< Jọn 11 >

1 Nʼoge ahụ, ahụ adịghị otu nwoke a na-akpọ Lazarọs onye Betani, nke bụ obodo nta nke Meri na Mata nwanne ya nwanyị.
Es lag aber ein Mann krank darnieder, Lazarus von Bethanien, aus dem Dorfe, in welchem Maria und ihre Schwester Martha wohnten –
2 Nke a bụ Meri ahụ weere mmanụ otite dị oke ọnụahịa tee Onyenwe anyị, ma jirikwa agịrị isi ya hichaa ụkwụ ya. Ọ bụ nwanne ya nwoke Lazarọs bụ onye nọ nʼọrịa.
es war die Maria, die den Herrn mit Myrrhenbalsam gesalbt und seine Füße mit ihren Haaren getrocknet hat –: deren Bruder Lazarus lag krank darnieder.
3 Nke a mere ụmụnne ya nwanyị zigara Jisọs ozi sị, “Onyenwe anyị, onye ahụ nke ị hụrụ nʼanya nọ nʼọrịa.”
Da sandten die Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: »Herr, siehe, der, den du lieb hast, der ist krank!«
4 Mgbe Jisọs nụrụ ya, ọ sịrị, “Ọrịa a abụghị nke ọnwụ kama ọ bụ iji nye Chineke otuto nakwa ka e site na ya nye Ọkpara Chineke otuto.”
Als Jesus das vernahm, sagte er: »Diese Krankheit führt nicht zum Tode, sondern dient zur Verherrlichung Gottes, weil der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werden soll.«
5 Jisọs hụrụ Mata, na nwanne ya nwanyị na Lazarọs nʼanya.
Jesus hatte aber die Martha und ihre Schwester und auch den Lazarus lieb.
6 Mgbe ọ nụrụ na Lazarọs nọ nʼọrịa, ọ nọkwuru mkpụrụ ụbọchị abụọ nʼebe ahụ ọ nọ.
Als er nun von dessen Krankheit gehört hatte, blieb er zunächst noch zwei Tage an dem Orte, wo er sich befand;
7 Ya mere, ọ gwara ndị na-eso ụzọ ya, “Ngwanụ ka anyị laghachi azụ na Judịa.”
dann erst sagte er zu seinen Jüngern: »Wir wollen wieder nach Judäa ziehen!«
8 Ma ndị na-eso ụzọ ya sịrị ya, “Onye ozizi, nʼoge nta gara aga ka ndị Juu chọrọ ịtụ gị nkume. Ị na-agakwa ebe ahụ ọzọ?”
Die Jünger erwiderten ihm: »Rabbi, soeben erst haben die Juden dich steinigen wollen, und nun willst du wieder dorthin gehen?«
9 Jisọs zara, “Ọ bụghị awa iri na abụọ dị nʼotu ehihie nke ụbọchị? Onye na-ejegharị nʼehihie anaghị asụ ngọngọ, nʼihi na ọ na-eji ìhè nke ụwa a ahụ ụzọ.
Jesus antwortete: »Hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wenn man am Tage wandert, stößt man nicht an, weil man das Licht dieser Welt sieht;
10 Ma ndị na-ejegharị nʼabalị na-azọhie ụkwụ, nʼihi na ìhè adịghị nʼime ha.”
wenn man aber bei Nacht wandert, stößt man an, weil man kein Licht in sich hat, um zu sehen.«
11 Mgbe o kwusiri nke a, ọ gwakwara ha, “Enyi anyị Lazarọs na-arahụ ụra, ma ana m aga ịkpọte ya nʼụra.”
So sagte er und fuhr dann fort: »Unser Freund Lazarus ist eingeschlafen; aber ich gehe hin, um ihn aus dem Schlaf zu wecken.«
12 Ndị na-eso ụzọ ya sịrị ya, “Onyenwe anyị, ọ bụrụ na ọ na-arahụ ụra, ọ ga-adị mma.”
Da erwiderten ihm die Jünger: »Herr, wenn er eingeschlafen ist, wird er wieder gesund werden.«
13 Ihe Jisọs na-ekwu bụ banyere ọnwụ ya ma ha chere na ọ na-ekwu banyere ịrahụ ụra efu.
Jesus hatte den Tod des Lazarus gemeint, sie dagegen waren der Meinung, er rede vom gewöhnlichen Schlaf.
14 Mgbe ahụ, Jisọs gwaghere ha ọnụ, “Lazarọs anwụọla.
Da sagte Jesus ihnen denn mit klaren Worten: »Lazarus ist gestorben,
15 Ma nʼihi unu, obi dị m ụtọ na anọghị m nʼebe ahụ, ka unu nwe ike kwere. Ma bịanụ ka anyị gakwuru ya.”
und ich freue mich euretwegen, daß ich nicht dort gewesen bin, damit ihr glauben lernt. Doch nun laßt uns zu ihm gehen!«
16 Tọmọs, onye a na-akpọ Didimọs, gwara ndị na-eso ụzọ ibe ya, “Ka anyị gakwanụ ka anyị soro ya nwụọ.”
Da sagte Thomas, der auch den Namen ›Zwilling‹ führt, zu seinen Mitjüngern: »Laßt uns hingehen, um mit ihm zu sterben!«
17 Mgbe Jisọs rutere, ọ chọpụtara na Lazarọs anọọlarị nʼili ụbọchị anọ.
Als nun Jesus hinkam, fand er ihn schon seit vier Tagen im Grabe liegen.
18 Betani dị Jerusalem nso, ihe dị ka kilomita atọ.
Bethanien lag aber in der Nähe von Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien von dort entfernt;
19 Ma ọtụtụ ndị Juu bịakwutere Mata na Meri ịkasị ha obi nʼihi ọnwụ nwanne ha nwoke.
darum hatten sich viele von den Juden bei Martha und Maria eingefunden, um sie über den Tod ihres Bruders zu trösten.
20 Mgbe ozi ọbịbịa Jisọs ruru Mata ntị, ọ gara izute ya, ma Meri nọdụrụ nʼụlọ.
Als nun Martha von der Ankunft Jesu hörte, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb im Hause (bei den Trauergästen) sitzen.
21 Mata sịrị Jisọs, “Onyenwe m, a sị na ị nọ nʼebe a, nwanne m nwoke agaraghị anwụ.
Da sagte Martha zu Jesus: »Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben!
22 Ma ugbu a, amara m na Chineke ga-enye gị ihe ọbụla ị rịọrọ.”
Doch auch so weiß ich, daß Gott dir alles gewähren wird, um was du Gott bittest.«
23 Jisọs sịrị ya, “Nwanne gị nwoke ga-ebili ọzọ.”
Jesus erwiderte ihr: »Dein Bruder wird auferstehen!«
24 Mata sịrị ya, “Amara m na ọ ga-ebili ọzọ nʼụbọchị mbilite nʼọnwụ nʼoge ikpeazụ.”
Martha antwortete ihm: »Ich weiß, daß er bei der Auferstehung am jüngsten Tage auferstehen wird.«
25 Jisọs gwara ya, “Mụ onwe m bụ mbilite nʼọnwụ na ndụ. Onye ọbụla kwere na m, a sịkwarị na ọ nwụrụ anwụ, ọ ga-adị ndụ ọzọ.
Jesus entgegnete ihr: »Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, wenn er auch stirbt,
26 Ma onye ọbụla dị ndụ nke na-ekwere na m agaghị anwụ. Ị kwere nke a?” (aiōn g165)
und wer da lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben! Glaubst du das?« (aiōn g165)
27 Ọ sịrị ya, “E, Onyenwe m, ekwere m na ị bụ Kraịst ahụ, Ọkpara Chineke, onye ga-abịa nʼụwa.”
Sie antwortete ihm: »Ja, Herr, ich habe den Glauben gewonnen, daß du Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.«
28 Mgbe o kwuchara nke a, ọ gara kpọọ nwanne ya nwanyị bụ Meri, jiri nwayọọ sị ya, “Onye ozizi abịala, ọ na-akpọ gị.”
Nach diesen Worten ging sie weg und rief ihre Schwester Maria, indem sie ihr zuflüsterte: »Der Meister ist da und läßt dich rufen!«
29 Mgbe ọ nụrụ nke a, ọ biliri ọsịịsọ ga zute ya.
Sobald jene das gehört hatte, stand sie schnell auf und machte sich auf den Weg zu ihm;
30 Ruo mgbe a, Jisọs abịarutebeghị nʼobodo nta ahụ, ma ọ ka nọ nʼebe ahụ Mata zutere ya.
Jesus war aber noch nicht in das Dorf gekommen, sondern befand sich noch an der Stelle, wohin Martha ihm entgegengekommen war.
31 Ndị Juu nọ nʼụlọ na-akasị Meri obi hụrụ ya ka ọ pụrụ ngwangwa. Ha sochiri ya nʼazụ nʼihi na ha chere na ọ na-aga nʼili ibe akwa nʼebe ahụ.
Als nun die Juden, die bei Maria im Hause waren und sie zu trösten suchten, sie schnell aufstehen und hinausgehen sahen, folgten sie ihr nach in der Meinung, sie wolle zum Grabe gehen, um dort zu weinen.
32 Mgbe Meri rutere nʼebe Jisọs nọ, ọ dara nʼụkwụ ya sị, “Onyenwe m, ọ bụrụ na ị nọ nʼebe a, nwanne m nwoke agaraghị anwụ.”
Als nun Maria an die Stelle kam, wo Jesus sich befand, und ihn erblickt hatte, warf sie sich ihm zu Füßen und sagte zu ihm: »Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben!«
33 Mgbe Jisọs hụrụ ya ka ọ na-ebe akwa ya na ndị Juu ahụ so ya ka ha na-ebekwa akwa, o metụrụ ya nʼime mmụọ ya. O nwere ọmịiko dị ukwuu.
Als nun Jesus sah, wie sie weinte und wie auch die Juden weinten, die mit ihr gekommen waren, fühlte er sich im Geist heftig bewegt und erschüttert.
34 Ọ sịrị, “Olee ebe unu liri ya?” Ha sịrị ya, “Onyenwe anyị bịa ka ị hụ.”
Darauf fragte er: »Wo habt ihr ihn beigesetzt?« Sie antworteten ihm: »Herr, komm und sieh es!«
35 Jisọs ebee akwa.
Jesus weinte.
36 Mgbe ahụ ndị Juu na-asị, “Lee ka o si hụ ya nʼanya.”
Da sagten die Juden: »Seht, wie lieb hat er ihn gehabt!«
37 Ma ụfọdụ nʼime ha sịrị, “Nwoke a meghere anya onye kpuru ìsì, ọ garaghị enwe ike mee ka nwoke a hapụ ịnwụ?”
Einige von ihnen aber sagten: »Hätte dieser, der dem Blinden die Augen aufgetan hat, nicht auch machen können, daß dieser hier nicht zu sterben brauchte?«
38 Ọzọkwa, Jisọs sụrụ ude nʼime onwe ya nke ukwuu, bịarute nʼili ahụ nso. Ili ahụ bụ ọgba e jiri nkume dị ukwuu mechie ọnụ ya.
Da geriet Jesus in seinem Innern aufs neue in heftige Erregung und trat an das Grab; es war dies aber eine Höhle, vor deren Eingang ein Stein lag.
39 Jisọs sịrị, “Bupunụ nkume ahụ!” Ma Mata, nwanne nwanyị onye ahụ nwụrụ anwụ, sịrị ya, “Onyenwe anyị, ọ ga na-esi isi ugbu a, nʼihi na nke a bụ abalị anọ ọ nwụrụ.”
Jesus sagte: »Hebt den Stein weg!« Martha, die Schwester des Verstorbenen, erwiderte ihm: »Herr, er ist schon in Verwesung; es ist ja schon der vierte Tag seit seinem Tode.«
40 Ma Jisọs sịrị ya, “Ọ bụ na m agwaghị gị sị na ọ bụrụ na ị kwere ị ga-ahụ ọrụ ebube Chineke?”
Jesus entgegnete ihr: »Habe ich dir nicht gesagt, daß, wenn du glaubst, du die Herrlichkeit Gottes sehen wirst?«
41 Ya mere, ha bupụrụ nkume ahụ. Jisọs lere anya nʼelu sị, “Nna, ana m ekele gị nʼihi na ị nụla olu m.
Da hoben sie den Stein weg; Jesus aber richtete die Augen (zum Himmel) empor und betete: »Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast!
42 Amaara m na ị na-anụ olu m mgbe niile. Ana m ekwu nke a nʼihi ndị a gbara m gburugburu nʼebe a, ka ha kwere na ọ bụ gị zitere m.”
Ich wußte wohl, daß du mich allezeit erhörst; aber um des Volkes willen, das hier rings (um mich) steht, habe ich’s gesagt, damit sie zum Glauben kommen, daß du mich gesandt hast.«
43 Mgbe o kwusiri nke a, o jiri oke olu tie mkpu, “Lazarọs, pụta!”
Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: »Lazarus, komm heraus!«
44 Onye ahụ nwụrụ anwụ pụtara, e jikwa akwa ozu kekọta aka ya na ụkwụ ya, werekwa akwa ịchafu kechie ihu ya. Jisọs sịrị ha, “Tọpụnụ ya, hapụ ya ka ọ laa.”
Da kam der Gestorbene heraus, an den Beinen und Armen mit Binden umwickelt, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch umbunden. Jesus sagte zu ihnen: »Macht ihn los (von seinen Hüllen) und laßt ihn (frei) gehen!«
45 Ọtụtụ ndị Juu bịakwutere Meri bụ ndị hụrụ ihe a o mere, kwere na ya.
Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und zugeschaut hatten bei dem, was Jesus getan hatte, wurden an ihn gläubig;
46 Ma ụfọdụ nʼime ha lara gaa kọọrọ ndị Farisii ihe o mere.
einige von ihnen aber gingen weg zu den Pharisäern und berichteten ihnen, was Jesus getan hatte.
47 Mgbe ahụ, ndịisi nchụaja na ndị Farisii kpọrọ nzukọ ndị Sanhedrin. Ha na-asị, “Gịnị ka anyị ga-eme? Nʼihi na nwoke a na-eme ọtụtụ ihe ịrịbama.
Infolgedessen beriefen die Hohenpriester und Pharisäer eine Versammlung des Hohen Rates und sagten: »Was sollen wir tun, da dieser Mensch so viele Wunderzeichen vollführt?
48 Ọ bụrụ na anyị ahapụ ya ka ọ gaa nʼihu, mmadụ niile ga-ekwere na ya. Ndị Rom ga-abịakwa, kwatuo ụlọnsọ ukwu ma napụ anyị obodo anyị.”
Lassen wir ihn so weiter gewähren, so werden (schließlich) noch alle an ihn glauben, und dann werden die Römer kommen und uns die Stätte und unser Volkstum beseitigen.«
49 Ma otu onye nʼime ha bụ Kaịfas, onyeisi nchụaja nʼafọ ahụ sịrị ha, “Unu amaghị ihe ọbụla.
Einer aber von ihnen, nämlich Kaiphas, der in jenem Jahre Hoherpriester war, sagte zu ihnen: »Ihr seid ganz ohne Einsicht
50 Ọ bụ na unu amaghị na ọ ka mma ka otu onye nwụọ nʼihi mmadụ niile, karịa nʼobodo anyị niile ga-ala nʼiyi.”
und bedenkt nicht, daß es besser für euch ist, daß ein einzelner Mensch für das Volk stirbt, und nicht das ganze Volk zugrunde geht.«
51 Dị ka onyeisi nchụaja nke afọ ahụ, o kwughị nke a site nʼechiche ya, kama o buru amụma na Jisọs ga-anwụ nʼihi mba ndị Juu.
Dies sagte er aber nicht von sich selbst aus, sondern als Hoherpriester jenes Jahres weissagte er (unbewußt), daß Jesus (zum Heil) für das Volk sterben würde,
52 Ọ bụghị nʼihi mba ahụ naanị, kama, ka ọ kpọkọta ụmụ Chineke ndị gbasara nʼebe niile.
und zwar nicht für das (jüdische) Volk allein, sondern auch, damit er die (unter den Völkern) zerstreuten Gotteskinder zu einem einheitlichen Ganzen vereinigte.
53 Ya mere, site nʼụbọchị ahụ, ha malitere ịgba izu otu ha ga-esi gbuo ya.
So beratschlagten sie denn von diesem Tage an miteinander in der Absicht, ihn zu töten.
54 Ya mere, Jisọs kwụsịrị ịgagharị ebe ndị Juu ga-ahụ ya. O siri nʼebe ahụ pụọ gaa nʼakụkụ ọzara nʼotu obodo nta a na-akpọ Ifrem. Ya na ndị na-eso ụzọ ya nọdụrụ nʼebe ahụ.
Daher ging Jesus nicht mehr öffentlich unter den Juden umher, sondern zog sich von dort in die Gegend nahe bei der Wüste nach einer Stadt namens Ephraim zurück und verweilte dort mit seinen Jüngern längere Zeit.
55 Mmemme Ngabiga ndị Juu dịkwa nso. Ọtụtụ ndị mmadụ si nʼakụkụ ala ndị Juu niile bịa Jerusalem. Ha bịara tutu mmemme ahụ ebido ka ha mee onwe ha ka ha dị ọcha.
Es stand aber das jüdische Passah nahe bevor, und viele Leute zogen aus dem (ganzen) Lande schon vor dem Passah nach Jerusalem hinauf, um sich zu heiligen.
56 Ha na-achọ Jisọs na-ajụrịta onwe ha nʼime ụlọnsọ ukwu ahụ, “Gịnị ka unu chere? Ọ bụ na ọ gaghị abịa na mmemme a?”
Sie suchten nun dort nach Jesus und besprachen sich miteinander, während sie auf dem Tempelplatze standen: »Was meint ihr? Er wird doch wohl nicht zum Feste kommen?«
57 Ma nʼoge ahụ, ndịisi nchụaja na ndị Farisii enyela iwu ka onye ọbụla hụrụ ya bịa gwa ha ka ha gaa jide ya.
Die Hohenpriester und Pharisäer aber hatten mehrfach die Verfügung ergehen lassen, wenn jemand seinen Aufenthaltsort in Erfahrung bringe, solle er Anzeige erstatten, damit sie ihn festnehmen könnten.

< Jọn 11 >