< Mak 3 >

1 Nʼoge ọzọ, ọ banyere nʼụlọ ekpere, otu nwoke aka ya kpọnwụrụ akpọnwụ nọkwa nʼebe ahụ.
Und er ging wiederum in die Synagoge; und es war daselbst ein Mensch, der eine verdorrte Hand hatte.
2 Ụfọdụ ha nọ na-achọ ụzọ ha ga-esi boo ya ebubo, ya mere ha lekwasịrị ya anya ịhụ ma ọ ga-agwọ ya ọrịa nʼụbọchị izuike.
Und sie lauerten auf ihn, ob er ihn am Sabbath heilen würde, auf daß sie ihn anklagen möchten.
3 Ma ọ gwara nwoke ahụ aka ya kpọnwụrụ akpọnwụ sị, “Bilie guzoro nʼetiti ebe a.”
Und er spricht zu dem Menschen, der die verdorrte Hand hatte: Stehe auf und tritt in die Mitte.
4 Mgbe ahụ ọ jụrụ ha sị, “Olee nke ziri ezi nʼiwu ime nʼụbọchị izuike: ọ bụ ime ezi ihe ka ọ bụ ime ihe ọjọọ, ịzọpụta ndụ ka ọ bụ ịla ndụ nʼiyi?” Ma ha gbachiri nkịtị.
Und er spricht zu ihnen: Ist es erlaubt, an den Sabbathen Gutes zu tun oder Böses zu tun, das Leben [O. ein Leben] zu retten oder zu töten? Sie aber schwiegen.
5 O lere ha anya nʼiwe, o wutere ya nʼihi na obi ha kpọrọ nkụ. Ọ sịrị nwoke ahụ, “Setịpụ aka gị.” O setịpụrụ aka ya, aka ya dizikwara nke ọma.
Und er blickte auf sie umher mit Zorn, betrübt über die Verstockung ihres Herzens, und spricht zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! Und er streckte sie aus, und seine Hand wurde wiederhergestellt.
6 Ngwangwa, ndị Farisii sitere nʼebe ahụ pụọ nʼiwe. Gaa soro ndị otu Herọd gbaa izu otu ha ga-esi laa ya nʼiyi.
Und die Pharisäer gingen alsbald hinaus und hielten mit den Herodianern Rat wider ihn, wie sie ihn umbrächten.
7 Ma Jisọs na ndị na-eso ụzọ ya sitere nʼebe ahụ pụọ gaa nọdụ nʼakụkụ osimiri. Igwe mmadụ ndị sitere na Galili sooro ya.
Und Jesus entwich mit seinen Jüngern an den See; und es folgte ihm eine große Menge von Galiläa und von Judäa
8 Mgbe ha nụrụ ihe niile ọ na-eme, ọtụtụ mmadụ bịakwutere ya site na Judịa, na Jerusalem, na Idumia na obodo ndị dị nʼofe Jọdan, na gburugburu Taịa na Saịdọn.
und von Jerusalem und von Idumäa und von jenseit des Jordan; und die um Tyrus und Sidon, eine große Menge, als sie gehört hatten, wie vieles er tat, kamen zu ihm.
9 Nʼihi ịdị ukwuu nke igwe mmadụ ahụ, ọ gwara ndị na-eso ụzọ ya ka ha debere ya ụgbọ mmiri nta nso ka ọ banye, iji gbochie igwe mmadụ ahụ ịkpagbu ya.
Und er sagte seinen Jüngern, daß ein Schifflein für ihn in Bereitschaft bleiben solle wegen der Volksmenge, auf daß sie ihn nicht drängten.
10 Nʼihi na ọ gwọọla ọtụtụ ndị ọrịa, nke mere na ndị bu ọrịa dị iche iche na-agbalịsị ike ịmetụ ya aka.
Denn er heilte viele, so daß alle, welche Plagen hatten, ihn überfielen, auf daß sie ihn anrühren möchten.
11 Mgbe ọbụla kwa ndị mmụọ na-adịghị ọcha bi nʼime ha hụrụ ya, ha na-ada nʼala nʼihu ya na-eti mkpu na-asị, “Ị bụ Ọkpara Chineke!”
Und wenn die unreinen Geister ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder und riefen und sprachen: Du bist der Sohn Gottes.
12 Ma ọ na-enyesi ha iwu ike ka ha hapụ ịkọwa onye ọ bụ.
Und er bedrohte sie sehr, daß sie ihn nicht offenbar machten.
13 Ọ rigooro nʼelu ugwu ma kpọrọ ndị ọ chọrọ nye onwe ya. Ha bịakwutekwara ya.
Und er steigt auf den Berg und ruft herzu, welche er selbst wollte. Und sie kamen zu ihm;
14 Ọ họpụtara mmadụ iri na abụọ ndị ya na ha ga-anọ, mee ha ndị ozi. Ndị ọ ga-ezipụ ikwusa oziọma,
und er bestellte zwölf, auf daß sie bei ihm seien, und auf daß er sie aussende zu predigen
15 nakwa ndị ga-enwe ikike ịchụpụ mmụọ ọjọọ.
und Gewalt zu haben, die Krankheiten zu heilen und die Dämonen auszutreiben.
16 Ndị a bụ mmadụ iri na abụọ ndị ọ họpụtara. Saimọn (onye ọ kpọrọ Pita).
Und er gab dem Simon den Beinamen Petrus;
17 Jemis nwa Zebedi na Jọn nwanne ya (ndị ọ gụgharịrị aha Boanajis, nke pụtara “ụmụ egbe eluigwe”),
und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, und er gab ihnen den Beinamen Boanerges, das ist Söhne des Donners;
18 Andru, Filip, Batalomi, Matiu, Tọmọs, Jemis nwa Alfiọs, Tadiọs, Saimọn onye a na-akpọ Zilọt,
und Andreas und Philippus und Bartholomäus und Matthäus und Thomas und Jakobus, den Sohn des Alphäus, und Thaddäus, und Simon, den Kananäer, [O. Zelotes; s. die Anm. zu Mat. 10,4]
19 na Judas Iskarịọt, onye raara ya nye.
und Judas Iskariot, der ihn auch überlieferte.
20 Emesịa, ọ lọtara nʼụlọ, ma igwe mmadụ gbakọtakwara ọzọ nke mere na ha enweghị ohere iri nri.
Und die kommen in ein Haus. [O. ins Haus. v 1.: er kommt] Und wiederum kommt eine Volksmenge zusammen, so daß sie nicht einmal essen konnten.
21 Mgbe ndị ikwu ya nụrụ nke a, ha bịara gbalịa idulata ya nʼụlọ ha, nʼihi na ndị mmadụ na-asị, “Isi adịghị ya mma.”
Und als seine Angehörigen es hörten, gingen sie hinaus, um ihn zu greifen; denn sie sprachen: Er ist außer sich.
22 Ma ndị ozizi iwu si Jerusalem bịa sịrị, “Mmụọ Belzebub bi nʼime ya! Ọ bụkwa nʼike onyeisi ndị mmụọ ọjọọ ka o ji achụpụ mmụọ ọjọọ.”
Und die Schriftgelehrten, die von Jerusalem herabgekommen waren, sprachen: Er hat den Beelzebub, und: Durch [W. In [der Kraft des] den Obersten der Dämonen treibt er die Dämonen aus.]
23 Ma ọ kpọrọ ha jiri ilu gwa ha okwu sị, “Ekwensu ọ pụrụ ịchụpụ ekwensu?
Und er rief sie herzu und sprach in Gleichnissen zu ihnen: Wie kann Satan den Satan austreiben?
24 Ọ bụrụ na alaeze ekewa megide onwe ya alaeze ahụ apụghị iguzo.
Und wenn ein Reich wider sich selbst entzweit ist, so kann jenes Reich nicht bestehen.
25 Ọ bụrụ na ezinaụlọ ekewa megide onwe ya, ezinaụlọ ahụ apụghị iguzo.
Und wenn ein Haus wider sich selbst entzweit ist, so kann jenes Haus nicht bestehen.
26 Ọ bụrụkwa na ekwensu ebilie megide onwe ya si otu a nwee nkewa, o nweghị ike iguzo; kama ọgwụgwụ oge ya abịala nso.
Und wenn der Satan wider sich selbst aufsteht und entzweit ist, so kann er nicht bestehen, sondern hat ein Ende.
27 Nʼezie, ọ dịghị onye nwere ike ịbanye nʼụlọ nwoke dị ike kwakọrọ ngwongwo ya niile, ma o bughị ụzọ kee nwoke ahụ siri ike agbụ. Mgbe ahụ ọ ga-enwe ike ịbanye nʼụlọ ya, zukọrọ ngwongwo ya niile.
Niemand aber kann in das Haus des Starken eindringen und seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet, und alsdann wird er sein Haus berauben.
28 Nʼezie agwa m unu, na a ga-agbaghara ụmụ mmadụ mmehie na nkwulu niile nke ha kwuru.
Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden den Söhnen der Menschen vergeben werden, und die Lästerungen, mit welchen irgend sie lästern mögen;
29 Ma onye ọbụla ga-ekwulu Mmụọ Nsọ, enweghị ike ịgbaghara ya. Ọ bụ onye ikpe mmehie ebighị ebi mara.” (aiōn g165, aiōnios g166)
wer aber irgend wider den Heiligen Geist lästern wird, hat keine Vergebung in Ewigkeit, sondern ist ewiger Sünde schuldig; - (aiōn g165, aiōnios g166)
30 O kwuru nke a nʼihi na ha na-asị, “Mmụọ na-adịghị ọcha bi nʼime ya.”
weil sie sagten: Er hat einen unreinen Geist.
31 Mgbe ahụ, nne ya na ụmụnne ya ndị nwoke bịara, guzoro nʼezi. Ha ziri ozi ka a kpọọ ya.
Und es kommen seine Mutter und seine Brüder; und draußen stehend sandten sie zu ihm und riefen ihn.
32 Igwe mmadụ gbara ya gburugburu mgbe ahụ gwara ya sị, “Lee, nne gị na ụmụnne gị ndị nwoke na ndị nwanyị guzo nʼezi. Ha chọrọ ịhụ gị.”
Und eine Volksmenge saß um ihn her; sie sagten aber zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder draußen suchen dich.
33 Ọ zara sị, “Onye bụ nne m, ndị ole bụkwa ụmụnne m ndị nwoke?”
Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter oder meine Brüder?
34 Mgbe ahụ, o lere ndị nọ ya gburugburu anya ma sị, “Ndị a bụ nne m, na ụmụnne m ndị nwoke!
Und im Kreise umherblickend auf die um ihn her Sitzenden, spricht er: Siehe da, meine Mutter und meine Brüder;
35 Onye ọbụla na-eme uche Chineke bụ nwanne m nwoke, na nwanne m nwanyị, na nne m.”
denn wer irgend den Willen Gottes tun wird, derselbe ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter.

< Mak 3 >