< Luk 8 >

1 Mgbe ihe ndị a gasịrị, ọ gara nʼobodo ukwu niile na nʼobodo nta niile na-ekwusa ma na-ewetakwara ndị mmadụ oziọma nke alaeze Chineke. Ndị ozi iri na abụọ ahụ sokwa ya,
Sodann zog Jesus durch das Land: er ging von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf, und überall verkündigte er die Frohe Botschaft von Gottes Königreich. Er wurde begleitet von den Zwölf
2 na ụmụ nwanyị ụfọdụ ndị a chụpụrụ mmụọ ọjọọ site nʼime ha, gwọkwa ha nrịa nrịa: Meri Magdalin onye e sitere nʼime ya chụpụ mmụọ ọjọọ asaa,
und auch von einigen Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten befreit hatte. Darunter waren Maria mit dem Beinamen Magdalena, von der sieben böse Geister ausgefahren waren,
3 na Joana nwunye Chuza onye na-elekọta ụlọeze Herọd na akụ ya niile, na Suzana, na ọtụtụ ndị ọzọ ndị ji akụ ha na-enyere ha aka.
Johanna, die Frau Chuzas, eines Verwalters des Herodes, Susanna und viele andere, die ihn aus ihren Mitteln unterstützten.
4 Mgbe oke igwe mmadụ gbakọrọ ha na ndị mmadụ si nʼobodo dị iche iche bịakwute ya. Ọ tụụrụ ha ilu a sị,
Als einst viel Volk zusammenkam und die Leute aus den Städten zu ihm eilten, trug er dies Gleichnis vor:
5 “Ọgha mkpụrụ pụrụ ịkụ mkpụrụ ya, mgbe ọ nọ na-agha mkpụrụ ndị a, ụfọdụ nʼime mkpụrụ ahụ dara nʼakụkụ ụzọ ebe ndị mmadụ zọrọ ha ụkwụ, ụmụ nnụnụ bịakwara tụrịa ha loo.
"Es ging ein Sämann aus, um seinen Samen auszustreuen. Beim Säen fielen einige Körner an den Weg: die wurden zertreten, und die Vögel unter dem Himmel pickten sie auf.
6 Ụfọdụ nʼime ha dakwasịrị nʼelu nkume. Mgbe ha puputara chọọ ito, ha kpọnwụrụ nʼihi na mgbọrọgwụ ha enweghị ike ịmịta mmiri mkpụrụ ahụ ga-eji dị ndụ.
Andere Körner fielen auf steinigen Boden: die gingen auf; aber die Halme verdorrten, weil sie keine Feuchtigkeit hatten.
7 Ụfọdụ dara nʼetiti ogwu, ogwu ndị a sooro ha puo ma kpagbuo ha.
Andere Körner fielen mitten unter Dorngestrüpp: da wuchsen die Dornen mit auf und erstickten die Saat.
8 Ụfọdụ nʼime mkpụrụ dara nʼezi ala. Ha puputara, too, mịa mkpụrụ dị otu narị nʼọnụọgụgụ.” Mgbe o kwusiri nke a, ọ sịrị ha, “Onye ọbụla nwere ntị ịnụ ihe, ya nụrụ.”
Andere Körner fielen auf guten Boden: die gingen auf und trugen hundertfältige Frucht." Bei diesen Worten rief er aus: "Wer Ohren hat zu hören, der höre!"
9 Ndị na-eso ụzọ ya jụrụ ya ihe ilu a pụtara.
Da fragten ihn seine Jünger nach der Bedeutung dieses Gleichnisses.
10 Ọ sịrị, “Ọ bụ unu ka e nyere ịmata ihe omimi niile nke alaeze Chineke, ma ndị ọzọ ga-anụ ya naanị nʼilu. Site nʼụzọ dị otu a, “‘ha ga na-ele anya, ma ha agaghị ahụ ihe ọbụla. Ha ga na-anụ ntị ma ha agaghị aghọta ihe ọbụla.’
Er antwortete: "Euch ist die Fähigkeit verliehen, in die Geheimnisse des Königreiches Gottes einzudringen. Die anderen aber werden nur durch Gleichnisse unterwiesen, denn: Sie sollen sehen und nicht beachten, sie sollen hören und nicht verstehen.
11 “Nke a bụ nkọwa ilu ahụ. Mkpụrụ ahụ bụ okwu Chineke.
Dies ist die Deutung des Gleichnisses: Der Same ist das Wort Gottes.
12 Mkpụrụ dara nʼakụkụ ụzọ nọchiri anya ndị nụrụ okwu Chineke, ma ekwensu bịara napụ ha okwu ahụ nʼobi ha, ka ha ghara ikwere ma nwetakwa nzọpụta.
Bei denen der Same an den Weg fällt, die hören wohl das Wort; dann aber kommt der Teufel und nimmt es weg aus ihrem Herzen, damit sie nicht zum Glauben kommen und gerettet werden.
13 Mkpụrụ ndị ahụ dara nʼelu nkume nọchiri anya ndị nụrụ okwu Chineke jiri ọṅụ nabata ya, ma ha enweghị mgbọrọgwụ nʼime ha. Ha na-ekwere naanị nwa oge nta, ma mgbe ọnwụnwa bịara ha na-adachapụ.
Bei denen der Same auf steinigen Boden fällt, die nehmen zwar das Wort, wenn sie es hören, mit Freuden auf; es schlägt jedoch in ihnen keine Wurzel: sie glauben nur eine Zeitlang; aber wenn Prüfung kommt, fallen sie ab.
14 Mkpụrụ nke dara nʼetiti ogwu nọchiri anya ndị nụrụ okwu Chineke, ma mgbe ha na-aga nʼụzọ ha, echiche banyere akụ na ihe ụtọ nke ụwa na-akpagbu okwu ahụ, mee ka ha ghara ịmị mkpụrụ.
Was dorthin fällt, wo Dornen wachsen, das bedeutet solche, die das Wort wohl hören, dann aber hingehen und es von des Lebens Sorgen, Reichtum und Genüssen in sich ersticken lassen, so daß sie keine Frucht zur Reife bringen.
15 Ma mkpụrụ ndị ahụ dara nʼezi ala nọchiri anya ndị jiri obi ghere oghe na mmụọ ziri ezi nabata okwu ahụ ma werekwa ndidi mịpụta mkpụrụ.
Was aber auf guten Boden fällt, bedeutet solche, die das Wort, das sie gehört, in einem guten, edlen Herzen bewahren und in beharrlicher Ausdauer Frucht bringen.
16 “Ọ dịghị onye ọbụla, nke na-amụnye oriọna zoo ya nʼime igbe maọbụ dọnye ya nʼokpuru ihe ndina. Kama, ọ na-adọkwasị ya nʼelu ihe ịdọba ọkụ ka ndị ọbụla na-abata nʼụlọ ahụ jiri ya hụ ụzọ.
Niemand zündet eine Lampe an und bedeckt sie dann mit einem Gefäß oder stellt sie unter ein Bett, sondern er setzt sie auf einen Leuchter, damit alle, die eintreten, das Licht sehen.
17 Ọ dịghị ihe ọbụla zoro ezo nke na-agaghị emesịa pụta ìhè, ọ dịkwaghị ihe ọbụla dị nzuzo nke a na-aghaghị eme ka ọ pụta ìhè.
Denn nichts ist so verborgen, daß es nicht einst offenbar würde; und nichts ist so versteckt, daß es nicht einst bekannt würde und ans Tageslicht käme.
18 Ya mere, kpacharanụ anya otu unu si ege ntị. Nʼihi na ọ bụ onye ahụ nwere ihe ka a ga-enye karịa, ma onye ahụ na-enweghị, ọ bụladị nke o nwere, ka a ga-anapụ ya.”
Achtet darum darauf, wie ihr hört! Denn wer (die rechte Aufmerksamkeit) hat, dem wird (Erkenntnis) mitgeteilt; wer (sie) aber nicht hat, soll sogar auch das, was er (an Erkenntnis) zu haben meint, genommen werden."
19 Nʼoge a, nne ya na ụmụnne ya nwoke bịakwutere ya. Ma ha enweghị ike ịbịaru ya nso nʼihi igwe mmadụ.
Einst kamen seine Mutter und seine Brüder zu ihm; aber der vielen Leute wegen konnten sie nicht zu ihm gelangen.
20 Otu onye gwara ya sị, “Nne gị na ụmụnne gị ndị nwoke guzo nʼezi, ha chọrọ ịhụ gị.”
Da wurde ihm gemeldet: "Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wünschen dich zu sehen."
21 Ọ zara sị, “Nne m na ụmụnne m ndị nwoke bụ ndị ahụ na-anụ okwu Chineke ma jiri ya mere ihe.”
Darauf gab er zur Antwort: "Meine Mutter und meine Brüder sind alle, die Gottes Wort hören und befolgen."
22 Otu ụbọchị, ya na ndị na-eso ụzọ ya banyere nʼụgbọ mmiri, ọ sịrị ha, “Ka anyị gafee nʼofe nke ọzọ nke osimiri.” Nke a mere ha ji nụpụ ụgbọ,
Eines Tages stieg er mit seinen Jüngern in ein Boot und sprach zu ihnen: "Wir wollen an das andere Ufer des Sees fahren." Sie fuhren ab.
23 ma mgbe ha na-aga, ọ rahụrụ ụra. Oke ifufe malitere ife nʼelu ọdọ mmiri ahụ, nke mere na mmiri na-awụbanye nʼime ụgbọ ha, mee ka ha nọrọ nʼoke nsogbu.
Während der Fahrt schlief er ein. Da kam ein Sturmwind über den See; das Boot füllte sich mit Wasser, und sie schwebten in (großer) Gefahr.
24 Ha gara kpọtee ya na-eti mkpu, “Nna anyị ukwu! Nna anyị ukwu! Lee na anyị nʼala nʼiyi!” O biliri, baara ifufe na ebili mmiri ahụ mba. Ha dara jụụ, ebe niile dekwara jii.
Da traten die Jünger zu ihm und weckten ihn mit dem Ruf: "Meister, Meister, wir ertrinken!" Da stand er auf und schalt den Wind und die Wasserwogen. Nun legten sie sich, und es ward still.
25 Ọ sịrị ha, “Ebee ka okwukwe unu dị?” Ha ji oke egwu na oke iju anya jụrịta onwe ha sị, “Onye bụ onye a? Ọ na-enye ọ bụladị ifufe na ebili mmiri iwu, ha na-aṅakwa ya ntị.”
Dann sagte er zu ihnen: "Wo ist denn euer Glaube?" Sie aber waren voll Furcht und Staunen und sprachen zueinander: "Wer ist doch dieser Mann, daß er sogar den Winden und Wogen gebietet und sie ihm gehorchen?"
26 Ha kwọrọ ụgbọ mmiri rute nʼala Gerazin, nke dị nʼofe mmiri Galili.
Sie fuhren dann in das Gebiet der Gergesener, das Galiläa gegenüberliegt.
27 Mgbe o si nʼụgbọ mmiri rịpụta nʼelu ala, otu nwoke obodo ahụ onye mmụọ ọjọọ bi nʼime ya zutere ya. Nwoke a ebighị nʼụlọ maọbụ yie uwe ogologo oge, ma ebe obibi ya bụ ebe a na-eli ozu.
Als er dort ans Land gestiegen war, trat ihm ein Mann aus der Stadt entgegen, der von bösen Geistern besessen war. Der trug schon lange keine Kleider mehr und hatte auch keine bestimmte Wohnung, sondern hauste in den Gräbern.
28 Mgbe ọ hụrụ Jisọs, ọ bịara daa nʼihu ya, tie mkpu nʼoke olu sị, “Gịnị ka mụ na gị nwekọrọ Jisọs, Ọkpara Chineke Onye kachasị ihe niile elu? Biko arịọ m gị, atala m ahụhụ.”
Als dieser Mann Jesus sah, warf er sich schreiend vor ihm nieder und rief mit lauter Stimme: "Was habe ich mit dir zu schaffen, Jesus, du Sohn Gottes, des Höchsten? Ich bitte dich: Quäle mich doch nicht!"
29 Nʼihi na o nyela mmụọ ahụ na-adịghị ọcha iwu ka o site nʼime ya pụta. Ọtụtụ oge, mmụọ ọjọọ a na-ejidesi ya ike, nʼagbanyeghị na eji ụdọ igwe kee ya aka na ụkwụ, debe ebe a na-eche ya nche, ọ na-adọbisi ụdọ igwe e ji kee ya, mmụọ ọjọọ a na-eduru ya gaa nʼime ọzara.
Jesus wollte nämlich gerade dem unreinen Geist gebieten, von dem Menschen auszufahren. Der war schon lange in der Gewalt des bösen Geistes; und wenn man ihn zur Sicherheit an Händen und Füßen binden wollte, so zerriß er jedesmal die Fesseln und wurde von dem bösen Geist in abgelegene Gegenden getrieben.
30 Jisọs jụrụ ya sị, “Gịnị bụ aha gị?” Ọ zara sị, “Lijiọn,” nʼihi na igwe mmụọ ọjọọ bi nʼime ya.
Jesus fragte ihn nun: "Wie heißt du?" Er antwortete: "Legion". Denn viele böse Geister waren in ihn gefahren.
31 Ha rịọsiri ya arịrịọ ike ka ọ ghara inye ha iwu ka ha banye nʼAbis. (Abyssos g12)
Die Geister aber baten Jesus, er möge ihnen nicht befehlen, in den Abgrund zu fahren. (Abyssos g12)
32 Igwe ezi nọ nʼakụkụ ugwu dị ebe ahụ nso na-akpa nri. Mmụọ ọjọọ ndị a rịọrọ Jisọs ka o nye ha ike ka ha banye nʼime ha. Jisọs nyere ha ike.
Nun war dort am Bergeshang gerade eine große Herde Schweine auf der Weide. Da baten ihn die bösen Geister, er möge ihnen erlauben, in die Schweine zu fahren. Das erlaubte er ihnen.
33 Mmụọ ọjọọ ndị ahụ sitere nʼime nwoke a pụọ banye nʼime ezi ndị ahụ, igwe ezi ahụ niile sitere na mkputamkpu ala ọnụ mmiri ahụ gbara ọsọ dabanyechaa nʼime mmiri ebe osimiri riri ha.
Nun fuhren die bösen Geister von dem Menschen aus und gingen in die Schweine. Da stürmte die Herde den Abhang hinunter in den See und ertrank.
34 Mgbe ndị na-elekọta ezi ahụ hụrụ ihe mere, ha gbara ọsọ gaa nʼime obodo na nʼobodo nta niile dị gburugburu ebe ahụ kọsaa ihe mere.
Als die Hirten sahen, was geschah, da flohen sie und erzählten den Vorfall in der Stadt und auf dem Land.
35 Ndị mmadụ pụtara ịhụ ihe mere. Mgbe ha rutere ebe Jisọs nọ, ha hụrụ nwoke ahụ e si nʼime ya chụpụ mmụọ ọjọọ ndị ahụ, ebe ọ nọdụrụ ala yiri uwe ma nọrọkwa nʼezi uche ya. Egwu tụrụ ha.
Da eilten die Leute herbei, um zu sehen, was sich begeben hatte. Als sie zu Jesus kamen und den Mann, von dem die bösen Geister ausgefahren waren, bekleidet und vernünftig zu Jesu Füßen sitzend fanden, da wurden sie von Furcht ergriffen.
36 Ndị hụrụ ka ihe a si mee kọọrọ ha ka e siri gwọọ onye ahụ mmụọ ọjọọ na-esogbu.
Die Augenzeugen erzählten ihnen, wie der Besessene gesund geworden sei.
37 Mgbe ahụ, ndị niile bi na Gerazin na nʼobodo gbara ebe ahụ gburugburu rịọrọ Jisọs ka ọ hapụrụ ha obodo ha, nʼihi na egwu dị ukwuu tụrụ ha. Ọ banyekwara nʼime ụgbọ mmiri ahụ laghachi.
Da bat ihn die ganze Bevölkerung in der Gegend von Gergesa, er möge sie verlassen; denn sie waren von großer Furcht ergriffen. Er stieg nun wieder ins Boot und fuhr zurück.
38 Nwoke a e sitere nʼime ya chụpụ mmụọ ọjọọ rịọrọ ya ka o soro ya ma o zilagara ya, sị ya,
Der Mann aber, von dem die bösen Geister ausgefahren waren, bat ihn um die Erlaubnis, daß er bei ihm bleiben dürfe. Doch Jesus entließ ihn mit den Worten:
39 “Laghachi nʼezinaụlọ gị kọọrọ ha ihe niile Chineke meere gị.” Nwoke ahụ lara, gbasaa akụkọ ihe Jisọs meere ya nʼobodo ahụ niile.
"Kehre nach Hause zurück und erzähle dort alles, was Gott an dir getan!" Da ging er hin und verkündigte in der ganzen Stadt, was Jesus ihm erwiesen hatte.
40 Mgbe Jisọs lọghachiri, igwe mmadụ nabatara ya nʼihi na ha niile na-eche ya.
Bei seiner Rückkehr (nach Kapernaum) wurde Jesus von dem Volk mit Jubel empfangen; denn alle warteten auf ihn.
41 Mgbe ahụ otu nwoke nke aha ya bụ Jairọs, onye bụ onyeisi nʼụlọ ekpere, bịara daa nʼala nʼụkwụ Jisọs na-arịọ ya ka ọ bịa nʼụlọ ya.
Da kam ein Mann mit Namen Jairus, einer von den Vorstehern der jüdischen Gemeinde. Der fiel Jesus zu Füßen und bat ihn, in sein Haus zu kommen;
42 Nʼihi na otu nwata nwanyị ọ mụtara naanị ya, nke gbara afọ iri na abụọ nọ nʼọnụ ọnwụ. Mgbe ọ na-aga, igwe mmadụ ahụ na-akpagbu ya.
denn er hatte eine einzige Tochter von etwa zwölf Jahren, und die lag im Sterben. Jesus machte sich auf den Weg, umdrängt von vielen Menschen.
43 Ọ dị otu nwanyị nʼetiti ha nke nọrịị na-arịa ọrịa oruru ọbara afọ iri na abụọ, onye mefuru ihe niile o ji nʼaka ndị dibịa, ma ọ dịghị onye nwere ike ịgwọ ya.
Und eine Frau, die schon seit zwölf Jahren am Blutfluß litt, die ihr ganzes Vermögen für Ärzte ausgegeben und bei keinem hatte Heilung finden können,
44 O sitere nʼazụ ya metụ ọnụ uwe ya aka. Ngwangwa, ọrịa oruru ọbara ahụ kwụsịkwara.
die trat nun von hinten an ihn heran und berührte die Quaste seines Mantels; und augenblicklich stand ihr Blutfluß still.
45 Jisọs sịrị, “Onye metụrụ m aka?” Mgbe ọ na-enweghị onye pụtara kwuo sị na ọ bụ ya. Pita gwara ya sị, “Nna anyị ukwu, igwe mmadụ gbara gị gburugburu na-adakwasịkwa gị.”
Da fragte Jesus: "Wer hat mich berührt?" Als sich keiner meldete, sagten Petrus und die anderen: "Meister, die Leute drängen dich doch von allen Seiten und stoßen."
46 Ma Jisọs sịrị, “Otu onye metụrụ m aka; amatara m na ike esitela nʼime m pụọ.”
Jesus aber erwiderte: "Es hat mich jemand angerührt; denn ich habe gemerkt, daß eine Kraft von mir ausgegangen ist."
47 Mgbe nwanyị ahụ hụrụ na ọ dịkwaghị ihe o nwere ike ime iji zoo onwe ya, o ji ịma jijiji bịa daa nʼụkwụ ya. Nʼihu mmadụ niile, ọ kọrọ ihe mere o ji metụ ya aka na otu e sị gwọọ ya nʼotu ntabi anya.
Als sich nun die Frau entdeckt sah, da kam sie zitternd herbei, fiel vor ihm nieder und bekannte vor allem Volk, weshalb sie ihn angerührt habe und wie sie sofort geheilt worden sei.
48 Ọ gwara ya sị, “Ada m nwanyị, okwukwe gị agwọọla gị. Laa nʼudo.”
Da sprach er zu ihr: "Meine Tochter, dein Glaube hat dich gesund gemacht; geh hin in Frieden!"
49 Mgbe ọ ka nọ na-ekwu okwu, otu onye si nʼụlọ Jairọs bụ onyeisi ụlọ ekpere, bịara sị, “Ada gị nwanyị anwụọla, enyekwala onye ozizi nsogbu ọzọ.”
Während er noch so redete, erschien jemand aus dem Haus des Gemeindevorstehers und brachte diesem die Botschaft: "Deine Tochter ist schon gestorben; bemühe den Meister nicht weiter!"
50 Ma mgbe Jisọs nụrụ ozi a, ọ zara ya sị, “Atụla egwu, naanị kwere, a ga-agwọkwa ya.”
Als Jesus das hörte, sprach er zu ihm: "Fürchte dich nicht; glaube nur, und sie wird leben!"
51 Mgbe o rutere nʼụlọ Jairọs, o kweghị ka onye ọbụla soro ya baa nʼime ụlọ ahụ ma ọ bụghị naanị Pita, Jọn, Jemis, nne na nna nwata ahụ.
Als er dann zu dem Haus kam, ließ er niemand mit sich eintreten als Petrus, Jakobus und Johannes und des Kindes Eltern.
52 Nʼoge ahụ, ha niile nọ na-ebe akwa na-eru ụjụ maka nwata ahụ. Ọ sịrị ha, “Unu ebezila akwa, nʼihi na ọ nwụghị anwụ kama ọ nọ nʼụra.”
Alle (im Haus) weinten und klagten laut um sie. Er aber sprach: "Weint nicht; sie ist ja nicht tot, sie schläft nur!"
53 Ha chịrị ya ọchị, nʼihi na ha matara na ọ nwụrụ anwụ.
Da verlachten sie ihn; denn sie wußten wohl, daß sie tot war.
54 Ma o jidere ya nʼaka, sị, “Nwa m, bilie!”
Er aber ergriff sie bei der Hand und rief: "Kind, steh auf!"
55 Mmụọ ya lọghachiri, o bilitekwara mgbe ahụ. Ọ gwakwara ha ka ha chọọrọ ya nri ka o rie.
Da kehrte ihr Geist zurück, und sie stand augenblicklich auf. Und er ordnete an, man solle ihr zu essen geben.
56 Ihe a gbara ndị mụrụ ya gharịị ma ọ nyere ha iwu ka ha ghara ịkọrọ onye ọbụla ihe mere.
Ihre Eltern waren vor Staunen ganz außer sich. Aber er gebot ihnen, niemand etwas von dem Vorfall zu erzählen.

< Luk 8 >