Gamaliel nwa Pedazo nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Gabe Gamliels, des Sohnes Pedahsurs.
60 Nʼụbọchị nke itoolu, Abidan nwa Gidiọn onyendu ebo Benjamin nyere onyinye nke ya.
Am neunten Tage der Fürst der Benjaminsöhne, Abidan, Gideonis Sohn.
61 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
62 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
63 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
64 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
65 na ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Abidan nwa Gidiọni nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Abidans, des Gideonisohnes.
66 Nʼụbọchị nke iri, Ahieza nwa Amishadai, onyendu ebo Dan butere onyinye nke ya.
Am zehnten Tage der Fürst der Dansöhne, Achiezer, der Sohn Ammisaddais.
67 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
68 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
69 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
70 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
71 ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Ahieza nwa Amishadai nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Achiezers, des Sohnes des Ammisaddai.
72 Nʼụbọchị nke iri na otu, Pagịel nwa Okran, onyendu ebo Asha butere onyinye nke ya.
Am elften Tage der Fürst der Assersöhne, Pagiel, Okrans Sohn.
73 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
74 O wetara otu efere ọlaedo, nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
75 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
76 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
77 na ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Pagịel nwa Okran nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Pagiels, des Okransohnes.
78 Nʼụbọchị nke iri na abụọ, Ahira nwa Enan, onyendu ebo Naftalị nyere onyinye nke ya.
Am zwölften Tage der Fürst der Naphtalisöhne, Achira, Enans Sohn.
79 Onyinye o wetara bụ: otu efere ọlaọcha nke ịdị arọ ya bụ narị shekel na iri shekel atọ, na otu efere ịkwọsa mmiri e ji ọlaedo kpụọ, nke ịdị arọ ya bụ iri shekel asaa, efere abụọ ndị a bụ nʼusoro dịka shekel ebe nsọ si dị. A wụjuru efere ọbụla ezi ụtụ ọka a gwara mmanụ dịka onyinye mkpụrụ ọka.
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
80 O wetara otu efere ọlaedo nke ịdị arọ ya bụ shekel iri. A wụjuru efere a ụda na-esi isi ụtọ.
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
81 O wetakwara otu oke ehi, otu ebule, otu nwa ebule gbara otu afọ maka aja nsure ọkụ.
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
82 O wetakwara otu mkpi maka aja mmehie,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
83 na ehi abụọ, ebule ise, mkpi ise na ụmụ ebule ise gbara otu afọ, otu afọ, ka a chụọ maka aja udo. Nke a bụ onyinye Ahira nwa Enan nyere.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Achiras, des Enansohnes.
84 Ndị a bụ onyinye ndị ndu ụmụ Izrel wetara maka ido ebe ịchụ aja nsọ nʼoge e tere ya mmanụ: efere ọlaọcha iri na abụọ, na efere ọlaọcha ịkwọsa mmiri iri na abụọ, na efere ọlaedo iri na abụọ.
Dies war von seiten der Fürsten der Israeliten die Altarweihegabe an dem Tage seiner Salbung, zwölf Silberschüsseln, zwölf Silberbecken und zwölf Goldschalen,
85 Ịdị arọ nke efere ọlaọcha ọbụla dị otu narị shekel na iri shekel atọ. Ịdị arọ nke efere ịkwọsa mmiri ọbụla dị iri shekel asaa. Ịdị arọ efere ọlaọcha niile ha wetara bụ puku shekel abụọ na narị shekel anọ, dịka ihe ọtụtụ shekel ebe nsọ si dị.
jede Schüssel 130 Silberringe, jedes Becken 70 Ringe schwer; das gesamte Silber der Gefäße betrug 2.400 Ringe nach heiligem Gewicht.
86 Ịdị arọ nke otu nʼime efere ọlaedo iri na abụọ ndị ahụ ụda nsure ọkụ na-esi isi ụtọ juru nʼime ha bụ iri shekel, dịka ihe ọtụtụ shekel ebe nsọ si dị. Ịdị arọ nke efere ọlaedo ndị ahụ niile bụ otu narị shekel na iri shekel abụọ.
Zwölf Goldschalen, mit Räucherwerk gefüllt, jede Schale 10 Ringe schwer nach heiligem Gewicht; das gesamte Gold der Schalen betrug 120 Ringe.
87 Ọnụọgụgụ anụ ụlọ niile e wetara maka aja nsure ọkụ bụ: oke ehi iri na abụọ, na ebule iri na abụọ, na ụmụ ebule iri na abụọ gbara otu afọ, otu afọ, tinyere ihe niile ha wetara maka aja mkpụrụ ọka. E ji mkpi iri na abụọ chụọ aja mmehie.
Rinder zum Brandopfer waren es zusammen zwölf Farren, zwölf Widder, zwölf noch nicht jährige Lämmer nebst ihrem Speiseopfer und zwölf Ziegenböcke zum Sündopfer.
88 Anụ ụlọ niile e ji chụọ aja udo bụ, iri oke ehi abụọ na anọ, na iri ebule isii, na iri mkpi isii, na ụmụ ebule iri isii ndị gbara naanị otu afọ, otu afọ. Ndị a niile bụ onyinye e nyere maka ido ebe ịchụ aja nsọ nʼoge e tere ya mmanụ.
Rinder zum Dankopfer waren es zusammen 24 Farren, 60 Widder, 60 Böcke und 60 noch nicht jährige Lämmer. Das war die Altarweihegabe nach seiner Salbung.
89 Mgbe Mosis banyere nʼụlọ ikwu ahụ ka ya na Onyenwe anyị kparịa ụka, ọ nụrụ olu ahụ ka ọ na-agwa ya okwu site nʼetiti cherubim abụọ ndị ahụ nʼelu ebe mkpuchi mmehie dị nʼelu igbe iwu ọgbụgba ndụ gwa ya okwu. Nʼụzọ dị otu a ka Onyenwe anyị si gwa ya okwu.
Als Moses zum Festgezelt kam, mit ihm zu reden, hörte er die Stimme zu sich reden von der Deckplatte aus, die auf der Zeugnislade war, vom Orte zwischen den beiden Cheruben. So redete er zu ihm.

< Ọnụọgụgụ 7 >