< Nehemaya 12 >
1 Ndị a bụ ndị nchụaja na ndị Livayị ndị so Zerubabel nwa Shealtiel na Jeshua lọta. Seraya, Jeremaya, Ezra,
Folgende sind die Priester und die Leviten, die mit Serubbabel, dem Sohne Sealthiels, und mit Jesua (nach Jerusalem) hinaufgezogen waren: Seraja, Jeremia, Esra,
2 Amaraya, Maluk, Hatush,
Amarja, Malluch, Hattus,
3 Shekanaya, Rehum, Meremot,
Sechanja, Harim, Meremoth,
5 Mijamin, Maadaya, Bilga,
Mijjamin, Maadja, Bilga,
6 Shemaya, Joiarib, Jedaya,
Semaja und Jojarib, Jedaja,
7 Salu, Amok, Hilkaya na Jedaya. Ndị a niile bụ ndị ndu ndị nchụaja na ndị na-enyere ndị ndụ aka nʼụbọchị Jeshua.
Sallu, Amok, Hilkija, Jedaja. Das waren die Häupter der Priester und ihrer Genossen zur Zeit Jesuas. –
8 Ndị Livayị so ha bụ ndị a: Jeshua, Binui, Kadmiel, Sherebaya, Juda nakwa Matanaya, onye ya na ndị otu ya na-elekọta ofufe ekele.
Die Leviten aber waren: Jesua, Binnui, Kadmiel, Serebja, Juda, Matthanja; dieser und seine Genossen leiteten den Dankgesang,
9 Bakbukaya, na Unni, ndị otu ha nọ na ncherita ihu nʼofufe ahụ.
während ihre Genossen Bakbukja und Unni nach den Dienstabteilungen ihnen gegenüberstanden.
10 Jeshua mụrụ Joiakim, Joiakim mụrụ Eliashib, Eliashib mụrụ Joiada,
Jesua war der Vater Jojakims, Jojakim der Vater Eljasibs, Eljasib der Vater Jojadas,
11 Joiada mụrụ Jonatan, ebe Jonatan mụrụ Jadua.
Jojada der Vater Johanans, Johanan der Vater Jadduas.
12 Ndị a bụ ndịisi ikwu ndị nchụaja nʼoge ndụ Joiakim. Meraia bụ onyeisi ụmụ Seraya, Hananaya bụ onyeisi ụmụ Jeremaya,
Zur Zeit Jojakims aber waren folgende Priester die Häupter der Familien: von der Familie Seraja: Meraja, von Jeremia: Hananja,
13 Meshulam bụ onyeisi ụmụ Ezra, Jehohanan, onyeisi ụmụ Amaraya;
von Esra: Mesullam, von Amarja: Johanan,
14 Jonatan, onyeisi ụmụ Maluk; Josef bụ onyeisi ụmụ Shekanaya;
von Malluch: Jonathan, von Sechanja: Joseph,
15 nke Harim, Adna, nke Meremot, Helkai;
von Harim: Adna, von Merajoth: Helkai,
16 Zekaraya, onyeisi ụmụ Ido; Meshulam, onyeisi ụmụ Gineton
von Iddo: Sacharja, von Ginneton: Mesullam,
17 Zikri, onyeisi ụmụ Abija; Piltai, onyeisi ụmụ Modaya na Miniamin
von Abija: Sichri, von Minjamin: …, von Moadja: Piltai,
18 Shamua, onyeisi ụmụ Bilga, Jehonatan, onyeisi ụmụ Shemaya;
von Bilga: Sammua, von Semaja: Jonathan,
19 Matenai, onyeisi ụmụ Joiarib; Uzi, onyeisi ụmụ Jedaya;
von Jojarib: Matthenai, von Jedaja: Ussi,
20 Kalai, onyeisi ụmụ Salu; Eba, onyeisi ụmụ Amok,
von Sallu: Kallai, von Amok: Eber,
21 Hashabaya, onyeisi ụmụ Hilkaya; Netanel, onyeisi ndị Jedaya.
von Hilkija: Hasabja, von Jedaja: Nethaneel.
22 E dekọtara aha ndịisi ezinaụlọ ndị Livayị niile nʼụbọchị Eliashib, Joiada, Johanan na Jadua, nakwa nke ndị nchụaja nʼakwụkwọ nʼoge ọchịchị Daraiọs bụ eze Peshịa.
Was die Leviten betrifft, so sind ihre Familienhäupter zur Zeit Eljasibs, Jojadas, Johanans und Jadduas aufgezeichnet worden, von den Priestern aber unter der Regierung des Perserkönigs Darius. –
23 E dekwara aha ndịisi ndị Livayị niile nʼakwụkwọ tutu ruo nʼoge Johanan nwa Eliashib dị ndụ.
Von den Leviten sind die Familienhäupter im Buch der Chronik aufgezeichnet, und zwar bis auf die Zeit Johanans, des Sohnes Eljasibs.
24 Ndị a bụ ndịisi ndị Livayị nʼoge ahụ: Hashabaya, Sherebaya, Jeshua, nwa Kadmiel na ndị otu ha. Ha kere onwe ha ụzọ abụọ. Ụzọ abụọ ndị a na-eguzokwa na-eche ibe ha ihu mgbe ọbụla ha na-abụku Chineke abụ otuto na ekele. Otu ụzọ na-amalite nke ọzọ azaghachi, dịka Devid onye nke Chineke si nye ya nʼiwu.
Die Häupter der Leviten waren: Hasabja, Serebja und Jesua, der Sohn Kadmiels, und ihre Genossen, die ihnen gegenüberstanden, um die Lob- und Danklieder zu singen nach der Anordnung Davids, des Mannes Gottes, eine Abteilung neben der andern.
25 Ndị nche na-eche ọnụ ụzọ ụlọ ịchịkọba ihe nke ụlọnsọ bụ ndị a: Matanaya, Bakbukaya, Ọbadaya, Meshulam, Talmon na Akub.
Matthanja und Bakbukja, Obadja, Mesullam, Talmon und Akkub hielten als Torhüter Wache bei den Vorratshäusern an den Toren.
26 Ha jere ozi ha nʼoge Joiakim nwa Jeshua, nwa Jozadak, dị ndụ, na nʼoge Nehemaya bụ onyeisi ọchịchị, na nʼoge Ezra bụkwa onye nchụaja, na onye nkuzi okwu Chineke.
Diese waren Zeitgenossen Jojakims, des Sohnes Jesuas, des Sohnes Jozadaks, und Zeitgenossen des Statthalters Nehemia und des schriftgelehrten Priesters Esra.
27 Mgbe a na-edo mgbidi Jerusalem ọhụrụ ahụ nsọ, e sitere nʼobodo niile ndị Livayị bi kpọọ ha ka ha bịa nye aka iji ọṅụ mee mmemme ido nsọ ahụ. Ha bịakwara jiri abụ ekele na ihe egwu dị iche iche dịka ụbọ akwara, ịgba na une kelee Chineke.
Bei Gelegenheit der Einweihung der Mauer Jerusalems aber suchte man die Leviten zu veranlassen, aus allen ihren Wohnorten nach Jerusalem zu kommen, damit die Einweihung durch ein Freudenfest begangen würde mit Dankliedern und Lobgesängen, mit Zimbeln, Harfen und Zithern.
28 Ndị ọbụ abụ sitekwara nʼobodo niile dị gburugburu Jerusalem bịa, ọ bụladị site nʼobodo niile ndị Netofa,
Da versammelten sich die zu den (Tempel-)- Sängern Gehörenden sowohl aus der ganzen Umgegend von Jerusalem als auch aus den Gehöften von Netopha
29 na Bet-Gilgal, na akụkụ Geba na Azmavet, nʼihi na ha ewuorola onwe ha obodo nta dị iche iche gburugburu Jerusalem.
sowie aus Beth-Gilgal und aus den Feldmarken von Geba und Asmaweth; die Sänger hatten sich nämlich Gehöfte in der Umgegend von Jerusalem gebaut.
30 Mgbe ndị nchụaja na ndị Livayị dochara onwe ha ọcha, ha dokwara ndị Izrel niile, na ọnụ ụzọ ama niile, na mgbidi ahụ ọcha.
Nachdem nun die Priester und die Leviten sich selbst gereinigt und dann auch das Volk sowie die Tore und die Mauer gereinigt hatten,
31 E mere m ka ndị ndu Juda niile rigoro nʼelu mgbidi ahụ. Nʼebe ahụ ka m kenyere otu ndị ọbụ abụ abụọ inye ekele. Otu ụzọ gara akụkụ aka nri nke elu mgbidi ahụ ruo nʼỌnụ Ụzọ Ama Ikpofu Ahịhịa.
ließ ich die Obersten Judas oben auf die Mauer steigen und stellte zwei große Dankchöre und Festzüge auf, von denen der eine oben auf der Mauer südwärts zum Misttor hin zog,
32 Hoshaya na ọkara ndị ndu Juda na-eso ha nʼazụ,
und hinter ihnen her schritt Hosaja mit der einen Hälfte der Obersten von Juda,
33 ha na Azaraya, Ezra, Meshulam,
nämlich Asarja, Esra und Mesullam,
34 Juda, Benjamin, Shemaya, Jeremaya
Juda, Benjamin, Semaja und Jeremia;
35 na ndị nchụaja ndị a ndị na-afụ opi, tinyere Zekaraya nwa Jonatan, nwa Shemaya. Ndị bụ nna nna Zekaraya bụ Matanaya, Mikaya na Zakua, ndị ikwu Asaf.
ferner einige Mitglieder der Priesterschaft mit Trompeten, nämlich Sacharja, der Sohn Jonathans, des Sohnes Semajas, des Sohnes Matthanjas, des Sohnes Michajas, des Sohnes Sakkurs, des Sohnes Asaphs,
36 Ndị otu ya, bụ Shemaya, Azarel, Milalai, Gilalai, Maai, Netanel, Juda na Hanani. Ha niile ji ngwa egwu ha, ụdị ngwa egwu ndị ahụ Devid onye nke Chineke nyere nʼiwu na ndị ọbụ abụ ga-eji. Ezra, bụ ode akwụkwọ nọ nʼihu na-edu ha.
und seine Genossen Semaja und Asareel, Milalai, Gilalai, Maai, Nethaneel und Juda, Hanani, mit den Tonwerkzeugen Davids, des Mannes Gottes; und der Schriftgelehrte Esra ging an ihrer Spitze.
37 Mgbe ha rutere nʼỌnụ Ụzọ ama Isi Iyi, ha rigooro nʼelu nkwasa nrigo ụlọ elu e si abata nʼobodo Devid, si ebe ahụ gafee ụlọeze Devid, gaakwa lọghachi nʼỌnụ Ụzọ Ama Mmiri, nke dị nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ obodo ahụ.
Weiter zogen sie zum Quelltor hin, stiegen dann geradeaus auf den Stufen der Davidsstadt den Aufgang zur Mauer hinauf und dann oberhalb des Palastes Davids bis zum Wassertor im Osten.
38 Ndị ọbụ abụ nke ọzọ bụ ndị na-enye ekele gara ụzọ aka ekpe. Mụ onwe m sooro ha nʼelu mgbidi ahụ, tinyere ọkara ndị mmadụ ahụ, gafee Ụlọ elu Ite Ọkụ jeruo Mgbidi Sara Mbara.
Der zweite Festchor aber zog nach der entgegengesetzten Seite, und ich selbst ging hinter ihm her mit der andern Hälfte (der Obersten) des Volkes oben auf der Mauer hin, am Ofenturm vorüber bis an die Breite Mauer,
39 Anyị sitekwara nʼebe ahụ gafee Ọnụ Ụzọ Ama Ifrem, Ọnụ Ụzọ ama Jeshana, Ọnụ Ụzọ Ama Azụ, Ọnụ Ụzọ Ama Ụlọ Elu Hananel, ruokwa nʼỌnụ Ụzọ Ama Ụlọ Elu Narị na ruo nʼỌnụ Ụzọ Ama Atụrụ, kwụsị nʼỌnụ Ụzọ Ama Ndị Nche.
dann am Tor Ephraim und dem Tor der Altstadt, dem Fischtor, dem Turm Hananeel und dem Turm Mea vorüber bis an das Schaftor; am Gefängnistor machten sie Halt.
40 Ya mere, ụzọ ndị mmadụ abụọ na-abụ abụ ekele nye Chineke zukọtara bata nʼụlọnsọ ukwu. Esokwa m ha bata, mụ na ọkara ndị ndu,
Dann nahmen beide Festchöre beim Hause Gottes Aufstellung, auch ich und die eine Hälfte der Obersten mit mir.
41 tinyere ndị nchụaja ndị a: Eliakịm, Maaseia, Miniamin, Mikaya, Elioenai, Zekaraya na Hananaya. Ndị a niile ji opi ha.
Hierauf bliesen die Priester Eljakim, Maaseja, Minjamin, Michaja, Eljoenai, Sacharja und Hananja mit Trompeten,
42 Ndị ọzọ sokwa bata bụ ndị a: Maaseia, Shemaya, Elieza, Uzi, Jehohanan, Malkija, Elam na Eza. Onyendu ndị ọbụ abụ ahụ niile bụ Jezrahaya.
und Maaseja, Semaja, Eleasar, Ussi, Johanan, Malkija, Elam und Eser, die Sänger, trugen unter Leitung Jisrahjas Lieder vor.
43 Ha chụrụ ọtụtụ aja nʼụbọchị ahụ nʼihi na Chineke nyere ha oke ọṅụ. Ụmụnta na ndị inyom sokwa ṅụrịa ọṅụ. Ha nụkwara ụda ọṅụ ndị Jerusalem site nʼebe dị anya.
Alsdann brachte man an diesem Tage große Schlachtopfer dar und gab sich der Freude hin, denn Gott der HERR hatte ihnen eine große Freude bereitet; und auch die Frauen und Kinder überließen sich der Freude, so daß man den Jubel Jerusalems bis in weite Ferne hörte.
44 Nʼoge ahụ ka a họpụtara ndị ikom na-elekọta ụlọ ịchịkọba ihe, ebe a na-achịkọba onyinye mkpụrụ mbụ, na onyinye otu ụzọ nʼụzọ iri. A na-esite nʼobodo gbara Jerusalem gburugburu na-ewebata nʼụlọ ịchịkọba ihe onyinye niile e nyere nʼiwu maka ọdịmma ndị nchụaja na ndị Livayị. E si otu a na-ewebata ya nʼihi na ọrụ ndị nchụaja na ndị Livayị na-arụ na-atọ ndị Juda ụtọ nke ukwuu.
An jenem Tage bestellte man auch Männer zu Aufsehern über die Zellen, die zu Vorratskammern für die Abgaben, für die Erstlinge und die Zehnten, bestimmt waren, um in ihnen nach den Feldmarken der einzelnen Ortschaften die gesetzlichen Abgaben für die Priester und die Leviten einzusammeln; denn die Judäer hatten ihre Freude an den Priestern und Leviten, die für den heiligen Dienst bestellt waren;
45 Nʼihi na ha na-arụ ọrụ Chineke ahụ ha ketara ịrụ, ya na ọrụ ido ndị mmadụ na ihe ọbụla nsọ. Otu a kwa ka ndị ọbụ abụ, na ndị na-eche nche sị arụkwa ọrụ a dịka iwu Devid na Solomọn nwa ya nyere si dị.
und diese besorgten in der Tat den Dienst ihres Gottes und die Beobachtung der Reinigungsvorschriften gewissenhaft, ebenso auch die Sänger und Torhüter, nach der Anordnung Davids und seines Sohnes Salomo.
46 Ọ bụ nʼoge Devid na Asaf ka e bidoro inwe ndị ndu abụ ito na ikele Chineke.
Denn schon vor alters, zur Zeit Davids und Asaphs, hatte es Vorsteher der Sänger sowie Lobgesänge und Danklieder für Gott gegeben.
47 Ya mere, nʼoge Zerubabel na Nehemaya, ndị Izrel niile na-ewebata onyinye e ji akwagide ọrụ ndị ọbụ abụ, na ndị nche, na ndị Livayị. Ha kewapụtakwara oke ruru ndị Livayị ndị ọzọ iche, ndị Livayị nʼonwe ha kwa, kewapụtara oke ruru ụmụ Erọn nʼime ihe e nyere ha dịka e si nye ya nʼiwu.
Ganz Israel aber entrichtete zur Zeit Serubbabels und zur Zeit Nehemias die Abgaben für die Sänger und die Torhüter, die diesen tagtäglich gebührten; sie lieferten aber die (vorgeschriebenen) heiligen Gaben an die Leviten ab, und die Leviten ließen die Weihegaben den Nachkommen Aarons zukommen.