< Jud 1 >

1 Jud, odibo Jisọs Kraịst, na nwanne Jemis, Na-edegara ndị niile a kpọrọ, ndị ahụrụ nʼanya nʼime Chineke, bụ Nna, na ndị nọkwa nʼokpuru nchebe Jisọs Kraịst akwụkwọ ozi a:
Ich, Judas, ein Knecht Jesu Christi und ein Bruder des Jakobus, sende meinen Gruß den Berufenen, die in Gott, dem Vater, geliebt und für Jesus Christus bewahrt sind.
2 Ka ebere na udo na ịhụnanya bara unu ụba.
Barmherzigkeit, Friede und Liebe mögen euch immer reichlicher zuteil werden!
3 Ndị m hụrụ nʼanya, ebe ọ na-anụ m ọkụ nʼobi idere unu akwụkwọ banyere nzọpụta ahụ anyị nwekọrọ nʼotu, ma ahụrụ m mkpa ọ dị idere unu akwụkwọ a, ịrịọ unu ka unu guzosie ike buo agha ichebe okwukwe ahụ, nke e nyefere ndị nsọ nʼaka idebe.
Geliebte! Da es mein Herzenswunsch ist, euch über unsere gemeinsame Rettung zu schreiben, fühle ich mich gedrungen, in meiner Zuschrift die Mahnung an euch zu richten, für den Glauben zu kämpfen, der den Heiligen ein für allemal übergeben worden ist.
4 Nʼihi na ụfọdụ mmadụ, bụ ndị e dere ihe banyere ọmụma ikpe dịrị ha, siterị nʼoge gara aga, ezobatala nʼetiti unu. Ha bụ ndị na-adịghị asọpụrụ Chineke, ndị na-agbanwe amara Chineke anyị, mee ya ka ọ bụrụ ohere ha nwere ibi ndụ ịkwa iko, na nke ịgọnarị Jisọs Kraịst, onye naanị ya bụ Onye kachasị ihe niile elu na Onyenwe.
Es haben sich nämlich gewisse Leute nebenbei eingeschlichen, die schon längst für folgendes Verdammungsurteil aufgeschrieben sind: »Gottlose Leute, welche die Gnade unsers Gottes zur Ausschweifung verkehren und unsern alleinigen Gebieter und Herrn Jesus Christus verleugnen.«
5 Ọ bụ ezie na unu maa ihe ndị a niile, ma achọrọ m ichetara unu otu Onyenwe anyị si zọpụta ndị ya site nʼala Ijipt, ma mesịa laa ndị niile na-ekweghị ekwe nʼiyi.
Ich will euch aber daran erinnern – die betreffenden Tatsachen sind euch allerdings sämtlich schon bekannt –, daß der Herr (zuerst) zwar das Volk Israel aus dem Lande Ägypten gerettet, beim zweiten Mal aber die, welche nicht glaubten, vernichtet hat;
6 Ndị mmụọ ozi nupuru isi, ndị na-anọgideghị nʼọnọdụ e nyere ha, kama ha si nʼebe obibi ha gbapụ. O jirila igwe kee ha agbụ ebighị ebi, debe ha nʼọchịchịrị nʼime ala, ebe ha ga-anọ ruo ụbọchị ikpe ahụ dị egwu. (aïdios g126)
daß er ferner die Engel, die ihren Herrschaftsbereich nicht bewahrt, sondern ihre eigene Wohnstätte verlassen hatten, für den großen Gerichtstag mit ewigen Fesseln in der Finsternis drunten verwahrt hat. (aïdios g126)
7 Otu a kwa, Sọdọm na Gọmọra na obodo niile gbara ha gburugburu, bụ ndị nyefere onwe ha na ndụ ịkwa iko nakwa omume ibi ndụ ọjọọ dị iche iche nke anụ ahụ, bụ ihe ịdọ aka na ntị nye ndị mmadụ site nʼahụhụ ha tara nʼihi mmehie nʼime ọkụ ebighị ebi. (aiōnios g166)
Wie Sodom und Gomorrha nebst den umliegenden Städten, die in gleicher Weise wie diese in Unzucht gelebt und (Wesen von) andersartigem Fleisch nachgestellt haben, stehen sie als warnendes Beispiel da, indem sie die Strafe ewigen Feuers zu erleiden haben. (aiōnios g166)
8 Nʼụzọ dị otu a kwa, ndị a na-emerụ anụ ahụ ha nʼirọ nrọ ha, na-ajụkwa ike ọchịchị niile, ma na-ekwulukwa ndị ahụ jupụtara nʼebube nke anya na-adịghị ahụ.
Trotzdem beflecken sich auch diese Leute in ihren Träumereien fleischlich in gleicher Weise, erkennen keine Herrschermacht an und lästern Herrlichkeiten.
9 Ma Maikel onyeisi ndị mmụọ ozi, mgbe o guzogidere ekwensu na-arụrịtakwa ụka banyere ozu Mosis, ya onwe ya enweghị anya ike ịma ya ikpe nʼihi okwu nkwulu, kama ọ sịrị, “Ka Onyenwe anyị baara gị mba.”
Dagegen hat der Erzengel Michael, als er mit dem Teufel um den Leichnam Moses stritt und einen Wortwechsel mit ihm führte, kein lästerndes Urteil über ihn auszusprechen gewagt, sondern (nur) gesagt: »Der Herr wolle dich zur Ruhe verweisen!«
10 Ma ndị a na-ekwulu ihe niile ọbụla ha na-aghọtaghị. Dịka ụmụ anụmanụ a na-azụghị azụ, ha na-eme ihe ọbụla dị ha mma nʼanya si otu a na-ala onwe ha nʼiyi.
Diese Leute dagegen schmähen, was sie gar nicht kennen; worauf sie sich aber nach ihrer natürlichen Veranlagung wie die vernunftlosen Tiere verstehen, darin richten sie sich zugrunde.
11 Ahụhụ ga-adịrị ha, nʼihi na ha soro nzọ ụkwụ Ken, nyefee onwe ha na ndahie Belam nʼihi ihe nrite nʼuru, ma laa nʼiyi na nnupu isi Kora.
Wehe ihnen! Sie sind auf dem Wege Kains gegangen, haben sich aus Gewinnsucht in die Verirrung Bileams verstricken lassen und sich durch ihre Auflehnung wie einst Korah ins Verderben gestürzt.
12 Ndị a bụ ihe ntụpọ nʼetiti unu nʼoge mmemme oriri ịhụnanya unu, ha na-eso unu na-erikọ nri na-atụghị egwu ọbụla. Ha bụ ndị na-elekọta naanị onwe ha. Ha dị ka igwe ojii nke na-adịghị ezo mmiri, nke ifufe na-ebugharị. Ha bụ osisi a na-ahụ nʼoge ọkọchị nke na-adịghị amị mkpụrụ, nke e si na mgbọrọgwụ ya hoputa, nke nwụrụ anwụ ugboro abụọ.
Dies sind die Leute, die bei euren Liebesmahlen als Schmutzflecken ohne Scheu mitschmausen und es sich dabei wohl sein lassen; regenlose Wolken sind sie, die von Winden vorübergetrieben werden, spätherbstlich kahle, fruchtlose, zweimal abgestorbene, entwurzelte Bäume,
13 Ha bụ ebili mmiri na-amagharị nʼosimiri, nke na-asọpụta ihere ha dịka ụfụfụ, kpakpando na-awagharị awagharị, bụ ndị nke a kwadooro ebe kachasị ịgba ọchịchịrị ruo ebighị ebi. (aiōn g165)
wilde Meereswogen, die ihre eigenen Schändlichkeiten ausschäumen, Irrsterne, denen die dunkelste Finsternis in (alle) Ewigkeit aufbewahrt ist. (aiōn g165)
14 Ọ bụ nʼihi ihe ndị a ka Enọk, onye bụ agbụrụ nke asaa site nʼAdam buru nʼamụma banyere ha sị, “Lee! Onyenwe anyị na-abịa, ya na puku kwụrụ puku ndị nsọ ya.
Nun, auch diesen Leuten gilt die Weissagung, die Henoch, der siebte Nachkomme Adams, ausgesprochen hat mit den Worten: »Siehe, gekommen ist der Herr inmitten seiner heiligen Zehntausende,
15 Ọ na-abịa ikpe mmadụ niile ikpe, na ịtụ ha niile mmehie ajọ omume niile ha nʼanya, bụ nke ha mere nʼụzọ na-ezighị ezi. Tinyere okwu ọjọọ niile nke ndị mmehie ndị na-adịghị asọpụrụ Chineke kwuru megide ya.”
um Gericht über alle zu halten und um alle Gottlosen zu bestrafen wegen aller ihrer gottlosen Taten, mit denen sie gefrevelt haben, und wegen aller frechen Reden, die sie als gottlose Sünder gegen ihn geführt haben.«
16 Ndị a bụ ndị na-atamu ntamu oge niile, ndị o nweghị ihe ọbụla na-adị ha mma. Ndị na-agbaso agụ ihe ọjọọ niile nke anụ ahụ ha chọrọ. Ha na-anya isi banyere onwe ha, na-aja ndị ọzọ mma; ka ha nwee ike nweta ihe ha na-achọ nʼaka ha.
Dies sind die mißvergnügten Leute, die über ihr Geschick stets murren, obwohl sie nach ihren Lüsten wandeln, Leute, deren Mund hochfahrende Reden führt, während sie da, wo es ihren Vorteil gilt, hochstehenden Personen huldigen.
17 Ma unu, ndị m hụrụ nʼanya, chetanụ ihe ndị ozi Onyenwe anyị Jisọs Kraịst kwuru na ha ga-emezu.
Ihr aber, Geliebte, bleibet der Worte eingedenk, welche die Apostel unsers Herrn Jesus Christus vormals geredet haben;
18 Nʼihi na ha sịrị unu, “Nʼọgwụgwụ oge ahụ, ndị na-eji ihe niile na-emere ihe ọchị ga-adị. Ndị na-agbaso agụ ihe ọjọọ niile nke anụ ahụ ha chọrọ.
sie haben euch (immer wieder) verkündet: »In der Endzeit werden Spötter auftreten, die nach ihren der Gottlosigkeit zugewandten Lüsten wandeln.«
19 Ọ bụ ndị anụ ahụ ha na-achị, ndị na-enweghị Mmụọ Nsọ nʼime ha, bụ ndị na-eweta nkewa nʼetiti unu.”
Dies sind die Leute, welche Spaltungen hervorrufen, seelische Menschen, die den (heiligen) Geist nicht haben.
20 Ma unu, ndị m hụrụ nʼanya, nọgidenụ na-ewuli onwe unu elu na ntọala okwukwe unu dịkarịsịrị nsọ. Na-ekpekwanụ ekpere nʼime Mmụọ Nsọ.
Ihr aber, Geliebte, erbauet euch auf eurem hochheiligen Glaubensgrunde, betet im heiligen Geiste
21 Doonụ onwe unu nʼokpuru ịhụnanya Chineke, dịka unu na-echere ebere Onyenwe anyị Jisọs Kraịst nke na-eduba na ndụ ebighị ebi. (aiōnios g166)
und bewahret euch dadurch in der Liebe Gottes, voll zuversichtlichen Wartens auf die Barmherzigkeit unsers Herrn Jesus Christus, (die euch) zum ewigen Leben (führen wird)! (aiōnios g166)
22 Gosinụ ụfọdụ ndị na-enwe obi abụọ ebere.
Und mit den einen, die sich in Zweifeln befinden, habt Mitleid:
23 Zọpụtanụ ndị ọzọ site nʼịgụpụta ha nʼọkụ. Nʼebe ndị ọzọ nọ gosinụ ha obi ebere, kama jirinụ ịtụ egwu mee nke a, kpọọnụ ọ bụladị uwe nke anụ ahụ mmehie merụrụ asị.
reißt sie aus dem Feuer heraus und rettet sie so! Mit den anderen dagegen habt Mitleid in Furcht, indem ihr sogar das Kleid (an ihnen) verabscheut, das vom Fleisch her beschmutzt ist!
24 Ugbu a, nye onye ahụ pụrụ ichebe unu, ka unu ghara ịda, onye pụrụ ịkpọbata unu nʼihu ya dị ebube nʼọnọdụ enweghị ntụpọ ọbụla nʼoke ọṅụ
Dem aber, der euch vor allem Straucheln zu bewahren und euch unsträflich mit Frohlocken vor das Angesicht seiner Herrlichkeit hinzustellen vermag,
25 ka otuto, na ịdị ukwuu, na ike, na ikike ọchịchị; dịrị Onye naanị ya bụ Chineke, Onye nzọpụta anyị, site na Jisọs Kraịst Onyenwe anyị, tupu nʼọgbọ niile ebido, ka ọ dịrị ya ugbu a, na mgbe niile ebighị ebi. Amen. (aiōn g165)
ihm, dem alleinigen Gott, der durch unsern Herrn Jesus Christus unser Retter ist – ihm gebührt Herrlichkeit und Erhabenheit, Macht und Gewalt (wie) vor aller Weltzeit, (so) auch jetzt und in alle Ewigkeit! Amen. (aiōn g165)

< Jud 1 >